Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kev1

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    kev1

    @kev1

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kev1 Follow
    Starter

    Latest posts made by kev1

    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

      Hallo @AlCalzone,

      zunächst mal vielen lieben Dank für die Integration der Multilevel Sensor Reports. Ich habe diese seit gestern mit meinen Eurotronic Spirits im Test und muss sagen, dass alles klasse funktioniert. Die Thermostate erhalten die IST-Temperatur von extern bereitgestellt und regeln anhand dieser. DANKE!

      Natürlich habe ich gestern direkt auf v1.7 aktualisiert. Bis auf einen Node läuft alles tadellos. Der Node 009 wird leider direkt nach dem initialen Interview als dead gemeldet. Es handelt sich um einen Devolo Unterputzschalter, der in der Version v1.6 problemlos lief. Die Log-Datei sende ich dir per PM zu.

      Des Weiteren habe ich Probleme mit einem Eurotronics Thermostat (Node 021). Auch das erhält sporadisch keine Befehle und wird als dead gemeldet. Es könnte eventuell sein, dass es durch den Ausfall des Node 009 ein Reichweitenproblem ist, da Node 009 genau zwischen Zentrale und Node 021 liegt und daher eventuell als Repeater fungierte. By the way: Gibt es eine Möglichkeit die Anzahl Versuche bis dass ein Gerät dead ist, zu konfigurieren? Wenn ich mir das Log so ansehe, haben generell alle Eurotronics Thermostate ab und an 1-2 attempts.

      Danke für deine Hilfe!

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      eigentlich sollte in den logs alles enthalten sein. Hast du ggf von Hand etwas gekürzt?

      Nein, habe nichts gekürzt. Ich gehe also davon aus, dass die Thermostate einfach nicht 100% zuverlässig reporten.

      Mein Umzug zu ioBroker ist jetzt abgeschlossen! Wenn du es nach deinem Urlaub schaffst, Multilevel Sensor Reports zu unterstützen, würde ich das direkt testen und dir Rückmeldung geben. 💪

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Dein Log enthält jetzt nur das DRIVER-Level, daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.

      Wie kann ich das Log Level anheben? Der Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" in der Instanzkonfiguration ist bereits gesetzt.

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Kann es sein, dass das Thermostat etwas träger reagiert als du denkst? D.h. dass die weiteren Schaltungen nicht sofort eine Änderung des Stellwerts zur Folge haben?

      Das kann ich ausschließen, da ich bei jeder Temperaturänderung die Geräusche des Stellmotors höre.

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Das war bei den anderen Versuchen zwar nicht so, könnte aber andeuten, dass die fehldenden Meldungen vielleicht tatsächlich ab und zu einfach nicht ankommen.

      Komisch, die Reichweite kann ich als Ursache ausschließen (Abstand ca. 2 Meter Luftlinie). Vielleicht liegt es am FLIRS? Eventuell gibt ein erweitertes Logging Aufschluss?

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Polling habe ich bisher nicht vorgesehen, kannst du jetzt aber per Skript selbst machen

      Sehr schön! Das schaue ich mir die Tage mal genauer an. Polling ist zwar nicht Sinn der Sache, aber falls die Thermostate einen Bug haben, hätte man so zumindest einen Workaround.

      Wenn du mir noch die Info zwecks Logging gibst, mache ich gerne weitere Logs.

      Vielen Dank!

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Kannst du mir vielleicht auch mal ein Log machen, bei dem du eine Aktualisierung des Multilevel States bei manueller Betätigung erwartest? Vielleicht wird ja doch was verschluckt.

      Gerne! Ich habe noch mal ausführlicher getestet:

      Versuch 1: Umschalten vom Modus OFF auf HEAT. Thermostat-Motor summt hörbar, der Multilevel_Switch bleibt aber unverändert bei 0. off-heat.txt

      Versuch 1.1: Wenn ich in diesem Zustand nun manuell einmal targetValue=0 an das Thermostat sende (was keine Auswirkungen hat, da es sich nicht im manuellen Modus befindet), meldet das Thermostat die korrekte currentValue zurück. manuell_target_0.txt

      Versuch 1.2: Danach wieder Umschalten von Modus HEAT auf OFF. Hier wird der Stellwert korrekt übertragen. heat-off.txt

      Versuch 2: Manuelle Schaltungen der Temperatur am Thermostat. Beim ersten mal wird der Stellwert korrekt übertragen. Bei den weiteren Schaltungen nicht. manuelle-schaltung.txt

      Versuch 3: Nach einer manuellen Schaltung am Thermostat (und Hören des Thermostatmotors), senden wir wieder die targetValue=0. Die currentValue wird erfolgreich aktualisiert. manuelle-schaltung_target_0.txt

      Gibt es eine Möglichkeit die currentValue manuell (z.B. alle 10 Minuten) zu aktualisieren? Das Senden einer targetValue um das zu erzwingen klingt nach einem schlechtem Workaround?

      Im Log sieht man definitiv, dass das Thermostat trotz Ansteuern des Stellmotors nicht immer Werte liefert. Heißt das, dass diese nur nicht durch den Adapter verarbeitet wurden oder heißt das, dass definitiv nichts gesendet wurde?

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @Chris_78 said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Mich würde allerdings die Firmware Version des Eurotronic interessieren.
      In deinem Screenshot ist zu sehen, dass du den Thermostat_Mode = "Manual(31)" eingestellt hast.
      Diesen gibt es bei mir gar nicht.

      Manual habe ich selbst hinzugefügt.

      {
        "0": "Off",
        "1": "Heat",
        "11": "Energy heat",
        "15": "Full power",
        "31": "Manual"
      }
      

      Firmware Version ist die 0.15.

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Ich tippe auf Konfiguration, da die Reports standardmäßig nicht gesendet werden:

      Das hätte ich natürlich dazu schreiben sollen. valveOpeningPercentageReport hatte ich bereits auf 1 gestellt.

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

      Ich schreibs mir für die nächste Version mal auf die TODO-Liste.

      Super, vielen Dank! Dann sollte einer Verwendung von ioBroker in der nächsten Heizperiode ja nichts im Wege stehen. 😉

      Ich habe jetzt noch weitere Tests mit den Eurotronic Spirit angestellt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Beim Schalten des Heizmodus (z.B. von Off auf Heat), öffnet das Thermostat. Die Ventilstellung (Multilevel_Switch -> currentValue) wird aber nicht übertragen. Im Log ist kein Wert ersichtlich. Sende ich manuell einen fake Wert als targetValue an den Multilevel_Switch, wird der angefahrene Stellwert korrekt zurückgemeldet (der gesendete targetValue wird ignoriert, da nicht im manuellen Modus).

      Bildschirmfoto 2020-07-31 um 11.15.21.png

      Kurios ist: Im manuellen Modus, d.h. wenn ich nicht per Soll-Temperatur, sondern per vorgegebenen Stellwert regle, wird der Wert immer gemeldet. Im oben beschriebenen Heizmodus hingegen nur sehr sporadisch (fast nie).

      Mich würde jetzt interessieren: Ist das ein Firmware-Problem der Eurotronic Spirit oder muss etwas am Adapter angepasst werden? Im Anhang zwei Log-Dateien (log1 = Wert wurde nicht gemeldet, log2 = Wert wurde gemeldet).

      DANKE!! 😊

      log1.txt
      log2.txt

      posted in Tester
      K
      kev1
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      Hallo @AlCalzone,

      zunächst mal vielen Dank für die großartige Arbeit. Ich bin momentan dabei all meine Z-Wave Geräte meiner bisherigen Smart-Home Zentrale zu ioBroker zu migrieren.

      Beim Einbinden der Eurotronic Spirit Z-Wave Plus Heizkörperthermostate bin ich auf ein Problem gestoßen. Regeln lassen sie sich korrekt. Da aber die vom Thermostat gemessene IST-Temperatur meist zu hoch ist, bieten die Thermostate die Möglichkeit eine externe IST-Temperatur eines anderen Sensors übermittelt zu bekommen.

      Lt. Anleitung läuft das per:

      Report incoming:
      Sensortyp: „Air Temperature“
      Skalierung: Celsius and Fahrenheit
      Genauigkeit: 0, 1 and 2
      

      Im Repo des "alten" Z-Wave Adapters gibt es ein Issue mit weiterführenden Links: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave/issues/102 außerdem hier: https://forum.iobroker.net/topic/22396/eurotronic-spirit-z-wave-ist-temperatur-extern-setzen

      Meine Frage: Kann dein Z-Wave Adapter diesen "Report" ans Thermostat senden? Kann ich hierfür die neue Funktion verwenden, die mit 1.5.0 kam (Sirene)?

      Danke für deine Antwort.

      KevinK4711 created this issue in ioBroker/ioBroker.zwave

      open Support of openzwave-shared function "sendRawData" #102

      posted in Tester
      K
      kev1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo