Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mstrack

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 1

    mstrack

    @mstrack

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mstrack Follow
    Starter

    Best posts made by mstrack

    • RE: [Problem] Helios KWL - Zugriff auf Modbus

      @moehre Hallo moehre,
      ich stecke gerade am gleichen Punkt wie du und versuche meine Helios KWL in iobroker zu integrieren. Ich habe jetzt auch schon eine ganze Weile versucht mit dem modbus-Adapter zum Ziel zu kommen, leider bisher ohne Erfolg.

      Jetzt habe ich gesehen, dass du den XML ansatz erfolgreich hinbekokmmen hast. Wie bist du denn final vorgegangen um die für dich relevanten Informatzionen zu bekommen?

      Grüße

      posted in JavaScript
      M
      mstrack

    Latest posts made by mstrack

    • RE: Test Helios KWL v0.0.x

      @tombox klasse, sieht gut aus, keine Errors mehr
      Die beiden Objekte CO2-Steuerung_Status und VOC-Steuerung_Status sind jetzt auch korrekt.

      Allerdings kommt jetzt auf einmal die Warnung:

      helios.0
      	2993	2021-09-15 21:38:54.708	warn	State value to set for "helios.0.passive_aussenluftkuehlung" has value "2" greater than max "1"
      

      Und beim Objekt Feuchte-Steuerung_Status steht noch:

      "name": "RW: 1=RF, 2=Temp., 3=kombiniert",
      

      müsste aber auch heißen:

      "name": "RW: 0=Aus, 1 = Stufig., 2 = Stufenlos",
      
      posted in Tester
      M
      mstrack
    • RE: Test Helios KWL v0.0.x

      @tombox erledigt und die Fehler-Ausgabe ist deutlich reduziert, die einzigen Fehler die alle 80 Sekunden kommen sind:

      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.074	error	Error: read ECONNRESET
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.074	error	Page: 4
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.073	error	Error: read ECONNRESET
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.073	error	Page: 3
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.073	error	Error: read ECONNRESET
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.073	error	Page: 2
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.071	error	Error: read ECONNRESET
      helios.0
      	2886	2021-09-15 20:53:33.071	error	Page: 1
      

      Die neu erstellten Objekte sind wie oben erwähnt noch falsch beschrieben bei "name":

      ...
          "name": "RW: 0=Aus, 2 = Stufig., 3 = Stufenlos",
         ....
          "max": 2
      ...
      

      korrekt müsste es meines Erachtens heißen:

      "name": "RW: 0=Aus, 1 = Stufig., 2 = Stufenlos",
      
      posted in Tester
      M
      mstrack
    • RE: Test Helios KWL v0.0.x

      @tombox
      Also es wurden 150 Objekte mit entsprechendem Titel angelegt und 62 weitere mit der ID v0XXXX

      Das Ändern funktioniert einwandfrei, wenn ich die von mir ausprobierten Werte eintrage, kann ich sofort die Änderung in der Weboberfläche sehen.

      Die Weboberfläche der KWL ist allerdings deutlich träger und baut sich zeitweise nicht richtig auf wenn die Instanz läuf.

      Log kann ich natürlich gerne teilen, ist erstaunlich viel für die kurze Zeit...
      iobroker.2021-09-15.log

      posted in Tester
      M
      mstrack
    • RE: Test Helios KWL v0.0.x

      Genial, vielen Dank, tolle Arbeit!
      Ließ sich problemlos installieren.
      Getestet mit einer KWL500 mit V2.27

      Eine Kleinigkeit ist mir bereits aufgefallen:
      Im Objekt VOC-Steuerung_Status ist unter Name beschrieben:
      RW: 0=Aus, 2 = Stufig., 3 = Stufenlos
      Bei mir funktioniert die Umschaltung und korrekte Statusanzeige aber mit den Werten:
      0=Aus, 1 = Stufig., 2 = Stufenlos

      Das gleiche gilt für Feuchte-Steuerung_Status (hier scheint auch die Beschriftung nicht zu passen:
      RW: 1=RF, 2=Temp., 3=kombiniert
      Bei mir funktioniert die Umschaltung und korrekte Statusanzeige aber mit den Werten:
      0=Aus, 1 = Stufig., 2 = Stufenlos
      Denn die entsprechende Umschaltung je Sensor wird ja z.B. unter KWL-FTF_konfig_0 vorgenommen.

      Ich weiß nicht ob das ggf. bei anderen Modellen ggf. nach deinen Angaben funktioniert. Ist auch nicht wild, kann man ja durch probieren raus bekommen.

      posted in Tester
      M
      mstrack
    • RE: [Problem] Helios KWL - Zugriff auf Modbus

      @moehre Hallo moehre,
      ich stecke gerade am gleichen Punkt wie du und versuche meine Helios KWL in iobroker zu integrieren. Ich habe jetzt auch schon eine ganze Weile versucht mit dem modbus-Adapter zum Ziel zu kommen, leider bisher ohne Erfolg.

      Jetzt habe ich gesehen, dass du den XML ansatz erfolgreich hinbekokmmen hast. Wie bist du denn final vorgegangen um die für dich relevanten Informatzionen zu bekommen?

      Grüße

      posted in JavaScript
      M
      mstrack
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      @mstrack Hat sich geklärt, ich hatte noch falsche Flags in der ETS gesetzt gehabt und deshalb das komishe Verhalten. Jetzt wo ich alles angepasst habe funktioniert wieder alles wie gewollt.

      posted in Tester
      M
      mstrack
    • RE: Iobroker Zigbee--> KNX Temperatur Nachricht leer

      @Tobi-Zehnti Du solltest deine Flags in der ETS nochmal anpassen bzw. read und write im Objekt. Wenn beides auf true steht habe ich genau das gleiche Verhalten beobachtet. Wenn das Objekt aber nur write gesetzt hat funktioniert es sauber.

      Grüße Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mstrack
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      Ich habe ein Problem mit der aktuellen 1.0.41 und dem Senden von Temperaturwerten mit dem DPT 9.001. Beim aktualisieren eines Wertes in iobroker bekomme ich auf die besagte GA nur einen Read und die entsprechende Antwort vom KNX-Bus bzw des Gerätes in der Diagnose der ETS zu sehen. Das Objekt im iobroker bleibt auf dem von mir geänderten Wert.

      Nach etlichem Probieren habe ich einen der weiter obe stehenden Tips mit dem zurückgehen auf Version 1.0.20 versucht. damit funktioniert die Kommunikation exakt wie gewünscht.

      Grüße Martin

      posted in Tester
      M
      mstrack
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo