Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tado API Limit umgehen mit Homekit

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Tado API Limit umgehen mit Homekit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Basti81 last edited by

      Hallo in die Runde,

      nachdem Tado nun das API Limit eingeführt hat, ist der iobroker Tado Adapter quasi nicht mehr nutzbar.
      Als Alternative sollte ja die Steuerung über Homekit ohne Limit funktionieren.

      Alles was ich machen will ist die Temperatur von Thermostaten zu steuern in Abhängigkeit zu einem Aquara Zigbee Fensterkontakt.

      Es gibt zwei Adapter wenn ich das verstanden habe:

      • Homekit Controller (direktes einbinden von Homekit fähigen Geräten in iobroker)
      • Homekit Yahka (steuern von iobroker Geräten via Homekit, zB vom iPhone)

      Wenn der Homekit Controller so funktioniert wäre das das Einfachste oder?

      Falls nicht, könnte ich ansonsten den Yahka Adapter nehmen und nur die Fensterkontakte in Homekit durchschleifen, die Tado Thermostate direkt in Homekit einbinden und darüber eine Automation in Homekit anlegen? Dann müsste Homekit nur den Status der Fensterkontakte lesen und könnte die Thermostate direkt in Homekit steuern.

      Oder verstehe ich das falsch?

      lg
      Basti

      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @Basti81 last edited by Fabio

        @basti81 du kannst den Matter Adapter dafür nehmen und die Geräte in der Matter Adapter Bridge dann nach Apple übergeben. Wenn die Tado Geräte im ioBroker vorliegen.

        Grüße
        Fabio

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Basti81 @Fabio last edited by Basti81

          @fabio danke dir 🙂

          Theoretisch brauche ich die ja dann nicht mal an Apple übergeben oder?
          Dann könnte ich meine Automationen weiterhin direkt im iobroker laufen lassen und die Thermostate direkt über den Matter Adapter steuern?

          Ich sehe gerade dass nur die X-Serie Matter unterstützt. Ich habe leider noch die alte Thermostat Serie mit der Internet Bride v3.

          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @Basti81 last edited by Fabio

            @basti81 das müsste du dann ausprobieren, aber es sollte gehen.
            Da machst du ja nix kapuut mit. 😉
            Grüße
            Fabio

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Basti81 @Fabio last edited by

              Kurze Rückmeldung:

              Der Homekit-Controller Adapter ist perfekt.
              Direktes Pairen der Tado InternetBridge und die Temperaturen können gesteuert werden.
              Somit kann Apple komplett draußen und die Intelligenz in ioBroker bleiben bzgl. der Aqara Fensterkontakte.

              lg
              Basti

              StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • StM47
                StM47 @Basti81 last edited by StM47

                @basti81

                Hi basti81, kannst du nach der Umstellung von dem Tado Adapter zum Home Controller die original Tado App noch nutzen?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Basti81 @StM47 last edited by

                  @stm47 Jupp funktioniert tadellos. HomeKit ist auch nur eine zusätzliche Option in der App. Die Steuerung über die App funktioniert weiterhin und auch die Zeitpläne.

                  StM47 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • StM47
                    StM47 @Basti81 last edited by

                    @basti81

                    Ok Danke,

                    dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • StM47
                      StM47 @Basti81 last edited by

                      @basti81 sagte in Tado API Limit umgehen mit Homekit:

                      Die Steuerung über die App funktioniert weiterhin

                      Noch eine Frage,

                      Ich habe den HomeKit Controler mit Tado verbunden.
                      Die Geräte werden auch in IOB angezeigt.

                      Kann ich die Tado Bridge zusätzlich in der Home App verwenden oder muss ich jetzt alle Geräte (Thermostate) einzeln, zum Beispiel über Yahka zur Home App hinzufügen.

                      Das wäre schon sehr umständlich.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Basti81 @StM47 last edited by

                        @stm47 ich nutze nur die Tado App und iobroker. Da kann ich dir leider nicht helfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        835
                        Online

                        32.2k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        191
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo