Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ausrichtung von PV-Modulen

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Ausrichtung von PV-Modulen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mabbi last edited by Mabbi

      Hi,

      ich habe mit echarts (Adapter) mal den Leistung pro PV-Modul visualisiert (Datum: 1.7.2025, ein fast wolkenloser Tag mit echt viel Sonne):

      46d8afda-35a8-4472-9e01-0427a0aae1c6-grafik.png

      Grün:
      10x 435 W bifazial Richtung Osten, Dachschräge ca. 35° plus 6x 435 W nach Süden mit ca 50° Wandaufstellern, alle Module mit Optimierern wegen Bäumen(morgens)

      Rot:
      24x 435 W bifazial Richtung Westen, Dachschräge ca. 35°, alle Module mit Optimierern wegen Bäumen (abends)

      Gelb:
      10x 425 W Richtung Westen, Dachschräge ca. 35°,oberste Reihe, keine Optimierer

      Insgesamt stimmen die Himmelrichtungen nicht ganz, wir liegen mit der Südseite ca. 5-8° nach Osten gedreht, gleiches gilt für Ost und West.
      Die Module haben in der Spitze ca. 340 W geliefert, war eine ziemlich (blüten-)staubige Zeit denke ich.
      In der Regel erreiche ich die angegebene Leistung der Module nur, wenn es geregnet hat und direkt danach die Sonne ballert und zus. diffuses Licht von Wolken reflektiert.

      Mein Fazit nach knapp 3 Jahren:
      Bäume sind doof, wir haben im Osten (grün) eine Wand von uralten riesigen Eichen (nicht auf unserem Grundstück), wenn die kein Laub haben gehts mit der morgendlichen Solarlesitung, im Sommer bekommen wir erst ab so 9-10Uhr zufriedenstellende Werte. Besser ist es leicht wolkig, das diffuse Licht, das reflektiert wird, hilft echt bei Beschattung.
      Im Westen haben wir auch Bäume, die beschatten nachmittags/abends den unteren String (rot), auch doof, der weibliche Innenminister hat mit bis dato verboten, die Bäume alle auf eine sinnvolles Maß zu kürzen. Muss ich nichts weiter zu sagen oder ?
      Der String nach Osten produziert im Peak weniger, weil er mittags de facto schon von der Sonneinstrahlung 'wegkippt'.

      Unterm Strich lohnt sich bei mir die Ausrichtung in 3 Richtungen schon, Mittags haben wir eh genug PV-Leistung. Aber die Ostseite hilft mir morgens relativ früh den zus. Energiebedarfs meines Büros zu decken, sobald die Sonne rum kommt gehen dann auch sicher die Klimas/WP an bei Bedarf.
      Westen ist mit 34 Modulen natürlich die beste Seite, nach Süden bekomm ich einfach nicht mehr Module ans Haus.

      Wie sind Eure Erfahrungen denn so ?
      String mit einer Ausrichtung oder mehrfache Ausrichtungen bevorzugt ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Mabbi last edited by Mabbi

        Nachtrag:

        so sah es dann heute (1.10.2025) aus, gleiches Diagramm mit Durchschnittsleistung pro PV-Modul.
        Erstaunlicherweise nur gut 12% schlechter in der Spitze zu Anfang Juli, allerdings Wolken hier und da und insgesamt schon eine deutlich zeitlich reduzierte Sonnenscheindauer. Hier sieht man deutlich (Spitzenleistung), dass meine String Konfiguration mangels viele Module nach Süden eher über den Tag relativ ausgeglichen liefert (graue gestrichelte Linie Delta über alle Module):

        f9d057a5-de56-4891-964a-14868f4e192f-grafik.png

        Bemerkenswert ist, wie die hoch am Dach nach Westen montierten 10 Module(gelb) abends noch mal richtig liefern während der mit Optimierern ausgestattete 24er String(rot) darunter auch nach Westen fast nichts mehr beiträgt.

        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          UlliJ @Mabbi last edited by UlliJ

          @mabbi

          Dein Chart zeigt doch eher die Leistung an, oder?
          Du sprichst aber von Ertrag, das ist etwas anderes...
          Einheit Leistung: W
          Einheit Ertrag: Ws oder Wh [edit: war kWh] (Arbeit/Energie)

          Eine einfache Größe für den Vergleich von PV Strings/Modulen ist der
          Ertrag normiert auf "kWp und Jahr". Kann ein anderer Zeitraum sein, dann aber identisch für alle Teilnehmer des Vergleichs. Ausrichtungen nicht in einen Topf werfen.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mabbi @UlliJ last edited by Mabbi

            @ullij
            Hi,
            danke für das feedback, ich habe die beiden Posts editiert.
            Die Graphen zeigen die durchschnittliche Watt-Leistung je einzelnes PV-Modul.

            Formel: gerundet ohne NKS(Stringleistung / Anzahl der PV-Module im String)

            Ich hoffe, dass ist nun so auch technisch korrekt formuliert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            532
            Online

            32.2k
            Users

            80.8k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            118
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo