Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mklausme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    mklausme

    @mklausme

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mklausme Follow
    Starter

    Best posts made by mklausme

    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @liv-in-sky
      Hi...ne Menge Fragen...ich versuche es mal mit ein paar Antworten 🙂

      Einen Port musst Du nur öffnen, wenn die Kommunikation von aussen->innen läuft. Bei einem MQTT in der Cloud, läuft die Kommunikation von innen->aussen (der Sonoff spricht die IP-Adresse des Brokers in der Cloud an). Das ist praktisch wie eine Web-Anfrage.

      Ich nutze tatsächlich cloudmqtt. Ich wusste nicht, dass die auch eine Bridge anbieten. Aber dann wäre wieder das Problem aussen->innen.

      Ich nutze die App TheHomeRemote. Funktioniert super für einfache Zugriffe und Abfragen, ist aber nicht so mächtig wie ioBroker...
      HomeRemote greift dann ebenfalls aus die IP von cloudmqtt zu.

      Das ganze läuft also ohne Conduit oder VPN auf dem eigenen Router...für einfache Aktionen aus meiner Sicht eine schlanke Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme

    Latest posts made by mklausme

    • RE: Aqara Hub v3 Gateway

      @jan-niclas-gladbach, dürfte ich Fragen, wie du den E1 in den HomeKit Controller integriert hast?

      posted in Hardware
      M
      mklausme
    • RE: Yahka Fenster seit wann geöffnet.

      @tt-tom
      Ich habe das gleiche Problem. Ich würde gerne einen Zeitstempel in der Home App anzeigen und First Prize, Siri danach fragen. Hat das irgendjemand bereits hinbekommen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @liv-in-sky
      Das Intervall kannst Du in der App einstellen. Die Anfragen werden dann über MQTT publish & subscribe geregelt. Das Schalten funktioniert bei mir unmittelbar.
      Allerdings gerät diese Diskussion nun ein wenig off-topic und hat nichts mehr mit ioBroker zu tun 😉
      Ich würde vorschlagen, du probierst das einfach mal aus. Sowohl cloudmqtt als auch TheHomeRemote sind zum Herumprobieren kostenlos.

      Ich habe mein ursprüngliches Problem übrigens über den Parser-Adapter lösen können 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @liv-in-sky
      Hi...ne Menge Fragen...ich versuche es mal mit ein paar Antworten 🙂

      Einen Port musst Du nur öffnen, wenn die Kommunikation von aussen->innen läuft. Bei einem MQTT in der Cloud, läuft die Kommunikation von innen->aussen (der Sonoff spricht die IP-Adresse des Brokers in der Cloud an). Das ist praktisch wie eine Web-Anfrage.

      Ich nutze tatsächlich cloudmqtt. Ich wusste nicht, dass die auch eine Bridge anbieten. Aber dann wäre wieder das Problem aussen->innen.

      Ich nutze die App TheHomeRemote. Funktioniert super für einfache Zugriffe und Abfragen, ist aber nicht so mächtig wie ioBroker...
      HomeRemote greift dann ebenfalls aus die IP von cloudmqtt zu.

      Das ganze läuft also ohne Conduit oder VPN auf dem eigenen Router...für einfache Aktionen aus meiner Sicht eine schlanke Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @Jan1
      Ja, das WebUI. Das in Verbindung mit JSON ist wirklich eine schlanke Lösung.
      Perfekt wäre ein Sonoff-Adapter, der die Auswahl zwischen MQTT und WebUI bietet....aber man kann nicht alles haben 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @ilovegym
      Gute Idee. Wo finde ich so eine MQTT Bridge? Ist das ein Adapter?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @Jan1
      Ja, genau. Das ist eine Möglichkeit. Aber wie ich oben geschrieben habe:
      Das hat den Vorteil, dass ich keinen Zugang aus dem Internet in mein Heimnetz erlauben muss. Wenn ich ioBroker als MQTT Broker nutzen würde, müsste ich diesen Zugang erlauben. Das möchte ich nicht.
      Ich möchte weder einen Port/Conduit im Router öffnen, noch einen VPN-Tunnel bauen. Daher die elegante Lösung über einen Cloud-basierten MQTT Broker.
      Nachdem wir das nun geklärt haben, zurück zu meiner ursprünglichen Frage 🙂
      Wie binde ich die Sonoffs ohne MQTT sondern über WebUI in ioBroker ein. Ich probiere gerade den Parser-Adpater aus...vielleicht ist das eine Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @Jan1
      OK.... Wie kannst Du dann z.B. vom Flughafen über das Smartphone die Werte der Sonoffs im Heimnetz auslesen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • RE: Sonoff über WebUI einbinden

      @Jan1
      Ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Ich nutze einen MQTT Broker in der Cloud um meine Sonoffs zu steuern und auszulesen. Das hat den Vorteil, dass ich keinen Zugang aus dem Internet in mein Heimnetz erlauben muss. Wenn ich ioBroker als MQTT Broker nutzen würde, müsste ich diesen Zugang erlauben. Das möchte ich nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    • Sonoff über WebUI einbinden

      Hallo,
      ich bin noch neu bei ioBroker.
      Ich habe mehrere Sonoff Devices mit TASMOTA und möchte sie in ioBroker einbinden. Der Sonoff-Adapter nutzt MQTT. Allerdings benutze ich für meine Sonoffs schon einen anderen MQTT-Dienst in der Cloud und möchte den auch behalten. Gibt es eine andere Möglichkeit die Sonoffs in ioBroker einzubinden, z.B. über das WebUI? Gibt es einen Adapter, der erlaubt http messages an Devices zu schicken und den Output dann per JSON einer Variable zuweist?
      Ich habe auch schon die Hue und WeMo-Adapter versucht, dann werden die Devices jedoch nicht erkannt.
      Danke für jeden Hinweis....

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mklausme
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo