NEWS
Installation ioBroker auf Raspberry Pi 3
- 
					
					
					
					
 2017-11-29-raspbian stretch lite.img 
- 
					
					
					
					
 es hat geklappt, ich habe git neu installiert und siehe da, adapter harmony hat sich installiert vielen dank und ganz liebe grüße 
- 
					
					
					
					
 git neu installiert und siehe da, adapter harmony hat sich installiert ` Aber git sollte sich nicht von selbst deinstallieren. :shock: Und in 
 @Snyper5412:2017-11-29-raspbian stretch lite.img ` 
 War es definitiv dabei.Sonst hätte die erste Installation ja auch nicht geklappt. Gruß Rainer 
- 
					
					
					
					
 Hallo und guten Morgen an alle, ich habe noch eine Frage bezüglich einer Sicherung für ioBroker mit dem Befehl : sudo iobroker backup ?? Ich habe dieses Backup erstellt und auf auf meiner PC-Festplatte gesichert. Wenn ich jetzt ein neues Betriebssystem (2017-11-29-raspbian-stretch-with-desktop) auf einer neuen Micro-SD Karte installiere, das System wieder herstelle, sprich deutsche Tastatur etc.. und danach das Backup ins ioBroker Verzeichnis kopiere, es über die Befehle: cd /opt/iobroker sudo md backups sudo cp /quellOrden/[Datum]-[Uhrzeit]_backupiobroker.tar.gz /opt/iobroker/backups sudo iobroker stop sudo iobroker restore 0 sudo iobroker start all sudo iobroker start sudo iobroker upload all wieder herstelle, muss ich danach meine ganzen programmierungen vom ioBroker neu erstellen (Szenen, Objekte, Cloud) oder ist alles wieder da und ich kann meine Befehle wieder ausführen. Vielen dank im voraus und ich wünsche allen ein frohes neues Jahr Jürgen 
- 
					
					
					
					
 Es sollte alles wieder da sein. Nur die history daten nicht Gruß Rainer 
- 
					
					
					
					
 vielen dank für die schnelle Antwort Gruß Jürgen 
- 
					
					
					
					
 Hallo an alle, ich habe eine Frage zu meinem Raspberry Pi 3 mit ioBroker installation. Kann ich zusätzlich meinen Drucker am Raspberry anschließen und den Raspberry als ioBroker Server und als Druckerserver nutzen ? 
- 
					
					
					
					
 Ja, sollte problemlos funktionieren. 
- 
					
					
					
					
 Danke für die Antwort, bin halt noch neu und muss mich erst immer ein wenig schlau machen LG Jürgen 
- 
					
					
					
					
 hallo nochmal, ich habe eine Dell 1250c Farblaserdrucker und würde den raspberry pi 3 gerne als Druckerserver einsetzen. Bei der installation findet aber weder raspbian noch cups einen gängigen Treiber für diesen Drucker. Wer kann mir evtl. weiterhelfen ???? lg jürgen 
 
		
	 
		
	