Hallo zusammen.
Ich habe mir den Stick vor ca. einer Woche gekauft und gleich mehrere Std. damit verbracht ihn ans laufen zu bekommen.
Die Anleitung dazu ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.
Ich hatte ihn bis Gestern an einem PI2 mit Raspbian Buster am laufen.
Da mir der PI aber doch ein wenig zu schwach ist, dachte ich mir ich ziehe mit dem kompletten IOBroker um auf meinen Server (Windows 10) und packe den IOBroker in eine VM mit VMWare Workstation.
Ab da fingen die Probleme dann erst richtig an.
Zuerst wollte mein RFLink Gateway nicht mehr, das ich dann aber nach Stundenlangem hin und her dann irgendwie in die VM verbunden bekommen habe.
Dann war der Conbee 2 dran. Da hab ich gedacht .......... das sollte ja nicht so schwer werden.
Schei....... war.
Unter Windows 10 lässt er sich bei mir gar nicht dazu bewegen auch nur irgend etwas zu machen.
Nach dem ich die Deconz Soft auf dem Rechner inst. und gestartet habe wollte er als erstes ein Firmware-Update auf den Stick spielen. Ok hab ich dann auch durchgeführt und als nächstes wollte er dann wieder ein Update einspielen und wieder und wieder usw.........
Nach De-Installation der ganzen Software und wieder neu installieren immer wieder der gleiche Mist.
Und das Beste daran ist ja, das er jetzt auch auf dem PI auf dem er vorher lief nun auch nicht mehr geht.
Ich möchte hiermit eigentlich nur alle die sich vielleicht überlegen so ein Teil zu kaufen darauf vorwarnen das die ganze Geschichte nicht so einfach ist.
Ich für meinen Teil werde es noch ein wenig testen und dann den Stick schön wieder einpacken und ihn da hin schicken wo er herkommt.
PS: Davor hatte ich so einen billigen Zigbee USB Stick von Ebay und der hat sich ohne Probleme in IOBroker integrieren lassen.
Da ich hier aber einige Ikea Trafri Lampen in Farbig habe und die leider nicht funktioniert haben, habe ich mir den Conbee 2 geholt.
Als er noch funktioniert hat, ließen sich die Lampen auch super darüber steuern.
Gruß jenno
PS: So nach dann nochmals langem hin und her läuft der Stick nun unter Ubuntu 18.04 in einer VM auf Windows 10.
In Windows 10 direkt hab ich ihn allerdings noch immer nicht ans laufen bekommen.