Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jpedder

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    jpedder

    @jpedder

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jpedder Follow
    Starter

    Latest posts made by jpedder

    • RE: Möglichkeiten für 24 analoge Eingänge gesucht

      @paul53 sagte: Dafür analoge Eingänge?

      ach quatsch, Knoten im Gehirn..
      Also richtige Antwort auf falsche Frage...Vielen Dank!

      posted in Hardware
      J
      jpedder
    • Möglichkeiten für 24 analoge Eingänge gesucht

      Tag zusammen,

      ich bin mit der Arbeit in einen Neubau gezogen.
      Chef hat mich mit einem Kabel in der Hand gesehen, jetzt bin ich der Elektriker, Alarmanlagenbauer, IT-Fachmann und mehr.

      Aus Kostengründen soll ich mir mal überlegen, wie man die 24 Kabel der Reedkontakte von den Fenstern, welche am Schaltschrank zusammengeführt sind, auswerten, visualisieren und als Alarm versenden kann.

      Welche Möglichkeiten gibt es, die Signale in den iobroker (vermutlich aufm nem raspi) zu bringen?

      onewire hab ich mir ergoogelt, ds9490r als busmaster, hab 8fach Analogeingänge gefunden.. bissi Gebastel, aber das würde vermutlich gehen.

      Vielleicht kennt ihr noch Etwas einfacheres oder sinnvolleres?

      Bin auch systemisch noch gar nicht festgelegt, das muss von Grund auf angeschafft werden, aber ich denke raspi mit iobroker wird das günstigste sein, was man kriegen kann, und für mich handlebar, nutze das so zu Hause...

      posted in Hardware
      J
      jpedder
    • RE: Anbindung Vaillant Wärmepumpe - welche ebus hardware?

      @dreistein
      Vielen Dank..
      mhh, nicht das, was ich mir erhofft hatte...

      Alle Bastell- und Selbstbau- Platienenlösungen haben nicht funktioniert.

      hast du den ebus adapter 2 oder 3 mal in den Fingern gehabt?

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      jpedder
    • RE: Anbindung Vaillant Wärmepumpe - welche ebus hardware?

      @dreistein
      eine Richtung schon, also akku voll -> wärmepumpe an

      aber der wechselrichter wird nie erfahren, das die wärmepumpe grade läuft. Wenn Warmwasser produziert wird wäre so ruckzuck der Akku leer..

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      jpedder
    • Anbindung Vaillant Wärmepumpe - welche ebus hardware?

      Guten Morgen,
      ich betreibe eine vaillant arotherm 75/6 mit einem unitower plus und einem sensocomfort vrc720.

      Nun möchte ich die Heizung in mein smarthome einbinden. Aktuell besteht das aus

      • iobroker.node.red -> knx ultimate -> knx gira x1
      • iobroker.plenticore -> kostal plenticore 10, pvanlage 10kWp mit byd akku 7,5kWh
      • alles andere ist vermutlich nicht relevant

      Möglichkeiten sind meines wissens nach

      iobroker.ebus -> john30.ebusd -> ebus adapter 3
      das wäre das günstigste und am besten nutzbare, wenn ich alles richtig versteh, seit September steh ich beim ebus adapter 3 in der "Warteliste", da passiert momentan aber nix, die aktuelle Lage scheint die Chancen auch nicht zu erhöhen, das sich da in näherer Zukunft was tut.

      iobroker.ebus -> john30.ebusd -> andere ebus-hardware
      esera ebus adapter zB, das scheint nur so mittelgut zu funktionieren, hab ich im irgendwo gelesen, timing, timeout, irgensowas, oder lieg ich da falsch?
      gibt es andere Hardware, die funktioniert?

      den weg über ISE -smart connect vaillant und smart connect ebus- und dann in den iobroker zu gehen würde funktionieren, ist aber sehr teuer.

      iobroker.vaillant über einen zusätzlichen vrc900 oder neuen vrc920 wäre glaub ich noch möglich, wenn ich richtig lieg, kann man aber nur wenig machen, und ist ebenso teuer..

      Übersehe ich was? Ich hab den Überblick verloren.

      was neben Comfort Funktionen machbar sein soll, wäre
      "Akku voll"-> "Wärmepumpe an", also überschüssige Energie erstmal in die Wärmepumpe, bevor billig verkauft
      "Wärmepumpe an" -> "Akkunutzung aus", benutz den günstigen Wärmepumpenstrom, bevor der Akku leergezogen wird und man nachts teuer Hausstrom wieder einkaufen muss

      Vielen Dank im Voraus!
      jpedder

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      jpedder
    • RE: [gelöst]knn adptr jvscrpt nach backuprestore nicht installrn

      @thomas-braun
      sooo, bin was weiter gekommen.
      ich dachte, wenn da ein hash nicht richtig abgeglichen werden kann, und an sich alles richtig läuft, ist ja vielleicht auch einfach der hash alt oder durch die Stromausfälle kapott.
      also nochmal npm komplett runtergeschmissen.

      sudo apt-get --purge remove node
      sudo apt-get --purge remove nodejs
      sudo apt-get autoremove
      sudo reboot
      

      entscheidend war dann offenbar:

      sudo rm -r /home/iobroker/.npm
      
      sudo apt install -y nodejs
      

      danach ging

      iobroker add javascript
      

      problemlos ohne Fehlermeldungen, der noch fehlende scenes adapter hatte sich beim nächsten log gucken dann auch schon selbst installiert..
      irgendwas schien in /home/iobroker/.npm unruhe zu stiften.

      Läuft erst mal..
      Vielen Dank für die Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jpedder
    • RE: [gelöst]knn adptr jvscrpt nach backuprestore nicht installrn
      pi@raspberrypi://opt/iobroker $ npm cache clear --force
      npm WARN using --force I sure hope you know what you are doing.
      pi@raspberrypi://opt/iobroker $ iobroker add javascript
      NPM version: 6.14.12
      npm install iobroker.javascript@5.1.3 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      npm ERR! code EINTEGRITY
      npm ERR! errno EINTEGRITY
      npm ERR! Invalid response body while trying to fetch https://registry.npmjs.org/cron-parser: Integrity verification failed for sha512-Os2BWkpe98NmjdD64oVkLD0yUgTA0lFzpndgSH7pKVSP0K7K0kAaI4Fkeyfhnt8YnzvFnkwPZPSoJehZkk+F8Q== (/home/iobroker/.npm/_cacache/content-v2/sha512/3a/cd/815a4a5ef7c3668dd0fae285642c3d325204c0d25173a67760487ee929548fd0aecad2401a2381647b27e19edf189f3bc59e4c0f64f4a825e859924f85f1)
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2021-04-26T15_19_05_510Z-debug.log
      host.raspberrypi Cannot install iobroker.javascript@5.1.3: 1
      pi@raspberrypi://opt/iobroker $ iobroker.javascript
      

      aus dem admin heraus versucht, sieht das genau so aus...

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jpedder
    • RE: [gelöst]knn adptr jvscrpt nach backuprestore nicht installrn

      ah, ich hatte iobroker manuell gestoppt, um nochmal den fixer drüber laufen zu lassen, und danach nicht mehr händisch gestartet, daher kein web interface.🤦

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jpedder
    • RE: [gelöst]knn adptr jvscrpt nach backuprestore nicht installrn

      @thomas-braun

      ich kann gerade das web interface nicht erreichen, da muss ich später nochmal nachforschen. erst mal kurz zur Arbeit.

      
      pi@raspberrypi:~ $ groups
      pi adm tty dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      pi@raspberrypi:~ $ who -r
               Runlevel 3   2021-04-26 07:29
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
      OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      v12.22.1
      /usr/bin/node
      v12.22.1
      /usr/bin/npm
      6.14.12
      nodejs:
        Installiert:           12.22.1-1nodesource1
        Installationskandidat: 12.22.1-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 12.22.1-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker repo list
      default     : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
      latest      : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
      
      Active repo: default
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker update | grep -i updateable
      Adapter    "fhem"          : 1.6.0    , installed 1.5.3 [Updateable]
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jpedder
    • RE: [gelöst]knn adptr jvscrpt nach backuprestore nicht installrn

      @thomas-braun
      klar, das ist ja das Mindeste..

      cd /opt/iobroker
      npm cache clear --force
      

      bringt leider keine änderung..
      Adapterinstallation bricht mit identischer fehlermeldung ab.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jpedder
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo