Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst] /dev/sda1: clean / Synology / Debian12

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] /dev/sda1: clean / Synology / Debian12

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples @OliverIO last edited by

      @oliverio
      Ich danke dir!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Peoples last edited by

        @peoples

        Solche Aktionen NIE ab- oder unterbrechen.
        Das macht es nur schlimmer.

        Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun @OliverIO

          ich habe jetzt noch ein wenig recherchiert (wie gesagt habe wenig Ahnung).
          Wie ich es verstanden habe steht unter etc/fstab ob fsck beim jeweiligen Laufwerk durchgeführt wird oder nicht und man könnte dort die Prüfung auch für das jeweilige Laufwerk deaktivieren. Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

          
          # /etc/fstab: static file system information.
          #
          # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
          # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
          # that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
          #
          # systemd generates mount units based on this file, see systemd.mount(5).
          # Please run 'systemctl daemon-reload' after making changes here.
          #
          # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
          # / was on /dev/sda1 during installation
          UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb /               ext4    errors=remount-ro 0       0
          # swap was on /dev/sda5 during installation
          UUID=4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0 none            swap    sw              0       0
          /dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
          /dev/sr1        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
          
          

          wenn ich lsblk -f ausführe kommt

          sda
          ├─sda1 ext4   1.0         4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb  118,5G    14% /
          ├─sda2
          └─sda5 swap   1           4136a5c3-5031-4273-8787-a0b090e7abe0                [SWAP]
          sr0
          sr1
          
          

          Da ich nur aus Zufall über den VMM meine Synology auf die Virtuelle Maschine zugegriffen habe, kann ich auch nicht sagen wie lange die Meldung schon da ist und ob die vor dem damaligen Festplattendefekt bzw. den letzten Updates da war.

          Ist dann hier im Mount was falsch, weil wie gesagt die fsck - Prüfmeldung verändert sich nicht.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Peoples last edited by Thomas Braun

            @peoples

            Zu Installationen auf Synology kann ich nix sagen.
            Keine Ahnung wie das da genau aufgesetzt wird.

            Das betroffene Laufwerk ist dort aber gar nicht gelistet.

            Doch, die UUID des Laufwerks ist drin.

            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Das habe ich gesehen, aber wenn ich dort den Check durch setzen der 0 eintragen, hat das beim Neustart keinen Effekt

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Peoples last edited by Thomas Braun

                @peoples sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                aber wenn ich dort

                Wo ist 'dort'? In der sechsten Spalte sollte für das Wurzelsystem eine 1 gesetzt sein, für andere Partitionen z. B. eine 2 (oder entsprechend weitere Nummern). Bei gesetzer 0 wird kein Check beim mounten vorgenommen.
                Soweit ich weiß kann diese Voreinstellung aber auch bei aktuem Bedarf vom System 'eigenmächtig' übergangen werden.

                Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Peoples
                  Peoples @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  UUID=4fb3f17c-1096-438e-b7d8-5c4b26b0b8fb / ext4 errors=remount-ro 0 0
                  die letzte Null

                  Das mit dem eigenmächtig übergehen würde erklären warum der Check dennoch läuft.
                  Ich werde jetzt mal eine Woche warten um zu sehen ob sich da was getan hat. Im dümmsten Fall muss ich IOB halt neu aufsetzen

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Peoples last edited by

                    @peoples

                    Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                    Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                    Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Peoples
                      Peoples @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Frage an Linux Profis /dev/sda1::

                      @peoples

                      Was ist denn genau dein Problem? Läuft der Check nicht durch? Mit welchen Meldungen?
                      Grundsätzlich würde ich so einem angezählten Filesystem auch nicht mehr über den Weg trauen. Hardwaretauschen, Backup einspielen.

                      Das "Problem" ist nur dass der Check nicht wirklich weiter läuft.
                      Sonst funktioniert alles bestens.

                      Ich hatte hatte vor ca. 8 Wochen einen Festplattendefekt, da die aber im Raid laufen war das nicht weiter schlimm. Habe dann die defekte ausgetauscht und anscheinend ist seit dem der Fehler vorhanden.

                      Äußern tut sich das so nirgends. Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen.

                      Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples @Peoples last edited by

                        Es scheint als hätte ich das Problem gefunden.

                        Anscheinend lag es an der Virtuellen Grafikkarte die Synology als default für Linux vorgibt.
                        Debian ab Version 12.9 scheint da Probleme zu haben. Da auch eine neue Installation von Debian 12.10 den Fehler ausspuckte habe ich von "vmvga" auf "vga" umgestellt und dann läuft das neu installierte Linux ohne clean.

                        Gleiches bei meiner Bestands-Installation

                        Danke euch trotzdem für eure Mühen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        929
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        linux debian
                        3
                        12
                        409
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo