Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. martin.glw

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    martin.glw

    @martin.glw

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    martin.glw Follow
    Starter

    Latest posts made by martin.glw

    • Werte aus ioT Adapter an Google Home nicht automatisch

      Hallo zusammen,
      ich habe eine Gastherme von Brötje, die lässt sich nur per Google Home ins Smart Home integrieren (leider scheint es derzeit keinen Adapter zu geben).
      Ich habe nun über den iot Adapter einen Datenpunkt (true/false) an Google Home geschickt. Das hat soweit gut geklappt.
      Anschließend habe ich in der Google Home App zwei Automatisierungen / Abläufe erstellt, welche bei Änderung des Datenpunkt aus ioBroker gestartet werden und dann entsprechend die Heizung steuern.
      Bis dahin funktioniert das auch alles, jetzt zum Problem:
      Der Datenpunkt aus ioBroker wird nur aktualisiert, wenn ich die App am iPhone geöffnet habe, nicht im Hintergrund. Ich kann in der App leider keine Einstellung dazu finden (Hintergrundaktualisierung im iPhone ist aktiviert).
      Dadurch läuft mein Programm in der Google Home App auch nur, wenn ich die App geöffnet habe, das ist natürlich nicht der Sinn und quasi nicht brauchbar.

      Kann mir bitte irgendjemand helfen und mir sagen, wie ich den Ablauf zwischen ioBroker und Google Home auch im Hintergrund hinbekommen kann?
      Andere Google Home Geräte (Nest Hub etc.) existieren derzeit nicht.

      Vielen Dank vorab und Grüße.
      Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      martin.glw
    • Werte aus ioBroker an Google Home (App nicht gestartet)

      Hallo zusammen,
      ich habe eine Gastherme von Brötje, die lässt sich nur per Google Home ins Smart Home integrieren (leider scheint es derzeit keinen Adapter zu geben).
      Ich habe nun über den iot Adapter einen Datenpunkt (true/false) an Google Home geschickt. Das hat soweit gut geklappt.
      Anschließend habe ich in der Google Home App zwei Automatisierungen / Abläufe erstellt, welche bei Änderung des Datenpunkt aus ioBroker gestartet werden und dann entsprechend die Heizung steuern.
      Bis dahin funktioniert das auch alles, jetzt zum Problem:
      Der Datenpunkt aus ioBroker wird nur aktualisiert, wenn ich die App am iPhone geöffnet habe, nicht im Hintergrund. Ich kann in der App leider keine Einstellung dazu finden (Hintergrundaktualisierung im iPhone ist aktiviert).
      Dadurch läuft mein Programm in der Google Home App auch nur, wenn ich die App geöffnet habe, das ist natürlich nicht der Sinn und quasi nicht brauchbar.

      Kann mir bitte irgendjemand helfen und mir sagen, wie ich den Ablauf zwischen ioBroker und Google Home auch im Hintergrund hinbekommen kann?
      Andere Google Home Geräte (Nest Hub etc.) existieren derzeit nicht.

      Vielen Dank vorab und Grüße.
      Martin

      posted in Cloud Dienste
      M
      martin.glw
    • RE: Backitup funktioniert mit Fritzbox NAS nicht

      So, ich habe jetzt als Hostnamen wieder die IP eingetragen, dass hatte ich ganz am Anfang schon mal so. Habe eigentlich alles wie im Video hier gemacht.

      Ich habe auch mal den VPN Haken gesetzt und auch alles andere von @LotharF genau befolgt. Nun funktioniert es, jedenfall habe ich kleine *.gz Dateien in meinem NAS Speicher.

      Aber ich teile auch @Jan1 Argumentation bzgl. VPN, deshalb habe ich VPN nun wieder deaktiviert und es funktioniert nun trotzdem noch.

      Ich weiß zwar nun nicht genau was anfänglich nicht gepasst hat, aber jetzt läuft es.

      Vielen Dank an alle.

      posted in Error/Bug
      M
      martin.glw
    • RE: Backitup funktioniert mit Fritzbox NAS nicht

      @Jan1
      Danke für die schnelle Rückmeldung, ich habe den Freigabenamen in der Fritzbox angepasst und mich auch sonst mal an deinem Screenshot orientiert, leider nach wie vor ohne Erfolg.
      Ja, CIFS-Utils habe ich installiert, ich hatte auch die Doku bereits gelesen.

      c811a00a-f85e-4da7-b811-2b1a4d1ec197-grafik.png

      e018ada5-d8f9-4a26-9fa6-90d0040a6b4b-grafik.png

      8296ae62-64ba-45fc-87b8-4eb82de61378-grafik.png

      abaf26dd-8b74-43e3-a915-1b3addb8bbbc-grafik.png

      Hast du oder sonst jemand noch eine Idee?
      Vielleicht der "mount error(112): Host is down"?

      posted in Error/Bug
      M
      martin.glw
    • Backitup funktioniert mit Fritzbox NAS nicht

      Hallo,

      ich verzweifle gerade am Backitup Adapter und dem Backup auf der Fritzbox. Nachdem ich es letzte Woche mit Google Drive und Dropbx nicht hinbekommen habe, wollte ich es jetzt einfach auf einem Stick an der Fritzbox probieren.
      Ich habe nun schon sehr viele Topics hier zu diesem Thema gelesen, aber leider hat mir noch keins weitergeholfen.

      Abgesehen, davon, dass das folgende Fenster ewig läuft und sich nicht schließt, wenn fertig erscheint folgende Meldung.

      6880624c-c8e7-4318-91af-64b2fe587c49-grafik.png

      Ich habe auch schon vieles probiert, z.B. Install Fixer, Mount als root etc...

      Aktuell habe ich folgende Einstellungen und hoffe jemand erkennt den Fehler.

      21f0456d-08b3-4e51-9d4f-39cfd3595938-grafik.png

      Danke vorab.

      posted in Error/Bug
      M
      martin.glw
    • Aktualisierung der Datenpunkte beschleunigen

      Hallo zusammen,

      gibt es eine Möglichkeit, dass ein Shelly 1 PM im iobroker öfter seine Datenpunkte aktualisiert?

      Ich möchte in einem Skript schnell reagieren, sobald die Wattzahl über einen gewissen Wert steigt. Aber in der Praxis fängt der Motor an zu arbeiten und es vergehen ein paar Sekunden (5-10 Sek), bis der erhöhte Wert im iobroker zu erkennen ist (und das Skript reagieren kann).

      Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich diese Zeitspanne auf max 3 Sekunden drücken kann? Oder noch besser das Aktualisieren des Datenpunktes einfach manuell veranlassen kann (im Skript)?

      Danke vorab.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      martin.glw
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo