Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TGerwald

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    TGerwald

    @TGerwald

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TGerwald Follow
    Starter

    Latest posts made by TGerwald

    • RE: Material UI - Objekte formatieren

      Update nach 1 Woche und weiteren Versuchen:
      Die Hintergrundbilder werden aktualisiert, wenn man sie manuell ins o.g. Verzeichnis kopiert und den iobroker restartet. Dann sind auch die Bilder im UI - Mobile Web Interface aktualisiert.

      750f74c6-487d-4335-a4da-d8b9d8a9a996-image.png

      posted in Visualisierung
      TGerwald
      TGerwald
    • RE: Material UI - Objekte formatieren

      Update zur Formatierung:

      zu 1) Hintergrund - Bild editieren: neue Erkenntnis ("undokumentiertes Feature 🙂 ) : öffnet man das Material UI im Tablet Modus, ergibt sich die Möglichkeit, in der Tat auf Dateien zuzugreifen - geht aber nicht in der Desktop Version mit Chrome unter Win10. Hier der Shot im Mobil Modus in Chrome (Abbildung 1):
      0a5cf309-0d27-49a4-95ab-852d1cd05acc-image.png

      Allerdings wird die Datei dann trotzdem leider nicht angezeigt (Abbildung 2):
      068dbac4-387d-457f-aeac-97f5060dad28-image.png
      obwohl die selektierten Dateien ins Verzeichnis kopiert werden (Abbildung 3):
      71735d0b-9188-4ccf-877f-d2531e379801-image.png

      zu 3) Darstellung des Schalters und entspr. Einfärben:
      hier ist es erforderlich , im Vorfeld am Objekt eine entspr. "Rolle" zuzuordnen. (Warum eigentlich "Rolle"? Was hat ein Rollen Modell hiermit zu tun?) (Abbildung 4):
      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1587153298511-bae8c53f-a0cb-4d9c-8520-fa5040602d32-image.png

      bae8c53f-a0cb-4d9c-8520-fa5040602d32-image.png

      Damit erfolgt die Schaltfunktion direkt beim Klick auf die Kachel und die Farbe schlägt entsprechend der Einstellung ( siehe oben Abbildung 2) um.

      VG, Thomas

      posted in Visualisierung
      TGerwald
      TGerwald
    • Material UI - Objekte formatieren

      Hallo Community,
      ich prüfe gerade, ob ich von der normalen "VIS" auf das "Material UI" umsteigen würde.
      Die Einrichtung und Basiseinstellungen haben soweit funktioniert. Aber ich habe einige Fragen:

      1. wie kann man die Raumhintergründe editieren? Da gibt es im UI ein entsprechendes Feld, aber bei mir geht der Dateiupload nicht ... (Version 80.0.3987.163) - kein Klicken, kein Hineinschieben ![Bild Text](c0f45f79-6bd7-44a1-b55b-14ce5fd316bc-image.png Bild Link)

      2. Wie kann man z.B. das Wetter Widget (URL auf https://www.daswetter.com/wid_loader/e6c5801a89907e2c90d7564c953d11b3) einstellen?
        Da kommt bei mir nur Schmarn an:
        bf687b60-aef6-48ad-b677-da1678d6e656-image.png
        Das sind die Einstellungen:
        58bde7f7-c96c-41bc-87df-161de42b8a67-image.png
        nach den Screenshot von Youtube sollte das wohl gehen...:
        https://www.youtube.com/watch?v=vU3_gy8zA0M :
        104e6829-1d26-4943-86e4-b62b0fc73dab-image.png

      3. wenn man für einen Schalter / Objekt die Farbe für "Ein" auf ein naheliegendes "Grün" einstellt, dann erscheint die Kachel in der gewählten Farbe, obwohl der Schalter auf "aus" steht:
        a6897948-6962-4aba-a5fb-8d65043e96e7-image.png
        251687a4-a360-43a3-8795-9b1932e903d7-image.png
        1ccee147-89d6-4c96-8f7c-fae4be0d1e9e-image.png

      offenbar soll wohl auch der Schalter direkt auf der Kachel erscheinen können:
      https://www.youtube.com/watch?v=7-47U1kdXPo

      Wo liegen die Probleme? Muss man da ggf. im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/files/material.admin.... irgend etwas tunen?

      VG, Thomas

      posted in Visualisierung
      TGerwald
      TGerwald
    • RE: Problem beim Installieren von iobroker.gardena Adapter

      @Homoran
      ... zumindest steht in der Adapterbeschreibung in Git, das man den Adapter auch über die Iobroker Oberfläche installieren könnte - oder eben per Command Line manuell.

      Thomas

      posted in Entwicklung
      TGerwald
      TGerwald
    • Problem beim Installieren von iobroker.gardena Adapter

      Hallo *,
      ich habe versucht, den Adapter xxx manuell zu installieren, da er irgendwie nicht in der Adapter- Übersicht angezeigt wird, leider aber mit einem Fehler und ich weiss nicht, was die Ursache sein könnte:

      /opt/iobroker $ sudo npm install iobroker.gardena
      npm WARN deprecated nomnom@1.5.2: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
      jsonpath@1.0.1 postinstall /opt/iobroker/node_modules/jsonpath
      node lib/aesprim.js > generated/aesprim-browser.js
      sh: 1: cannot create generated/aesprim-browser.js: Permission denied
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 2
      npm ERR! jsonpath@1.0.1 postinstall: node lib/aesprim.js > generated/aesprim-browser.js
      npm ERR! Exit status 2
      npm ERR!
      npm ERR! Failed at the jsonpath@1.0.1 postinstall script.
      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR! /root/.npm/_logs/2019-04-22T15_59_52_481Z-debug.log

      In der o.g. LogDatei stehen in Bezug zur Aktion auch nur die Zeilen wie oben...
      Die Rechte im iobroker Verzeichnis sehen so aus:

      :/opt/iobroker $ ls -l
      insgesamt 252
      drwxrwxrwx 2 iobroker iobroker 4096 Apr 22 03:11 backups
      drwxrwxrwx 5 iobroker iobroker 4096 Feb 24 14:25 install
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 67 Dez 8 17:10 iob
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 67 Dez 8 17:10 iobroker
      drwxrwxrwx 6 iobroker iobroker 4096 Dez 9 14:44 iobroker-data
      -rwxrwxrwx 1 pi pi 0 Apr 22 18:03 jsonpath@1.0.1
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 92 Feb 2 16:06 killall.sh
      drwxrwxrwx 2 iobroker iobroker 4096 Feb 24 14:25 lib
      -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 1137 Feb 24 14:25 LICENSE
      drwxrwxrwx 2 iobroker iobroker 4096 Apr 22 02:23 log
      -rwxrwxrwx 1 pi pi 0 Apr 22 18:03 node
      drwxrwxrwx 717 iobroker iobroker 24576 Apr 22 17:59 node_modules
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 766 Mär 30 17:34 package.json
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 164699 Dez 8 17:10 package-lock.json
      -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 6101 Feb 24 14:25 README.md
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 884 Feb 2 15:46 reinstall.list.txt
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 709 Mär 10 11:34 reinstall.sh
      -rwxrwxrwx 1 iobroker iobroker 711 Feb 2 15:44 reinstall.sh.old

      ich habe node v8.14.0 und npm v6.5.0 - wo liegt das Problem?

      Thomas

      posted in Entwicklung
      TGerwald
      TGerwald
    • RE: Blockly variable Timeout Steuerung

      EDIT siehe oben: nach einem Restart funktioniert die oben beschrieben Art und Weise!

      🙂 never touch a running system!

      posted in Skripten / Logik
      TGerwald
      TGerwald
    • RE: Blockly variable Timeout Steuerung

      Hallo *,

      danke für die Ideen - ich habe es noch einmal entspr. der Beschreibung im Javascript Adapter ( https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … d#timeouts) versucht, konnte das Verhalten jedoch nicht verifizieren. Leider sieht das entspr. Objekt im Blockly in der aktuellen Version auch anders aus, als das in der Beschreibung (variable Steuerung min/sek/ms).

      funktioniert NICHT!!==> 14400_tiemout_ms.png <== funktioniert NICHT!!

      Letztlich habe ich den Timeout in Blockly "hard gecoded" , da ich im JS die Übersicht verliere und nicht ausreichend sattelfest bin. Wenn man den JS Code anschaut, sieht das schlüssig aus.
      14400_tiemout_ms_js.png
      Bewirkt aber nix….

      Letztlich habe ich meinen 2.Case besser über eine sek. definierte Schleife gelöst, in der ich noch die verbleibende Zeit berechne - was eine viel bessere Lösung scheint. 14400_zyklus_count_down.png

      Trotzdem Danke - evtl. kann ja einmal jemand das Thema fixen…

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      TGerwald
      TGerwald
    • Fritzdect: did not get session ID

      Hallo Forum,

      ist stehe von einem unerklärlichen Phänomen: Ich habe in einem Anfall von Aufräumdrang versucht, alle npm vulnerabilities zu bereinigen. Nach reinstall.sh habe ich alle Module wieder parat, statt 53 vulnerabilities nun 64 vulnerabilities…. 😞

      Probleme bereitet nun Fritzdect - der Adapter connected sich nicht richtig zur FB. (obwohl es vorher ging...) User ist eingetragen, man kann sich auch mit dem User in GUI der FB einloggen, Berechtigungen sind entsprechend : https://github.com/foxthefox/ioBroker.f ... install.md

      gesetzt... aber das log meldet:
      14400_fritdect_log.png

      Lt. https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect gibt es "Known Issues:

      After startup of adapter the firmware version of fritzbox is requested, some models do not respond to this request and therefore an error is logged" - was ich auf Grund der log - Einträge auch vermute. Bzgl. der UID und passwd im Adapter habe ich beide per copy/paste parallel in der FB positiv getestet. Also wo ist nun das Problem?

      Allerdings lese ich im Ereignis Log der FB" Anmeldung des Benutzers [Benutzername] an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse [IP-Adresse] gescheitert (falsches Kennwort)." das macht mich stutzig - kann man das irgendwie IOBroker-seitig nachvollziehen, gibts da einen Bug im Adapter? [die debug Einstellungen des Adapters habe ich bereits auf "debug" (siehe Snapshot)]

      Any ideas?

      Danke, Thomas

      EDIT:10.03.2019:
      Nach Löschen und Neuinstallation der Instanz wurden die Objekte wieder aufgebaut und die Fehlermeldung verschwand.

      posted in ioBroker Allgemein
      TGerwald
      TGerwald
    • Blockly variable Timeout Steuerung

      Hallo Forum,

      nach einigem Studium bin ich noch nicht weitergekommen.. ich benötige eine Lösung, mit der ich die Dauer von Vorgängen variabel (über Visu eingestellt) steuern kann. Dazu habe ich 1 enstp. Datenpunkt (Format = Zahl) angelegt, der auch entspr. befüllt wird. die Übergabe des Inhaltes in das Skript funktioniert auch (siehe Log), aber die Idee, die Dauer des Timeout mittels der Variablen zu übergeben, funktioniert entgegen der Beschreibungen im Forum bei mir nicht:
      14400_snapshot3.png
      Wo ist der Fehler bzw. wie wäre das Problem zu lösen?

      Grüße und Danke,

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      TGerwald
      TGerwald
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo