Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Marwin

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Marwin

    @Marwin

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Marwin Follow
    Starter

    Latest posts made by Marwin

    • API Eiswarnung.de

      Hallo,

      ich bin vor einiger Zeit über die API von Eiswarnung.de gestolpert. Leider hatte ich bisher keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen und wie sich jetzt rausstellt habe ich dazu auch keine Ahnung.

      Ich werde weder aus der API Dokumentation des Anbieters noch aus den Hilfen hier im Forum schlau. Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht den richtigen Topic gefunden.

      Ja, ich weiß, es ist Mitte Mai und das Eis Problem sollte eigentlich vorbei sein 😉 .

      Dennoch hoffe ich, dass mich jemand anleiten könnte, wie ich die Daten in ioBroker bekomme.

      Die API-Dokumentation ist unter [https://www.eiswarnung.de/rest-api/] zu finden .

      Schon einmal Vielen Dank für die Hilfe

      Marwin

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marwin
    • RE: [Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter

      Hallo,

      ich habe auch das Problem, das im Log regelmäßig:

      vuplus.0 2017-10-29 08:47:35.552 error No e2state found

      auftaucht. Die Installation lief ohne Probleme durch.

      Gruß, Marwin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marwin
    • RE: [Script] Eieruhr

      Hallo dna909,

      cooles Skript, funktioniert wunderbar. Vielen Dank dafür.

      Ich lasse mir per Blockly nach Wunsch meine aktuelle Zimmertemperatur oder Kühlschranktemperatur in das Skript (bzw. Variable) eintragen, erhöht den Komfort nochmals ein bisschen.

      Gruß, Marwin

      posted in Skripten / Logik
      M
      Marwin
    • RE: Amazon Dash Button Instanz will nicht…

      Hallo Volker

      Hast du vor der Installation des Adapters auch libpcap-dev installiert? (apt-get install libpcap-dev)

      Gruß, Marwin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marwin
    • RE: MagicMirror

      Hallo Pix,

      danke für das Skript, es funktioniert wunderbar. Ich benutze es, um nach den Tagesthemen wieder auf meine Home-Seite zu gehen.

      Um auf die Seite mit den Tagesthemen zu wechseln, würde ich gerne einen Homematic-Taster verwenden.

      Was das Programmieren angeht bin ich leider alles andere als begabt. Ich habe mir den Link von dir angeschaut und wenn ich es richtig verstanden habe, ändere ich damit die Views auf allen Geräten. Es sieht auch so aus, dass man dieses Skript nicht über das HTML-Widget einbindet.

      Kannst du mir sagen, wie ich dein Skript abändern muss, damit es nicht nach Zeit, sondern auf Tastendruck den Seitenwechsel ausführt?

      Danke schon mal.

      Gruß, Marwin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marwin
    • RE: MagicMirror

      Hallo Pix,

      bisher ist meine Anzeige statisch und zeigt ein paar Webcams in meiner Umgebung an. Die Tagesschau ist auch erst seit gestern eingebunden. Daher hatte ich noch keine Zeit es zum laufen zu bringen. Für die Tagesschau habe ich eine neue Seite erstellt, bei der die Webcams gegen ein iFrame mit der Tagesschau ausgetauscht wurde. Der Stream startet automatisch, wenn ich diese Seite öffne.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man über ein Skript mit der Instanz ID einen Seitenwechsel erzeugen. Wenn ich das so richtig verstanden habe, wäre dies das Mittel der Wahl. Leider habe ich im Forum nur ein Hinweis dazu gefunden, leider existiert diese Seite nicht mehr.

      Weiß jemand, ob ich das mit dem Seitenwechsel per Skript richtig verstanden habe?

      Gruß, Marwin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marwin
    • RE: MagicMirror

      Hallo

      ich glaube Eric meint mich.

      Anbei ein paar Bilder von meinem MagicMirror.

      Das Spiegelglas habe ich vom örtlichen Glaserei-Betrieb geholt.

      Der Spiegel läuft auf einem Raspberry Pi Zero W. Leider fehlt ihm die Leistung für die Tagesthemen. Da steht wohl noch ein Tausch auf den RPi 3 an.

      Die Seite lasse ich in Chromium im Vollbildmodus anzeigen.

      Gruß, Marwin
      2410_unbenannt.jpg
      2410_img_20170621_213329_1_.jpg
      2410_img_20170621_212831.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marwin
    • RE: IoBroker.vis Android App

      Hallo

      das erste Problem, die nicht funktionierende Sicherung (Export) meiner Visualisierung, habe ich gelöst. Über Filezilla habe ich die Dateien auf meinen Rechner kopieren können.

      Da dieses Problem öfters schon im Forum angesprochen wurde hier der Weg:

      Mit dem RasPi über Filezilla Verbindung herstellen. Dazu Ip-Adresse angeben und dann auf den Pfeil nach unten (rechts neben dem Verbinden-Button) klicken und "sftp://root@IP-Adresse auswählen.

      Dann dem folgenden Pfad folgen:

      /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/

      Hier sollten sich nun in einem weiteren Ordner (Main) eure Dateien befinden.

      Bei mir waren das:

      img (Ordner)

      vis.user.css

      vis-views.json

      Diese habe ich dann einfach auf meinen Rechner gezogen.

      Die Sicherung könnt ihr einfach im "Edit vis" über die Import-Funktion wieder einspielen. Zuvor müssen jedoch die zuvor gesicherten Dateien in in Zip-Archiv gepackt werden. Das Zip-Archiv hochladen und alles ist wieder da.

      Mein zweites Problem besteht aber nach wie vor. Ich bekomme mein Projekt nicht in die Vis.App.

      Entweder kommt die Meldung "kein view gefunden in main" oder mein RaspPi stürzt ab.

      Ich gehe mal davon aus, dass dies am Umfang meines Projektes liegt. Wie schon beschrieben, 50 Seiten mit knapp 2000 Widgets/Elementen. Meine vis.view.json ist 3,92 MB groß und dazu kommen momentan 17,2 MB an Grafiken.

      Ich habe schon mit Vollbild Browser experimentiert, aber das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Während am PC alles wie gewünscht funktioniert, habe ich auf meinem Tablets und Handy das Problem, dass die Button beim antippen (gefühlt) einen Doppelklick ausführen. Dies betrifft vor allem meinen Button um auf die Hauptebene zurückzukehren. Auf der Hauptebene ist an dieser Stelle eine andere Seite verlinkt. Durch antippen auf meinen Zurück-Button taucht kurz die Startseite auf und dann bin ich auf der anderen Seite. Und wenn ich den Zurück-Button anklicke beginnt das gleiche Spiel von vorne. Zudem sind die Ladezeiten nicht zufriedenstellend.

      Kann man die Sicherung des Projekts auch auf ein Android Gerät in die Vis.App laden? Wenn ja, wo muss ich die Dateien ablegen?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

      Gruß, Marwin

      posted in Visualisierung
      M
      Marwin
    • RE: IoBroker.vis Android App

      Hallo

      Die Probleme sind wieder da 😢

      Nachdem ich weiter an meiner View gearbeitet habe, funktioniert weder das Exportieren/Sichern meines View noch das Laden in die ioBroker.App.

      Die Probleme mit dem Export sind wohl bekannt. Auf dem Homematic-Usertreffen hatte ich die Möglichkeit mit Bluefox zu sprechen. Er hat mir erklärt, wie man die Daten direkt aus dem Verzeichnis sichern kann. Bluefox sagte, dass man die Daten am besten erst komprimieren sollte. Da ich leider nicht besonders Linux affin bin wäre ich euch sehr dankbar, wenn mir jemand nochmal Hilfestellung gibt, wie ich so eine Sicherung meines Views bekomme.

      Das zweite Problem, das Laden der View in die Android App liegt vermutlich an meiner View. Momentan habe ich etwa 2000 Elemente auf 50 Seiten. Ein bisschen fehlt noch 😄 . Ich vermute mal, dass es am Ende 2500-3000 Elemente sein werden. Gibt es jemanden, der ein ähnlich umfangreiches View hat? Liegen meine Probleme an der Menge der Elemente?

      Wenn ich den Re-Sync ausführe, kommt zuerst der Ladebalken, nach etwa 2 Minuten kommt dann die Meldung: "Alert - No views found in main". Danach hängt ioBroker auf meinem Raspberry Pi 3. Solange die App noch geöffnet war, starte ioBroker auf dem RPi nicht mehr. Nach schließen der App und einem Neustart des RPi läuft ioBroker wieder. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

      ioBroker.vis (Android App) - 1.0.0

      ioBroker Visualisation (RPi) - 0.10.15

      Weiß jemand eine Lösung, wie ich meine View in die App bekomme?

      Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

      Gruß, Marwin

      PS: Ich mal paar Beispielseiten meiner Visualisation hochgeladen
      2410_view.jpg
      2410_view1.jpg
      2410_view2.jpg

      posted in Visualisierung
      M
      Marwin
    • RE: IoBroker.vis Android App

      Hallo,

      ich habe mal ein bisschen versucht meinen Fehler einzugrenzen und bin dabei etwas vorangekommen.

      Die Abstürze des RPi sind nicht mehr aufgetreten. Warum weiß ich auch nicht, auch im Log habe ich nichts gefunden.

      Mein Projekt lässt sich dennoch nicht mehr in der APP laden (No view found in main). Im Browser läuft aber alles einwandfrei.

      Um die Ursache einzugrenzen habe ich ein neues Projekt angelegt. Dieses läuft in der ioBroker.vis App ohne Probleme.

      Auch das Exportieren funktioniert im Gegensatz zu meinem eigentlichen Projekt.

      Also muss der Fehler in meinem Projekt versteckt sein.

      Gruß, Marwin

      posted in Visualisierung
      M
      Marwin
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo