Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Harry

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 25
    • Best 0
    • Groups 1

    Harry

    @Harry

    0
    Reputation
    31
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Harry Follow
    Starter

    Latest posts made by Harry

    • RE: Befehl Komandozeile als Script

      Ich habe es schon selber hinbekommen.

      Für meinen Anwendungsfall sieht das dan so aus:

      var schreibeVorlauf;
      schreibeVorlauf = "ebusctl -s localhost w -c bai SetModeOverride '2;" + getState("hm-rega.0.3298").val +";-;-;0;0;0;0;0;0'" ;
      console.log(schreibeVorlauf);
      console.log(getState("hm-rega.0.3298").val);
      exec(schreibeVorlauf);
      
      posted in Skripten / Logik
      H
      Harry
    • Befehl Komandozeile als Script

      Hallo liebes Forum,
      ich habe ein Problem und weiß nicht wirklich wie ich das anstellen soll.
      Ich möchte gerne meine Therme über den IOBroker steuern. Dazu habe ich eine EBus Instanz installiert und kann auch mit der Therme kommunizieren.

      Wenn ich nun die Vorlauf Temperatur der Therme ändern möchte, dann setze ich einen Befehl in der Konsole ab, der wie folgt aussieht.

      ebusctl -s localhost w -c bai SetModeOverride '2;50.0;-;-;0;0;0;0;0;0'
      

      Der Wert 50.0 beschreibt die gewünschte Vorlauftemperatur und soll aus einer Instanz meiner Homematic(Variable) gelesen werden.

      Wie stelle ich das jetzt am geschicktesten an, das alle fünf Minuten der Befehl abgesetzt wird und dass der Wert der Vorlauftemperatur zur Heizung gesendet wird?

      Hat jemand einen Idee?

      posted in Skripten / Logik
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx

      Hallo Turbo,

      der Befehl

      service ebus status
      

      funktionierte nicht bei mir weil ich nicht als root angemeldet war.

      mit

      sudo service ebus status
      

      ging es dann bei mir auch.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx

      Hallo Turbo,
      bei mir wurde gar nichts angezeigt. Ich bekam erst Informationen von Datenpunkten als ich sie in die EBus Konfiguration der IOBroker Instanz eingetragen habe.

      Hast du auch vor, mit "write" Daten zu schreiben?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx
      Ich habe mal gelesen das es ein Programm von Vaillant gibt.
      Dort sind die Binär Codes in einer Access Datenbank. Man kann die Raw Daten des Ebus loggen und dann darüber sich selber die Config generieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx
      Ich habe jetzt noch mal auf der Seite Message gelesen.

      https://github.com/john30/ebusd/wiki/2.-Run#message-configuration-options
      -c, --configpath=PATH
      Read CSV config files from PATH [http://ebusd.eu/config/]

      Mach brauch wirklich keine Config Files mehr.
      Die werden durch die Website zur verfügung gestellt, wenn man den Pfad setzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      Das liegt am Browser...
      Ich habe bei mir noch das Problem, dass der Service irgendwie nicht richtig läuft
      Wenn ich

      service ebus status
      

      eingebe. Dann steh da, das der Dienst nicht geladen wurde.

      Obwohl ich mit dem Befehl

      sudo systemctl enable ebusd
      

      Das du da eine Idee?

      Ich werde heute übrigens mal den Treiber von FTDI prüfen und eventuell ersetzen.
      Vielleicht ist der Treiber in der Linux Distrubition fehlerhaft.
      https://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx said in eBus Adapter Vaillant:

      8889/data

      Also wenn ich die Daten per Webbrowser einlese, dann bekomme ich ungefähr 30 Einträge.
      Leider steht hinter jedem Eintrag false.

      Ich denke dass die Config Dateien richtig geladen werden aber irgendwas anderes nicht passt.

      38497d35-1aea-41dc-a230-7ba10ed51c33-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx
      Hast du noch was rausgefunden bezüglich der Daten?
      Ich habe mich gestern auch mal wieder mit dem Raspi beschäftigt.
      Der Ebus läuft, IOBroker greift auch auf die Daten zu aber irgendwas ist faul weil ich nur überall "false" sehe.
      Sprich die Kommunikation scheint zu funktionieren aber irgendwie ist ein Pfad oder sowas nicht korrekt gesetzt.
      Hast du einen anderen Pfad bei der Installation angegeben?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @xxx_turbo_xxx
      Ich hoffe dass ich mein System heute auch ans Laufen bekomme und dann gucke ich mir das mal an.
      Wenn ich den Parameter --latency sehe, vielleicht hat der was damit zu tun.
      Ich habe auch mal gelesen, das man das Poti abgleiche muss weil sonst manche Daten vom Bus verschluckt werden.
      Vielleicht ist das ja bei dir der Fall.
      Guck mal hier: [https://wiki.fhem.de/wiki/EBUS](link url) , da gibt es einen Bereich "Poti abgleichen".

      EBUSD_OPTS="--configpath=http://ebusd.eu/config/ -d /dev/ttyUSB2 -p 8888  --latency=0 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log  --scanconfig=full  --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"
      
      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Harry
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo