Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT-Adapter: Easy Esp mit Neopixel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT-Adapter: Easy Esp mit Neopixel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nelzon last edited by

      TOP

      hab mir das Thema jetzt mal zur Brust genommen. Knapp 4m Strip mit 200Leds inkl. starkem Netzteil. Funktioniert tadellos. Steuerung via Blockly. http://192.168.x.x/control?cmd=nfx+rainbow+1 8-)

      Viel Spaß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Borndelgramer last edited by

        Hallo,

        danke für euer Feedback. Dann werde ich das auch auf diesen Wege versuchen.

        Schöne Weihnachten!

        Max

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Borndelgramer last edited by

          @ nelzon: Hast du einen Screenshot für mich wie du das in Blocky machst? Versuche das gerade mit JavaScript. Blicke aber noch nicht ganz durch.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nelzon last edited by

            @Borndelgramer:

            @ nelzon: Hast du einen Screenshot für mich wie du das in Blocky machst? Versuche das gerade mit JavaScript. Blicke aber noch nicht ganz durch. `

            Klar.ich habe einen virtuellen Taster in Blockly mit der URL verknüpft
            3247_img_20171227_000939.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thombstone last edited by

              @kmxak:

              Wie ich herauslese hast du doch bereits eine Hardware mit ESPEasy bespielt.

              Nimm anstatt ESPEasy zum Testen mal diese Version:

              https://github.com/djcysmic/NeopixelBusFX

              Da gibt es schon 2 fertige zum flashen. `

              Hallo,

              Kannst du mir mal bitte Schritt für Schritt erklären, wie das Flashen geht?

              Sorry, ich bin in der Materie noch absoluter Neuling

              MfG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                Leider weiß ich nicht was für eine Hardware du besitzt.

                Für einen Wemos D1 ist es einfach.

                Wemos D1 per USB an den PC und dann die Firmware firmware4096.bin per NODEMCU (https://github.com/nodemcu/nodemcu-flasher)

                flashen.

                Dann noch W-Lan Einrichten und auf die IP per HTTP zugreifen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thombstone last edited by

                  Vielen Dank.

                  Wo kann ich dann die LEDs konfigurieren?

                  Ich habe 365 LEDs (Sk6812 RGBW).

                  Die LEDs müsste ich im Neopixel auch noch auf RGBw stellen.

                  Ich habe versucht, den Script anzupassen und dann zu kompilieren. Allerdings bekomme ich da nur Fehler

                  MfG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kmxak
                    kmxak Most Active last edited by

                    wieso nimmst nicht die fertige bin? ( mit dem selber kompilieren hatte ich auch ewig fehler.)

                    anschließend die led anzahl in der weboberfläche einstellen.

                    habe leider nur die ws2812b zum testen da.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thombstone last edited by

                      Die RGBW sk6812 benötigen zum richtigen Ansteuern 36 Bit (r,g,b,w jeweils 8bit für die Farbinformation). Die vorkompilierte bin ist auf 24bit eingestellt. Ich müsste im Sketch die #define GRB auf #define RGBW ändern. Deshalb komme ich um neues kompilieren nicht herum. Oder geht das auch über die Weboberfläche einzustellen und ich habe es noch nicht gesehen?

                      Hast du es geschafft, den Sketch zu kompilieren?

                      Vielen Dank für die schnelle Hilfe bisher

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kmxak
                        kmxak Most Active last edited by

                        ich kann es dir gar nicht genau sagen ob das geklappt hat.

                        ich könnte mal den Macher anschreiben ob er das eben ändert und eine fertige hochläd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thombstone last edited by

                          Das wäre richtig super von dir

                          Vielen Dank

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • kmxak
                            kmxak Most Active last edited by

                            hier eine speziell für deine led stripes angepasste version.

                            http://filehorst.de/d/cDpujjkF

                            Diese Version nicht für WS2812B nutzen!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              thombstone last edited by

                              Ein gesundes neues Jahr euch allen!

                              Vielen Dank für den Script. Er läuft super

                              MfG

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                HauptstadtRocker last edited by

                                Halli Hallo,

                                irgendwie habe ich total den überblick verloren! Hat jemad denn folgenden aufbau?

                                WEMOS D1 MINI + WS2812B mit MQTT?????

                                wenn ja welchen sketch habt ihr drauf? welche effekte könnt ihr machen?

                                Hatte ja mal mit einem Netten Forums Mietglied versucht in einen Bestehenden Sketch MQTT einzubinden der schon völlig alleine funktioniert und der sich via ALEXA steuern lässt. Leider fehlt dort in diesem Sketch die MQTT Anbindung um das per VIS zu steuern. Hat da jemand eine Idee???

                                Schöne woche euch noch allen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  hej,

                                  ich habe soetwas nachgebaut…. siehe das Video unten was alles möglich ist...

                                  Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=CXfSL81GvQQ

                                  Und hier das Projekt auf dem Github: https://github.com/toblum/McLighting mit Anbindung über MQTT

                                  Ich fand das Projekt sehr gut, letztendlich habe ich mich doch gegen den WS2812B entschieden, da der Strom bei 60led/m und 5V bei ca. 3.8A/m lag.

                                  Das ganze sollte bei mir ungefähr ca. 14m lang sein...(54 Ampere). Da hätte ich mehrmalls die Spannung auf der Länge einspeissen müssen. Bei einem RGB-LED Schaluch war das wesentlich leichter umzusetzen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HauptstadtRocker last edited by

                                    @knopers1:

                                    hej,

                                    ich habe soetwas nachgebaut…. siehe das Video unten was alles möglich ist...

                                    Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=CXfSL81GvQQ

                                    Und hier das Projekt auf dem Github: https://github.com/toblum/McLighting mit Anbindung über MQTT

                                    Ich fand das Projekt sehr gut, letztendlich habe ich mich doch gegen den WS2812B entschieden, da der Strom bei 60led/m und 5V bei ca. 3.8A/m lag.

                                    Das ganze sollte bei mir ungefähr ca. 14m lang sein...(54 Ampere). Da hätte ich mehrmalls die Spannung auf der Länge einspeissen müssen. Bei einem RGB-LED Schaluch war das wesentlich leichter umzusetzen. `

                                    das mc lightning kenne ich aber dort ist keine mqtt anbindung oder????

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      laut Beschreibung auf Github schon… hab selbst leider nicht ausprobiert in wie weit es funktioniert, da das Projekt für mein Vorhaben nicht passend war.

                                      Todos
                                      MQTT support
                                      
                                      Optional: PubSubClient by @knolleary (tested with 2.6.0) Only when you have activated MQTT in definitions.h. 
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HauptstadtRocker last edited by

                                        sehr gut dann werd ich das mal heute abend ausprobieren und testen…. kann dannn berichten wenn interesse besteht!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          gerne

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            HauptstadtRocker last edited by

                                            leider bekomme ich den sketch nicht kompiliert… kann ihn also nicht ausprobieren 😞

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            429
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            36
                                            9529
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo