Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Posts 115 Posters 395.9k Views 61 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    Kugelkopf
    wrote on last edited by
    #768

    Moin Moin Ihr!

    Es folgt leider ein Thema welches evtl. etwas OFFTOPIC ist:

    Ich weiß, dass sich hier in diesem Thread relativ viele Leute mit Hardware von Homematic und auch Xiaomi rumtreiben. Ich selbst besitze recht viel von Xiaomi bzw. Aqara. Habe ein Raspi 3b+ mit ioBroker und Raspbee Shield. Habe aktuell, zum ausprobieren ein Comet DECT Thermostat gekauft.

    So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Ich bin begeistert von dem Heizungs-Skript. Allerdings würde ich mir einfach wünschen, dass ich meine Aqara Temp.Sensoren als Regelung für die Thermostate nutzen kann. Denn, ich habe das elendige Problem, dass Bauart bedingt, die meisten Thermostate ungünstig platziert sind um einen einigermaßen ordentlichen Temp.-Wert zu messen. Sprich, dass die Aqara Sensoren die Temperatur der Thermostate überschreibt sozusagen.

    Daher die Frage: Lässt sich mit Hilfe von Homematic Hardware + Aqara Sensoren irgendetwas anstellen?

    Und benötige ich dazu zwingend die teure CCU2 oder gibt es auch andere günstigere Lösungen wie z.B. das Raspbee? Und wenn ja, taugen die?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    Grüße!

    1 Reply Last reply
    0
    • G Offline
      G Offline
      Georgius
      wrote on last edited by
      #769

      Also ich habe meine CCU2 um 40€ gebraucht gekauft.

      1 Reply Last reply
      0
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #770

        Ich habe meine Comet DECT Thermostate seit über einem Jahr im Einsatz.

        Das die internen Temperaturfühler nicht übereinstimmen habe ich bei allen Thermostaten über den Offsetwert in der Fritzbox einwandfrei ausregeln können. Selbst ein Thermostat der hochkant steht regelt dadurch mit den richtigen Temperaturwerten.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          Kugelkopf
          wrote on last edited by
          #771

          @Chaot:

          Ich habe meine Comet DECT Thermostate seit über einem Jahr im Einsatz.

          Das die internen Temperaturfühler nicht übereinstimmen habe ich bei allen Thermostaten über den Offsetwert in der Fritzbox einwandfrei ausregeln können. Selbst ein Thermostat der hochkant steht regelt dadurch mit den richtigen Temperaturwerten. `

          Ja. Nur manchmal reicht der Offset nicht oder ist nicht in allen Fällen praktikabel.

          Die Frage ist ja auch, ob das überhaupt mit dieser Homematic und Aqara Geschichte lösbar ist.

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            frostnatt
            wrote on last edited by
            #772

            @Kugelkopf:

            @Chaot:

            Ich habe meine Comet DECT Thermostate seit über einem Jahr im Einsatz.

            Das die internen Temperaturfühler nicht übereinstimmen habe ich bei allen Thermostaten über den Offsetwert in der Fritzbox einwandfrei ausregeln können. Selbst ein Thermostat der hochkant steht regelt dadurch mit den richtigen Temperaturwerten. `

            Ja. Nur manchmal reicht der Offset nicht oder ist nicht in allen Fällen praktikabel.

            Die Frage ist ja auch, ob das überhaupt mit dieser Homematic und Aqara Geschichte lösbar ist. `

            Hi,

            meines Wissens geht das nicht. Der Temperatur-Istwert kann entweder vom Heizkörperthermostat oder vom Homematic Wandthermostat in die Regelung eingespeist werden. Oder gibt es jemanden, der es besser weiß?!

            Ein möglicher Ansatz mit dem Aqara Temperatursensor wäre eine Solltemperaturvorgabe mittels einer Inversen Funktion des Istwerts (mit Aqara Thermostat gemessen)

            Tist = Tsoll * G(s) => Tsoll = Tist * G(s)^(-1) (hierbei ist G(s) die Übertragungsfunktion von Heizkörper+Raum+Temperaturmessgerät)

            Hierzu könnte man eine Sprungantwort aufnehmen bzw. eine Zeit lang beide Messwerte loggen und versuchen die Übertragungsfunktion anzunähern…

            Des weiteren ist der Aqara Temperatursensor sehr träge bzw. aktualisiert die Messewerte zu selten für eine brauchbare Regelung. Der Regelkreis könnte instabil werden etc.

            Das geht hier aber zu weit.. :lol:

            Grüße,

            Max

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jango86sn
              wrote on last edited by
              #773

              Moin moin,

              nutzt hier vielleicht jemand die Kombination: IOBroker -> Fhem Adapter (1.1.1) -> nanoCUL -> MAX! Thermostate?

              Ich habe das Problem das bei jedem Programmdurchlauf bzw. Anwesenheitswechsel Manuelle Temperaturen gesetzt werden und wollte mal horchen ob jemand geanu das gleiche Problem hat und vielleicht lösen konnte?

              Das einzige was ich jetzt heraus finden konnte war: Fhem Adapter auf 0.5.6 downgraden, damit scheints zu funktionieren.

              Schöne Grüße

              1 Reply Last reply
              0
              • LausiDL Offline
                LausiDL Offline
                LausiD
                wrote on last edited by
                #774

                @Jango86sn:

                Das einzige was ich jetzt heraus finden konnte war: Fhem Adapter auf 0.5.6 downgraden, damit scheints zu funktionieren. `

                Mir ist nichts bewusst was sich in 1.1.1 an der Stelle geändert hat.

                Kannst du das Problem mal näher beschreiben udn ein jsonlist2 von dem betroffenen Device einstellen

                Gruß

                LausiD

                Doku zum FHEM Adapter
                Aktuelles zum FHEM Adapter
                Test FHEM Adapter

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jango86sn
                  wrote on last edited by
                  #775

                  @LausiD:

                  Mir ist nichts bewusst was sich in 1.1.1 an der Stelle geändert hat.

                  Kannst du das Problem mal näher beschreiben udn ein jsonlist2 von dem betroffenen Device einstellen `

                  Moin LausiD,

                  das Problem liegt darin: immer wenn ein Skriptdurchlauf erfolgt wird eine "manuelle Temperatur" gesetzt und die neue Solltemperatur (vom Skript) wird nicht übernommen. Das heißt es erfolgt keine Solltemperaturänderung an dem jeweiligen Fhem Device. Ich denke das ein Fehler im Skript auszuschließen ist, da Looxer (vielen Dank nochmal für deine Unerstützung) sich das ganze schon angenommen hat und per TeamViewer, das Skript und meine Einstellungen, überprüft hat. Komischerweise tritt dieses Problem nicht bei der Fhem Version 0.5.6 auf.

                  Anbei mal das jsonlist2 vom Max! Wandsthermostat was ich jetzt zum testen verwende. Vorher hatte ich bereits bei einem direkt verknüpften Heizkörperthermostat die gleichen Tests durchgeführt, mit dem selben Ergebnis.

                  {
                    "Arg":"WZ_Raumregler",
                    "Results": [
                    {
                      "Name":"WZ_Raumregler",
                      "PossibleSets":"wakeUp factoryReset groupid associate:BZ_Antrieb,WZ_Fensterfluegel_Links,WZ_Fensterfluegel_Rechts,BZ_Fenster,WZ_Fenster_Couch,fakeShutterContact deassociate:BZ_Antrieb,WZ_Fensterfluegel_Links,WZ_Fensterfluegel_Rechts,BZ_Fenster,WZ_Fenster_Couch,fakeShutterContact displayActualTemperature:0,1 desiredTemperature:eco,comfort,boost,auto,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on ecoTemperature:off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on comfortTemperature:off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on maximumTemperature:off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on minimumTemperature:off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on measurementOffset:-3.5,-3.0,-2.5,-2.0,-1.5,-1.0,-0.5,0.0,0.5,1.0,1.5,2.0,2.5,3.0,3.5 windowOpenTemperature:off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0,on boostDuration:60,25,30,0,15,20,10,5 boostValveposition ",
                      "PossibleAttrs":"alias comment:textField-long eventMap:textField-long group room suppressReading userReadings:textField-long verbose:0,1,2,3,4,5 IODev do_not_notify:1,0 ignore:0,1 dummy:0,1 showtime:1,0 keepAuto:0,1 scanTemp:0,1 event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat:textField-long timestamp-on-change-reading DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride userattr",
                      "Internals": {
                        "DEF": "WallMountedThermostat 192199",
                        "LASTInputDev": "cm",
                        "MSGCNT": "2419",
                        "NAME": "WZ_Raumregler",
                        "NR": "76",
                        "RSSI": "-45",
                        "STATE": "19.0 °C",
                        "TYPE": "MAX",
                        "addr": "192199",
                        "backend": "cm",
                        "cm_MSGCNT": "2419",
                        "cm_TIME": "2018-12-08 22:42:05",
                        "rferror": "0",
                        "serial": "OEQ1034342",
                        "type": "WallMountedThermostat"
                      },
                      "Readings": {
                        "RSSI": { "Value":"-45", "Time":"2018-12-08 22:42:05" },
                        "TimeInformationHour": { "Value":"0", "Time":"2018-09-14 11:57:26" },
                        "battery": { "Value":"ok", "Time":"2018-12-08 22:26:03" },
                        "batteryState": { "Value":"ok", "Time":"2018-12-08 22:26:03" },
                        "boostDuration": { "Value":"25", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "boostValveposition": { "Value":"80", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "comfortTemperature": { "Value":"21.0", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "desiredTemperature": { "Value":"19.0", "Time":"2018-12-08 22:42:05" },
                        "displayActualTemperature": { "Value":"1", "Time":"2018-12-08 22:26:03" },
                        "ecoTemperature": { "Value":"17.0", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "firmware": { "Value":"1.0", "Time":"2018-12-08 13:25:47" },
                        "groupid": { "Value":"0", "Time":"2018-12-08 13:25:47" },
                        "maximumTemperature": { "Value":"on", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "measurementOffset": { "Value":"0.0", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "minimumTemperature": { "Value":"off", "Time":"2018-09-14 11:45:54" },
                        "mode": { "Value":"manual", "Time":"2018-12-08 22:26:03" },
                        "msgcnt": { "Value":"146", "Time":"2018-12-08 22:26:02" },
                        "state": { "Value":"19.0 °C", "Time":"2018-12-08 22:42:05" },
                        "temperature": { "Value":"21.8", "Time":"2018-12-08 22:42:05" },
                        "testresult": { "Value":"255", "Time":"2018-12-08 13:25:47" },
                        "weekprofile-0-Sat-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-0-Sat-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-1-Sun-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-1-Sun-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-2-Mon-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-2-Mon-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-3-Tue-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-3-Tue-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-4-Wed-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-4-Wed-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-5-Thu-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-5-Thu-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-6-Fri-temp": { "Value":"17.0 °C  /  17.0 °C", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "weekprofile-6-Fri-time": { "Value":"00:00-23:55  /  23:55-00:00", "Time":"2018-12-02 17:13:25" },
                        "windowOpenDuration": { "Value":"15", "Time":"2018-09-14 11:58:35" },
                        "windowOpenTemperature": { "Value":"5.0", "Time":"2018-09-14 11:59:51" }
                      },
                      "Attributes": {
                        "IODev": "cm",
                        "group": "Heizung",
                        "icon": "hm-tc-it-wm-w-eu",
                        "room": "1 Wohnzimmer,82 MAX,ioBroker"
                      }
                    }  ],
                    "totalResultsReturned":1
                  }
                  

                  Schöne Grüße

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • LausiDL Offline
                    LausiDL Offline
                    LausiD
                    wrote on last edited by
                    #776

                    @Jango86sn:

                    Moin LausiD,

                    das Problem liegt darin: immer wenn ein Skriptdurchlauf erfolgt wird eine "manuelle Temperatur" gesetzt und die neue Solltemperatur (vom Skript) wird nicht übernommen. Das heißt es erfolgt keine Solltemperaturänderung an dem jeweiligen Fhem Device. Ich denke das ein Fehler im Skript auszuschließen ist, da Looxer (vielen Dank nochmal für deine Unerstützung) sich das ganze schon angenommen hat und per TeamViewer, das Skript und meine Einstellungen, überprüft hat. Komischerweise tritt dieses Problem nicht bei der Fhem Version 0.5.6 auf.

                    Anbei mal das jsonlist2 vom Max! Wandsthermostat was ich jetzt zum testen verwende. Vorher hatte ich bereits bei einem direkt verknüpften Heizkörperthermostat die gleichen Tests durchgeführt, mit dem selben Ergebnis. `

                    Aktualisiere den FHEM Adapter mal von github und teste erneut.

                    Kannst du die Funktion des Sriptes durch manuelle Eingaben an den jeweiligen Objekten simulieren?

                    Gruß

                    LausiD

                    Doku zum FHEM Adapter
                    Aktuelles zum FHEM Adapter
                    Test FHEM Adapter

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jango86sn
                      wrote on last edited by
                      #777

                      @LausiD:

                      Aktualisiere den FHEM Adapter mal von github und teste erneut.

                      Kannst du die Funktion des Sriptes durch manuelle Eingaben an den jeweiligen Objekten simulieren? `

                      Vielen Dank LausiD anscheinend funktioniert das mit dem Adapter von github. 😄

                      Was ist denn der Unterschied zwischen beiden?

                      Ich teste die nächsten Tage noch ausführlich aber das sieht schon mal sehr gut aus.

                      Und mal allgemein gefragt, macht das Sinn alle Adapter von github zu installieren? (Sorry falls die Frage blöd ist)

                      Schöne Grüße

                      Jango

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Georgius
                        wrote on last edited by
                        #778

                        Da können neue Funktionen aber auch neue Fehler drinnen sein.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • LausiDL Offline
                          LausiDL Offline
                          LausiD
                          wrote on last edited by
                          #779

                          Hi Jango,

                          super…..Glück gehabt 🙂

                          Den Unterschied kann ich dir im Detail auf die Schnelle auch nicht sagen.

                          Grundsätzlich gilt aber:

                          Bei Fehlern/Probleme ist ein Update über github immer sinnvoll.

                          Ist immer der letzte Stand vom Adapter und eventuell wurde Fehler/Problem schon behoben.....wie in deinem Fall 🙂

                          Es kann ja immer auf andere Version zurück gegangen werden.

                          Viel Spass mit iobroker, FHEM und Gruß

                          LausiD

                          Doku zum FHEM Adapter
                          Aktuelles zum FHEM Adapter
                          Test FHEM Adapter

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            wrote on last edited by
                            #780

                            Hi,

                            ich habe in den letzten Tagen intensiv an einer neuen Version garbeitet mit einigen Aenderungen.

                            • ICAL Events komplett überarbeitet
                            • subscriptions hinzugefügt

                            • Aktivierung jetzt über View - nicht mehr im Script

                            • Bei globaler Profilselektion können einzelne Räume deaktviert werden - muss also nicht über alle Räume gehen

                            • Fall back Profil ist 1, wenn keine Events mehr vorliegen

                            • mehrere Events gleichzeitig möglich - Prio - höchste Profilnummer zuerst

                            • View angepasst (jetzt 3 Profile in einer View (Danke an Kugelkopf) - plus neue Felder für Eventaktivierung)

                            • Boost Funktion hinzugefügt (SoftBoost
                            • Ein klick und Boost aktiviert auf eingestellt High Temp

                            • Dauer des Boosts lässt sich je Raum einstellen

                            • Manuelle Temperaturen
                            • Manuelle Temps gehen jetzt nicht mehr verloren, wenn einstellungen vorgenommen werden

                            • komplette überarbeitung der manuellen Temps

                            • Delay nach schliessen von Fenster funktioniert jetzt und ist auch erweitert auf Nicht HM- Geräte

                            • Technische Änderungen

                            Da es doch viele Änderungen waren suche ich Tester - vielleicht für bestimmte o.g. Themen.

                            Besonders auch deshalb, weil ich die Manuelle Temps angepasst habe und die sind nicht ganz so easy.

                            Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet.

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dav71701
                              wrote on last edited by
                              #781

                              Hi Looxer,

                              wenn ich so lese was du alles erweitert/geändert hast, Respekt und Danke! Also ich könnte den Punkt:

                              > - Delay nach schliessen von Fenster funktioniert jetzt und ist auch erweitert auf Nicht HM- Geräte

                              testen, damit meine ich Xioami Fenster-/Tür Sensoren die per CUX als HM-Sec-SC Sensor eingebunden sind in Verbindung mit HM-CC-RT-DN.

                              Wenn du mir das Skript (incl. VIEW) zur Verfügung stellst, könnte ich das mal testen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                wrote on last edited by
                                #782

                                @looxer01:

                                Da es doch viele Änderungen waren suche ich Tester - vielleicht für bestimmte o.g. Themen.

                                Besonders auch deshalb, weil ich die Manuelle Temps angepasst habe und die sind nicht ganz so easy.

                                Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet. `

                                Hi,

                                also wenn Du meinst ich könnte helfen, dann gerne. Melde Dich einfach.

                                Grüße

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Brati
                                  wrote on last edited by
                                  #783

                                  Ab iCal 1.7.0 müssen wir ja eh auf das neue Script switchen. Ich hoffe das wurde berücksichtigt.

                                  Würde also auch testen :).

                                  Grüße

                                  Brati

                                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    wrote on last edited by
                                    #784

                                    @AxelF1977:

                                    also wenn Du meinst ich könnte helfen, dann gerne. Melde Dich einfach. ` @Brati:

                                    Würde also auch testen :). `

                                    Hi,

                                    vielen Dank für die Rückmeldung und das Angebot. Ich komme beim nächsten mal sehr gerne darauf zurück 🙂

                                    Ich bin nämlich mit DAV schon seit einer Woche dabei Fehler auszumerzen und wir denken, dass wir so weit sind.

                                    (war eine super Unterstützung zum Vorteil von allen, die die neue Version nutzen wollen)

                                    Ich hoffe, dass ich heute oder spätestens Morgen dazu komme das Package hochzuladen.

                                    Ein paar Dinge sind anders und brauchen daher ein wenig Dokumentation.

                                    @Brati:

                                    Ab iCal 1.7.0 müssen wir ja eh auf das neue Script switchen. Ich hoffe das wurde berücksichtigt. `
                                    Auch das alte Script funktioniert noch mit der neuen ICAL Version. Es muss lediglich der Pfad angepasst werden.

                                    In der neuen Version ist der Pfad bereits angepasst und muss bei Nutzung von alten ICAL Versionen umgestellt werden.

                                    Zusammenfassung: die neue Version ist fast fertig gebacken 😄

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977A Offline
                                      AxelF1977
                                      wrote on last edited by
                                      #785

                                      @looxer01:

                                      Zusammenfassung: die neue Version ist fast fertig gebacken 😄

                                      vG Looxer `

                                      WOW, und meinen größten Respekt, auch an dav! Ich bin sehr gespannt, danke für die viele Zeit die Du investierst, und die schnelle Hilfe die immer geleistet wird.

                                      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kugelkopf
                                        wrote on last edited by
                                        #786

                                        Vielen Dank euch beiden!!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #787

                                          😄 😄 😄

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          566

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe