Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cadmando

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    cadmando

    @cadmando

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cadmando Follow
    Starter

    Latest posts made by cadmando

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      Hallo Sneak-L8,

      danke für das Update! (Ich sollte das Thema abonieren ;-))

      Ich hab mir den Adapter mal installiert, aber ich hab da so ein paar Anmerkungen/Fragen.

      • Ich kann die Einstellungen nicht speichern. Die Buttons für Speichern bleiben grau. Könnte das damit zusammenhängen das ich das über die 0.1.0 Version installiert habe?

      • Die Hilfetexte für Netzbezug und Netzeinspeisung muss man sehr genau lesen um den Unterschied zu erkennen. Was passiert wenn ich in beide den gleichen eintrage?

      • Ladeunterschreitung: Wäre es nicht sinnvoller den Energiebezug in KWh als Trigger einzubeziehen?

      -Statt der (oder zusätzlich zur) Mindestladezeit eine MindestladeEnergie in KWh? Aus meiner Sicht ist die Zeit ja zweitrangig. Was ich bezahlen muss ist die Energiemenge von meinem Versorger und mich interessiert ja auch wieviel Energie ich in den Akku bekommen habe.

      • Was passiert wenn alle Felder leer bleiben?

      Ich wollte die Tage eigentlich damit beginnen mir das Script näher an zu sehen und zu schauen inwieweit ich das für meine Zwecke nutzen kann.

      Meine PV hat einen Speicher.
      Das Laden des Autos soll erst erfolgen wenn der Stromspeicher einen gewissen Ladestand erreicht hat, dann könnte das Laden auch ohne Netzbezug fortgesetzt werden wenn mal kurz die Sonne weg bleibt.

      Ich werde mir das mit Github mal ansehen und wenn ich das hin kriege werde ich versuchen den Adapter zu erweitern, wenn Du nichts dagegen hast.

      Danke und Gruß
      Dietmar

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cadmando
    • Mehrere WR am Modbus, wie abfragen?

      Hallo,

      ich habe eine PV-Anlage mit zwei SolarEdge Wechselrichtern, die ich gerne abfragen möchte. Beide hängen auf einem gemeinsamen RS485 Modbus + einem Energy Meter.

      DEn ersten WR und das Energy Meter kann ich prima mit dem Modbus-Adapter abfragen, aber wie komme ich an die Daten von dem zweiten WR?

      Jemand eine Idee?

      Danke und Gruß
      Dietmar

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cadmando
    • RE: Datenpunkt Copy/Paste -> gleiche ts-nummer..ist das okay?

      Prima. Danke für das Feedback!

      Gruß

      Dietmar

      posted in Skripten / Logik
      C
      cadmando
    • Datenpunkt Copy/Paste -> gleiche ts-nummer..ist das okay?

      Hallo,

      ich brauche für meine Visualisierung - für die unterschiedlichen Räume - mehrmals gleiche Datenpunkte.

      Ich habe mir unter javascript.0 einen Unter-Ordner mit den Datenpunkten angelegt und diesen exportiert.

      Im Export habe ich die entsprechenden Bezeichner mit suchen und ersetzen ausgetauscht und das File wieder importiert.

      Soweit so gut. Funktion ist auch wie erwartet.

      Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass die importieren Datenpunkte für "ts" den gleichen Wert haben wie die ursprünglichen Datenpunkte.

      Kann das so bleiben oder wird das irgendwann zu Problemen führen?

      Danke und Gruß

      Dietmar

      posted in Skripten / Logik
      C
      cadmando
    • RE: Datenpunkt zu anderer Instanz verschieben möglich?

      Ich häng mich hier mal dran, da ich das ausprobieren wollte bzw. habe.

      Dabei ist mir aufgefallen das die Werte für "ts", "object" und "state" übernommen werden.

      D.H. bei mir habe ich jetzt mehrere Objekte bei denen diese Werte gleich sind.

      Macht das nichts? Ist das so okay, oder fällt mir das irgendwann auf die Füße?

      Danke und Gruß

      Dietmar

      posted in Skripten / Logik
      C
      cadmando
    • RE: Widget Disable/Enable

      Nein, sie sollen sichtbar bleiben, aber nicht benutzbar.

      Danke für den Tip mit dem anderen Objekt, ich werde das am WE mal ausprobieren.

      Gruß

      Dietmar

      posted in Visualisierung
      C
      cadmando
    • Widget Disable/Enable

      Hallo,

      ist es möglich die Funktion eines Widgets in der Visualisierung, in Abhängigkeit von einem anderen Object, zu disablen/enablen?

      Hintergrund der Frage: Ich möchte für einige Vorgaben die Möglichkeit haben diese über eine generelle Vorgabe, oder individuell, zu steuern.

      Und nur wenn ich auf individuell umgeschaltet habe soll auch das Widget für den Raum aktiviert sein.

      Gibt es da sowas? Ich konnte da leider nix finden.

      Danke und Gruß

      Dietmar

      posted in Visualisierung
      C
      cadmando
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      Ah, vielen Dank!

      Das Script das hier im Thread abgelegt ist, ist noch das aktuelle?

      Meine PV kommt erst in der nächsten Woche - hoffentlich. Der erste Termin wurde wegen Schneefall leider gecancelt.

      Sobald das ganze steht und ich etwas Zeit habe, werde ich mich an den Einbau und Testen begeben.

      Macht die Integration in den Adapter der Keba Sinn? Oder wird das gegenüber dem Script dann nicht etwas inflexibler?

      Gruß

      Dietmar

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cadmando
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      Hallo UncleSam,

      so die Wallbox ist installiert und das lesen der Werte mit dem Adapter geht einwandfrei (nachdem der Installateur UDP auch wirklich aktiviert hatte ;-)).

      Jetzt habe ich noch eine Verständnisfrage:

      Die Wallbox hat ja einen Freigabeeingang (X1) über den ich das Laden aktivieren kann.

      Denn habe ich aktiviert und das funktioniert sauber und ich sehe auch den Ladevorgang in den Objekten vom IObroker.

      Allerdings lädt die Box mit dem maximalen Strom der mit den Dip-Switches eingestellt ist.

      Wenn ich jetzt nur mit dem Überschuss der PV laden wollte, über welche Werte/Objekte kann der Strom dann über den iobroker-Adapter eingestellt werden? Oder brauche ich dafür dann auch das Script? Und muss der X1 dann auch aktiviert werden?

      Danke und Gruß

      Dietmar

      PS: Tolle Arbeit mit dem Adapter!

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cadmando
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hallo,

      ich habe gerade frisch mit IO-Broker begonnen und mir die Version 1.0.19 des KNX-Adapters installiert.

      Der Import meines Projektfiles hat soweit erst einmal gut funktioniert und ich kann alle Schaltzustände und Temperaturen der Objekte sehen und auch protokollieren. Das Funktioniert schon mal super.

      Wo ich auf ein Problem gestoßen bin, von dem ich die Ursache noch nicht gefunden habe, ist das - bisher nur bei einem von drei getesteten - Aktoren, ich den Schaltzustand nicht zuverlässig ändern kann.

      Ich habe bei mir im Keller drei Lampen, zwei kann ich ohne Probleme verändern, eine will manchmal - manchmal nicht.

      Gruß

      Dietmar

      PS: Gibt es eine Möglichkeit Eigenschaften der Objekte im Paket zu verändern - Beispielsweise ob schreib bar? Erscheint mir auf Dauer etwas mühselig.

      posted in Tester
      C
      cadmando
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo