Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Satsh

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 25
    • Best 1
    • Groups 1

    Satsh

    @Satsh

    Starter

    1
    Reputation
    19
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Satsh Follow
    Starter

    Best posts made by Satsh

    • RE: Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      @dslraser
      Ich weiß, habe ja auch nichts Gegenteiliges gesagt. Aber entweder man löscht sie einzeln von Hand aus Alexa und hat dafür noch funktionierende Räume/Zonen/Routinen, oder man löscht alles auf einmal macht dann in Alexa alles neu. Einen Tod muss man sterben 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh

    Latest posts made by Satsh

    • RE: Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      @dslraser
      Ich weiß, habe ja auch nichts Gegenteiliges gesagt. Aber entweder man löscht sie einzeln von Hand aus Alexa und hat dafür noch funktionierende Räume/Zonen/Routinen, oder man löscht alles auf einmal macht dann in Alexa alles neu. Einen Tod muss man sterben 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh
    • RE: Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      Danke an alle Beteiligten.

      Die Ursache wurde ja gefunden und lessons learned:

      • Wenn die Geräte über Smart Enums reinkommen, dann muss man nicht in Panik verfallen - sie verschwinden auch wieder von alleine, wenn man die Voraussetzungen (Zuordnung: Funktion/Raum) wieder löscht, man muss sie nicht manuell löschen
      • "Alle Geräte löschen" in Alexa ist zwar eine Lösung, aber keine generelle. zB für Leute wie mich, die sehr viel mit Räume/Zonen/Routinen in Alexa arbeiten, ist das sogar eine ziemlich schlechte Lösung, denn die sind da alle weg und müssen neu gemacht werden, was auch ne Menge Arbeit erzeugt

      Aber egal, lernen durch Schmerzen 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh
    • RE: Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      So, mittlerweile bin ich dem Ganzen schon selber auf die Schliche gekommen.

      Im Zuge der Installation vom Manage Devices Adapter habe ich mal "testweise" auf dem Hauptordner von hue-extended.0.lights die Function auf "lights" gesetzt. In geistiger Umnachtung habe ich natürlich nicht darüber nachgedacht, dass sich der IoT Adapter dann direkt alles schnappt, was er darin an states findet, wenn man mit Smart Enums arbeitet...

      Was nicht so die schlaue Idee im Nachhinein. Aber so ist das, wenn die ioBroker Installation einfach zu gut läuft und man noch was optimieren möchte... 😉
      Ich denke ich werde hier mal etwas vorsichtiger sein bei meinen Experimenten mit Lovelace und dem Manage Devices Adapter...

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh
    • RE: Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      @dslraser said in Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter:

      Wie sehen denn Deine INELLIGENTEN AUFZÄHLINGEN im iot Aapter aus ?

      Kuriose Wortschöpfung übrigens 😉

      Aktuell sehen sie so aus:

      Bildschirmfoto 2021-06-22 um 16.21.59.png

      Aber wie gesagt, ich hatte mal Color und Automatisches Licht aus einem dämlichen Reflex angeklickt und danach wieder aus gemacht. Ich würde mutmaßen, dass die Geräte dadurch erzeugt wurden. Ich würde ja versuchen es zu reproduzieren, aber 150 Geräte löschen ist schon ein echtes Stück Arbeit, weil man ja nicht mehrere markieren kann...

      Wo die neuen Functions herkommen weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da aber scheinbar ausschließlich HUE Geräte in den Alexa Devices erzeugt wurden, würde ich fast darauf schließen, dass es mit einem der Updates der HUE Adapter gekommen ist? Ich habe aktuell noch den Standard HUE und den HUE extended installiert, weil ich mich irgendwie nicht entscheiden kann 😉

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh
    • Unmengen an (sinnloser) Alexa Devices im IoT Adapter

      Hallo zusammen,

      ich habe (mal wieder) etwas mit meiner ioBroker Installation herumgespielt, weil ich die Lovelace Vis zum Laufen bringen wollte. Ich bin mir über die Zusammenhänge noch nicht ganz schlüssig, aber eventuell gibt es welche.
      Dazu habe ich mir dann auch den "Manage Devices" Adapter installiert, bin durch den aber auch noch nicht durchgestiegen...
      Was aber jetzt passiert ist, ist dass im IoT Adapter die Alexa Devices Liste explodiert ist. Von ehemals zwei Dutzend bin ich jetzt bei 163, wovon alle neuen allerdings ziemlicher Humbug sind:

      Bildschirmfoto 2021-06-22 um 11.16.27.png

      (Amy ist zB der Name einer HUE Lampe bei uns)

      Ich glaube, dass die aufgetaucht sind, weil ich bei der Smart Enumeration mal voreilig "Color" und "Automatisches Licht" aktiviert habe - die sind nämlich vor kurzem einfach aufgetaucht.
      Mir ist allerdings schleierhaft was ein Alexa Gerät mit dem Namen "Amy The duration of the transition from the light s current state to the new state. This is given as a multiple of 100ms and d" für einen Zweck erfüllen soll...

      Kann da jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen? Ich würde die Geräte natürlich jetzt einfach alle löschen, aber würde zumindest gerne verstehen, wo sie hergekommen sind und warum sie so (sorry) bescheuerte Namen haben 😉

      Danke

      posted in Cloud Dienste
      S
      Satsh
    • RE: Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

      @nr5lebt

      Also ich fand die Frage relativ simpel... ioBroker selber hat ja auch "eingehende Verbindungen", nämlich die Ports 8081 und 8082 für den internen Webserver, damit man ioBroker managen kann. Die scheinen ja aus irgendeinem Grund zu funktionieren. Daher die Frage: hast du dafür damals vielleicht etwas gemacht? Du hast ja nicht gesagt ob überhaupt schon mal etwas mit deinem ioBroker funktioniert hat oder nicht...

      Also mit OMV kenne ich mich überhaupt nicht aus. Was du dafür eventuell machen musst, kann ich dir nicht sagen.

      Aber was meinst du denn mit "keinen Zugriff auf Shelly"? Willst du jetzt Daten empfangen oder die Shelly steuern? Das eine hat ja mit dem anderen erst mal nicht viel zu tun...

      Bzgl deiner Screenshots: Hast du denn danach im Shelly auch die IP angepasst? Durch das MACvlan ändert sich ja die IP des ioBroker.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Satsh
    • RE: Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

      @haselchen

      Wie kommst du denn jetzt auf Abgrenzung und IP Bereiche im Zusammenhang mit Portainer? Ich glaube du bist da irgendwie auf dem Holzweg...

      @nr5lebt

      Blöde Frage, aber wie hast du denn den ioBroker Container ursprünglich ans Laufen bekommen? Es scheint mir, also ob gar keine Netzwerkverbindung dahin möglich ist. Musstest du vielleicht ganz am Anfang für ioBroker selber auf dem Docker Host noch Einstellungen machen?

      Worauf genau läuft der Docker Host eigentlich?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Satsh
    • RE: Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

      @haselchen

      Also den Zusammenhang zu Portainer verstehe ich jetzt nicht.
      Ob er den Container jetzt mit Portainer oder irgendetwas anderem ausrollt, macht ja keinen Unterschied wie er sich verhält.
      Ich sag's mal so: wer einmal Portainer benutzt hat, möchte eigentlich keine andere GUI mehr benutzen - zumindest im Consumerbereich.

      @Nr5lebt

      Ehrlich gesagt sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Irgendwo muss bei dir noch etwas versteckt sein, von dem du entweder nichts weißt, weil du es aus Versehen aktiviert hast, oder von dem du nicht dachtest, dass es relevant ist.
      Mir fällt nur gerade nicht ein, was man noch fragen könnte...

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Satsh
    • RE: Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

      @nr5lebt
      Ok, sieht schon mal alles gut aus.
      Und ja, dein Shelly läuft im gleichen Netzwerksegment wie dein ioBroker.
      Laientechnisch kann man sagen: Wenn die ersten drei Zahlen der IP identisch sind, ist es das gleiche Subnetz. Bei jedem, wo das nicht zutreffen würde, wäre kein Laie, weil er ein komplexes Netzwerk aufgebaut hat 😉

      Und die Preisfrage: hast du deinen Shelly rebooted nach der Änderung?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Satsh
    • RE: Daten werden nicht angezeitgt, Netzwerkproblem?

      @nr5lebt

      Ich frage mal ganz offen und ehrlich und ohne, dass ich es böse meine: aber liest du die Nachrichten der Leute, die dir versuchen zu helfen, auch wirklich aufmerksam?

      Leider beantwortest du häufig nur eine der gestellten Fragen und die meistens etwas anders und sehr wortkarg. Wir sind alle keine Hellseher. Ich kann dir sagen: ich habe das gleiche Setup und es funktioniert einwandfrei.
      Du musst schon ein bisschen gesprächiger werden und die Details beantworten, sonst wird dir niemand helfen können.

      Ich schließe mal daraus, dass dein ioBroker container in einem Bridge Network und NICHT in einem Host Network - wie von dir behauptet - läuft.
      Die exposed ports sehen auch erst mal gut aus.

      Jetzt wäre noch die Frage:
      Läuft dein Docker Host im gleichen Netzwerk Segment wie deine Shelly?
      Ist irgendwo eine Firewall dazwischen aktiv? Router, Docker Host, etc.pp.
      Wie sieht jetzt die Konfiguration auf dem Shelly aus? Bitte mal einen Screenshot der Advanced - Developer Settings posten.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Satsh
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo