Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Negropo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 0

    Negropo

    @Negropo

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Negropo Follow

    Latest posts made by Negropo

    • RE: [iot-Aktion] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

      @apollon77:

      @Negropo:

      habe mir auch einen iot.pro Acoount zugelegt und die Weihnachtsaktion genutzt. Jetzt eine Frage: Wenn ich die "Eigenen Einstellungen" im iot-Adapter aktiviere, kann ich keine smarten Geräte mehr löschen. Ist das so gewollt? Erstaunlicherweise zeigt er mir bei aktivierter Einstellung auch sämtliche Geräte aus meinem Loxone-Miniserver an, während bei deaktivierter Option nur einige angezeigt werden. Woher kommt der Unterschied? `

      "Eigene Einstellungen" bedeutet das die Smart-Geräte nicht mehr Global definiert werden sondern an der iot-Instanz (z.B. iot.0) hängen. Damit könnte man mit verschiedenen Pro/iot-Accounts an verschiedenen Amazon-Accounts als beispiel verschiedene Devices in den beiden Instanzen eingerichtet haben.

      Also nach Eigene Einstellungen" bitte speichern und danach sollte der Adapter neu starten. Und ja dann sind es ggf andere Geräte. Wenn DU dann was nicht editieren kannst klingt es eher nach einem Bug `

      Danke @apollon77 für die Aufklärung. Der Adapter macht nach der Aktivierung auch einen Neustart, jedoch bleibt es bei dem Phänomen, dass ich dann keines der angezeigten smarten Geräte löschen kann. Im Log steht nach einem Löschversuch auch keine weitere Erklärung, weshalb es nicht funktioniert. Wo kann ich noch nachschauen bzw. was kann ich noch probieren?

      Beste Grüße

      Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: [iot-Aktion] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

      Mahlzeit,

      habe mir auch einen iot.pro Acoount zugelegt und die Weihnachtsaktion genutzt. Jetzt eine Frage: Wenn ich die "Eigenen Einstellungen" im iot-Adapter aktiviere, kann ich keine smarten Geräte mehr löschen. Ist das so gewollt? Erstaunlicherweise zeigt er mir bei aktivierter Einstellung auch sämtliche Geräte aus meinem Loxone-Miniserver an, während bei deaktivierter Option nur einige angezeigt werden. Woher kommt der Unterschied?

      Vielen Dank und beste Grüße

      Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      Die Installation von serialport (npm install serialport) habe ich gemacht.

      Haken bei "Nutze Aliase" ist raus. Debug sieht leider nicht anders aus 😞

      2832_snip_20180121113836.png

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      @Bluefox:

      Coils sind korrigiert. `

      :?: Den Hinweis verstehe ich leider nicht. Ich habe einige Registerabfragen z.B. 10001 angelegt.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      Stimmt, hatte ich ganz vergessen 😉

      Wie installiere ich jetzt Serialport? Habe jetzt mal nach dieser Anleitung gearbeitet:

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5510&lang=de

      Was muss ich sonst noch tun?

      Danke und Gruß

      Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      Hallo,

      das loggen steht bereits auf Debug, da kommt leider keine weitere Information.

      Ich kann mit mbpoll eine Verbindung zum Neuron herstellen und Register auslesen, das wollte ich damit sagen. 😉

      Ja, mbpoll ist gestoppt.

      Nein, Serialport ist nicht installiert. Brauche ich das, wenn ich über einen USB-Adapter gehe? Ich dachte das

      bräuchte ich nur bei einer Verbindung über die GPIO's?

      Vielen Dank und Gruß

      Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      Hallo,

      hier die Einstellungen des Adapters:

      2832_verbindungsparameter.png

      Die Modbus-Einstellungen des Neuron sind default, also:

      ID/Adress: 15

      Baudrate: 19200

      Bit: 8

      StopBit: 1

      Parity: None

      Das USB-Device ist richtig. Mit mbpoll kann ich vom raspberry via ttyUSB0 auf den Neuron zugreifen.

      IOBroker läuft auf RPI3. Hier die Versionen der installierten Adapter:

      "hosts": [
          {
            "version": "1.2.0",
            "platform": "Javascript/Node.js",
            "type": "linux"
          }
        ],
        "node": "v6.12.2",
        "arch": "arm",
        "adapters": {
          "admin": {
            "version": "2.0.7",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "discovery": {
            "version": "0.4.4",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "tr-064": {
            "version": "0.4.3",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "ping": {
            "version": "1.3.2",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "squeezebox": {
            "version": "0.2.1",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "web": {
            "version": "2.1.7",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "history": {
            "version": "1.6.3",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "javascript": {
            "version": "3.4.0",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "cloud": {
            "version": "2.0.5",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "mobile": {
            "version": "0.4.11",
            "platform": "javascript/Node.js"
          },
          "vis": {
            "version": "1.0.0",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "loxone": {
            "version": "0.4.0",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "viessmann": {
            "version": "0.2.6",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "samsung": {
            "version": "0.2.8",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "harmony": {
            "version": "0.9.0",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "scenes": {
            "version": "0.2.7",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          },
          "modbus": {
            "version": "0.5.4",
            "platform": "Javascript/Node.js"
          }
        },
        "model": "ARMv7 Processor rev 4 (v7l)",
        "cpus": 4,
      

      Hoffe die Informationen helfen erstmal weitere. Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: Modbus adapter

      Hallo zusammen,

      ich wollte jetzt auch mal den Modbus-Adapter mit einem UNIPI Neuron xS10 testen. Es handelt sich um eine Serial-Connection

      über einen USB/RS485 Adapter der auch im iobroker erkannt wird. Die Baudrate etc. habe ich entsprechend eingestellt, nur

      leider bekomme ich beim Start des Modbus-Adapters den folgenden Fehler im Log:

      modbus.0	2018-01-19 19:07:28.003	info	Disconnected from slave 127.0.0.1
      modbus.0	2018-01-19 19:07:27.160	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-01-19 19:07:27.019	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"}
      modbus.0	2018-01-19 19:07:27.017	warn	Error: undefined
      modbus.0	2018-01-19 19:07:21.951	info	Connected to slave
      modbus.0	2018-01-19 19:07:21.411	info	starting. Version 0.5.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.12.2
      
      

      Komme leider aufgrund des "undefined" Errors nicht weiter. Kann mir vllt. jemand helfen?

      Danke!

      Grüße Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

      @UncleSam:

      Danke für den Hinweis, werde "control" für die Jalousien hinzufügen.

      @Bluefox:

      Kann man die Jalousie auch prozentual steuern? `
      Ja, das wäre indirekt machbar; ich habe sehr schnelles Feedback, wie weit unten (oder oben) die Jalousie ist, das könnte ich verwenden.

      @Bluefox: was muss ich denn da für einen State zur Verfügung stellen (name, type, role)? Ich vermute, das wäre dann ähnlich wie beim Dimmer: "Setze Jalousie Wohnzimmer auf 30%" `

      Hallo @UncleSam,

      ich experementiere gerade mal wieder mit dem Loxone Adapter herum und wollte jetzt eine Szene für den Fernseher erstellen bei der die Rollläden nur zu einem bestimmten prozentualen Wert

      herunter gefahren werden. Leider funktioniert das irgendwie nicht. Egal was ich bei "position" als Wert eintrage wird der Rollladen immer vollständig ab oder auf gefahren. Kannst du mir da

      irgendwie weiterhelfen.

      Vielen Dank! und beste Grüße zum neuen Jahr!

      Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    • RE: [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

      Hallo zusammen,

      habe mit dem loxone.adapter und Alexa etwas rumgespielt und auch die Steuerung von Licht und Rollos hinbekommen. Soweit so gut.

      Jetzt tritt jedoch ein Problem auf, bei dem ich nicht weiterkomme. Sobald ich in der Loxone-Config etwas ändere werden die "SmartGeräte"

      in dem Alexa.adapter wieder auf den Ursprung zurückgesetzt. D.h. alle manuell hinzugefügten SmartGeräte sind weg. Muss ich die

      Synchronisierung im loxone.adapter, die ja grundsätzlich Sinn macht, abschalten, damit es mir die manuellen SmartGeräte nicht löscht?

      Kann mir da jemand weiterhelfen?

      Danke!

      Gruß Negropo

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Negropo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo