NEWS
WS2812 mit Tasmota per Mqtt?
-
Hallo
habe einen ESP32S3 den ich nur mit Tasmota zur Funktion der RGB LED aktuell bewegt bekomme.
Bisher hatte ich noch keine RGB LED an Tasmota in Betrieb und vermisse derzeit die Statusinformationen in den Mqtt-Datenpunkten vom IOBroker (Mqtt Adapter/ Nicht Sonoff).Der Mqtt Server ist natürlich konfiguriert und der PushButton am gleichen ESP32 lässt sich über Power ON/Off finden.
Könnt ihr mir dbzgl. bitte einen Tip geben?
Danke! -
@dieter_p
Es gibt für WS2812B auch für ESP32-S3 eine WLED bin-Datei, wäre das nicht sinnvoller?
https://github.com/wled/WLED/releases/tag/nightlyKann man über https://install.wled.me/ installieren

Schritte:- Öffne die Seite mit Chrome, Edge oder Opera (nicht Firefox/Safari).
- Klick auf "Install WLED".
- Wähle deinen ESP32-S3 aus der Liste („ESP32 (Generic)“ oder „ESP32-S3“).
- Verbinde per USB → im Browser erscheint dein Gerät.
- Wähle die neueste WLED-Version (ESP32-Build).
- Klicke "Install" → Flashvorgang läuft (~1–2 min).
- Danach "Next" → dein WLAN-Name + Passwort eingeben.
- Nach 30–60 Sekunden startet dein ESP als WLED-Access-Point oder verbindet sich mit deinem WLAN
ChatGPT
Für tasmota kann man folgende Befehle nutzen
Kann ich nicht testen, keine Hardware// sinnvolle Namen Topic esp32s3_rgb FriendlyName1 ESP32S3-RGB // Pixel & LED-Tabellen Pixels 60 // <— Anzahl deiner LEDs LedTable 1 // Telemetrie häufiger schicken (Standard 300s) TelePeriod 30 SetOption59 1 // STATE auch bei Power-Änderungen senden -
@mcu said in WS2812 mit Tasmota per Mqtt?:
wäre das nicht sinnvoller?
Danke erstmal dass Du Antwortest.
Das mag sein. Ich hab hier jedoch die Langfassung nicht erwärnt und nur das akute Problem beschrieben.Es geht um einen AtomS3 Lite dessen eigentliche Funktion ein BLE-Scanner zur Anweseheintsdetektierung ist. Den habe ich bisher unter ESPHome betrieben und die RGB LED steuer ich von IOB an um diverse Stati zu visualisieren.
Nun ist per ESPHome meine Toleranzschwelle nach X-Wochen wieder erreicht. Enorm Aufwand investiert den BLE Scanner mit aktuellen Versionen wieder in Gang zu setzen und nun zickt auch noch die RGB LED
(https://forum.iobroker.net/topic/82734/esphome-rgb-led-farbe-steuern).Hab jetzt aufgegeben und Tasmota in der S3 Eigenkompilierung mit BLE ist aktuell die einzige Konstellation wo ich BLE Geräte scannen kann und die RGB LED funktioniert (Steuerung per Tasmota Weboberfläche). Nun fehlt mir die MQTT Anbindung damit es wirklich nutzbarbar wird. ESPresence etc etc hab ich durchprobiert und ChatGPT dreht sich auch schon seit Tagen im Kreis und verweist in Dauerschleife aufs gleiche Zeug wodurch ich leider nicht mehr weiter komme.
Aktuell vermute ich hier vielleicht doch etwas zu sehen:
