Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. falk0holic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 2
    • Groups 1

    falk0holic

    @falk0holic

    Starter

    8
    Reputation
    14
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    falk0holic Follow
    Starter

    Best posts made by falk0holic

    • How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

      Hallo,

      da ich hier einen ziemlichen Kampf hatte die Thermostate einigermaßen ans fliegen zu bekommen möchte ich gerne teilen, wie man vorgehen muss:

      • Batterien einlegen
      • Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen („Jin“ erscheint im Display wenn es nagelneu ist, muss aber trotzdem zurückgesetzt werden)
      • Thermostat initial verbinden
        • „Jin“ erscheint im Display des Thermostats
        • In Phoscon neuen Sensor suchen —> „Sensor verbinden“ findet nichts, ist erstmal egal…
        • In deCONZ erscheint das Thermostat (Name 0xXXXXXX)
      • Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen
      • Thermostat neu verbinden
        • „Jin“ erscheint im Display des Thermostat
        • In Phoscon neuen Sensor suchen —> „Sensor verbinden“ findet das Thermostat („Sensor bereit“)
          • Das Thermostat erscheint NICHT in Phoscon, da es noch nicht in der GUI unterstützt wird
        • In deCONZ im Dropdown Menü „Basic“ wählen und die Attribute per „read“ auslesen
          • Nun ändert sich der Name von 0xXXXXXX in SPZB0001
            • Ab jetzt steht das Thermostat per Rest-API zur Verfügung
            • Wer den Namen des Thermostats in einen sprechenderen ändern möchte kann dies per Rest API machen:
              • Sensornummer per Rest-API auslesen (Alternativ in der iobroker Objektliste des deCONZ-Adapters):
                • curl -X GET -H "Content-Type: application/json" http://###deCONZ-Server###:###Port###/api/322B1ACC0B/sensors
              • Neuen Namen setzen
                • curl -X PUT -H "Content-Type: application/json" -d '{"name“:“###Neuer Name###“}‘ http://###deCONZ-Server###:###Port###/api/322B1ACC0B/sensors/###Sensornummer###
      • deCONZ-Adapter neu starten, falls das Thermostat nicht in der Objektliste auftaucht

      So hat es bei mir funktioniert und es liest sich auch schlimmer als es tatsächlich ist 😉

      posted in Hardware
      F
      falk0holic
    • RE: Eurotronic Thermostat über Phoscon in ioBroker

      Hallo,

      ich habe mal ein kleines How-To gemacht, wie ich meine 5 Thermostate eingerichtet habe:

      https://forum.iobroker.net/topic/28785/how-to-eurotronic-spirit-zigbee-mit-conbee-ii

      posted in Hardware
      F
      falk0holic

    Latest posts made by falk0holic

    • RE: How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

      @Strberg ja das funktioniert.

      Nach einem Update kämpfe ich aber mit der Simple-Thermostat Karte... Bei der normalen Thermostat Karte kann ich den Wert in der UI verändern, bei der Simple-Thermostat Karte keine Chance 😕

      posted in Hardware
      F
      falk0holic
    • RE: Eurotronic Thermostat über Phoscon in ioBroker

      Hallo,

      ich habe mal ein kleines How-To gemacht, wie ich meine 5 Thermostate eingerichtet habe:

      https://forum.iobroker.net/topic/28785/how-to-eurotronic-spirit-zigbee-mit-conbee-ii

      posted in Hardware
      F
      falk0holic
    • How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II

      Hallo,

      da ich hier einen ziemlichen Kampf hatte die Thermostate einigermaßen ans fliegen zu bekommen möchte ich gerne teilen, wie man vorgehen muss:

      • Batterien einlegen
      • Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen („Jin“ erscheint im Display wenn es nagelneu ist, muss aber trotzdem zurückgesetzt werden)
      • Thermostat initial verbinden
        • „Jin“ erscheint im Display des Thermostats
        • In Phoscon neuen Sensor suchen —> „Sensor verbinden“ findet nichts, ist erstmal egal…
        • In deCONZ erscheint das Thermostat (Name 0xXXXXXX)
      • Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen
      • Thermostat neu verbinden
        • „Jin“ erscheint im Display des Thermostat
        • In Phoscon neuen Sensor suchen —> „Sensor verbinden“ findet das Thermostat („Sensor bereit“)
          • Das Thermostat erscheint NICHT in Phoscon, da es noch nicht in der GUI unterstützt wird
        • In deCONZ im Dropdown Menü „Basic“ wählen und die Attribute per „read“ auslesen
          • Nun ändert sich der Name von 0xXXXXXX in SPZB0001
            • Ab jetzt steht das Thermostat per Rest-API zur Verfügung
            • Wer den Namen des Thermostats in einen sprechenderen ändern möchte kann dies per Rest API machen:
              • Sensornummer per Rest-API auslesen (Alternativ in der iobroker Objektliste des deCONZ-Adapters):
                • curl -X GET -H "Content-Type: application/json" http://###deCONZ-Server###:###Port###/api/322B1ACC0B/sensors
              • Neuen Namen setzen
                • curl -X PUT -H "Content-Type: application/json" -d '{"name“:“###Neuer Name###“}‘ http://###deCONZ-Server###:###Port###/api/322B1ACC0B/sensors/###Sensornummer###
      • deCONZ-Adapter neu starten, falls das Thermostat nicht in der Objektliste auftaucht

      So hat es bei mir funktioniert und es liest sich auch schlimmer als es tatsächlich ist 😉

      posted in Hardware
      F
      falk0holic
    • RE: Lovelace - simple-thermostat - Keine Kontrolle

      Hallo zusammen,

      konntet ihr das Problem lösen?

      Ich habe die ZigBee Version von dem Eurotronic Thermostat. Das funktioniert auch in Skripten. Sprich Temperatur am Thermostat lesen, Ziel-Temperatur setzen, Offset setzen etc.. Leider habe ich das gleiche Problem mit Lovelace.

      Raum und Funktion ist doppelt gesetzt. Entität Type climate und Attribut Heatsetpoint. Sowohl die built-in Thermostat Karte funktioniert nicht, als auch die Vustom Karte simple-thermostat.

      Die built-in Thermostat zeigt bei mir nichts an. Die simple-thermostat ebenfalls N/A.

      Wenn ich die Sensor-Karte verwende zeigt mir Lovelace die Temperatur an...

      posted in Visualisierung
      F
      falk0holic
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo