Hallo
Ich habe heute VIS auf die Version 2.12.12 gebracht. Ich kam von der Version 2.20.???.
Nun funktioniert das Klicken auf ein Basic Image im Runtime nicht mehr. Auch der "Griff = pointer" wird beim Überfahren mit dem Mauszeiger nicht mehr angezeigt. Wenn ich im Browser im Debugmode das Element selektieren will, geht das auch nicht.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
NEWS
Latest posts made by BitCoder
-
Basic Image kann im Runtime nicht geklickt werdenposted in Visualisierung
-
RE: [gelöst]-Wie kann man ein Objekt von VIS Script lesenposted in Visualisierung
@liv-in-sky
Hallo liv-in-sky
Meine Antwort hat ein wenig länger gedauert.
Danke für die Codefragmente. Die haben mich auf den richtigen Pfad gebracht. Hier ist nun der Code, wie ich das umgesetzt habe. Wichtig war mir, dass die Abfrage synchron abgehandelt wird. Dabei gilt es zu beachten, dass alle übergeordneten Funktionen ebenfalls mit sync deklariert sind.Hier die Funktion GetState
async function GetState (strDataPoint, oDPValue) { return await new Promise((resolve, reject) => { window.servConn.getStates([strDataPoint], (error, states) => { console.log(++iStepCount+": 1. oDPValue.iVal = " + oDPValue.iVal); oDP = states[strDataPoint]; if (oDP !== null) { resolve(oDPValue.iVal = states[strDataPoint].val); } else { reject(Error("The specified data point does not exist! DP: " + strDataPoint)); } console.log(++iStepCount+": 2. oDPValue.iVal = " + oDPValue.iVal); }); }); }Und hier der Aufruf im Code.
async function dcmbInit (id, dcmbDefinition, strDeviceAddress) { /* exp. 'alias.0.Gang_OG.Deckenspots.Lichtstärke.val' */ console.log("strDeviceAddress = " + strDeviceAddress); if (strDeviceAddress !== undefined && strDeviceAddress !== null) { oValue = { iVal: 0 }; await GetState(strDeviceAddress + ".Lichtstärke", oValue); console.log("dcmbInit: iValue = " + oValue.iVal); } return false; } -
RE: [gelöst]-Wie kann man ein Objekt von VIS Script lesenposted in Visualisierung
Ich möchte den Zustand oder einen Wert von einem Homematic-Gerät via alias auslesen. Dieser Wert dient anschliessend als Vorgabewert bei der nächsten Einschaltung des Geräts. Hier ein Dimmer.
Wow, danke schon mal für Eure raschen Antworten. -
[gelöst]-Wie kann man ein Objekt von VIS Script lesenposted in Visualisierung
Ich versuche bereits seit Tage herauszufinden, wie ich ein Objektstatus aus einem VIS Script lesen kann. Es gibt ja die Funktion vis.SetValue. Nun suche ich etwas in der Art vis.GetValue. Zur Klarstellung. Ich spreche nicht vom Javascript-Adapter. Hat jemand eine Idee oder hat das schon hinbekommen?
-
RE: Funktion formatValue in Beschriftungposted in Error/Bug
Jetzt bin ich überwältigt, wie viele sich beteiligt haben, sich der Sache anzunehmen.
Die Variante von paul53 gefällt mir persönlich am besten. Das mit der Division war mir nicht klar, bis du das mit dem Cast erklärt hast.
Besten Dank. Es funktioniert jetzt so, wie ich mir das vorgestellt habe.Trotzdem ist die Geschichte mit der Funktion formatValue(decimals) nicht gelöst. So wie es in der Dokumentation beschrieben ist, funktioniert es meines Erachtens nicht.
Gruss an alle Helfer
Tom -
RE: Funktion formatValue in Beschriftungposted in Error/Bug
@paul53
Danke für die rasche Antwort. Ich bin zu blöd und verstehe deine Lösung nicht. Wie muss ich den String in der Beschriftung anpassen, dass es funktioniert?
Im Moment sieht der Beschrifungsstring so aus:{hm-rpc.0.KEQ0579377.4.ACTUAL_TEMPERATURE} °C

wo kommt nun das val.toFixed(0) hin?
Gruss
Tom -
Funktion formatValue in Beschriftungposted in Error/Bug
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 8GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac Node-Version: 12.20.0 Nodejs-Version: 12.20.0 NPM-Version: 6.14.8 Installationsart: Skript/Manuell Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo
Ich versuche den Temperaturwert mit einer permanenten Nachkommastelle in einem Beschriftungsstring zu formatieren. Kein Erfolg so weit. Andere Funktionen wie min(30) oder *(2) gehen problemlos.Hier der Beschriftungsstring:
{hm-rpc.0.KEQ0579377.4.ACTUAL_TEMPERATURE;formatValue('#.0');} °CEine Idee warum das nicht klappt oder ist es ein Bug?
Gruß
Tom -
RE: [gelöst]ioBroker verwendet die falsche Node.js versionposted in ioBroker Allgemein
Alles klar. Jetzt bin ich wieder etwas weiser geworden und ihr habt mir viel Zeit erspart mit Suchen. Besten Dank.
-
RE: [gelöst]ioBroker verwendet die falsche Node.js versionposted in ioBroker Allgemein
Dank für deine Hilfe. Es funktioniert jetzt. Nur für mein oder auch andren Verständnis.
Die Datei "node" unter dem Verzeichnis "/usr/bin/" enthielt den gesamten nodejs code mit der Version 4.9.1.
Der ioBroker verwendet diese Datei.
Die Datei wird gelöscht.
Die neue Version 8.0.0 von nodejs ist unter Verzeichnis "/usr/local/bin" installiert.
Mit dem Symlink wird ioBroker vorgegaukelt, dass sich die Datei immer noch unter dem Verzeichnis "/usr/bin/" befindet. Dieser zeigt jetzt aber auf die Datei "node" im Verzeichnis "/usr/local/bin", also die Version 8.0.0.
Das würde mich noch interessieren:
Gibt es keine Konfigurationsdatei für den ioBroker, in welcher der Pfad zu der "node" Datei angepasst werden kann?
Warum ist nodejs nicht über die vorhandene Version installiert worden?
-
RE: [gelöst]ioBroker verwendet die falsche Node.js versionposted in ioBroker Allgemein
Hier ist das Resultat:
v4.9.2 -> /usr/bin/node -v
v8.0.0 -> /usr/local/bin/node -v
Was nun?