Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hbsmart

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    hbsmart

    @hbsmart

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hbsmart Follow
    Starter

    Latest posts made by hbsmart

    • deCONZ setup für automatischen Start bei Systemstart

      Hallo,

      ich habe eine Frage zur Installation von deCONZ, die ich für den Betrieb meines ConBeeII Sticks benötige. Die Installation als solche hat tadellos funktioniert, ich habe mehrere Komponenten über die Phoscon App angelernt und in den iobroker integiert. Diese Installation betreibe ich schon seit einigem Monaten und bin sehr zufrieden.

      Allerdings muss ich nach dem Systemstart immer die deCONZ Applikation im xRDP Fenster starten, sonst kann sicher der Adapter nicht verbinden.

      Ich habe hier im Forum gelesen, dass es systemctl enable/disable deconz und systemctl enable/disable deconz-gui gibt, allerding habe ich alle
      Kombinationen getestet, es funktioniert nur wenn die deCONT App gestartet ist.

      Ich betreibe meine iobroker Instanz auf einem kleinen Shuttle PC mit graphischem Monitor auf einer Debian Instanz. Um besser administrieren zu können, habe ich den xrdp installiert und greife remot auf den Desktop zu.

      Mir ist nicht ganz klar wie ich den deCONZ nun so konfiguriere damit er bei Systemstart automatisch gestartet wird, ich aber immer noch auf die GUI zugreifen kann. Leider habe ich dazu keine Dokumentation bei Dresden Elektronik gefunden.

      Wäre für einen Tip/Hinweis sehr dankbar - Gruss
      Holger Brinke

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      @Thomas-W Hallo, in den Eigenstellungen der Zigbee-Instanz kannst Du doch einen Reset durchführen. Der Soft-Reset setzt den Adapter und die Software zurück. Aber aufpassen, der Hard-Reset löscht auch alle bisher angelernten Geräte.

      99aec4a0-01f9-410c-8018-6e21257cd176-grafik.png

      Ich bilde mir ein, dass der Soft-Reset einen positiven Einfluss auf die mühselige Anlern-Prozedur hatte. Seiteneffekte auf Deiner Seite kann ich natürlich nicht einschätzen.

      Gruss
      Holger

      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      @Thomas-W hast Du mal versucht die Zigbee-Instanz vor dem Anlernen zu Soft-Resetten ?

      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      @Thomas-W Erfreuliche Neuigkeiten !! Ich habe mal nach 1732G11 und bin auf diesen Post gestossen. Offensichtlich fehlt in der devstates.js die genaue Modellbezeichnung der 1732G11. Da gibt es bereits einen sehr ähnlichen Eintrag, aber meine Lampe hat die Modellbezeichnung TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm - es fehlte also nur ein S im Modellnamen. Das Anlernen hat zwar auch wieder 3 Versuche gedauert, aber es hat dann funktioniert, die Lampe ist angelernt und ich kann sie steuern.

      77308329-3e83-42c2-a058-8670c89894ef-grafik.png

      Wer kann mir sagen wie man diese Änderung nun offiziell in die nächste Version bekommt ?

      Danke & Gruss
      Holger

      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      @Thomas-W Hallo, ich habe mir das Starterpaket von Ikea gekauft, indem neben der 1732G11 zwei 1733G7 enthalten waren. Das Anlernen dieser E14 Lampen hat auch nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach mehrmaligem Versuch dieser Anleitung funktionierte es.

      Also:

      • die Lampe nah an den Zigbee USB-Sticks halten
      • die Lampe einschalten
      • den Zigbee auf Pairen stellen (60 Sekunden laufen)
      • die Lampe 6 mal nacheinander ausschalten und wieder einschalten.
        Dabei darauf achten, dass die "Lampe an"-Phasen kurz (1 Sekunde) und die "Lampe aus"-Phasen länger (5 Sekunden) dauern. Die Lampe blinkt dann einmal kurz und ändert die Helligkeit während des Anlernvorgangs. Wie gesagt, jede Lampe brauchte einige Versuche.

      Ich hoffe, Du bekommst die Lampe auch gekoppelt, allerdings sehe ich, dass Du noch eine andere Variante verwendest.

      Gruss
      Holger

      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      @Asgothian , vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte nun nach unzähligen Versuchen die LED1733G7 E14 anlernen und ich kann diese über die Oberfläche schalten. Die LED1732G11 weigert sich noch hartnäckig, ich versuche es weiter. Habe mir auch noch den Zigbee Programmierer bestellt damit ich sicherstellen kann, dass auf dem USB Zickbee Stick die korrekte Firmware ist.

      Wann wird es denn eine neue Version des Zickbee Adapters geben ?

      Danke nochmals
      Holger Brinke

      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    • RE: cc2531 und Tradfri

      Hallo,

      habe mich gerade im Forum angemeldet da ich auch vergeblich versuche die IKEA LED1732G11 und die LED1733G7 über den ZigBee USB Stick zu koppeln. Die Lampen flackern nach dem 6-maligen Aus-und-Einschalten. Manchmal wird eine LED erkannt, aber ich bekomme auch das Fragezeichen und im Log sehe ich:

      (1533) Device ccccccfffea31839 "TRADFRI bulb E27 WS opal 1000lm" not described in statesMapping.

      In den Objekten sehe ich unter dem Zigbee-Subtree eine einzige Zeile für die Lampe ohne weitere Objekte.

      Ich habe eine Debian Installation mit dem ZigBee Treiber in der Version 0.10.2 und den ZigBee Stick CC2531 mit der Koenkk Firmware, den ich über Amazon erworben habe.

      Wäre schön wenn ich einen entscheidenden Tip hier bekomme, Danke dafür im voraus !!

      iobroker-Info:

      Plattform: linux
      Die Architektur: x64
      CPUs: 4
      Geschwindigkeit: 1333 MHz
      Modell: Intel(R) Celeron(R) CPU J1900 @ 1.99GHz
      RAM: 7.6 GB
      System-Betriebszeit: 00:47:16
      Node.js: v10.17.0
      NPM: 6.11.3
      Datenträgergröße: 225.5 GiB
      Datenträger verfügbar: 221.4 GiB
      Adapter-Anzahl: 260
      Betriebszeit: 00:47:10
      Aktive Instanzen: 4
      posted in Hardware
      H
      hbsmart
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo