Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. CCU Variable in VIS auslesen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    CCU Variable in VIS auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active last edited by

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne in meiner VIS zwei Variablen aus der CCU mit Zeichenkette auslesen..

      Da ich dort Zeilenumbrüche drin habe, funktioniert die Darstellung in der VIS leider nicht korrekt.

      Mir geht es um Timerzeiten zur Rolladensteuerung.

      Hier der Inhalt als Beispiel:

      Zeiten zur Rolladensteuerung:

      Wohnbereich hochfahren: 08:00:00

      Wohnbereich runterfahren: 18:26:00

      Schlafbereich hochfahren: 10:30:00

      Schlafbereich runterfahren: 18:26:00

      Zeit Sonnenschutz: 11:58:00/17:57:00

      Durch die definierten Zeilenumbrüche im Skript der CCU (\r\n), die beim schreiben der Variable genutzt werden, funktioniert das Auslesen nicht wirklich. Die Zeilenumbrüche werden in der VIS nicht gesetzt und es werden an der Stelle Sonderzeichen dargestellt.

      Auch das Auslesen der Cuxd Timer, die ich alternativ probiert habe bringt leider keinen Erfolg.

      Hier werden der Doppelpunkt in der gesetzten Zeit auch nicht korrekt dargestellt.

      Mache ich irgendwas falsch?

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Hallo,

        wenn es wirklich nur um die Darstellung der Inhalte der Variablen geht, kann man sich einen kleinen Skriptes behelfen, das die Zeilenumbrüche rausfiltert.

        Der "gesäuberte" String wird dann in ein neues Objekt geschrieben, das man natürlich vorher im Skript mit createState() anlegt.

        @simatec:

        Auch das Auslesen der Cuxd Timer, die ich alternativ probiert habe bringt leider keinen Erfolg. `
        Mit den CUxD Timern habe ich mich schon 2015 rumgeplagt und sie nicht korrekt in ioBroker darstellen können. Deshalb habe ich mich damals entschieden, die gesamte Logik aus der CCU in ioBroker (damals nur Skripte) zu übertragen.
        @simatec:

        Hier werden der Doppelpunkt in der gesetzten Zeit auch nicht korrekt dargestellt. `
        Kannst du mal zeigen, wie das bei dir aussieht?

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by

          Der Cux Timer sieht im IOBroker so aus:

          11%3A58%3A00%2F17%3A57%3A00

          Und die Variable sieht so aus:

          Zeiten zur Rolladensteuerung:%0D%0A %0D%0AWohnbereich hochfahren: 08:00:00%0D%0AWohnbereich runterfahren: 18:26:00%0D%0ASchlafbereich hochfahren: 10:30:00%0D%0ASchlafbereich runterfahren: 18:26:00%0D%0AZeit Sonnenschutz: 11:58:00/17:57:00

          Wie müsste so ein Script aussehen?

          Habe keine Idee dazu [emoji849]

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          926
          Online

          32.1k
          Users

          80.6k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          639
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo