NEWS
Iobroker Raspberry Pi Shutdown/Reboot und Migration 4-5
-
Hallo
- Ich bin nicht sicher und kann nicht Antwort finden.
Wie soll man am besten Pi mit Iobroker neustarten
Auf Iobroker ich habe auch InfluxDB und Grafana
Ist es genug wenn ich -iob stop mache for Neustart oder soll ich auch InfluxDB stoppen(wie?) Grafana (wie?)
Ich habe Argon Case für Pi so dort ich kann mit Taster neustarten oder via SSH
Welche Kommando zu nutzen am besten?- Wenn ich ein Upgrade machen will von Pi 4b zu Pi 5. Ist das möglich SSD von PI4 einfach zu PI5 verschalten und wird funktionieren? Gibt es da eine Fehlerfreies Methode oder man muss alles händisch installieren/einstellen?
Kann jemand hier helfen?
- Ich bin nicht sicher und kann nicht Antwort finden.
-
@honnkoponko sagte in Iobroker Raspberry Pi Shutdown/Reboot und Migration 4-5:
Wie soll man am besten Pi mit Iobroker neustarten
sudo reboot
Sollte eigentlich auch alle Services herunterfahren.
Von Hand kann man das zuvor persudo systemctl stop iobroker.service sudo systemctl stop grafana.service sudo systemctl stop influxdb.service
machen.
Ist das möglich SSD von PI4 einfach zu PI5 verschalten und wird funktionieren?
Nein, installier den PI5 zunächst mal von Grund auf neu. Die Hardware hat sich vom Pi4 zum Pi5 stark geändert, da würde ich immer eine Neuinstallation machen.
Gibt es da eine Fehlerfreies Methode oder man muss alles händisch installieren/einstellen?
Dafür gibt es den Backitup-Adapter.
-
Danke für super schnelle Antwort:)
ist iob -stop das selbe als sudo systemctl stop iobroker.service ?
inflixDb habe ich nicht von iob installiert deswegen habe ich gedacht dass man sollte getrennt stoppen
Aber wenn ist nicht notwendig dann muss ich nichtWill nur Probleme vermeiden dass nach neustart InfluxDB kaputt ist/wird
-
@honnkoponko sagte in Iobroker Raspberry Pi Shutdown/Reboot und Migration 4-5:
ist iob -stop das selbe als sudo systemctl stop iobroker.service ?
Ja, im Grunde schon.
-
Reboot Befehl ist einfacher.
Linux klappert dann alle laufenden Prozesse ab und gibt diesen ein Signal (sigterm) so das sich jeder Prozess ordentlich beenden kann (die letzten Sachen aus dem Speicher noch auf Festplatte speichern, andere Ressourcen ordentlich schließen, netzwerverbindungen ordentlich beenden, sich selbst als Prozess beenden etc.
Falls dann ein Prozess nicht horcht oder innerhalb einer Zeit nicht beendet wird, bekommt er nochmal eine Warnung (sigkill) wobei der Prozess da nicht mehr viel Handlungsmöglichkeiten hat und wird letztendlich dann vom Betriebssystem abgeschossen.
Soviel zur unnützen Theorie von Linux. Aber auch in Windows läuft es ähnlich ab.https://wiki.ubuntuusers.de/Herunterfahren/#Herunterfahren-per-Terminal
https://wiki.ubuntuusers.de/Signale/ -
@oliverio said in Iobroker Raspberry Pi Shutdown/Reboot und Migration 4-5:
bekommt er nochmal eine Warnung (sigkill)
SIGKILL - eine Warnung
?
Ja ne Warnung mit Holzknüppel und KanonenschußDanke für den Beitrag - Tag fängt gut und mit nem Lacher an.
====
Aber bitte nicht falsch verstehen. DANKE für deine gute, richtige und ausführliche Info zur Frage wie man runterfahren soill. Das sigkill hat mich nur erheitert.
-
@mcm1957
@OliverIO
@Thomas-BraunDanke Alle >:)
So ich bleibe mit sudo reboot
Oder einfach mit physischer taster auf Argon One Case - das sollte auch sudo reboot machen -
@honnkoponko sagte in Iobroker Raspberry Pi Shutdown/Reboot und Migration 4-5:
taster auf Argon One Case - das sollte auch sudo reboot machen
Jein. Das kommt darauf an, ob du da deren Skript installiert hast und wie lange du auf den Taster drückst.