@emd Nein, es ist schwarz.
NEWS
Best posts made by Kugelblitz
-
RE: [Gelöst]Bewegungsmelder Aqara Flurlicht steuern
Hallo zusammen, ich will zwar ungern die Spannung nehmen, aber ich kenne das, wenn man fast am verzweifeln ist und es einfach nicht klappen will. Ich habe das ganze wiefolgt gelöst und sowei ich das feststellen kann, funktioniert das auch gut.
image url)
Hoffe es Hilft Dir.
Latest posts made by Kugelblitz
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
Hallo zusammen,
auch wenn es nicht ganz zu eurer Diskussion passt, möchte ich doch an dieser Stelle mal fragen wie man Lovelace UI wieder deinstalliert bekommt.
Ich habe viel damit experimentiert, kam aber auch aufgrund fehlender Zeit zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Jetzt möchte ich das NS Panel gerne erst mal wieder nur mit Tasmota, ohne Lovelace UI betreiben. Wie komme ich da wieder hin?
Und wenn ich schon dabei bin zu fragen, je nachdem würde ich das Panel auch wieder verkaufen wollen, gibt es eine Möglichkeit die Sonoff Stock FW wieder drauf zu flashen bzw wo bekomme ich die her ohne ein Backup?
Danke für eure Hilfe. -
RE: Umstieg von CC25xx auf cc2652r - Probleme
Ich hab es tatsächlich doch noch selbst hinbekommen. Nachdem ich die PANID und die Erweiterte PANID geändert hatte, ging es plötzlich.
Und es war tatsächlich nun ttyUSB0 obwohl es beim CC25xx der ttyACM0 war, aber hauptsache es funktioniert. -
Umstieg von CC25xx auf cc2652r - Probleme
Hallo zusammen,
ich habe mir einen cc2652r von elektrolama gekauft und konnte diesen auch mit der Firmware "coordinator/Z-Stack_3.x.0/bin/CC26X2R1_<date>.zip" von Koenkk flashen.
Der Stick wird unter ttyUSB0 aufgeführt (ich betreibe iobroker auf einer virtuellen Debian Maschine unter Proxmox auf einem NUC), soweit ich mich erinnere war das bei dem CC25xx immer tty/ACM0.
Wie auch immer, ich bekomme den neuen Stick einfach nicht zum Laufen, egal welchen COM-Port ich auswähle.Oder muss ich den Zigbee Adapter löschen und neu installieren?
Danke für eure Hilfe. -
RE: Badradio mit Bewegungsmelder und Echo Dot (Tunein)
@Holgip01 Hallo Holger, Danke für dein Skript,
ich habe es eben nachgebaut und was soll ich sagen ... Das mit dem Minutensprung ist immer noch da!Gruß
-
RE: Badradio mit Bewegungsmelder und Echo Dot (Tunein)
Ich hatte auch schon aufgeteilt und auch mal mit Virtuellem Merker gearbeitet, immer der gleiche Fehler!
Hier zwei weitere Verionen von mir:
Grundsätzlich funktioniert das alles, aber der Fehler ist immer da!
-
Badradio mit Bewegungsmelder und Echo Dot (Tunein)
Hallo zusammen,
ich versuche seit Wochen ein funktionierendes Badradio mit Bewegungsmelder hinzubekommen, scheitere aber immer wieder am gleichen Fehler für welchen ich keine Lösung finde.
Über Zigbee habe ich einen Aqara Bewegungsmelder eingebunden. Dieser soll über den Datenpunkt "occupancy" = true auf dem EchoDot den Tunein Live Sender SWR3 aktivieren.
Über einen Merker will ich ausschließen dass das Radio mehrfach gestartet wird, obwohl es schon an ist (das gibt so unsaubere Aussetzer).
Wenn der Datenpunkt des Bewegungsmelders auf False wechselt, soll das Radio nach einer gewissen Nachlaufzeit ausgehen.
Das hab ich eingebaut weil der Bewegungsmelder nicht immer eine sich noch im Raum befindliche Person erkennt und ich so ein ständiges AN und AUS vermeiden möchte.
Wenn während dieser Nachlaufzeit wieder Bewegung erkannt wird, soll der Timer zurückgesetzt werden.
Läuft der Timer ab, geht das Radio aus.
Grundsätzlich funktioniert das auch prima, doch warum auch immer, springt die Wiedergabe in unregelmäßigen Abständen (zumindest empfinde ich das so) von der Live Wiedergabe ca 1Minute zurück!
Keine Ahnung wo dieser Stream herkommt und woran das liegt. Ich hab gefühlt schon tausendmal mein Skript umgeschrieben (bekanntlicherweise führen mehrere Wege ans Ziel) aber diesen Fehler bekomm ich nicht weg. Schlimmer noch, trotz Debugausgaben, kann ich absolut nicht feststellen woran es liegt.
Lauf Debugausgabe passiert da eigentlich gar nix und doch springt die Wiedergabe 1 MInute zurück.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich verzweifle hier noch.Gruß
-
RE: 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota
So, ich hab mir eben nochmal das Display genauer angesehen und einfach blind gemessen. Ich hab ja keine Hintergrundbeleuchtung aber am rechten Displayrand sind 4 Lötpins, jeweils in zwei Paaren. Untereinander passiert bei Schalten gar nichts, aber wenn ich von den oberen beiden zu den unteren beiden Lötpunkten den Durchgang messe kann ich feststellen, dass dieser mit dem Schalter in Tasmota tatsächlich geschaltet wird.
Also ist es tatsächlich so, dass der Sachltausgang vom I2C Port kommt. Vermutlich für die (bei mir fehlende) Hintergrundbeleuchtung.
Rätsel gelöst! Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Eine Frage hätte ich aber noch: Kann man den Schaltausgang in der Weboberfläche mit einem Befehl ausblenden? Ich habe hierzu nichts gefunden.
-
RE: 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota
@OpenSourceNomad Dachte ich auch schon, aber komisch ist halt dass der Schaltbutton auch ohne angeschlossenes Display erscheint. Dürfte also doch irgendwie mit dem Kompilieren zusammenhängen.
-
RE: 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota
Selbst kompilieren krieg ich einfach nicht mehr hin. Vor einiger Zeit ging das noch ganz gut doch seit user_config blick ich nicht mehr durch. Vielleicht hab ich zwischenzeitlich zu lange andere Sachen gemacht oder steh da auch auf dem Schlauch.
Vielleicht kann mir ja einer von euch eine aktuelle Version mit LCD Support für den Wemos D1 Mini kompilieren.