Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus INVT Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Modbus INVT Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
23 Beiträge 7 Kommentatoren 4.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Steffi81
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen

    Ich brauche mal Eure Hilfen. Besitze eine PV-Anlage mit einem iMars Wechselrichter von INVT. Diesen WR möchte ich gerne in IoBroker ein binden.

    Habe mir dafür auch schon den Modbus Adapter installiert und so weit eingerichtet, dass sich der Adapter mit dem WR verbindet. Unter Instanzen kann ich auch sehen, dass die Verbindug besteht,

    die Leuchte steht auf "grün".

    Habe mittlerweise auch vom Hersteller aus China :D, die Adress Daten bekommen, was garnicht so einfach war. Damit hört es auch schon auf, bekomme das ganze irgendwie nicht hin, so bald ich bei irgend einem Register was eingebe, geht die Verbindung von grün auf gelb.

    Die besagten Adressen sehen auch nicht so aus, wie die hier im Forum von den anderen, sondern lauten z.B. 0x16A0, 0x16A2, 0x16A4 usw.

    ich gehe mal davon aus, dass ich die so nicht verwenden kann und die umrechnen muss, oder? Wenn ja, wie mache ich das, und was, bzw. wo trage ich die dann in dem Adapter ein?

    Es wäre echt klasse, wenn jemand mir weiter helfen würde, alleine komme ich da nicht weiter, auch wenn ich schon Stunden damit verbracht habe.

    MFG Stephan
    1402_modbus.jpg
    1402_modbus_1.jpg
    1402_modbus_2.jpg

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hi,

      Die Adressen sind in HEX angegeben.

      Du musst die in Dezimal umrechnen.

      Z.B. 0x16A0 = 5792

      Hast du die IP Adresse im Adapter absichtlich unkenntlich gemacht? Ist doch nur eine lokale und damit überflüssig.

      Wie kommt du an den Port 8011 !?

      Gruß

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Steffi81
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo

        An dem WR ist ein Wifistick angeschlossen, in den Einstellungen von dem Stick steht Port 8011. Somit habe ich den in dem Adapter auch eingetragen, müsste es ein anderer Port sein?

        Wenn ja, welcher?

        Also muss ich keine IP Adresse eingeben bzw. sollte auch ohne IP eine Verbindung klappen?

        Das mit dem umrechnen habe ich mir schon gedacht. Und in welche von den 4 Registern muss ich die

        umgerechnete Adresse eintragen? Muss ich dann da noch mehr eintragen?

        Schonmal Danke für deine Hilfe.

        Gruß

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Doch, die IP Adresse muss rein. Wollte nur wissen ob du die extra unkenntlich gemacht hast.

          Der Port steht im WIFI Stick !?

          Kannst du dazu mal ein Screenshot Posten?

          Hat der WR keine Modbus Einstellungen? Webseite oder so?

          Denke die Eintragung der Adressen probierst du am besten mal aus wenn das nicht aus der WR Doku hervor geht.

          Hast du ne Doku zu den Modbus Einstellungen vom WR?

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Steffi81
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Aso, ja dass hatte ich extra gemacht, dass mit dem unkenntlich, hätte ich eigentlich auch lassen können 🙂

            Ja der Port steht in dem Stick, kann ich aber auch ändern, hatte den so übernommen.

            Das mit den Screenshot wird jetzt schwer. Der WR ist eben in Offline Modus gegangen, somit ist der Wifi Stick erst wieder erreichbar, wenn der WR wieder online ist.

            Also morgen, wenn er anfängt zu arbeiten 😞 Warum er das macht, keine Ahnung, vielleicht son Stromspar Modus vom Hersteller.

            Also in den Einstellungen von dem Stick hab ich wegen Modbus nix weiter gefunden.

            Habe für den WR eine App runtergeladen, iMars PhoneExpert. Mit der kann ich dann, wenn der WR online ist, sehen was der WR momentan so leistet. Da hab ich in den Einstellungen was von

            "Modbus Adresse = 1 " gefunden. Bin jetzt mal davon ausgegangen, dass ich dann in dem Adapter bei Geräte ID auch 1 eintragen muss oder?

            Habe mal ausprobiert in dem Stick und dem Adapter z.B. den Port 502 ein zutragen, auch damit bekomme ich eine Verbindung. Habe dann mal mit der umgerechnet Adresse ausprobiert, aber egal was ich wo eingegeben habe, die Verbindung ist dann immer von true auf fals gegangen.

            Gruß

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Dann morgen wieder wenn die Sonne scheint.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Steffi81
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo

                So, hab dann mal die Screenshots gemacht.

                mfg
                1402_wifi_stick.jpg
                1402_wifi_stick_1.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hm.

                  Gibt es keine Seite oder so wo etwas von der Modbus Konfiguration steht?

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Steffi81
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo

                    Sorry für die späte Antwort.

                    Nein, anscheinend leider nicht. Gehe nun mal davon aus, dass der WR nicht dafür konzipiert ist, leider.

                    Hatte mich telefonisch mit dem Vertreiber dieses WR in Verbindung gesetzt. Der konnte mir aber auch nicht weiter helfen, liegt wohl daran das es ein Plug & Play WR ist.

                    Mal sehen, vielleicht lege ich mir mal nen anderen WR zu, aber ob sich das dann rechnent nur, wegen Modbus 🙂

                    Wenn, welchen WR müsste ich denn dann nehmen, mit dem man das ohne Plobleme machen kann?

                    Mfg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Also einen anderen WR kaufen würde ich wohl erstmal nicht.

                      Welche Werte möchtest du denn gerne haben?

                      Eventuell ist es einfacher und billiger einen Zähler zu verwenden und aus zu lesen.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Steffi81
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Also Werte wie,

                        wieviel in den WR rein und wieder raus geht DC/AC, wieviel Strom schon gewonnen wurde am Tag.

                        Würde mir gerne nen Diagramm schreiben lassen, wo man sehen kann was produziert wurde an Strom, Tag/Woche/Monat/Jahr.

                        Würde das ganze irgendwie dann gerne visualisieren auf meine Wand Display, dass ich nicht immer an PC/Laptop oder Handy App muss.

                        Denke die Eingangs Werte vom WR sind nicht ganz so wichtig, eher die Ausgangs Werte.

                        Weiß ja nicht was es da für Zähler oder Auslese Geräte so gibt oder was die können, wie man die verbindet usw.

                        Mfg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Also mit einem Zahler kannst du auch je nach Zähler Einspeisung und Bezug anzeigen lassen.

                          Was glaube ich nicht geht ist die Aktuelle Leistung der PV Anlage direkt zu ermitteln, das muss man dann Rechnerisch machen.

                          Zähler zeigen natürlich auch nicht die WR Eingangsdaten an sondern nur den Ausgang.

                          Ich habe z.B. diesen Zähler verbaut Solarlog Pro380-MOD.

                          In der Doku kannst du sehen welche Werte über Modbus bereit gestellt werden.

                          Aber hast du irgendwelche Unterlagen zu deinem WR in denen etwas zu Modbus steht oder kannst du mal die genaue Bezeichnung posten?

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Marcolotti
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Wie heißt der Wechselrichter richtig? Typenbezeichnung bitte. 😉

                            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Steffi81
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Werde mir mal den Solarlog anschauen, mal sehen ob das was ist für mich.

                              Bezeichnung habe ich unten angehangen.

                              Mfg
                              1402_img_4491.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Da das Thema ja noch aktuell ist.

                                Screenshot vom Wifi Stick deutet darauf hin das die Modbus "RTU over TCP" benutzen.

                                Hast du das mal in den Modbus Settings versucht?

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marcolotti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Das mal probiert? :lol: https://www.youtube.com/watch?v=zp-DC9qdE2s

                                  Wenn das eine APP kann, dann müsste es hier auch funktionieren.

                                  CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Steffi81

                                    Hallo zusammen

                                    Ich brauche mal Eure Hilfen. Besitze eine PV-Anlage mit einem iMars Wechselrichter von INVT. Diesen WR möchte ich gerne in IoBroker ein binden.

                                    Habe mir dafür auch schon den Modbus Adapter installiert und so weit eingerichtet, dass sich der Adapter mit dem WR verbindet. Unter Instanzen kann ich auch sehen, dass die Verbindug besteht,

                                    die Leuchte steht auf "grün".

                                    Habe mittlerweise auch vom Hersteller aus China :D, die Adress Daten bekommen, was garnicht so einfach war. Damit hört es auch schon auf, bekomme das ganze irgendwie nicht hin, so bald ich bei irgend einem Register was eingebe, geht die Verbindung von grün auf gelb.

                                    Die besagten Adressen sehen auch nicht so aus, wie die hier im Forum von den anderen, sondern lauten z.B. 0x16A0, 0x16A2, 0x16A4 usw.

                                    ich gehe mal davon aus, dass ich die so nicht verwenden kann und die umrechnen muss, oder? Wenn ja, wie mache ich das, und was, bzw. wo trage ich die dann in dem Adapter ein?

                                    Es wäre echt klasse, wenn jemand mir weiter helfen würde, alleine komme ich da nicht weiter, auch wenn ich schon Stunden damit verbracht habe.

                                    MFG Stephan
                                    1402_modbus.jpg
                                    1402_modbus_1.jpg
                                    1402_modbus_2.jpg

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    josepro
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Steffi81
                                    Hi!!

                                    Cab you share the modbus address for iMars inverter, please? I'm trying to get them from chinesse manufacturer with no success!
                                    Thank you!

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J josepro

                                      @Steffi81
                                      Hi!!

                                      Cab you share the modbus address for iMars inverter, please? I'm trying to get them from chinesse manufacturer with no success!
                                      Thank you!

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Steffi81
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @josepro

                                      Hi
                                      That is what I got back then
                                      Hope it helps you further

                                      Parameters Address 7.png Parameters Address 6.png Parameters Address 5.png Parameters Address 4.png Parameters Address 3.png Parameters Address 2.png Parameters Address 1.png

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Steffi81

                                        @josepro

                                        Hi
                                        That is what I got back then
                                        Hope it helps you further

                                        Parameters Address 7.png Parameters Address 6.png Parameters Address 5.png Parameters Address 4.png Parameters Address 3.png Parameters Address 2.png Parameters Address 1.png

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        josepro
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Steffi81
                                        Thank you very much!!
                                        The last days I was able to decode by myself some of the modbus address of my iMars MG4KTL inverter and I wrote a python script to publish the data in mqtt. Now with this full address data table I will complete the script with all the relevant data. I'll share the script in git hub.
                                        Thank you!!

                                        S Felix RauchelF 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • J josepro

                                          @Steffi81
                                          Thank you very much!!
                                          The last days I was able to decode by myself some of the modbus address of my iMars MG4KTL inverter and I wrote a python script to publish the data in mqtt. Now with this full address data table I will complete the script with all the relevant data. I'll share the script in git hub.
                                          Thank you!!

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Steffi81
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @josepro

                                          hi
                                          If you are ready, you can send me the link for it

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe