Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Reolink vs. TP-Link vs. ....

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Reolink vs. TP-Link vs. ....

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
5 Beiträge 3 Kommentatoren 1.0k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo

    welche Kameras würdet ihr hier empfehlen?

    • Outdoor
    • ohne Akku
    • Erkennung (Person, Tier, ...)
    • Nachtsicht
    • PTZ
    • Verfolgung
    • SD-Card
    • Zugriff von überall

    Muss vorerst mal nicht ioB können, da die im Ferienhaus sind.

    Hab mir mal die Tapo C530WS angeschaut.
    Aber gäbe es noch andere Lösungen/Cams?

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    M BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      Hallo

      welche Kameras würdet ihr hier empfehlen?

      • Outdoor
      • ohne Akku
      • Erkennung (Person, Tier, ...)
      • Nachtsicht
      • PTZ
      • Verfolgung
      • SD-Card
      • Zugriff von überall

      Muss vorerst mal nicht ioB können, da die im Ferienhaus sind.

      Hab mir mal die Tapo C530WS angeschaut.
      Aber gäbe es noch andere Lösungen/Cams?

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @negalein ChatGPT

      • 🥇 Reolink E1 Outdoor Pro
        ✅ Sehr zuverlässig, lokal & Cloud, gute App
        4MP oder 5MP Varianten
        Auto-Tracking & PTZ
        Personenerkennung (keine Tiererkennung)
        SD-Karte & Reolink-Cloud optional
        LAN + WLAN
        App-Zugriff weltweit
        ⚠️ Kein MQTT/ioB direkt – aber RTSP/ONVIF verfügbar
        🔗 Sehr beliebt für Ferienhäuser!

      • 🥈 Imou Cruiser 2 AI (z. B. IPC-S41FA)
        ✅ Preis-Leistung sehr gut
        4MP, Full HD
        PTZ mit Bewegungserkennung
        Nachtsicht mit LEDs
        SD-Karte bis 256 GB
        App-Zugriff + Cloud
        ⚠️ Kein echter IO-Broker-Support, aber RTSP verfügbar

      • 🥉 Ezviz C8W Pro 2K
        ✅ Sehr hohe Auflösung & Verfolgung
        2K Auflösung, sehr gute Bildqualität
        Farb-Nachtsicht mit LED
        KI-Erkennung (Menschen, Fahrzeuge)
        Auto-Tracking / PTZ
        SD-Karte & Cloud
        App: sehr stabil
        ⚠️ Kein direkter MQTT, aber ONVIF/RTSP

      ✅ Wenn später ioBroker gewünscht ist:
      Kamera RTSP/ONVIF ioBroker per Adapter möglich
      Reolink E1 ✅ Ja z. B. über „RTSP Stream“
      Imou Cruiser ✅ Ja mit RTSP manuell integrierbar
      Tapo C530WS ⚠️ Eingeschränkt (kein ONVIF/RTSP offiziell)

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @negalein ChatGPT

        • 🥇 Reolink E1 Outdoor Pro
          ✅ Sehr zuverlässig, lokal & Cloud, gute App
          4MP oder 5MP Varianten
          Auto-Tracking & PTZ
          Personenerkennung (keine Tiererkennung)
          SD-Karte & Reolink-Cloud optional
          LAN + WLAN
          App-Zugriff weltweit
          ⚠️ Kein MQTT/ioB direkt – aber RTSP/ONVIF verfügbar
          🔗 Sehr beliebt für Ferienhäuser!

        • 🥈 Imou Cruiser 2 AI (z. B. IPC-S41FA)
          ✅ Preis-Leistung sehr gut
          4MP, Full HD
          PTZ mit Bewegungserkennung
          Nachtsicht mit LEDs
          SD-Karte bis 256 GB
          App-Zugriff + Cloud
          ⚠️ Kein echter IO-Broker-Support, aber RTSP verfügbar

        • 🥉 Ezviz C8W Pro 2K
          ✅ Sehr hohe Auflösung & Verfolgung
          2K Auflösung, sehr gute Bildqualität
          Farb-Nachtsicht mit LED
          KI-Erkennung (Menschen, Fahrzeuge)
          Auto-Tracking / PTZ
          SD-Karte & Cloud
          App: sehr stabil
          ⚠️ Kein direkter MQTT, aber ONVIF/RTSP

        ✅ Wenn später ioBroker gewünscht ist:
        Kamera RTSP/ONVIF ioBroker per Adapter möglich
        Reolink E1 ✅ Ja z. B. über „RTSP Stream“
        Imou Cruiser ✅ Ja mit RTSP manuell integrierbar
        Tapo C530WS ⚠️ Eingeschränkt (kein ONVIF/RTSP offiziell)

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @mcu sagte in Reolink vs. TP-Link vs. ....:

        Wenn später ioBroker gewünscht ist:

        merci! An GPT denke ich nie ;)

        Wenn später ioBroker gewünscht ist, muss mittels DynDNS gearbeitet werden?
        Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die entferte (Tirol) Cam in den lokalen (OÖ) ioB zu bekommen?

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @mcu sagte in Reolink vs. TP-Link vs. ....:

          Wenn später ioBroker gewünscht ist:

          merci! An GPT denke ich nie ;)

          Wenn später ioBroker gewünscht ist, muss mittels DynDNS gearbeitet werden?
          Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die entferte (Tirol) Cam in den lokalen (OÖ) ioB zu bekommen?

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @negalein

          • ✅ 1. DynDNS + Portfreigabe (klassisch, aber mit Risiken)
            Du richtest DynDNS am Ferienhaus-Router ein (z. B. ferienhaus123.dyndns.org)
            Öffnest Ports am Router (z. B. 554 für RTSP, 80 oder 443 für Web)
            ioBroker greift über diese Adresse auf die Kamera zu
            Vorteile:
            Günstig, leicht konfigurierbar
            Nachteile:
            🔥 Unsicher (Angriffsfläche bei offener Kamera)
            Pflegeaufwand bei IP-Wechsel oder Routerneustart
            Viele Anbieter blockieren RTSP aus dem Internet (z. B. bei Tapo)
            ✅ Nur empfehlenswert, wenn du Firewall + Passwortschutz + SSL verwendest!

          • ✅ 2. VPN-Verbindung zwischen OÖ und Tirol (sicher & technisch sauber)
            Du richtest ein VPN zwischen den beiden Standorten ein, z. B. via:
            Fritz!Box VPN (MyFRITZ, IPsec)
            WireGuard (Raspberry Pi oder Router)
            OpenVPN (z. B. Synology NAS oder pfSense)
            Dann kannst du:
            Die Kamera lokal ansprechen (z. B. 192.168.178.30)
            RTSP, Webserver, ONVIF etc. direkt nutzen
            Kamera in ioBroker einbinden wie lokal
            Vorteile:
            🔐 Sicher
            Kein DynDNS nötig (interne IP erreichbar)
            Keine offenen Ports nötig
            Nachteile:
            Etwas technischer Aufwand bei Einrichtung
            ✅ Empfohlen für alle, die dauerhaft sicher zugreifen wollen.

          • ✅ 3. ioBroker Remote Adapter (cloud-frei)
            Wenn du auch in Tirol einen ioBroker laufen lässt, kannst du über den Adapter ioBroker.iot oder ioBroker.remote eine Brücke bauen:
            Standort Tirol → Kamera lokal einbinden
            Datenpunkte über MQTT, ioBroker.cloud oder REST zu ioB in OÖ übertragen
            ➡️ funktioniert auch mit verschlüsseltem Tunnel oder MQTT-Bridge
            ➡️ keine direkte Kamera-Anbindung nötig am OÖ-Standort

          • ✅ 4. Cloud-Zugriff der Kamera nutzen (wenn vorhanden)
            Viele Kameras bieten App-/Cloudzugang (z. B. Reolink, Tapo, Imou):
            ioBroker kann ggf. über offizielle Adapter auf diese Cloud-Dienste zugreifen
            Tapo: Adapter vorhanden (eingeschränkt)
            Reolink: Adapter (nur für LAN), kein Cloudzugriff
            Home Assistant + ioB → möglich mit Umweg
            ⚠️ Zugriff über Kamera-Cloud ist oft beschränkt oder nicht dokumentiert

          🔚 Fazit: Welche Lösung passt zu dir?
          Ziel Beste Lösung
          Einmalig testen, ohne Sicherheit DynDNS + Portfreigabe (nicht empfohlen)
          Dauerhaft sicher + stabil ✅ VPN-Verbindung Tirol ↔ OÖ
          Ohne Kamera direkt, nur Datenpunkte ioBroker MQTT/remote
          Kamera hat Cloud/App mit API evtl. über ioBroker-Adapter nutzbar

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • NegaleinN Negalein

            Hallo

            welche Kameras würdet ihr hier empfehlen?

            • Outdoor
            • ohne Akku
            • Erkennung (Person, Tier, ...)
            • Nachtsicht
            • PTZ
            • Verfolgung
            • SD-Card
            • Zugriff von überall

            Muss vorerst mal nicht ioB können, da die im Ferienhaus sind.

            Hab mir mal die Tapo C530WS angeschaut.
            Aber gäbe es noch andere Lösungen/Cams?

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @negalein also die Reolink PTZ Kameras, wie z.B. die Reolink D4K30 oder deren größere Schwestern (mit Zoom etc),
            können das inzwischen eigentlich alle - ggf. in die Beschreibung schauen.

            Ich habe z.B. die hier bei ebay gekauft: https://www.ebay.de/itm/256207898895

            Die Reolinks - die Modelle mit dauerhafter Stromversorgung und/oder PoE - kannst du dann einfach mit der Reolink-App einrichten.
            Die haben aber ganz klassisch auch ein lokales Webinterface für die Konfiguration (muss man ggf. erst einschalten falls man über die Handy App konfiguriert hat, dann ist das Interface aus. Bei Konfig über LAN ist die dagegen automatisch an).

            Über die Oberfläche kann man Auto, Tiere, Personen Erkennung und Tracking einstellen. Funktioniert unterschiedlich gut je nach Lichtverhältnissen.
            Man kann verschiedene Positionen einstellen die mal schnell aufrufen kann und eine Position festlegen wohin die Kamera fährt wenn nichts los ist.

            Über die App funktioniert das - Zauber zauber zauber - auch über das Internet obwohl du das nicht extra eingestellt hast.
            Kann man aber auf verschiedenen Wegen unterbinden (z.B. Kindersicherung in der FRITZ!Box)

            Die Kameras kann man, unter anderem über ONVIF und/oder RSTP, in quasi alle bekannten NVR-Systeme einbinden. Ich habe die Kameras z.B. an BlueIris dran, zusätzlich hat jede Kamera eine lokale Micro-SD-Karte eingebaut und zeichnet auch noch mal nach eigenem Gutdünken auf.

            Die Kameras kann man

            • Über die App betrachten, Apps gibt es für Windows, Android, Apple
            • per Webbrowser (dann immer nur eine Einzeln)

            Wäre also ein guter Start, bei Bedarf ausbaufähig mit Fertig-NVR oder Eigenbau-NVR

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            397

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe