Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gerdshi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    gerdshi

    @gerdshi

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gerdshi Follow
    Starter

    Latest posts made by gerdshi

    • RE: IoT v1.8.25 - Massenlöschen von Geräten, nur wie?!

      Ich stehe vor dem gleichen Problem und wollte mich nicht damit abfinden über 300 Device löschen zu müßen.

      Die Option zu setzen ist leicht. Funktionieren auch. Aber wie löscht man die Geräte auf die schnelle ohne die Option zu löschen. Oder kann man die Option im Voraus setzen per Hand...?

      Habe noch mal die Doku zum FHEM-Adapter angeschaut und da gibt es eine Lösung bzw. für manche Leute vielliecht nicht wirklich Lösung aber zumindest ein Workaround vielleicht.

      Im Kapitel Features and Usage steht:

        - If room "ioBroker" exist in FHEM, only this objects will be synchronized.
        - After synchronization FHEM unused Objects will be automatically deleted.
      

      Somit habe ich in Fhem den Room ioBroker angelegt und beim nächsten Start von IOB hat der Adapter auch wirklich alle Geräte wieder entfernt. Danach kann man in aller Ruhe die Option setzen wie oben beschrieben. Im Anschluß kann man entweder den Room löschen oder auch belassen. Ich belasse es erst mal bei mir, da man in Fhem ja Geräte in mehrere Room's platzieren kann. Somit stört es mich nicht.

      Sicher ist es nicht DIE Lösung bei einem vorhandenem, bereits produktiv benutztes, System. Den nicht immer kann mann alle Geräte löschen aber wenn doch, wie hier, vielleicht hilft es weiter?

      P.S. Vielleicht kann man das ganze auch mit dem Option onlySyncRoom erreichen bzw. ignoreObjectsAttributesroom in einen etwas abgeänderte Form.

      posted in Cloud Dienste
      G
      gerdshi
    • RE: Parkside Zigbee Bewässerung an CC25x2r1

      @dimaiv Hast Du zufällig Link zur einer Beschreibung wie man es macht?
      Funktioniert es wirlich so, dass während sich ein Gerät mit dem Gateway pairt der Key im Klartext übertragen wird so, dass man in dann sinffen kann? Kann ich mir nicht vorstellen das solche gravierende Sicherhsitlücke noch in v3 zu geben? Bei v1 gab es glaube ich in der Tat etwas ähnliches. Aber bei v3 auch?

      posted in Hardware
      G
      gerdshi
    • RE: Parkside Zigbee Bewässerung an CC25x2r1

      @asgothian Ja, das mit dem Key macht mir sorgen, dass ich es nicht hinbekomme. Ich versuche mich mal am Wochenende und berichte dann wieder.

      posted in Hardware
      G
      gerdshi
    • RE: Parkside Zigbee Bewässerung an CC25x2r1

      @asgothian Ich würde gerne helfen, bräuchte nur Hilfe wie ich es machen könnte. Ich habe von einen Freund geliehenen Tuya Zigbee-GW. Ebenso ein Parkside Ventil (versteht sich 😉 Darüber hinaus habe ich cc2531 USB-Sticks incl. Programmator, aber auch cc2538 und paar cc2530 rumliegen.
      Wie und womit kann ich dienen, damit wir den Status ermitteln? In der Tuya App wird der Status beim drücken der Taste am Ventil bei mir immer erkannt und aktualisiert. Manchmal zwar um 2-3 sec. verzögert, manchmal aber sofort auf der Stelle - ein System konnte ich nicht ermitteln. Ebenso Batteriestatus wird angezeigt (sieht für mich auch plausibel aus).

      posted in Hardware
      G
      gerdshi
    • RE: CC2538+CC2592 PA Zigbee Platinen

      @Pascal51882 Hallo, sind noch eine oder zwei Platinen zu haben? VG

      posted in Marktplatz
      G
      gerdshi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo