Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. stopbit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 1

    stopbit

    @stopbit

    0
    Reputation
    34
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    stopbit Follow
    Starter

    Latest posts made by stopbit

    • RE: IP Adresse aus "Objekte" in VIS als Hyperlink einbinden

      @kwittig Cool, cool, cool!
      Klappt tadellos, vielen Dank

      Edit:
      Habe es jetzt, Dank der geschweiften Klammern ;-), über das Basic Link Widget gelöst.
      Das war der entscheidende Tipp.
      z.B.
      HTML: Torantrieb
      Link: http://{shelly.0.SHSW-1#937B96#1.hostname}
      Target: _blank

      posted in Visualisierung
      S
      stopbit
    • IP Adresse aus "Objekte" in VIS als Hyperlink einbinden

      Guten Abend,
      ich hoffe jemand kann mir auf die Sprünge helfe, Danke schonmal vorab.
      Shellys, Sonoff/ Tasmota Devices übergeben ihre aktuelle IP Adresse doch an den IOBroker und sind in Objekte zu sehen.
      Diese IP Adresse würde ich gerne für ausgewählte Geräte in einem View in Vis als Link bereitstellen, um so schnell auf die Konfigurationsoberfläche der Geräte zu kommen.
      Die IP Adressvergabe erfolgt per DHCP. Statische IP oder IP Reservierungen möchte ich nicht nutzen. Auch wenn auf Grund der Leasedauer eine Adressänderung eher unwahrscheinlich ist, würde diese Links auch gerne dynamisch halten.
      In Vis habe ich kein Widget gefunden, das die IP Adresse aus einer Objekt-ID übernimmt und einen fuktionierenden Link bereitstellt.
      Ist das überhaupt machbar?

      Thx

      posted in Visualisierung
      S
      stopbit
    • RE: Zigbee Probleme nach Upgrade (js-contr?, node-js?, Adapter?)

      @Asgothian
      War leider nicht erfolgreich.
      Nach wie vor das gleiche Verhalten beim Pairing und den Probs mit den Devices.

      (Eine Anmerkung, die vielleicht die Fachleute auf eine Idee bringt:
      Durch Unachtsamkeit beim Schließen eines SFTP Programms gestern Nacht, habe ich aus Versehen etwas, was weiß ich nicht und kenne auch das Verzeichnis das aktiv war nicht mehr, gelöscht.
      Mit dem Ergebnis, dass im Register Adapter noch alle installierten Adapter nebst installierter Instanzen vorhanden war, aber im Register Instanzen nur die 3 Instanzen der Minimalinstalltion zu sehen waren.
      Mittlerweile weiß ich, wie man die Instanzen wieder sichtbar macht, gestern jedoch noch nicht.
      Ich dachte, dass es nun eh keine Rolle mehr spielt und habe per Installionsscript

      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
      

      einfach mal drübergebügelt.
      Danach habe ich den Zigbee-Adapter komplett gelöscht, neu installiert, siehe da, nach erneutem Pairing war die Problematik behoben.
      In der Hoffnung, dass das Rückspielen eines Backups die restlichen Instanzen wieder bringt, habe ich mir die Fehler wieder eingefangen.)
      Hier das npm Log File 2020-09-06T10_18_04_991Z-debug.log

      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • Zigbee Probleme nach Upgrade (js-contr?, node-js?, Adapter?)
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi2
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte 16GB
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 12.18.3
      Nodejs-Version: 12.18.3
      NPM-Version: 6.14.8
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Ja
      Ort/Name der Imagedatei: ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.img

      Hallo,
      Ich komme, nach einem Defekt des CC2531 und Austausch durch Artecks CC2538, mit Zigbee nicht weiter.
      Probleme, welche ich nachfolgend beschreibe, kann ich in einer kompeltten Neuinstallation des Raspberrys, mit neuer SD-Karte, ab einem gewissen Upgrade-Level auf node.js 12.x, js-controller 3.x, ggf. Zigbee-Adapter >1.0.4 reproduzieren.
      Mir ist klar, das ist sehr diffus, ich liste am besten die Auffälligkeiten in meiner Produktivumgebung.

      • der Hardreset scheint nicht ordnungsgemäß zu funktionieren, jedenfalls werden die Icons nicht gelöscht, dies muss ich von Hand erledigen.
      • Ein erneutes pairen der gelöschten Devices ist nicht möglich. Erst nach ExtPanID-Änderung kommen sie wieder rein.
      • Aqara und Philips Devices zeigen keinen Battery State
      • Schaltimpulse vom Philips Dimmer Switch werden nicht angenommen, keine Änderung unter Objekte /Werte
      • Philips Outdoor Motion Sensor, die Temperatur wird nicht in Objekte/ Wert ausgegeben.

      Das Löschen der shepherd.db, Starten, Stoppen, Downgrad des Adapters, diverse "rebuild", npm Befehle, von den ich dachte es könne nichts schaden ;-), waren nicht zielführend.
      Die Upgades habe ich exakt nach den Anleitungen, nebst der empfohlenen zusätzlichem Maßnahmen gemacht.
      Um eigenes Unvermögen, auf Grund rudimentären Linuxkenntniss einzugrenzen, habe ich mehrfach Testumgebungen basierend auf dem aktuellsten iobroker-images und abarbeiten der empfohlenen Schritte, aufgesetzt. Ich kann noch nicht genau sagen, durch welches Upgrade von js-controller auf 3.x, node.js aud 12.x, oder Zigbee-Adapter größer 1.0.4 die Probleme beginnen.
      Nur soviel:

      • Lasse ich nach der Neu-Installation node.js, js-controller und den Zigbee-Adapter aus dem Default Verwahrort (1.0.4?) unberührt (keine Updates/ Upgrades), funktioniert Zigbee. (Updates der 3 Standard Adapter der Minimalinstallation waren erfolgreich und haben keinen negativen Effekt)
      • Bringe ich nach der Neuinstallation jedoch node.js auf 12.x und js-controller auf 3.x und installiere dann den Zigbee-Adapter, egal welche Version, sind die Probleme da!
        Gibt es eine Best-Practice? Habe nur ich diese Probleme?
        Ich bedanke mich schon jetzt für Support.
      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: zigbee bleibt gelb (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

      Moin,
      zur Info, ich habe den Stick von Arteck erhalten und die Zigbee-Instanz ist nun wieder grün.
      Ich habe noch massiv Probleme diverse Geräte zu pairen, bzw, alle Werte in den iobroker zu bekommen. Z.B. der Philips Outdoor motion sensor ist da, allerdings kommt die Temperatur und Batterie nicht. Vom Philips Dimmer switch kommt kein "State", keine Schalt-/ Dimmbefehle werden angenommen.
      Desweiteren lassen sich einige bereits einmal gepairte Geräte, welche wegen der oben genannten Funktionsprobleme wieder gelöscht wurden, nicht erneut pairen. Wechsle ich den Kanal klappt das pairing, allerdings sind ja dann die bereits gepairten Geräte, auch nach Rückkehr zum vorherigen Kanal weg.
      Soft- und Hard Reset scheinen nicht zu laufen, sondern produzieren Fehler im Log.
      Durch die ganze Fummelei mit dem CC2531 und der noch wenigen Zigbee Devices habe ich Zigbee neu installiert und nach der Anleitung hier aus dem Forum, die Sheperd.db vorher gelöscht, sowie sicherheitshalber ID und Kanal geändert.
      Ich gehe nicht davon aus, dass der Stick Probleme bereitet, da ja Daten/ Befehle ankommen, bzw. gesendet werden, eben nur nicht alle.
      Irgendwie ist der Wurm drin.
      Die Problematik muss ich, denke ich mal, ich in einem passenden Thread besprechen.

      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: zigbee bleibt gelb (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

      Hallo zusammen
      Da ich seit kurzem (nach letztem Zigbee Update???) auch davon betroffen bin, Fragen an die Profis:
      Ein zeitnahes "Massensterben" der 2531 ist doch eher unwahrscheinlich, oder wie seht ihr das?
      Kann ein Update die Sticks "grillen"?
      Ich stecke noch nicht tief genug in in der Materie, bin aber gewillt zu lernen.
      Thx

      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: [gelöst]npm uninstall ERR Code 404, falsche GitHub URL

      @paul53 Das ist eine gute Frage, weil - gerade habe ich bei Arteck einen Stick bestellt, da ich mit dem 2531, wie einige andere auch, in die Port lock -Problematik reingelaufen bin. Einmal konnte ich den Stick noch zu laufen bringen, jetzt ist Feierabend.
      Daher, ich habe den Zigbee-Adapter, Instanz und Adapter gerade eben gelöscht und warte auf den neuen Stick.
      Zigbee ist also meine nächste Baustelle, dann kommen noch die Probleme mit den mqtt Updates der Werte (Energy) bei 3 von 4 Gosund SP111. Es bleibt spannend.
      Aber Danke für die bisherige Hilfe

      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: [gelöst]npm uninstall ERR Code 404, falsche GitHub URL

      @paul53 Thx
      Done, Zeile gelöscht, iobroker stop/start. Deinstalltion angestoßen, History ist weg! Klasse.
      Ich gebe hier noch die Ausgabe rein, da ich für einige Einträge nicht zuordnen kann, ob das Fehler bei der Deinstallation, oder nur Warnungen für übersprungene, weil nicht zutreffende, Routine-Prozesse sind.

      $ ./iobroker del history
      Delete adapter "history"
      npm uninstall iobroker.history --error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      npm
       WARN deprecated bcrypt@3.0.8: versions < v5.0.0 do not handle NUL in passwords properly
      node-pre-gyp
       
      WARN Using request for node-pre-gyp https download 
      node-pre-gyp WARN Tried to download(404): https://github.com/kelektiv/node.bcrypt.js/releases/download/v3.0.6/bcrypt_lib-v3.0.6-node-v72-linux-arm-glibc.tar.gz node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for bcrypt@3.0.6 and node@12.18.1 (node-v72 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp) 
      node-pre-gyp
       
      WARN Using request for node-pre-gyp https download 
      node-pre-gyp
       WARN Tried to download(404): https://github.com/kelektiv/node.bcrypt.js/releases/download/v3.0.8/bcrypt_lib-v3.0.8-node-v72-linux-arm-glibc.tar.gz node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for bcrypt@3.0.8 and node@12.18.1 (node-v72 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp) 
      npm
       WARN 
      optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.7 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/.bindings.DELETE/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/package.json'npm WARN enoent
       ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/package.json'npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      
      process exited with code 0
      
      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: [gelöst]npm uninstall ERR Code 404, falsche GitHub URL

      Ich habe den Eintrag in /opt/iobroker/package.json gefunden. Gleiche Vorgehensweise, löschen... , oder muss da die "richtige" URL für "zigbee-shepherd-converters" hin?

      "dependencies": {
          "colors": "^1.3.3",
          "fs-extra": "^7.0.1",
          "iobroker": "^2.0.2",
          "iobroker.admin": "^4.1.7",
          "iobroker.discovery": "^2.3.11",
          "iobroker.flot": "^1.10.2",
          "iobroker.history": "^1.9.10",
          "iobroker.hs100": "^2.0.1",
          "iobroker.info": "^1.7.7",
          "iobroker.javascript": "^4.6.26",
          "iobroker.js-controller": "^3.1.6",
          "iobroker.mclighting": "^0.1.1",
          "iobroker.mqtt": "^2.1.8",
          "iobroker.node-red": "^1.17.2",
          "iobroker.shelly": "^4.0.3",
          "iobroker.simple-api": "^2.4.7",
          "iobroker.socketio": "^3.0.13",
          "iobroker.sonoff": "^2.3.3",
          "iobroker.sonos": "^2.1.0",
          "iobroker.tankerkoenig": "^2.0.9",
          "iobroker.telegram": "^1.5.9",
          "iobroker.terminal": "^0.1.2",
          "iobroker.tr-064": "^4.0.13",
          "iobroker.vis": "^1.2.10",
          "iobroker.vis-colorpicker": "^1.2.0",
          "iobroker.vis-fancyswitch": "^1.1.0",
          "iobroker.vis-hqwidgets": "^1.1.5",
          "iobroker.vis-jqui-mfd": "^1.0.12",
          "iobroker.vis-materialdesign": "^0.3.19",
          "iobroker.vis-players": "^0.1.6",
          "iobroker.web": "^3.0.12",
          "iobroker.zigbee": "^1.2.1",
          "semver": "^5.6.0",
          "yargs": "^7.0.2",
          "zigbee-shepherd-converters": "https://github.com/asgothian/zigbee-shepherd-converters/tarball/master"
        }
        }
      
      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    • RE: [gelöst]npm uninstall ERR Code 404, falsche GitHub URL

      @AlCalzone Danke für die Unterstützung!
      Den Eintrag find ich in dieser Datei leider nicht.
      Hier der Bereich

      "dependencies": {
          "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
          "zigbee-herdsman": "0.12.117",
          "zigbee-herdsman-converters": "12.0.163"
        },
      
      posted in Error/Bug
      S
      stopbit
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo