Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. buscet

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 0

    buscet

    @buscet

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    buscet Follow

    Latest posts made by buscet

    • RE: Nach Stromausfall automatisch einschalten?

      Hallo Gummix,

      ich kann mich BuZZy nur anschließen, du kannst nie sicher sein , dass dein Linux (Raspberry) nach einem plötzlichen Stromausfall wieder korrekt hochfährt.

      (Es hat ja keine Read/Only Filesystem, ….)

      Da hat jemand eine günstige Lösung gefunden wie man mit einer USB-Powerbank für kleines Geld eine USV für den Raspberry machen kann.

      Schau mal hier http://raspi-ups.appspot.com/de/index.jsp gibt es eine Anleitung dazu.

      Wichtig dabei ist, dass die Powerbank <u>gleichzeitig geladen werden kann, während sie den Raspberry mit Power versorgt</u>. Das können nämlich nicht alle!

      Ich für meinen Teil habe nicht, wie im Video gezeigt, das Netzwerkkabel in Verbindung mit dem Switch verwendet um den Stromausfall zu erkennen

      sondern ein kleines 5V Relais parallel zwischen Netzteil und Powerbank angeschlossen. Sollte der Strom ausfallen schließt ein Kontakt den ich dann mit einem GPIO Pin des Raspberry verbunden habe.

      Somit brauchte ich auch nicht die notwendigen Programme zu installieren.

      In iobroker Node-Red erkenne ich dann den GPIO Pin und fahre den Raspberry 'geordnet :!: ' runter. (mit exec: sudo poweroff)

      Da meine USB-Powerbank genug Power hat, warte ich mit dem herunterfahren max. 1 Stunde, sollte in der Zwischenzeit der Strom wieder da sein fahre ich gar nicht erst runter.

      Hat bislang bei mir immer funktioniert.

      Grüße

      Buscet

      posted in Skripten / Logik
      B
      buscet
    • Node module in node-red funktionen verwenden

      Hallo liebe Community;

      ich möchte ein Node-Module (in diesem Falle "viera.js") in meinen node-red functions verwenden.

      Ein 'function' Beispiel dazu: xxx.xxx.xxx.xxx ist die IP Adresse des Panasonic TVs

      var Viera = global.get('viera');
      var tv = new Viera('xxx.xxx.xxx.xxx');
          ....
          tv.sendCommand("menu");
      return msg;
      
      

      Dazu ging ich wie folgt vor:

      1. Ich habe das entsprechende Paket in das Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red" installiert
      #:cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
      #:npm install https://github.com/samuelmatis/viera.js --save
      #:ls /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/viera.js
      codes.txt  example.js  package.json  README.md  viera.js
      #:
      
      
      1. Ich habe danach das Modul global verfügbar gemacht

      dazu habe ich /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/settings.js wie folgt editiert/ergänzt.

      functionGlobalContext: {
        viera:require('viera.js')
      }
      
      
      1. Letztlich habe ich node-red neu gestartet

      Im log erhalte ich dann die Information dass sich node-red permanent neu startet (wohl wegen Fehler beim start)

      <size size="85">```

      node-red.0 2017-09-10 11:49:59.587 info node-red exited with 0

      node-red.0 2017-09-10 11:49:55.846 info Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js

      node-red.0 2017-09-10 11:49:50.842 info node-red exited with 0

      node-red.0 2017-09-10 11:49:47.073 info Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js

      
      Habe ich vielleicht das Modul in das falsche Verzeichnis installiert?
      
      Für euer Feedback/Hilfe danke ich euch schon jetzt.
      
      Grüße Buscet
      
      Bemerkung:
      
      ****Ich möchte nicht den Javascript Adapter verwenden (nochmal zusätzliche RAM Ressourcen erforderlich)****
      posted in Node-Red
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Hallo zusammen,

      hab die von homoran vorschlagene Prozedur durchgeführt.

      (vorher hatte ich meine von Hand kopierten Folder/Dateien history und history.html in ….vis/widget gelöscht)

      Mit dem Befehl 'iobroker upload all' wurden history und history.html in das widget verzeichnis kopiert. 😄

      Weis jemand, an was es liegen kann, warum das nicht bei der Instanzierung geschieht :?:

      Nochmal vielen Dank an alle die mir in dem Thread zur Seite standen.

      Tolles Forum :!:

      Gruss Buscet

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Habs verstanden,

      werds nochmal, wie von euch beschrieben, machen.

      Melde mich dann wieder

      Grüße

      Buscet

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Hallo homoran,

      ich hatte erst nach meiner Aktion deinen Kommentar gelesen.

      Aber um dir ein Feedback zu deinem Vorschlag geben zu können, habe ich meine Kopien in …../vis/widgets wieder gelöscht. Danach die 'history' instanz in iobroker.admin offiziell gelöscht.

      Dann habe ich deine Schritte (incl. BrowserCache leeren) abgearbeitet.

      Zuletzt habe ich wieder 'history' via iobroker.admin installiert.

      Leider zeigte sich das gleiche Symptom wie oben beschreiben.(VIS Editor :? )

      Erst wenn ich history.html und history manuell in ..../vis/widgets kopiere läuft es.

      Vielleicht noch etwas zu meinem Environment:

      iobroker läuft auf einem RaspberryPI 3

      node Version 4.8.3

      admin Version 1.7.3

      vis version 0.14.6

      vis history widgets Version 0.2.4

      Viele Grüße

      Buscet

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade herausgefunden warum das 'history' bei mir nicht funktioniert.

      Nach der Installation von 'history' in ioBroker.admin (Adapter-Tab) wird keine Instanz von history im verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets angelegt.

      Kopiere ich nun von hand von ]b]/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-history/widgets nach /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets funktioniert auf einmal alles.

      Hab jetzt aber keine Ahnung an wen ich meine Erkenntnis adressieren soll.

      in meinem Environment ist es ein reproduzierbarer Bug.

      Viele Grüße an alle

      Buscet

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Vielen dank für euerer Beiträge.

      DeepCore hat recht, es handelt sich wohl um die Widget Library von Spaceduck.

      Schade, dass ich die nicht so ohne weiteres benutzen kann, ich bin leider kein Node.js bzw. JavaScript Freak. Ich bin aber beindruckt was spaceduck da vorgestellt hat.

      Ich hab auch mal versucht, wie Hormoran vorgeschlagen hat, die "history" Widgets einzubinden.

      Leider läuft da etwas schief.

      Nach der Installation meldet das System abschließend dass index.html nicht gefunden wurde (im LOG gibt es auch keine errors) , was durchaus kein großes Problem darstellen sollte, wenn ich dann aber das sparkline widget verwenden möchte passiert im großen und ganzen gar nichts. (Ich hab mal einen Screenshot aus der 'Edit' Umgebung angefügt.)

      Man sieht weder einen Preview im Auswahl Tab noch nach dem platzieren in der GUI. Nur den gestrichelten Rahmen. Life geschaltet wird dann gar nichts angezeigt.
      1274_screenshot2.jpg

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: Widget wie auf der Startseite

      Hallo Dutchman,

      vielen dank für dein Interesse an meinem Problem.

      Um deine Frage zu beantworten.

      Es ist iobroker.net. Wenn man dann weit genug herunterscrollt kommt ein Bereich mit "Beispiel Screens"

      Einer davon ist mit "Solar Heating" bezeichnet. Auf den möchte ich mich beziehen.

      Ich hab auch nochmal einen Screenschot angehängt.

      Grüße Buscet
      1274_screenshot.jpg

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • Widget wie auf der Startseite

      Hallo liebe Forum Mitglieder,

      auf der Startseite von iobroker.net gibt es bei den Beispielscreen "Solar Heating" einige tolle Widget mit kleinen Balkenanzeigen (z.B. Netzspannung, Netzfrequenz).

      Ich habe die aktuelle VIS-Widgetsammlung (rgraph, …) durchsucht um es nachzubilden, aber leider ohne Erfolg.

      Hat von Euch jemand eine Idee welche widgets dazu genommen wurden, speziell für die Balken.

      Viele Grüße

      Buscet

      posted in Visualisierung
      B
      buscet
    • RE: [geloest] Objekte in hm-rpc haben nicht die korrekte Baumstruktur

      Hallo Rainer,

      dein 'letzter' Tipp hat geklappt. 😄

      Alle Objekte sind nun korrekt im Objektbaum aufgelöst und die entsprechenden Typen zugewiesen.

      Warum 'bin-RPC' bei mir nicht funktioniert, wird wohl ein Rätsel bleiben.

      Vielen Dank für Deine Hilfe

      Gruß

      Uwe

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      buscet
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo