Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. docmagic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    docmagic

    @docmagic

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    docmagic Follow
    Starter

    Latest posts made by docmagic

    • RE: Test lovelace 4.x

      @garfonso
      Danke für die Antwort, aber dafür reicht mein Wissen wohl nicht aus, ich wüsste tatsächlich gar nicht wie ich "mit dem Browser den Style der alten Buttons rausfinden" kann... mit welchem Browser? meinst Du im muss dann im Quelltext der Seite schauen, oder wo?

      Nun gut, wundert mich ehrlich gesagt, dass ich der einzige bin, den das stört, dass die neuen Buttons noch nicht mal zentriert sind, aber gut dann bleibe ich wohl eher bei der alten Version 2.0.6 solange es geht...

      posted in Tester
      D
      docmagic
    • RE: Test lovelace 4.x

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem und hoffe jemand ( @Garfonso ?) hat eine Lösung:

      ich bin noch immer bei Lovelace Version 2.0.6, da bei allen Versionen danach die Darstellung von Buttons in Entities geändert wurde und die neue Darstellung schlechter ist als vorher... Ich kann es aber offenbar nicht so einstellen, dass mit irgendeiner neueren Version die Darstellung der Buttons so bleibt, wie es bei der Version 2.0.6 und davor war... Hier ein Beispiel:

      cards:
        - type: entities
          show_header_toggle: false
          header:
            type: picture
            image: /cards/h-roll2.png
          entities:
            - type: buttons
              entities:
                - entity: switch.Haustuer_verriegeln
                  name: Schloss zu
                  icon: mdi:lock-outline
                - entity: switch.Haustuer_entriegeln
                  name: Schloss auf
                  icon: mdi:lock-open-variant-outline
                - entity: switch.Haustuer_oeffnen
                  name: Öffnen
                  icon: mdi:door-open
                  tap_action:
                    action: none
                  double_tap_action:
                    action: toggle
                    confirmation:
                      text: Tür kann nach dem öffnen NICHT mehr geschlossen werden?
            - type: section
      

      Das sieht dann bei mir mit 2.0.6 so aus:

      Bildschirmfoto 2023-11-05 um 14.30.33.jpg

      Wenn ich nun auf eine Version >2.0.6 update sehen diese Buttons nicht mehr so aus, sondern sind nicht mehr zentriert, sind rund umrahmt und farblich auch anders... Es sieht dann so aus:

      Bildschirmfoto 2023-11-05 um 14.35.57.jpg

      Gibt es eine Möglichkeit zu updaten und trotzdem die Darstellung der Buttons so ein zu stellen wie in Version 2.0.6?

      Danke für Eure Hilfe...

      Viele Grüße
      DM

      posted in Tester
      D
      docmagic
    • RE: Lovelace: Jalousien einbinden

      @Garfonso
      Vielen Dank, funktioniert jetzt TOP, super Arbeit 🙂

      Mir ist derweil noch ein anderes Problem aufgefallen. Vielleicht weißt Du auch hier eine Lösung?
      Beim Aufrufen des iOS Apps oder Eingabe der Adresse samt Port für die Visualisierung von Lovelace aber in Safari oder Chrome auf allen meinen Apple Geräten mit Ausnahme des Mac, wird die Oberfläche plötzlich nicht mehr gezeigt, sondern nur die obere Leiste... Ich muss dann jedes mal auf "Benutzeroberfläche konfigurieren" und dann auf "Raw Konfigurationseditor" klicken, dann öffnet sich der Editor, dann schließe ich es wieder und die Visualisierung ist wieder da... Bei der nächsten aktualisierung der Seite geht es von vorne los...

      Das wurde auch schon mal woanders beschrieben aber keine Lösung dafür gefunden:

      link

      Weisst Du eventuell ob es da eine Lösung gibt?

      Danke nochmals

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      docmagic
    • RE: Lovelace: Jalousien einbinden

      @Garfonso Danke Dir für die Antwort.
      Leider funktioniert das trotzdem nicht... Stop Taste geht, Slider geht, aber rauf und runter machen einfach nichts, auch nicht wenn ich vorher den Rolladen auf mittlere Position stelle...
      Hier mal ein paar Screen Shots von meiner Konfiguration, vielleichr hilft das? Ich hoffe...

      Bildschirmfoto 2020-08-28 um 17.18.54.jpg

      Bildschirmfoto 2020-08-28 um 17.17.56.jpg

      Bildschirmfoto 2020-08-28 um 17.16.06.jpg

      Bildschirmfoto 2020-08-28 um 17.15.17.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      docmagic
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      sorry falsches Post

      posted in Tester
      D
      docmagic
    • RE: Test Adapter lovelace v0.2.x

      @Garfonso Hallo und vielen Dank für Deine tolle Arbeit. Ich habe versucht nach Deinen Posts auch einen Shelly 2.5 in Lovelace darzustellen.

      Der Shelly Adapter (MQTT aus) und zusätzlich der MQTT Broker/Client (Port 1884) als Server sind installiert...

      Ich habe in ioBroker den Shelly als Gerät erstellt. Bei "SET" habe ich die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Position" drin und bei bei "STOP" die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Pause... Der Rest der Felder bei Gerät ist frei...

      Der Slider (mit Slider-entity-Row erstellt) funktioniert einwandfrei. Die Entity des erstellten Gerätes zeigt auch die Tasten für rauf runter und stop. Die Stop Taste funktioniert, nur die Tasten für rauf und runter funktionieren nicht...

      Der Unterschied zu deiner Anleitung ist ja "nur", dass Du da Scripte drin hast, deren Inhalt ich aber nicht kenne. Selbst kann ich leider keine Scripte erstellen, da ich nicht weiß, was da genau rein muss (kenne mich da nicht so gut aus, bin neu bei ioBroker und Lovelace)...
      Ich vermute genau hieran liegt es...

      Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass mann irgendwo in der "cover.yaml"?? das hier einfügen muss:

      platform: mqtt
      name: "Toldo"
      state_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0"
      command_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command"
      position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/pos"
      set_position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command/pos"
      payload_open: "open"
      payload_close: "close"
      payload_stop: "stop"
      state_open: "open"
      state_closed: "close"
      retain: false
      optimistic: false
      qos: 0
      position_open: 100
      position_closed: 0
      

      Ich weiß aber nicht wo das rein muss, falls das das Problem ist.. Bei Lovelace unter ioBroker gibt es doch eigentlich keine cover.yaml, oder?

      Kann mir da irgend jemand helfen?

      Vielen Dank

      posted in Tester
      D
      docmagic
    • RE: Lovelace: Jalousien einbinden

      @Garfonso Hallo und vielen Dank für Deine tolle Arbeit. Ich habe versucht nach Deinen Posts auch einen Shelly 2.5 in Lovelace darzustellen.

      Der Shelly Adapter (MQTT aus) und zusätzlich der MQTT Broker/Client (Port 1884) als Server sind installiert...

      Ich habe in ioBroker den Shelly als Gerät erstellt. Bei "SET" habe ich die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Position" drin und bei bei "STOP" die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Pause... Der Rest der Felder bei Gerät ist frei...

      Der Slider (mit Slider-entity-Row erstellt) funktioniert einwandfrei. Die Entity des erstellten Gerätes zeigt auch die Tasten für rauf runter und stop. Die Stop Taste funktioniert, nur die Tasten für rauf und runter funktionieren nicht...

      Der Unterschied zu deiner Anleitung ist ja "nur", dass Du da Scripte drin hast, deren Inhalt ich aber nicht kenne. Selbst kann ich leider keine Scripte erstellen, da ich nicht weiß, was da genau rein muss (kenne mich da nicht so gut aus, bin neu bei ioBroker und Lovelace)...
      Ich vermute genau hieran liegt es...

      Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass mann irgendwo in der "cover.yaml"?? das hier einfügen muss:

      • platform: mqtt
        name: "Toldo"
        state_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0"
        command_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command"
        position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/pos"
        set_position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command/pos"
        payload_open: "open"
        payload_close: "close"
        payload_stop: "stop"
        state_open: "open"
        state_closed: "close"
        retain: false
        optimistic: false
        qos: 0
        position_open: 100
        position_closed: 0

      Ich weiß aber nicht wo das rein muss, falls das das Problem ist.. Bei Lovelace unter ioBroker gibt es doch eigentlich keine cover.yaml, oder?

      Kann mir da irgend jemand helfen?

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      docmagic
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo