Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Andreas K

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Andreas K

    @Andreas K

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Andreas K Follow
    Starter

    Latest posts made by Andreas K

    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @Kuddel Danke, für deine Hilfe....
      Es wäre so einfach gewesen 😕
      Aber dafür hab ich`s jetzt gut erklärt bekommen.
      DANKE DANKE DANKE!

      Gruss Andi

      posted in Blockly
      Andreas K
      Andreas K
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @Kuddel
      Hallo Kuddel,
      erstmal danke für deine Hilfbereitsschaft! Ich bin leider ein absoluter Anfänger
      was das "programmieren" betrifft. Ich habe jetzt ein Skript erstellt, wenn
      meine Datenpunkte von true/falls geändert werden, schalten diese meine
      Ventile per Http request. Nun sollte ich dies in deinem Skript einbinden.
      Welcher Datenpunkt muss dort getriggert werden? Da steige ich noch nicht so ganz durch,... falls ich mein externe Skript anders oder einfacher gestalten kann, dann bin ich froh um jeden Tipp.
      Bildschirmfoto 2020-07-23 um 2.54.28 PM.png
      Gruss Andi

      posted in Blockly
      Andreas K
      Andreas K
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @Kuddel
      Ich habe jetzt die States der Ventile in einem Ordner angelegt. Leider ist es mir nicht möglich diesen ale true oder false angezeigt zu bekommen. Sondern nur 0 und 1. Wie schaut denn zb. so ein Block aus wo ich sagen kann:
      Beispiel:

      Neuer-DP-1 = javascript.0.MeineDPs.Bewaesserung_Ventil_1

      muss ich an deinem Skript sonst nichts ändern und wo füge ich am besten den Block ein:
      Neues Skript

      WENN javascript.0.MeineDPs.Bewaesserung_Ventil_1 = TRUE

      DANN führe deinen gewohnten http request aus.

      Tut mir leid, ich bin momentan noch am Anfang mit IoBroker und Java..

      Gruß Andi

      posted in Blockly
      Andreas K
      Andreas K
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      Hallo @Kuddel, achso dann kann ich also den Pulse Befehl auch weglassen?
      Und einfach mit cmd gpio,12,0 usw... steuern?
      Dann werde ich das gleich mal testen. Das einzige was mich noch irritiert ist,
      dass mit dem HM im Skript? Was müsste ich denn alles Konkret ändern?
      Außer die HTTP-Request Sachen.

      posted in Blockly
      Andreas K
      Andreas K
    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      Hallo liebe Community,

      ich lese diesen Thread seit einiger Zeit mit. Nun ist meine Frage, kann ich denn das Skript ohne "größeren" Aufwand umbauen. Ich steuere zur Zeit
      meine Bewässerung mit einen Wemos d1(ESPeasy) und dort ist eine 4 Ch. Relais angeschlossen, angesteuert habe ich es immer mit einem HTTP Request.
      Ihr steuert da ganze mit einem Pulse an? Dann müsste ich in der Config fuer den Esp einen Switch als Push-Button-Device anlegen? Hat jemand zufällig das selbe gemacht? Was müsste ich denn noch ändern?

      Gruß Andi

      posted in Blockly
      Andreas K
      Andreas K
    • RE: Von ioBroker per MQTT auf Arduino ESP8266 Senden

      Hallo,

      @B3ta wärst du bereit mir den Sketch oder ein Beispiel für den Temp Sensor für den Nano und für den ESP zu posten? Habe es bereits geschafft etwas mit dem ESP01 Modul mit Mqtt zu posten (Led ein und aus).
      Nun hänge ich beim Verbinden zwischen Nano und ESp01.
      Eine kleine Hilfestellung wäre sehr nett.

      Danke und schönen Feiertag 🙂
      Ps: ich weiß der Thread ist schon älter, aber trz. sehr passend für mein Problem.
      Mfg Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      Andreas K
      Andreas K
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo