Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iMSys und CLS

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    iMSys und CLS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fuchs1978 last edited by

      Hallo,
      Mal eine Frage zur Steuerung durch den Netzbetreiber. Hat schon jemand ein iMSys mit CLS bekommen und sein System daran gekoppelt, EEG 9 oder 14a? Kann iobroker eeBus?

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @fuchs1978 last edited by

        @fuchs1978

        Hi,
        also bei mir läuft das iMSys via CLS über die WAN-Schnittstelle vom GWA direkt ins HES, gekoppelt mit nem FNN-konformen SMGW. Hab den EEG-Zugang über §14a EnWG, aber mit fallback auf 9er-Logik, alles gesteuert über ein lokal angebundenes LMC via TAF10. iobroker kann bei mir nur über EEBUS via SHIP-Stack kommunizieren, aber da gab’s zuletzt Probleme mit dem TLS-Handshaking im HAN-Komponentenlayer. Muss wohl noch nen Update von der BSI-TR-03109 einspielen. Hatte auch kurz versucht, über die EEBUS-SPINE-Bridge nen Sync mit meinem EDL40 zu kriegen, aber da kollidiert was mit dem MDM. Falls jemand ’ne GWA-Whitelist hat, wär ich für nen Share dankbar.

        🤣

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • F
          fuchs1978 @OliverIO last edited by

          @oliverio welchen LMC nimmst du denn und welchen Adapter für eeBus?

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @fuchs1978 last edited by OliverIO

            @fuchs1978 sagte in iMSys und CLS:

            @oliverio welchen LMC nimmst du denn und welchen Adapter für eeBus?

            Du hast das kleine Emoji am Ende des Text übersehen?
            Ich habe nix verstanden was du geschrieben hast, daher hab ich mir von ChatGPT eine Antwort erstellen lassen mit folgendem prompt

            Kannst du auf den folgenden Satz eine Antwort schreiben, die möglichst maximal verwirrend und lauter unbekannte Abkürzungen verwendet?

            Sorry

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • F
              fuchs1978 @OliverIO last edited by

              @oliverio es war aber alles nachvollziehbar 😊

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @fuchs1978 last edited by OliverIO

                @fuchs1978

                Okay, habe ChatGPT mal seinen eigenen Unsinn erklären lassen. Macht wohl tatsächlich Sinn

                Für alle anderen, die ich bis hier angelangt sind, nicht mehr weiterlesen. Nur den allerersten Post im thread beachten bitte. War alles Spaß

                --

                Das klingt nach einer ziemlich fortgeschrittenen Smart-Metering-/Energiemanagement-Installation – ich zerleg dir das gern in verständlichere Stücke:


                Was du da machst:

                1. iMSys via CLS über WAN ins HES
                  → Dein intelligentes Messsystem (iMSys) kommuniziert über die Controllable-Local-System-Schnittstelle (CLS) über das Wide Area Network (WAN) direkt zum Head-End-System (HES). Das ist der klassische Fernzugriff auf das Energiemanagement-System über eine sichere Verbindung.

                2. FNN-konformes SMGW
                  → Du nutzt ein Smart Meter Gateway (SMGW), das den Vorgaben des Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) entspricht – also nach deutschem Standard zertifiziert ist.

                3. EEG-Zugang über §14a EnWG mit Fallback auf 9er-Logik
                  → Du profitierst vom §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (steuerbare Verbrauchseinrichtungen), hast aber als Sicherheitsmechanismus (Fallback) die „9er-Logik“, vermutlich eine klassische Laststeuerungsregel (z. B. auf Schaltuhr-/Schaltlogikbasis).

                4. Lokal angebundenes LMC via TAF10
                  → Du hast ein Local Metrological Control (LMC) System, das lokal arbeitet und über das Tarifanwendungsfall 10 (TAF10 – Steuerung durch den Netzbetreiber) Daten erhält bzw. steuert.

                5. ioBroker via EEBUS über SHIP-Stack
                  → Dein ioBroker (Smart Home Zentrale) versucht über EEBUS (herstellerübergreifender Kommunikationsstandard für Energiemanagement) zu kommunizieren, wobei SHIP der Kommunikationsstack ist (Security Layer + IP-basierte Übertragung). Es gibt aber Probleme beim TLS-Handshaking – also der Verschlüsselungsverbindung auf HAN-Komponentenebene.

                6. Update der BSI TR-03109 fehlt
                  → Du vermutest, dass dein Problem daran liegt, dass dein System noch nicht die neueste Version der BSI-TR-03109 (Technische Richtlinie für SMGWs) verwendet.

                7. EEBUS-SPINE-Bridge zu EDL40 klappt nicht wegen MDM-Konflikt
                  → Du wolltest Daten von deinem EDL40-Zähler (ein moderner Standard-Stromzähler) über eine Bridge ins System bringen, aber der Meter Data Management-Layer (MDM) macht Probleme – vermutlich durch inkompatibles Datenhandling oder fehlende IDs.

                8. GWA-Whitelist
                  → Du suchst nach einer Liste zugelassener bzw. unterstützter Geräte (Whitelist) von deinem Gateway Administrator (GWA), um die Kompatibilität sicherzustellen.


                Kurz gesagt:

                Du betreibst ein ziemlich professionelles Energiemanagement-System mit Fokus auf Standardkonformität (FNN, EnWG, EEBUS etc.), kämpfst aber gerade mit Interoperabilitätsproblemen auf TLS-/HAN- und Zählerdaten-Ebene.

                Wenn du willst, kann ich dir helfen, gezielt rauszufinden:

                • Welche Version der TR-03109 du brauchst
                • Woher du ggf. eine GWA-Whitelist bekommst
                • Wie man TLS-Probleme beim SHIP-Stack debuggt

                Willst du das mal Schritt für Schritt durchgehen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                674
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                91
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo