Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
575 Beiträge 124 Kommentatoren 50.2k Aufrufe 120 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Bluefox

    Hey Leute. Bitte bleibt fair!

    Über solche Bewertungen freue ich mich (nicht)
    82b2fe3c-011a-46fc-bbb3-9b3163c86a36-image.png

    3 Sternen weil er alten Android hat und Alexa auf V3 umstellt. Was kann ich machen? Ihm neues Handy kaufen.

    Oder "Nur noch Verbindungsprobleme": Na ja, wurde gerne finden aber angeblich ist Andre R. nicht in der Lage ein Issue zu erzeugen. Aber eine Rezension zu schreiben, das kann er....

    Alle bei wem assistant läuft, könnt ihr bitte die Rezension schreiben. Und bei wem nicht läuft eine GitHub Issue...

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    @bluefox sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

    Alle bei wem assistant läuft, könnt ihr bitte die Rezension schreiben.

    erledigt!

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @renedivx Naja Alexa V3 kann jetzt Rolladen offiziell, also sind die sprachbefehle hoch und runter

      - Offline
      - Offline
      -FX-RIDER-
      schrieb am zuletzt editiert von -FX-RIDER-
      #234

      @apollon77 Gibt es irgendwo eine Liste der Befehle? Komischerweise reagiert es bei mir auf rauf/runter aber nicht auch hoch/runter... zudem obwohl ich die Geräte als Rollo und Rollladen drin habe, reagiert er auch nicht immer sauber.

      Screenshot_20251102_163045_Amazon Alexa.jpg

      haselchenH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        fliegema
        schrieb am zuletzt editiert von
        #235

        @samson71 Danke für den Tipp, unter Enums war tatsächlich noch etwas aktiviert (aber keine Aufzählung zu dem Shelly Relais), habe diese deaktiviert. Auch nach einem Neustart bekomme ich die beiden Geräte nicht raus. Da ich selbst nicht weiter weiss lassen wir es nun einfach mal so. Danke trotzdem.

        Cheers

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • - -FX-RIDER-

          @apollon77 Gibt es irgendwo eine Liste der Befehle? Komischerweise reagiert es bei mir auf rauf/runter aber nicht auch hoch/runter... zudem obwohl ich die Geräte als Rollo und Rollladen drin habe, reagiert er auch nicht immer sauber.

          Screenshot_20251102_163045_Amazon Alexa.jpg

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
          #236

          @fx-rider

          Muss es denn rauf oder runter sein?
          Ich hab mir das abgewöhnt und nutze die % Zahlen.
          Alexa , Schlafzimmer Jalousie 0%

          Und der Rollladen ist zu.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          - 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L LokutusOfBorg

            Ich weiß nicht ob außer mir noch jemand das Problem hat das ALLE Geräte des ALTEN IOBroker Skill nicht sichtbar sind und man sie deshalb auch nicht löschen kann. Es gibt aktuell nur eine Lösung : Bei Amazon anrufen, den passenden Mitarbeiter erreichen und der gibt den Auftrag weiter seitens Amazon die Geräte des alten IO Broker Skills zu löschen. Dauert wohl 3-4 Tage. Alles andere bringt nichts wie ich ja selber erfahren musste.

            B Online
            B Online
            B0untyhunter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #237

            @lokutusofborg Wie hieß der alte Skill genau? Ich würde da auch gerne anrufen, weiß aber nicht mehr, wie der alte Skill hieß und sehen kann ich den nicht mehr.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @fx-rider

              Muss es denn rauf oder runter sein?
              Ich hab mir das abgewöhnt und nutze die % Zahlen.
              Alexa , Schlafzimmer Jalousie 0%

              Und der Rollladen ist zu.

              - Offline
              - Offline
              -FX-RIDER-
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              @haselchen Naja für die Famile vor allem Kinder war an/aus wie im alten oder wäre auf/zu das richtige zwecks Einfachheit.

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • - -FX-RIDER-

                @haselchen Naja für die Famile vor allem Kinder war an/aus wie im alten oder wäre auf/zu das richtige zwecks Einfachheit.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                #239

                @fx-rider

                Bin ich ganz bei Dir. Einfacher ist es definitiv.
                Sieh es so, Deine Kindern lernen gleich Prozentrechnung im eigenen SmartHome 😬

                Edit: Du kannst das auch per Javascript oder Blockly lösen. Wenn Alexa "Schlafzimmer rauf" verstanden hat, soll der DP auf 100% gestellt werden.

                b090474c-227d-47af-8541-37d04a5f83af-grafik.png

                In der Alexa App legst Du eine Routine an

                Name: Schlafzimmer Jalousie rauf

                WENN
                Du sagst "Alexa,schlafzimmer rauf"

                ALEXA WIRD
                "okay"sagen (Alexa sagt Benutzerdefiniert)

                Und dann wird Alexa nachdem Du den Befehl gesagt hast, okay sagen und den Rollladen rauffahren.

                Die Routine ist wichtig, weil sonst Alexa sagen würde , dass sie das Gerät nicht kennt oder sonst einen Fehler auswirft.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                - 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM MyzerAT

                  @apollon77

                  Kann es sein, dass das Einloggen mit dem alten Assistenten-Abo nicht mehr funktioniert?
                  Ich habe mehrfach versucht, in der Alexa-App den Skill iobroker.Assistant zu aktivieren, konnte mich aber nicht einloggen, da immer die Meldung erschien, mein Benutzer existiere nicht.

                  Daraufhin habe ich mich auf iobroker.pro eingeloggt und gesehen, dass das alte Abo gar nicht mehr nachbestellt werden kann.
                  Dummerweise habe ich mich dann auch noch verklickt und statt des neuen Assistenten-Abos den Fernzugriff abonniert 😞

                  Mit dem neuen Assistenten-Abo konnte ich den Skill iobroker.Assistant in der Alexa-App dann problemlos aktivieren.
                  Allerdings ist mir auf iobroker.pro aufgefallen, dass mein altes Abo zwar noch bis zum 3. Februar 2026 aktiv wäre, aber das neue Assitenten Abo aber nur von heute an für ein Jahr läuft – also bis 1. November 2026.

                  ps: ansonsten hat die Umstellung problemlos funktioniert DANKE!
                  fc309d94-e5aa-4cbe-a4c8-98589f1045d1-grafik.png

                  H Offline
                  H Offline
                  Hans1234
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #240

                  @myzeratBild 02.11.25 um 17.00.jpg Hilf dir das ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L LokutusOfBorg

                    Ich weiß nicht ob außer mir noch jemand das Problem hat das ALLE Geräte des ALTEN IOBroker Skill nicht sichtbar sind und man sie deshalb auch nicht löschen kann. Es gibt aktuell nur eine Lösung : Bei Amazon anrufen, den passenden Mitarbeiter erreichen und der gibt den Auftrag weiter seitens Amazon die Geräte des alten IO Broker Skills zu löschen. Dauert wohl 3-4 Tage. Alles andere bringt nichts wie ich ja selber erfahren musste.

                    B Online
                    B Online
                    B0untyhunter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #241

                    @lokutusofborg said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                    Ich weiß nicht ob außer mir noch jemand das Problem hat das ALLE Geräte des ALTEN IOBroker Skill nicht sichtbar sind und man sie deshalb auch nicht löschen kann. Es gibt aktuell nur eine Lösung : Bei Amazon anrufen, den passenden Mitarbeiter erreichen und der gibt den Auftrag weiter seitens Amazon die Geräte des alten IO Broker Skills zu löschen. Dauert wohl 3-4 Tage. Alles andere bringt nichts wie ich ja selber erfahren musste.

                    Welche Telefonnummer? Mir wurde gerade gesagt, dass das nicht geht und ich iobroker kontaktieren soll. Was ja Quatsch ist...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      Gonzokalle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      Ich würde mir gerne einen Wert (Watt der PV Anlage) aus userdata ansagen lassen, wenn ich Alexa danach frage.
                      Hat das schon jemand am laufen und kann mir einen Tipp geben was ich da auswählen muss?

                      4f15f931-84bd-4491-a48b-7084c65daa65-image.png

                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Gonzokalle

                        Ich würde mir gerne einen Wert (Watt der PV Anlage) aus userdata ansagen lassen, wenn ich Alexa danach frage.
                        Hat das schon jemand am laufen und kann mir einen Tipp geben was ich da auswählen muss?

                        4f15f931-84bd-4491-a48b-7084c65daa65-image.png

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #243

                        @gonzokalle

                        Das ist dann doch eher was für einen eigenen Thread.
                        Wenn Du ihn erstellt hast könnte

                        @Homoran den Post dahin verschieben.

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          micomat
                          schrieb am zuletzt editiert von micomat
                          #244

                          Hallo zusammen,
                          ich habe ebenfalls das Problem, dass keine Geräte gefunden werden.
                          Anleitung war tadellos, nur v3 ist aktiviert. Aktive Assisstants Subscription vorhanden.
                          Alexa sagt "verknüfpft", IOB sagt alles grün, Diganose auf ibroker.pro und debug logs sehen gut aus. Ich sehe auch Geräte in den Debug Logs, aber gefunden werden sie nicht.

                          Was mir aufgefallen ist: ich hatte eine recht alte IOT Version, 3.irgendwas. Da hatte ich gerade eine Handvoll Geräte. Nach dem Update auf 5.0.6 musste ich erst mal ordentlich aufräumen, weil alle automatisch in V3 angelegt wurden.

                          Hoffe, jemand hat ne Idee 🙂

                          UPDATE: Gelöst! Fehler war, dass noch ein Gerät ohne SmartName in der Alexa V3 Liste war. Nachdem das korrigiert war, sind die Geräte bei Alexa gefunden worden.

                          H D 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M micomat

                            Hallo zusammen,
                            ich habe ebenfalls das Problem, dass keine Geräte gefunden werden.
                            Anleitung war tadellos, nur v3 ist aktiviert. Aktive Assisstants Subscription vorhanden.
                            Alexa sagt "verknüfpft", IOB sagt alles grün, Diganose auf ibroker.pro und debug logs sehen gut aus. Ich sehe auch Geräte in den Debug Logs, aber gefunden werden sie nicht.

                            Was mir aufgefallen ist: ich hatte eine recht alte IOT Version, 3.irgendwas. Da hatte ich gerade eine Handvoll Geräte. Nach dem Update auf 5.0.6 musste ich erst mal ordentlich aufräumen, weil alle automatisch in V3 angelegt wurden.

                            Hoffe, jemand hat ne Idee 🙂

                            UPDATE: Gelöst! Fehler war, dass noch ein Gerät ohne SmartName in der Alexa V3 Liste war. Nachdem das korrigiert war, sind die Geräte bei Alexa gefunden worden.

                            H Offline
                            H Offline
                            hotspot_2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            Hi zuammen, bei mir funktioniert soweit alles bestens nach der Umstellung. Bis auf mein kleines "Küche" Problem. Ich hab die Küche in "Kitchen" umbenannt und dann kann ich einwandfrei das Licht ein- und ausschalten. Benenne ich sie in Küche einfach in der Alexa App um dann geht nix mehr "Küche unterstützt das nicht." antwortet mir Alexa dann. Zurück auf Kitchen umbenannt dann läuft sofort alles wieder.

                            Ich kann in den Geräten in der Alex App nur ein Lichtschalter finden der Küche heisst (oder halt Kitchen) es gibt nichts doppelt. Ich hatte mit dem alten Skill / Adapter nie Probleme da lief Küche immer bestens schon ein paar Jahre.

                            Habt ihr mir einen Tipp was ich da noch machen kann? Oder halt einfach damit leben?

                            haselchenH DuffyD 1Topf1 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H hotspot_2

                              Hi zuammen, bei mir funktioniert soweit alles bestens nach der Umstellung. Bis auf mein kleines "Küche" Problem. Ich hab die Küche in "Kitchen" umbenannt und dann kann ich einwandfrei das Licht ein- und ausschalten. Benenne ich sie in Küche einfach in der Alexa App um dann geht nix mehr "Küche unterstützt das nicht." antwortet mir Alexa dann. Zurück auf Kitchen umbenannt dann läuft sofort alles wieder.

                              Ich kann in den Geräten in der Alex App nur ein Lichtschalter finden der Küche heisst (oder halt Kitchen) es gibt nichts doppelt. Ich hatte mit dem alten Skill / Adapter nie Probleme da lief Küche immer bestens schon ein paar Jahre.

                              Habt ihr mir einen Tipp was ich da noch machen kann? Oder halt einfach damit leben?

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              @hotspot_2

                              Keine Ahnung , ob wir beide das Thema schonmal hatten.
                              Das ist so nen Alexa eigenes Ding.
                              Aus dem Amazon Mysterium Universum.
                              Manche Wörter sind nach "Problemen" verbrannt.
                              Da kannste auch nix machen.
                              Nur das was Du gemacht hast, sinnvoll umbenennen.
                              Fazit: Dein letzter Satz ist das Ergebnis.

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hotspot_2

                                Hi zuammen, bei mir funktioniert soweit alles bestens nach der Umstellung. Bis auf mein kleines "Küche" Problem. Ich hab die Küche in "Kitchen" umbenannt und dann kann ich einwandfrei das Licht ein- und ausschalten. Benenne ich sie in Küche einfach in der Alexa App um dann geht nix mehr "Küche unterstützt das nicht." antwortet mir Alexa dann. Zurück auf Kitchen umbenannt dann läuft sofort alles wieder.

                                Ich kann in den Geräten in der Alex App nur ein Lichtschalter finden der Küche heisst (oder halt Kitchen) es gibt nichts doppelt. Ich hatte mit dem alten Skill / Adapter nie Probleme da lief Küche immer bestens schon ein paar Jahre.

                                Habt ihr mir einen Tipp was ich da noch machen kann? Oder halt einfach damit leben?

                                DuffyD Online
                                DuffyD Online
                                Duffy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #247

                                Duffy@hotspot_2

                                Ich denke aktuell damit leben.

                                Ich hatte früher zb

                                Licht Arbeitszimmer

                                Und

                                Arbeitszimmer

                                Bei Licht Arbeitszimmer Schaltet das Licht wie immer an und aus.

                                Bei, Alexa temperatur Arbeitszimmer wird nichts mehr erkannt.

                                Benenne ich Arbeitszimmer in Office funktioniert die Ausgabe der Temperatur.

                                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                Node.js: v22.21.0
                                NPM: 10.9.4
                                js-controller 7.0.7
                                Linux: Trixie

                                GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M micomat

                                  Hallo zusammen,
                                  ich habe ebenfalls das Problem, dass keine Geräte gefunden werden.
                                  Anleitung war tadellos, nur v3 ist aktiviert. Aktive Assisstants Subscription vorhanden.
                                  Alexa sagt "verknüfpft", IOB sagt alles grün, Diganose auf ibroker.pro und debug logs sehen gut aus. Ich sehe auch Geräte in den Debug Logs, aber gefunden werden sie nicht.

                                  Was mir aufgefallen ist: ich hatte eine recht alte IOT Version, 3.irgendwas. Da hatte ich gerade eine Handvoll Geräte. Nach dem Update auf 5.0.6 musste ich erst mal ordentlich aufräumen, weil alle automatisch in V3 angelegt wurden.

                                  Hoffe, jemand hat ne Idee 🙂

                                  UPDATE: Gelöst! Fehler war, dass noch ein Gerät ohne SmartName in der Alexa V3 Liste war. Nachdem das korrigiert war, sind die Geräte bei Alexa gefunden worden.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  darkblu
                                  schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                  #248

                                  hier das gleiche, ich lege im iot Adapter im Alexa-Geräte V3 Reiter über den + Knopf ein neues Gerät an, wähle die Objekt ID aus (den switch state einer Zigbee Steckdose), trage einen Smart-Namen ein und das Ding ist im iot Adapter.
                                  Dann starte ich den nochmal neu, vorsichtshalber.

                                  Dann gehe ich in die Alexa App auf dem iPad, gehe auf" Skills und Spiele", scrolle nach unten "zu meine Skills",
                                  wähle "ioBroker assistant" aus, klicke dort auf "Einstellungen" und dann auf "Smart-Home-Geräte verwalten".
                                  Anschliessend oben rechts auf das + und dann auf "Gerät hinzufügen".
                                  Dann nehme ich "Sonstiges" und "Du kannst kein passendes Logo finden ?" dann noch auf "Nicht Sicher"
                                  und Alexa sucht und findet nix. Und das schon seit Stunden.

                                  Man könnte sagen, die iot Geräte kommen gar nicht bei Alexa an.

                                  Als Lizenz habe ich "nur" die free Version von iobroker.net - nicht pro.

                                  Was mich dort noch irritiert, meinen App Key soll ich in den iobroker.cloud-Adapter kopieren.
                                  Aber wohin dort, da gibt es ja gar kein Feld wo ich den hinkopieren könnte.
                                  Unter dem Reiter "Services und IFTTT" steht eine ähnliche Version von dem Key drin.

                                  Und wie gesagt, das sind neue Versuche meinerseits, da ich den iot Adapter vorher noch nie benutzt hatte.

                                  Ich raffe es nicht 😧 , wenn jemand eine Idee hat, immer raus damit.

                                  Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                  Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                  haselchenH DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D darkblu

                                    hier das gleiche, ich lege im iot Adapter im Alexa-Geräte V3 Reiter über den + Knopf ein neues Gerät an, wähle die Objekt ID aus (den switch state einer Zigbee Steckdose), trage einen Smart-Namen ein und das Ding ist im iot Adapter.
                                    Dann starte ich den nochmal neu, vorsichtshalber.

                                    Dann gehe ich in die Alexa App auf dem iPad, gehe auf" Skills und Spiele", scrolle nach unten "zu meine Skills",
                                    wähle "ioBroker assistant" aus, klicke dort auf "Einstellungen" und dann auf "Smart-Home-Geräte verwalten".
                                    Anschliessend oben rechts auf das + und dann auf "Gerät hinzufügen".
                                    Dann nehme ich "Sonstiges" und "Du kannst kein passendes Logo finden ?" dann noch auf "Nicht Sicher"
                                    und Alexa sucht und findet nix. Und das schon seit Stunden.

                                    Man könnte sagen, die iot Geräte kommen gar nicht bei Alexa an.

                                    Als Lizenz habe ich "nur" die free Version von iobroker.net - nicht pro.

                                    Was mich dort noch irritiert, meinen App Key soll ich in den iobroker.cloud-Adapter kopieren.
                                    Aber wohin dort, da gibt es ja gar kein Feld wo ich den hinkopieren könnte.
                                    Unter dem Reiter "Services und IFTTT" steht eine ähnliche Version von dem Key drin.

                                    Und wie gesagt, das sind neue Versuche meinerseits, da ich den iot Adapter vorher noch nie benutzt hatte.

                                    Ich raffe es nicht 😧 , wenn jemand eine Idee hat, immer raus damit.

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                    #249

                                    @darkblu

                                    Du verwechselst da vermutlich den Cloud Adapter mit dem IOT Adapter.

                                    Für den IOT Adapter
                                    d9a10004-aeec-450e-8b5b-7e62ba65e050-grafik.png

                                    Den Cloud Adapter brauchst Du dafür nicht.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkblu

                                      hier das gleiche, ich lege im iot Adapter im Alexa-Geräte V3 Reiter über den + Knopf ein neues Gerät an, wähle die Objekt ID aus (den switch state einer Zigbee Steckdose), trage einen Smart-Namen ein und das Ding ist im iot Adapter.
                                      Dann starte ich den nochmal neu, vorsichtshalber.

                                      Dann gehe ich in die Alexa App auf dem iPad, gehe auf" Skills und Spiele", scrolle nach unten "zu meine Skills",
                                      wähle "ioBroker assistant" aus, klicke dort auf "Einstellungen" und dann auf "Smart-Home-Geräte verwalten".
                                      Anschliessend oben rechts auf das + und dann auf "Gerät hinzufügen".
                                      Dann nehme ich "Sonstiges" und "Du kannst kein passendes Logo finden ?" dann noch auf "Nicht Sicher"
                                      und Alexa sucht und findet nix. Und das schon seit Stunden.

                                      Man könnte sagen, die iot Geräte kommen gar nicht bei Alexa an.

                                      Als Lizenz habe ich "nur" die free Version von iobroker.net - nicht pro.

                                      Was mich dort noch irritiert, meinen App Key soll ich in den iobroker.cloud-Adapter kopieren.
                                      Aber wohin dort, da gibt es ja gar kein Feld wo ich den hinkopieren könnte.
                                      Unter dem Reiter "Services und IFTTT" steht eine ähnliche Version von dem Key drin.

                                      Und wie gesagt, das sind neue Versuche meinerseits, da ich den iot Adapter vorher noch nie benutzt hatte.

                                      Ich raffe es nicht 😧 , wenn jemand eine Idee hat, immer raus damit.

                                      DuffyD Online
                                      DuffyD Online
                                      Duffy
                                      schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                                      #250

                                      @darkblu

                                      Wenn du es im iot adapter angelegt hast sag doch einfach mal „alexa suche neue geräte“ dann sollten sie gefunden werden und in der Amazon App unter Geräte erscheinen.

                                      Der iobroker.assistant skill muss natürlich aktiviert sein

                                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                      Node.js: v22.21.0
                                      NPM: 10.9.4
                                      js-controller 7.0.7
                                      Linux: Trixie

                                      D M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @cinimod Siehe letzte Posts. ist v1 deaktiviert im Adapter? Wenn nein deaktiviere mal.

                                        CinimodC Offline
                                        CinimodC Offline
                                        Cinimod
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #251

                                        @apollon77

                                        ja ist nur V3 aktiviert, das Problem ich nach wie vor unverändert.

                                        Die App findet mal Geräte und mal nicht, ich kann aber kein gerät anwählen ... jeder versuch endet damit das kurz ein LadeFenster kommt und ich wieder im Menü "GeräteAuswahl" bin. Kann also nicht mal was löschen ... teilweise funktionieren allerdings die Sprachbefehle mit den noch alten hinzugefügten Geräten.

                                        Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bongo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          iot 5.0.6.
                                          Ich habe bisher bei Hue mit Hue-Adapter und eigenen Datenpunkte mit Javasript gesteuert.
                                          Jetzt habe ich aber über den Device-Adapter Aliase gemacht um es richtig zu machen.
                                          hc_3636.png
                                          Um beim einschalten die richtige Helligkeit zu bekommen, habe ich bei AN den letzten Wert angegeben und zum Beispiel den Datenpunkt DIMMER auf 50% gestellt. Aber beim Einschalten über Alexa geht der Wert immer wieder auf 100%. Nur wenn ich eine Farbe eingestellt habe, bleibt sie beim nächsten Einschalten.

                                          Habe ich da jetzt noch irgendwas falsch konfiguriert oder ist das ein Bug?

                                          Gruß
                                          Bongo

                                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          776

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe