Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Joshi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 23
    • Best 1
    • Groups 1

    Joshi

    @Joshi

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Joshi Follow
    Starter

    Best posts made by Joshi

    • RE: Nach Update js.controller 7.0.6 sekündlich Fehlermeldungen

      @wildbill
      ich bin mit dem deConz-Kram -was die Usebility angeht- auch nicht ganz zufrieden ... aber es läuft seit Jahren absolut stabil.
      Ein Umzug von 42 Zigbee-Devices auf ZigbeeTOMQTT würde mich zZt. zeitlich doch etwas überfordern.
      Ich muß mich ersteinmal mit der Neu-Installation und Migration nach dem Crash mit meiner Haussteuerung
      auseinander setzen.
      In den letzten 4 Jahren hat sich so einiges an ZigBee-,Shelly-,Fritz- u. Homeatic und anderen Geräten angesammelt.
      zzgl Scripte und weiteren Programmierungen.
      Aber eins muß man den iOBroker-Leuten lassen ..... der Kram läuft stabil !
      Und wenn´s mal Problme gab saß das Problem meist VOR dem Bildschirm.

      Schönes Rest-Wochenend

      Wolfgang

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi

    Latest posts made by Joshi

    • RE: Welches HOW-TO für Maria-DB-Installation

      @oliverio

      Hey, vielen Dank für die Info.
      Ich hatte nur bedenken bzgl. der 4Jahre alten Installationsanleitung.
      Hätte ja sein können, das es was neues/verändertes geben würde.

      Na, dann kann ich ja loslegen ...

      ciu
      Wolfgang

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Joshi
    • Welches HOW-TO für Maria-DB-Installation

      Nach dem komplett Neu-Aufsetzen meines Raspis mit Bookworm muß ich die Maria-DB logischerweise neu installieren.

      Eine -für mich verständliche- Anleitung dafür finde ich im Netz nur unter den Seiten von
      "www.electronicstudio.de/mysql-für-iobroker-installieren" !
      Diese sind aber von 2019 ....

      Frage: Ist das noch aktuell?

      Oder -wenn NEIN- hat jemand etwas neueres und für den ambitionierten Laien verständliches im Angebot?

      Danke für die Antwort

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym

      AAARRRGGG .... Ich Hirni !
      Es läuft ! Fehlermeldungen sind weg.

      Also .. Ein dickes SORRY für MEINE Dussligkeit und vielen Dank für DEINE/EURE "ausdauernde" Hilfestellung!

      Gib mir Deine Adresse ... ich schick Dir ne gute Flasche !
      Oder gern eine monitäre Spende auf Euer vielleicht vorhandenes "Club"-Konto

      Wolfgang

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym

      ähh : 443

      a32321d1-c58f-4004-9592-35f66242a474-grafik.png

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym

      Schau doch bitte mal über die Konfigurations-Node ...
      Ich finde da nix außergewöhliches !
      IP & API-Key stimmen ...
      Kann da irgendwas mit den WebSocket nicht i.O.sein?

      Der Palettenmanager ist leider auch nach Raspi-Kaltstart nicht aufgetaucht ..

      Leider muß ich für heute auhören .. Familie!

      Vielen Dank für Deine Mühe

      52aa04f3-f692-4067-9677-f0e575440279-grafik.png

      f58b1d3b-d2a3-4fd4-b904-ec19ccd359e7-grafik.png

      2cbe8684-5a3c-4fc5-8dee-add901173813-grafik.png

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym
      Ich sehe gerade auf Deinem 1.Screenshot das bei Dir "Einstellungen von Fremdobjekten erlauben" angehakt ist ... bei mir nicht!
      Ist das vielleicht wichtig?

      Palettenmanager habe ich jetzt bei mir angeklickt ... Ist ein Neustart werforderlich?
      Im BackItUp-Adapter war Node-Red bereits angeklickt.
      Danke für die LOG-Lösch-Info ... verstanden!

      Bei mir sieht das so aus:
      3770a852-a24e-48fe-bb6a-2f181a22dd4a-grafik.png

      ac6c508f-0079-4601-a864-3a76668b9bcf-grafik.png

      Also, auch wenn´s für Dich komisch klingt ... Es waren sowohl NodeRed- als auch der deCONZ-Adapter aktiv
      und grün (unter Bullseye und allen Vorgängern)
      Es gab hin und wieder mal EINE Fehlermeldung im Log beim Kaltstart des Raspi
      und -ich gebe zu- war mir zu kryptisch, habe auch keine Entsprechungen im Netz gefunden .. und somit ignoriert.
      Die Meldung kam auch nur 1x beim Neustart !

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym
      Backup wieder drinn ... deCONZ läuft wieder!

      Zum Deinem/Euren Verständnis:
      Meine Installation und "Programmierung" innerhalb der diversen iOB-Adapter ist ist bereits ein paar Jahre her und nur gelegentlich wurde mal ein neuer Adapter angelernt oder eine Script leicht verändert.
      Soweit ich mich erinnern kann waren zu meinen Anfängen mit iOB die deCONZ-Nodes für NodeRed noch gar nicht existent und ich habe die Steuerung mit den iOB-In- u. OutNodes realisiert.
      Dann kamen irgenwann die deCONZ-Nodes dazu und neue "Geräte" wurden daher -aus Unwissenheit- mit diesen Nodes gesteuert.
      Daher der Mix !! Aus heutiger Sicht .. mit Upgrade auf Bookworm ..keine gute Idee. Aber es lief vorher jahrelang stabil!

      Also... ich werde jetzt sukzesszive alle deCONZ-Nodes innerhalb der NodeRed-Flows gegen die iOB In-/OutNodes tauschen.
      Danach werde ich die deCONZ-Nodes in der NodeRed-Palette löschen.
      Du sagtes, das löschen solle mit dem Paletten-Manager passieren ... leider finde ich diesen nicht in meiner NodeRed-Installation.
      Hast Du vielleicht dazu noch einen Tip für mich?

      Und letzte Frage: Es läuft mir ja zzT. noch minütlich dass LOG voll. Wird das LOG irgendwann automatisch gelöscht oder stapeln sich die Einträge
      auf meiner SD-Card bis diese voll ist ???

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym

      Korrektur:
      Leider funktionieren diverse Zigbee-Adapter (Tür-Fenster-Sensoren und Steckdosen) jetzt nicht mehr !

      web.0
      	2025-02-01 11:28:04.801	warn	State "deconz.0.Lights.29.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      web.0
      	2025-02-01 11:28:02.425	warn	State "deconz.0.Lights.29.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      web.0
      	2025-02-01 11:27:59.427	warn	State "deconz.0.Lights.23.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      web.0
      	2025-02-01 11:27:57.930	warn	State "deconz.0.Lights.23.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      web.0
      	2025-02-01 11:27:52.414	warn	State "deconz.0.Lights.11.on" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      

      Werde das Backup-Image erstmal wieder einspielen ..

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym
      Danke für die weitere Unterstützung !

      Ich hatte nicht den deCONZ-Adapter deaktivert sondern den NodeRed-Adapter ... da sich im Log auf den NodeRed-Adapter bezogen wird.
      Aber .. sei´s drum
      Ich habe gerade jetzt den deCONZ-Adapter gelöscht und den Raspi neu gestartet.
      Zigee-Devices funktionieren weiterhin, so wie Du es mitgeteilt hast ....
      aber leider gleiches Fehlerbild im Log. Meldung kommt im Minutentakt
      Siehe hier

      node-red.0
      	2025-02-01 10:56:58.979	warn	Node-RED: 1 Feb 10:56:58 - [warn] [deconz-server:deConz] WebSocket disconnected: 1005 -
      node-red.0
      	2025-02-01 10:56:58.479	error	Node-RED: 1 Feb 10:56:58 - [error] [deconz-server:deConz] Got websocket msg but the device does not exist. [0,501,"error",["invalid sid"]]
      

      Datensicherungen per SD-Images sind mehrfach vorhanden und die einzelnen NodeRed-Flows auch.

      any Ideas ?

      DANKE für Deine weitere Hilfe

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    • RE: Nach Installation BOOKWORM, NodeRed-Fehlermeldungen im Log.

      @mickym

      Bitte entschuldige meine Unwissenheit !
      Ich bin seit ca. 4 Jahren dabei und mein Wissenstand bzgl. iOBroker 2025 ist vermutlich nicht mehr der Beste!
      Mit meinen 68Jahren habe ich meine wenigen Brokerprobleme bislang immer übers Mit-Lesen dieses Forums lösen können.
      Ist denn seit der Migration zu Bookworm so viel anders?

      Bislang nutzte ich Bullseye mit ca.40 Zigbee-Endgeräte in meinen Flows mit den deCONZ-Nodes UND dem NodeRed-Adapter!
      Die deCONZ-Node "api" ist/war ohne Einträge. Also leer ...!

      Meine Verständnislücke beginnt hier:
      Wenn ich den "Node-Red"-Adapter in den Instanzen lösche .... wie bitte administriere ich dann meine "Node-Red"-Flows? Und womit?
      Natürlich kann ich in der deCONZ-Node "api" einen Server eintragen! (ist bei mir leer)
      Ist das dann die Alternative zum "NodeRed-Adapter" ?
      Nur wäre ich dann wieder bei der Frage: "Wie administriere ich meine Node-Red-Flows"??

      Habe ich da etwas übersehen? Falsch verstanden? Oder nicht richtig gelesen?

      Sorry nochmals für die Mühe die ich Dir/Euch mache und danke für die Geduld !

      Wolfgang

      posted in Error/Bug
      J
      Joshi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo