Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
zigbee 2.0.1
529 Posts 51 Posters 101.9k Views 43 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AsgothianA Asgothian

    @rushmed abwarten - 5 mal wird versucht das Gerät zu konfigurieren, danach sollte Schluss sein

    A.
    Nachtrag. Alle Geräte die diese Meldung bringen:

    Data request failed with error: 'No network route' (205) sollten auch nicht funktionieren, da das Netz nicht weiss wie es da hin soll.

    Alles weitere im 3.0 Thread - das gehört hier nicht hin.

    T Online
    T Online
    tom_33
    wrote on last edited by tom_33
    #252

    Hallo Forum!

    Da das Update auf 2.0.5 angestanden ist habe ich lt. Empfehlung gleich meinen alten CC25xx mit einem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI CC2652P getauscht.
    Das Update und das Paring ist klaglos über die Bühne gegangen. Einzig die AQARA Opple Taster machen mir schwer zu schaffen.
    Die Singel und Double Buttons werden erkannt, nur Triple und Hold werden nicht erkannt. Das ist beim 4-Tastenmodel wie beim 1-Tastenmodel gleich.
    Ich habe versucht mein bescheidenes Wissen hier im Forum aufzubessern, leider komme ich nicht weiter. Die Debugfunktionen usw. sind mir leider zu hoch.
    Kann ich hoffen, dass die Opples´wieder voll unterstützt werden?

    model:WXCJKG12LM
    description:Opple wireless switch (double band)
    
    mode Zigbee:lumi.remote.b486opcn01
    type:EndDevice
    nwk:61883
    manuf id:4447
    manufacturer:LUMI
    power:Battery
    app version:17
    hard version:1
    zcl version:3
    stack version:2
    date code:20190730
    build:2019www.
    interviewed:true
    configured:true
    

    Besten Dank für eure tolle Arbeit.
    Grüße Tom

    Chris76eC AsgothianA 2 Replies Last reply
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @stenmic sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

      @asgothian woran sieht du, das der nicht wach ist?

      das seh ich nicht, aber (fast) alles was batteriebetrieben ist geht ziemlich sofort in den Schlaf-Modus um die Batterie nicht leer zu lutschen. Geräte die schlafen reagieren nicht auf an sie gerichtete Funknachrichten.

      Da dein Gerät einen Batteriestatus liefert gehört es (wahrscheinlich) dazu.

      A.
      Edit: es gibt Ausnahmen. Diese sind selten, und haben zumeist grosse Batterien.

      S Do not disturb
      S Do not disturb
      stenmic
      wrote on last edited by
      #253

      @asgothian bringt alles nix.
      Hab den Wandschalter jetzt gelöscht und wollte ihn neue anlernen.
      Er wird nicht mal mehr erkannt. Was für ein Mist.
      Lief bisher Jahre ohne Probleme... neues anlernen war auch nie ein Problem.

      1 Reply Last reply
      0
      • T tom_33

        Hallo Forum!

        Da das Update auf 2.0.5 angestanden ist habe ich lt. Empfehlung gleich meinen alten CC25xx mit einem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI CC2652P getauscht.
        Das Update und das Paring ist klaglos über die Bühne gegangen. Einzig die AQARA Opple Taster machen mir schwer zu schaffen.
        Die Singel und Double Buttons werden erkannt, nur Triple und Hold werden nicht erkannt. Das ist beim 4-Tastenmodel wie beim 1-Tastenmodel gleich.
        Ich habe versucht mein bescheidenes Wissen hier im Forum aufzubessern, leider komme ich nicht weiter. Die Debugfunktionen usw. sind mir leider zu hoch.
        Kann ich hoffen, dass die Opples´wieder voll unterstützt werden?

        model:WXCJKG12LM
        description:Opple wireless switch (double band)
        
        mode Zigbee:lumi.remote.b486opcn01
        type:EndDevice
        nwk:61883
        manuf id:4447
        manufacturer:LUMI
        power:Battery
        app version:17
        hard version:1
        zcl version:3
        stack version:2
        date code:20190730
        build:2019www.
        interviewed:true
        configured:true
        

        Besten Dank für eure tolle Arbeit.
        Grüße Tom

        Chris76eC Online
        Chris76eC Online
        Chris76e
        wrote on last edited by
        #254

        Kann man eigentlich den Zigbee Coordinator wechseln ohne alles neu pairen zu müssen?

        @tom_33 bei meine Aqara WXKG11LM, ist ein 1-Tastenmodel, funktioniert Single, Double und Hold, Triple auch nicht.

        AsgothianA T 2 Replies Last reply
        0
        • Chris76eC Chris76e

          Kann man eigentlich den Zigbee Coordinator wechseln ohne alles neu pairen zu müssen?

          @tom_33 bei meine Aqara WXKG11LM, ist ein 1-Tastenmodel, funktioniert Single, Double und Hold, Triple auch nicht.

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by Asgothian
          #255

          @chris76e sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

          Kann man eigentlich den Zigbee Coordinator wechseln ohne alles neu pairen zu müssen?

          Bedingt ja. Bedingt, weil

          • bei Ember / EZSP soll es gehen - das konnte ich mangels Koordinator nicht testen
          • bei ConbeeI / ConbeeII geht es meines Wissens nicht
          • bei TI basierten geht es auch.

          In jedem Fall geht es nur dann wenn die Konfiguration sauber ist. Ich empfehle dazu die Nutzung der 3.0 aus dem latest - da ist es am einfachsten die Konfiguration gerade zu bekommen - das ganze ist auf Github im Readme auch entsprechend dokumentiert (deutsch und englisch)

          @tom_33 bei meine Aqara WXKG11LM, ist ein 1-Tastenmodel, funktioniert Single, Double und Hold, Triple auch nicht.

          • bist du sicher ?
          • Hast du das per Trigger auf den Objekten verifiziert (die Anzeige sowohl im Zigbee-Tab als auch im Objektbaum kann verzögert sein)
          • hast du verifiziert das du nicht auf 'outdated' - sprich im Objektbaum orange markiere Datenpuntke schaust ?

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          Chris76eC 1 Reply Last reply
          0
          • T tom_33

            Hallo Forum!

            Da das Update auf 2.0.5 angestanden ist habe ich lt. Empfehlung gleich meinen alten CC25xx mit einem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI CC2652P getauscht.
            Das Update und das Paring ist klaglos über die Bühne gegangen. Einzig die AQARA Opple Taster machen mir schwer zu schaffen.
            Die Singel und Double Buttons werden erkannt, nur Triple und Hold werden nicht erkannt. Das ist beim 4-Tastenmodel wie beim 1-Tastenmodel gleich.
            Ich habe versucht mein bescheidenes Wissen hier im Forum aufzubessern, leider komme ich nicht weiter. Die Debugfunktionen usw. sind mir leider zu hoch.
            Kann ich hoffen, dass die Opples´wieder voll unterstützt werden?

            model:WXCJKG12LM
            description:Opple wireless switch (double band)
            
            mode Zigbee:lumi.remote.b486opcn01
            type:EndDevice
            nwk:61883
            manuf id:4447
            manufacturer:LUMI
            power:Battery
            app version:17
            hard version:1
            zcl version:3
            stack version:2
            date code:20190730
            build:2019www.
            interviewed:true
            configured:true
            

            Besten Dank für eure tolle Arbeit.
            Grüße Tom

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            wrote on last edited by
            #256

            @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

            Hallo Forum!

            Da das Update auf 2.0.5 angestanden ist habe ich lt. Empfehlung gleich meinen alten CC25xx mit einem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus TI CC2652P getauscht.
            Das Update und das Paring ist klaglos über die Bühne gegangen. Einzig die AQARA Opple Taster machen mir schwer zu schaffen.
            Die Singel und Double Buttons werden erkannt, nur Triple und Hold werden nicht erkannt. Das ist beim 4-Tastenmodel wie beim 1-Tastenmodel gleich.
            Ich habe versucht mein bescheidenes Wissen hier im Forum aufzubessern, leider komme ich nicht weiter. Die Debugfunktionen usw. sind mir leider zu hoch.
            Kann ich hoffen, dass die Opples´wieder voll unterstützt werden?

            model:WXCJKG12LM
            description:Opple wireless switch (double band)
            
            mode Zigbee:lumi.remote.b486opcn01
            type:EndDevice
            nwk:61883
            manuf id:4447
            manufacturer:LUMI
            power:Battery
            app version:17
            hard version:1
            zcl version:3
            stack version:2
            date code:20190730
            build:2019www.
            interviewed:true
            configured:true
            

            Besten Dank für eure tolle Arbeit.
            Grüße Tom

            Bist du sicher das die DP nicht funktionieren ? Hast du verifiziert das du die korrekten DP's nutzt ? Da hat es beim Wechsel 1.10.14 auf 2.0.2 Änderungen gegeben ( siehe 1. Post in diesem thread)

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Reply Last reply
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @myzerat sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

              bei der neuen version Zigbee 2.0.5 funktionieren die Xiaomi Lichtsensoren Modell GZCGQ01LM nicht mehr, es wird der Datenpunkt "Illuminance" nicht erstellt, satt dessen der Datenpunkt "Illuminance raw" dieser bleibt aber leer

              bd0f42aa-71a5-4980-a0d2-e0c2c4881c19-grafik.png

              Das gehört hier nicht hin. Hier geht es um 3.0.
              Des Weiteren ist der Wechsel von illuminated to illuminated-raw durch die ZHC vorgegeben.
              Bitte das Gerät über die Kachel neu konfigurieren, dann sollte auch die illuminance-raw kommen.

              A.
              Edit: Danke fürs verschieben.

              S Offline
              S Offline
              Supermicha
              wrote on last edited by
              #257

              @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

              @myzerat sagte in Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht:

              bei der neuen version Zigbee 2.0.5 funktionieren die Xiaomi Lichtsensoren Modell GZCGQ01LM nicht mehr, es wird der Datenpunkt "Illuminance" nicht erstellt, satt dessen der Datenpunkt "Illuminance raw" dieser bleibt aber leer

              bd0f42aa-71a5-4980-a0d2-e0c2c4881c19-grafik.png

              Das gehört hier nicht hin. Hier geht es um 3.0.
              Des Weiteren ist der Wechsel von illuminated to illuminated-raw durch die ZHC vorgegeben.
              Bitte das Gerät über die Kachel neu konfigurieren, dann sollte auch die illuminance-raw kommen.

              A.
              Edit: Danke fürs verschieben.

              und wie rechne ich den RAW-Wert jetzt wieder in lux um???
              gibts da ne formel? oder was ist das für eine Einheit? Wie lief das vorher?

              1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @chris76e sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                Kann man eigentlich den Zigbee Coordinator wechseln ohne alles neu pairen zu müssen?

                Bedingt ja. Bedingt, weil

                • bei Ember / EZSP soll es gehen - das konnte ich mangels Koordinator nicht testen
                • bei ConbeeI / ConbeeII geht es meines Wissens nicht
                • bei TI basierten geht es auch.

                In jedem Fall geht es nur dann wenn die Konfiguration sauber ist. Ich empfehle dazu die Nutzung der 3.0 aus dem latest - da ist es am einfachsten die Konfiguration gerade zu bekommen - das ganze ist auf Github im Readme auch entsprechend dokumentiert (deutsch und englisch)

                @tom_33 bei meine Aqara WXKG11LM, ist ein 1-Tastenmodel, funktioniert Single, Double und Hold, Triple auch nicht.

                • bist du sicher ?
                • Hast du das per Trigger auf den Objekten verifiziert (die Anzeige sowohl im Zigbee-Tab als auch im Objektbaum kann verzögert sein)
                • hast du verifiziert das du nicht auf 'outdated' - sprich im Objektbaum orange markiere Datenpuntke schaust ?

                A.

                Chris76eC Online
                Chris76eC Online
                Chris76e
                wrote on last edited by
                #258

                @asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                bei ConbeeI / ConbeeII geht es meines Wissens nicht

                Habe es mit den ConBee2 jetzt mehrmals probiert. Funktioniert bei mir nicht. Will immer ne andere Pan ID und erweiterte Pan ID haben.

                1 Reply Last reply
                0
                • Chris76eC Chris76e

                  Kann man eigentlich den Zigbee Coordinator wechseln ohne alles neu pairen zu müssen?

                  @tom_33 bei meine Aqara WXKG11LM, ist ein 1-Tastenmodel, funktioniert Single, Double und Hold, Triple auch nicht.

                  T Online
                  T Online
                  tom_33
                  wrote on last edited by
                  #259

                  @chris76e der 1-Taster (WXKG11LM) erkennt heute auch Triple 😁 .

                  @Asgothian die Datenpunkte sind in den Scripts, bei Bedarf, nachgeführt. Einiges wurde von single click auf single (double dito) automatisch umgestellt.
                  Dass vom Aqara Opple 4 Taster (WXCJKG12LM) Triple und Hold nicht erkann wird, mache ich im Zigbee Adapter bei den Kacheln, oder auch in den Objekten fest.
                  Hier wird keine Aktion, wie zb. bei Single, angezeigt.

                  51c8615c-f3a4-4c42-afa6-e5fd0f97ed49-grafik.png

                  Ich vesuche jetzt den Taster komplett zu löschen und neu einzubinden. Einfach das Gerät im Adapter und in den Objekten zu löschen ist ja zuwenig. Hier muss ich mich noch schlau machen.

                  arteckA AsgothianA 2 Replies Last reply
                  0
                  • T tom_33

                    @chris76e der 1-Taster (WXKG11LM) erkennt heute auch Triple 😁 .

                    @Asgothian die Datenpunkte sind in den Scripts, bei Bedarf, nachgeführt. Einiges wurde von single click auf single (double dito) automatisch umgestellt.
                    Dass vom Aqara Opple 4 Taster (WXCJKG12LM) Triple und Hold nicht erkann wird, mache ich im Zigbee Adapter bei den Kacheln, oder auch in den Objekten fest.
                    Hier wird keine Aktion, wie zb. bei Single, angezeigt.

                    51c8615c-f3a4-4c42-afa6-e5fd0f97ed49-grafik.png

                    Ich vesuche jetzt den Taster komplett zu löschen und neu einzubinden. Einfach das Gerät im Adapter und in den Objekten zu löschen ist ja zuwenig. Hier muss ich mich noch schlau machen.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #260

                    @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                    mache ich im Zigbee Adapter bei den Kacheln, oder auch in den Objekten fest.

                    das ist suboptimal.. schreib dir ein script der auf den trigger eine log meldung rausbringt.. und du wirst feststellen das es doch reaktion drauf gibt..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • arteckA arteck

                      @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                      mache ich im Zigbee Adapter bei den Kacheln, oder auch in den Objekten fest.

                      das ist suboptimal.. schreib dir ein script der auf den trigger eine log meldung rausbringt.. und du wirst feststellen das es doch reaktion drauf gibt..

                      T Online
                      T Online
                      tom_33
                      wrote on last edited by
                      #261

                      Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dieser BA_Taster hat alle meine schaltbaren Zigbee Geräte (Hue/Ikea Steckdosen, Ledvancelampe) gekapert.
                      Der Taster schaltet alle oben genannte Geräte mit button 2 single EIN und button 1 single AUS. Der IOBroker brauch dazu nicht mal gestartet sein. Also ein direkte Verbindung zwischen den Zigbeegeräten. Ein Reset der Steckdose und ein neues Paring über den Zigbee Adapter löst das Problem nicht.
                      Auch ein erneutes löschen und paring vom BA_Taster bringt keine Änderung. Ich kann die Steckdosen über die Zigbeekachel schalten, welches auch im Status von den Objekten bestätigt wird, oder über den Taster, welche keine Änderung in den Objekten auslöst. Ich denk darüber nach, ob ich den Taster völlig aus dem System rausnehme.

                      AsgothianA D 2 Replies Last reply
                      0
                      • T tom_33

                        Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dieser BA_Taster hat alle meine schaltbaren Zigbee Geräte (Hue/Ikea Steckdosen, Ledvancelampe) gekapert.
                        Der Taster schaltet alle oben genannte Geräte mit button 2 single EIN und button 1 single AUS. Der IOBroker brauch dazu nicht mal gestartet sein. Also ein direkte Verbindung zwischen den Zigbeegeräten. Ein Reset der Steckdose und ein neues Paring über den Zigbee Adapter löst das Problem nicht.
                        Auch ein erneutes löschen und paring vom BA_Taster bringt keine Änderung. Ich kann die Steckdosen über die Zigbeekachel schalten, welches auch im Status von den Objekten bestätigt wird, oder über den Taster, welche keine Änderung in den Objekten auslöst. Ich denk darüber nach, ob ich den Taster völlig aus dem System rausnehme.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #262

                        @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                        Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dieser BA_Taster hat alle meine schaltbaren Zigbee Geräte (Hue/Ikea Steckdosen, Ledvancelampe) gekapert.
                        Der Taster schaltet alle oben genannte Geräte mit button 2 single EIN und button 1 single AUS. Der IOBroker brauch dazu nicht mal gestartet sein. Also ein direkte Verbindung zwischen den Zigbeegeräten. Ein Reset der Steckdose und ein neues Paring über den Zigbee Adapter löst das Problem nicht.
                        Auch ein erneutes löschen und paring vom BA_Taster bringt keine Änderung. Ich kann die Steckdosen über die Zigbeekachel schalten, welches auch im Status von den Objekten bestätigt wird, oder über den Taster, welche keine Änderung in den Objekten auslöst. Ich denk darüber nach, ob ich den Taster völlig aus dem System rausnehme.

                        starte den Adapter mal neu, und schau nach ob es eine nicht von Dir angelegte Zigbee-Gruppe gibt. Wenn ja - bitte löschen.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • T tom_33

                          Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dieser BA_Taster hat alle meine schaltbaren Zigbee Geräte (Hue/Ikea Steckdosen, Ledvancelampe) gekapert.
                          Der Taster schaltet alle oben genannte Geräte mit button 2 single EIN und button 1 single AUS. Der IOBroker brauch dazu nicht mal gestartet sein. Also ein direkte Verbindung zwischen den Zigbeegeräten. Ein Reset der Steckdose und ein neues Paring über den Zigbee Adapter löst das Problem nicht.
                          Auch ein erneutes löschen und paring vom BA_Taster bringt keine Änderung. Ich kann die Steckdosen über die Zigbeekachel schalten, welches auch im Status von den Objekten bestätigt wird, oder über den Taster, welche keine Änderung in den Objekten auslöst. Ich denk darüber nach, ob ich den Taster völlig aus dem System rausnehme.

                          D Offline
                          D Offline
                          dimaiv
                          wrote on last edited by
                          #263

                          @tom_33
                          Einfach den Taster über Zigbee Adapter reconfigurieren sollte helfen, dabei Reset Taste clicken zum wach halten.

                          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                          Node.js v22.21.0
                          NPM v10.9.4
                          JS controller 7.0.7
                          Admin 7.7.19
                          ZigBee Adapter 3.2.5
                          Zigbee LAN Gateway CC2652P
                          Zigbee Firmware 20250321

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • AsgothianA Asgothian

                            @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                            Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Dieser BA_Taster hat alle meine schaltbaren Zigbee Geräte (Hue/Ikea Steckdosen, Ledvancelampe) gekapert.
                            Der Taster schaltet alle oben genannte Geräte mit button 2 single EIN und button 1 single AUS. Der IOBroker brauch dazu nicht mal gestartet sein. Also ein direkte Verbindung zwischen den Zigbeegeräten. Ein Reset der Steckdose und ein neues Paring über den Zigbee Adapter löst das Problem nicht.
                            Auch ein erneutes löschen und paring vom BA_Taster bringt keine Änderung. Ich kann die Steckdosen über die Zigbeekachel schalten, welches auch im Status von den Objekten bestätigt wird, oder über den Taster, welche keine Änderung in den Objekten auslöst. Ich denk darüber nach, ob ich den Taster völlig aus dem System rausnehme.

                            starte den Adapter mal neu, und schau nach ob es eine nicht von Dir angelegte Zigbee-Gruppe gibt. Wenn ja - bitte löschen.

                            A.

                            T Online
                            T Online
                            tom_33
                            wrote on last edited by
                            #264

                            @asgothian Der Adapter wurde neu gestartet. Es wurden keine Gruppen eingerichtet. Wenn ich Add Group anklicke, wird mir Nr 1; Group 1 vorgeschlagen. In den Kacheln (alle Filter sind auf ALL) sehe ich auch keine Gruppen.

                            @dimaiv Habe ich versucht. Im Fenster wurde "No Device" ausgegeben und ich musste den Taster neu pairen.

                            Vielen Dank für eure Unterstützung, welche ich sehr schätze. Ich glaube, ein verückter Taster soll euch nicht plagen. Ich werde mir einen neuen Taster von einen anderen Hersteller besorgen.

                            AsgothianA 1 Reply Last reply
                            0
                            • T tom_33

                              @chris76e der 1-Taster (WXKG11LM) erkennt heute auch Triple 😁 .

                              @Asgothian die Datenpunkte sind in den Scripts, bei Bedarf, nachgeführt. Einiges wurde von single click auf single (double dito) automatisch umgestellt.
                              Dass vom Aqara Opple 4 Taster (WXCJKG12LM) Triple und Hold nicht erkann wird, mache ich im Zigbee Adapter bei den Kacheln, oder auch in den Objekten fest.
                              Hier wird keine Aktion, wie zb. bei Single, angezeigt.

                              51c8615c-f3a4-4c42-afa6-e5fd0f97ed49-grafik.png

                              Ich vesuche jetzt den Taster komplett zu löschen und neu einzubinden. Einfach das Gerät im Adapter und in den Objekten zu löschen ist ja zuwenig. Hier muss ich mich noch schlau machen.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              wrote on last edited by Asgothian
                              #265

                              @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                              Hier wird keine Aktion, wie zb. bei Single, angezeigt.

                              Aus gegebenem Anlass hier mal eine Anleitung wie man verifiziert ob ein Zigbee-Gerät vernünftig arbeitet. Dazu ist kein Wissen über Skripte erforderlich - sämtliche Informationen sind im Zigbee-Adapter vorhanden. Auch muss nichts neu angelernt / neu gestartet werden

                              Ausgangspunkt:

                              • Der Zigbee Adapter läuft
                              • Das Gerät ist im Adapter eingebunden, und hat die in der Doku vorgesehenen Datenpunkte.
                              • Idealerweise ist kein anderes Gerät im Debug (vereinfacht die Situation, ist aber nicht zwingend)
                              1. Gerät in Debug schalten: Dazu die Kachel umdrehen und auf das 'bug' Symbol klicken. Die Kachel wird zurück drehen. Durch erneutes Umdrehen kann verifiziert werden das das Gerät im Debug ist. Das folgende Bild zeigt 2 umgedrehte Kacheln - für das linke Gerät ist Debug aktiv, für das rechte Gerät nicht:
                                Screenshot 2025-04-11 at 09.51.35.png

                              2. Am Gerät / im ioBroker die zu verifizierenden Aktionen durchführen und protokollieren - Reihenfolge ist hier wichtig. In diesem Beispiel habe ich am Taster die folgende Abfolge von Aktionen durchgeführt. (Beispiel 1: Meldungen vom Gerät an den Zigbee Adapter - Beispiel 2 folgt unten)

                              • Linke Taste betätigt
                              • Linke Taste betätigt
                              • Rechte Taste (Doppeldruck) betätigt
                              • beide Tasten gleichzeitig betätigt
                              • Rechte Taste betätigt.
                              1. Auf die Debug-Karte wechseln, bzw. Debug Meldungen aktualisieren wenn die Karte schon Aktiv ist.
                              2. Zum Gerät scrollen, und die Meldungen mit dem unter 2 erwähnten Protokoll vergleichen
                                Screenshot 2025-04-11 at 09.58.24.png

                              Das Bild zeigt wie jeweils 1 Nachricht vom Gerät 3 Datenpunkte am Gerät verändert:

                              • Die Spalte ID ganz links benennt eine UID. Mit dieser kann ein heruntergeladenen Protokoll des ioBroker gefiltert werden um an die Meldungen zu kommen die in dieser Zeile berücksichtigt werden. Hinweis diese UID ist nicht zwingend eineindeutig - es ist denkbar das bei langer Laufzeit die gleiche UID doppelt vorkommt - innerhalb des Zeitraums von <120 Sekunden für eine Meldung ist das allerdings ausgeschlossen.
                              • Die Spalte Zigbee Payload beinhaltet die Daten die der Zigbee-Herdsman vom Gerät empfangen und in eine Nachricht umgewandelt hat.
                              • Die Spalte State Payload listet was die Zigbee-Herdsman-Converters aus dieser Nachricht konvertiert haben.
                              • Die Spalte ID benennt den Datenpunkt der mit Daten versorgt werden soll
                              • Die Spalte value zeigt den Wert der in den DP geschrieben werden soll
                              • Die Spalte Flags gibt Auskunft über den internen Status. Hier können verschiedene Fehler-Stati oder einfach SUCCESS eingetragen sein. Hinweis das auftreten eines Fehlers ist nicht grundsätzlich ein Problem. Es ist durchaus denkbar das
                                -- der ZHC aus einer Nachricht des ZH keine Werte extrahieren kann.
                                -- der ioBroker eine Nachricht der ZHC keinem Datenpunkt zuordnen kann.
                                Ein Fehler liegt nur dann vor wenn im Zigbee Payload erkennbar Daten gesandt werden die in einem Datenpunkt im ioBroker erwartet werden. Wenn dies der Fall ist macht es Sinn einen Issue am Zigbee-Adapter mit genau diesen Informationen aufzumachen.

                              Durch den Abgleich mit der Liste an Aktionen mit den eingehenden Zigbee Payloads kann nun verifiziert werden ob

                              • Das Gerät die Nachricht an den Koordinator gesandt hat und dieser die auch erkannt hat (Zigbee Payload ist vorhanden und enthält entsprechende Daten) - ist das nicht der Fall ist entweder die Funkverbindung zum Gerät nicht in Ordnung, das Gerät selber defekt oder das Gerät nicht sauber Konfiguriert.
                              • die ZHC die Daten korrekt umgesetzt haben (es gibt entsprechend passende State Payload Einträge - Fehlende Einträge hier deuten darauf hin das die Einbindung des Gerätes in den ZHC nicht zum Gerät passt. Hinweis: Insbesondere bei TuYa Geräten kommt es oft vor das die Hersteller es versäumen neue IDs für andersartige Geräte zu vergeben. Dann passt das was im ZHC vorgegeben ist nicht zur Firmware auf dem Gerät.
                              • die States angepasst wurden (die Spalten ID, value und FLAGS sind entsprechend gefüllt. - Fehlende Einträge hier verweisen darauf das die Abbildung des Gerätes in den Datenpunkten des ioBroker nicht passt. Das kann eine von 2 Ursachen haben:
                                -- Für das Gerät ist die Nutzung der legacy Definition aktiv (via den Tab local overrides)
                                -- es gibt einen Fehler im Adapter der dazu führt das bestimmte Exposes nicht sauber in Datenpunkte Umgesetzt werden.

                              Beispiel 2: Meldungen vom ioBroker zum Gerät

                              Auch hier gibt es vergleichbare Spalten wie bei den eingehenden Nachrichten, allerdings sind diese anders zu Lesen:

                              • ID (links): 4 Stellige Hex-ID, um die zu dieser Zeile gehörenden Nachrichten im heruntergeladenen Protokoll ermitteln zu können.
                              • Zigbee Payload - das der Payload der an den ZHC übergeben wird damit dieser an das Gerät gesandt wird.
                              • EP - Endpunkt. Diese Spalte wird nur dann gefüllt wenn das Gerät mehrere steuerbare Endpunkte besitzt. Ansonsten ist diese leer.
                              • ID - das ist die ID des States der vom Benutzer geändert wurde.
                              • Value - das ist der Wert der vom Benutzer / Skript / etc. im Datenpunkt eingetragen wurde
                              • State Payload: das ist das Ergebnis des ZHC - sprich die Umwandlung des Wertes in den vom Gerät erwarteten Wert.
                              • Flags: Ein oder mehrere Flags die den Erfolg / Misserfolg kennzeichnen. Hier kann es 3 unterschiedliche Einträge geben:
                                -- SUCCESS: Die Aktion war ein Erfolg, der Wert wurde an das Gerät geschickt
                                -- Eine liste von Zahlen, ggf. gefolgt von Buchstabenfolgen: In diesem Fall handelt es sich um einen 'sonderstate', z.Bsp. die transition_time, die nicht direkt an das Gerät gesandt wird sondern als Option beim Ansteuern der Helligkeit mit gegeben wird.
                                -- eine Kette von Nummern, gefolgt vom Text error:... Hier wird ein Fehlercode angegeben, mit dem ein Entwickler genau nachschauen kann an welcher Stelle das schief geht. Wann immer dieses auftritt sollte man sich die Meldungen mit der ID im Protokoll des ioBroker anschauen um den genauen Fehlercode zu bekommen.

                              Screenshot 2025-04-12 at 20.43.25.png

                              Das Beispiel zeigt wie verschiedene Aktionen sich im Debug abbilden. Es wurden 2 unterschiedliche Geräte benutzt, an die jeweils unterschiedliche Nachrichten geschickt wurden.

                              Beim 2. Gerät tritt ein Fehler auf. Dieser stellt sich im Protokoll so dar:
                              Screenshot 2025-04-12 at 20.51.32.png
                              Hinweis das der hier als Screenshot gepostet ist dient der Veranschaulichung wie man an die Daten heran kommt. Im Fehlerfall bitte immer die Logs als Text posten, nicht als Screenshots.

                              Allgemeines:
                              Es gibt 4 Schaltflächen auf der Oberfläche, mit denen die Darstellung angepasst werden kann:

                              1. Meldung vom Log ausschliessen (default - nicht ausschliessen) Der Button wird rot wenn die Meldungen vom Log ausgeschlossen werden.
                                Screenshot 2025-04-11 at 10.36.58.png
                              2. Collapse similar messages into a single message (the button will change from the square to the triangle view
                                2button1.png
                              3. Collapse sections - this allows to lower the amount of data displayed to hide messages from one (or all) sections so the user can focus on one section at a time. (The triangles pointing inwards mean that no messages are collapsed, outwards means that all are collapsed)
                                2button2.png
                              4. Nachrichten aktualisieren. - das Debug-Tab aktualisiert die Nachrichten nicht automatisch, da Je nach Anzahl und Alter auch Nachrichten gelöscht werden. Zum aktualisieren ist diese Schaltfläche gedacht
                                Screenshot 2025-04-11 at 11.00.40.png

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Reply Last reply
                              3
                              • T tom_33

                                @asgothian Der Adapter wurde neu gestartet. Es wurden keine Gruppen eingerichtet. Wenn ich Add Group anklicke, wird mir Nr 1; Group 1 vorgeschlagen. In den Kacheln (alle Filter sind auf ALL) sehe ich auch keine Gruppen.

                                @dimaiv Habe ich versucht. Im Fenster wurde "No Device" ausgegeben und ich musste den Taster neu pairen.

                                Vielen Dank für eure Unterstützung, welche ich sehr schätze. Ich glaube, ein verückter Taster soll euch nicht plagen. Ich werde mir einen neuen Taster von einen anderen Hersteller besorgen.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                wrote on last edited by Asgothian
                                #266

                                @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                @asgothian Der Adapter wurde neu gestartet. Es wurden keine Gruppen eingerichtet. Wenn ich Add Group anklicke, wird mir Nr 1; Group 1 vorgeschlagen. In den Kacheln (alle Filter sind auf ALL) sehe ich auch keine Gruppen.

                                @dimaiv Habe ich versucht. Im Fenster wurde "No Device" ausgegeben und ich musste den Taster neu pairen.

                                Vielen Dank für eure Unterstützung, welche ich sehr schätze. Ich glaube, ein verückter Taster soll euch nicht plagen. Ich werde mir einen neuen Taster von einen anderen Hersteller besorgen.

                                Auch wenn sich das jetzt komisch liest - Ich würde Dich bitten dem trotzdem weiter nachzugehen.

                                Vielleicht ist das ein verrückter Taster, Vielleicht aber auch ein systematisches Problem, bei dem es Sinn macht im Adapter Hilfestellung zur Umgehung zu geben. Deswegen wäre ich Dir dankbar wenn du (mit uns) versuchst dem auf den Grund zu gehen. Ich hab so einen Taster nicht, und kann das deswegen nicht 'mal eben' selber.

                                Zum Thema was nun:

                                • Taster mit dem Adapter pairen (so das er im ioBroker vorhanden ist)
                                • Falls er neu eingebunden wurde, warten bis der Pairing-Countdown abgelaufen ist
                                • Kachel umdrehen
                                • Taster in die Hand nehmen - 1x pro Sekunde (ca) eine taste am Taster betätigen, bis die folgenden 2 Schritte durch sind
                                • Reconfigure anstossen Screenshot 2025-04-11 at 10.27.11.png
                                • Warten bis die Meldung weg ist - Wenn Du das so machst sollte sie ohne Fehlermeldungen weg gehen. Treten doch Fehlermeldungen auf musst du schauen: Ist es ein Timeout, dann kannst du es erneut versuchen. Ist es eine Andere Meldung, dann ist da was faul in Code und/oder deinem Netzwerk (je nach Meldung)
                                • Wenn die Meldung weg ist (oder eine Fehlermeldung erschienen ist kannst Du aufhören den Taster zu quälen. Sofern du einen Timeout hattest kannst du folgendes Versuchen
                                  -- auf die Protokoll-Seite wechseln
                                  -- 30 Sekunden warten
                                  -- eine Taste drücken (einmal, nicht kontinuierlich) - es müsste eine Meldung mit 'configure-on-message' kommen
                                  -- schauen was an Meldungen darauf folgt.

                                Sobald das ganze weg ist (sprich über die Reconfiguration der Taster nicht mehr alle Endgeräte via Broadcast schaltet) kannst Du dich der Verifikation der einzelnen Tastendrücke widmen (Anleitung im Thread weiter oben)

                                Vielen Dank für Deine Hilfe.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                T 2 Replies Last reply
                                2
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                  @asgothian Der Adapter wurde neu gestartet. Es wurden keine Gruppen eingerichtet. Wenn ich Add Group anklicke, wird mir Nr 1; Group 1 vorgeschlagen. In den Kacheln (alle Filter sind auf ALL) sehe ich auch keine Gruppen.

                                  @dimaiv Habe ich versucht. Im Fenster wurde "No Device" ausgegeben und ich musste den Taster neu pairen.

                                  Vielen Dank für eure Unterstützung, welche ich sehr schätze. Ich glaube, ein verückter Taster soll euch nicht plagen. Ich werde mir einen neuen Taster von einen anderen Hersteller besorgen.

                                  Auch wenn sich das jetzt komisch liest - Ich würde Dich bitten dem trotzdem weiter nachzugehen.

                                  Vielleicht ist das ein verrückter Taster, Vielleicht aber auch ein systematisches Problem, bei dem es Sinn macht im Adapter Hilfestellung zur Umgehung zu geben. Deswegen wäre ich Dir dankbar wenn du (mit uns) versuchst dem auf den Grund zu gehen. Ich hab so einen Taster nicht, und kann das deswegen nicht 'mal eben' selber.

                                  Zum Thema was nun:

                                  • Taster mit dem Adapter pairen (so das er im ioBroker vorhanden ist)
                                  • Falls er neu eingebunden wurde, warten bis der Pairing-Countdown abgelaufen ist
                                  • Kachel umdrehen
                                  • Taster in die Hand nehmen - 1x pro Sekunde (ca) eine taste am Taster betätigen, bis die folgenden 2 Schritte durch sind
                                  • Reconfigure anstossen Screenshot 2025-04-11 at 10.27.11.png
                                  • Warten bis die Meldung weg ist - Wenn Du das so machst sollte sie ohne Fehlermeldungen weg gehen. Treten doch Fehlermeldungen auf musst du schauen: Ist es ein Timeout, dann kannst du es erneut versuchen. Ist es eine Andere Meldung, dann ist da was faul in Code und/oder deinem Netzwerk (je nach Meldung)
                                  • Wenn die Meldung weg ist (oder eine Fehlermeldung erschienen ist kannst Du aufhören den Taster zu quälen. Sofern du einen Timeout hattest kannst du folgendes Versuchen
                                    -- auf die Protokoll-Seite wechseln
                                    -- 30 Sekunden warten
                                    -- eine Taste drücken (einmal, nicht kontinuierlich) - es müsste eine Meldung mit 'configure-on-message' kommen
                                    -- schauen was an Meldungen darauf folgt.

                                  Sobald das ganze weg ist (sprich über die Reconfiguration der Taster nicht mehr alle Endgeräte via Broadcast schaltet) kannst Du dich der Verifikation der einzelnen Tastendrücke widmen (Anleitung im Thread weiter oben)

                                  Vielen Dank für Deine Hilfe.

                                  A.

                                  T Online
                                  T Online
                                  tom_33
                                  wrote on last edited by
                                  #267

                                  @asgothian Sehr gerne komme ich deiner Bitte nach, damit ich auch etwas beitragen kann. Ich wollte euch nur nicht mit meinem Problemchen aufhalten. Ihr habt ja genug zu tun. Ich habe schon einen Teil durchgearbeitet, möchte aber alles nochmals ganz genau durchgehen. Bitte um Geduld, damit ichs richtig mache.

                                  Besten Dank für alles!

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T tom_33

                                    @asgothian Sehr gerne komme ich deiner Bitte nach, damit ich auch etwas beitragen kann. Ich wollte euch nur nicht mit meinem Problemchen aufhalten. Ihr habt ja genug zu tun. Ich habe schon einen Teil durchgearbeitet, möchte aber alles nochmals ganz genau durchgehen. Bitte um Geduld, damit ichs richtig mache.

                                    Besten Dank für alles!

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rushmed
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Rushmed
                                    #268

                                    @tom_33 Hast du den Taster schonmal aus dem Adapter gelöscht und neu angelernt.
                                    Ich hatte auch das Phänomen dass "irgendwie" beim Update auf 2.0.5 und allen dazugehörigen Aufräumarbeiten ein Taster auf einmal direkt mit einer Lampe verbunden war.

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Rushmed

                                      @tom_33 Hast du den Taster schonmal aus dem Adapter gelöscht und neu angelernt.
                                      Ich hatte auch das Phänomen dass "irgendwie" beim Update auf 2.0.5 und allen dazugehörigen Aufräumarbeiten ein Taster auf einmal direkt mit einer Lampe verbunden war.

                                      T Online
                                      T Online
                                      tom_33
                                      wrote on last edited by
                                      #269

                                      @rushmed Ich habe den Taster mehrmals gelöscht und angelernt. Sogar die "Empfänger" resetet. Die bleiben hartnäckig zusammen. Aber ich werde das "Rezept" von asgothian durcharbeiten. Danke

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @tom_33 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:

                                        @asgothian Der Adapter wurde neu gestartet. Es wurden keine Gruppen eingerichtet. Wenn ich Add Group anklicke, wird mir Nr 1; Group 1 vorgeschlagen. In den Kacheln (alle Filter sind auf ALL) sehe ich auch keine Gruppen.

                                        @dimaiv Habe ich versucht. Im Fenster wurde "No Device" ausgegeben und ich musste den Taster neu pairen.

                                        Vielen Dank für eure Unterstützung, welche ich sehr schätze. Ich glaube, ein verückter Taster soll euch nicht plagen. Ich werde mir einen neuen Taster von einen anderen Hersteller besorgen.

                                        Auch wenn sich das jetzt komisch liest - Ich würde Dich bitten dem trotzdem weiter nachzugehen.

                                        Vielleicht ist das ein verrückter Taster, Vielleicht aber auch ein systematisches Problem, bei dem es Sinn macht im Adapter Hilfestellung zur Umgehung zu geben. Deswegen wäre ich Dir dankbar wenn du (mit uns) versuchst dem auf den Grund zu gehen. Ich hab so einen Taster nicht, und kann das deswegen nicht 'mal eben' selber.

                                        Zum Thema was nun:

                                        • Taster mit dem Adapter pairen (so das er im ioBroker vorhanden ist)
                                        • Falls er neu eingebunden wurde, warten bis der Pairing-Countdown abgelaufen ist
                                        • Kachel umdrehen
                                        • Taster in die Hand nehmen - 1x pro Sekunde (ca) eine taste am Taster betätigen, bis die folgenden 2 Schritte durch sind
                                        • Reconfigure anstossen Screenshot 2025-04-11 at 10.27.11.png
                                        • Warten bis die Meldung weg ist - Wenn Du das so machst sollte sie ohne Fehlermeldungen weg gehen. Treten doch Fehlermeldungen auf musst du schauen: Ist es ein Timeout, dann kannst du es erneut versuchen. Ist es eine Andere Meldung, dann ist da was faul in Code und/oder deinem Netzwerk (je nach Meldung)
                                        • Wenn die Meldung weg ist (oder eine Fehlermeldung erschienen ist kannst Du aufhören den Taster zu quälen. Sofern du einen Timeout hattest kannst du folgendes Versuchen
                                          -- auf die Protokoll-Seite wechseln
                                          -- 30 Sekunden warten
                                          -- eine Taste drücken (einmal, nicht kontinuierlich) - es müsste eine Meldung mit 'configure-on-message' kommen
                                          -- schauen was an Meldungen darauf folgt.

                                        Sobald das ganze weg ist (sprich über die Reconfiguration der Taster nicht mehr alle Endgeräte via Broadcast schaltet) kannst Du dich der Verifikation der einzelnen Tastendrücke widmen (Anleitung im Thread weiter oben)

                                        Vielen Dank für Deine Hilfe.

                                        A.

                                        T Online
                                        T Online
                                        tom_33
                                        wrote on last edited by
                                        #270

                                        @asgothian
                                        Nach deiner Anleitung kommt folgende Meldung:

                                        DeviceConfigure:0x04cf8cdf3c7c87f9 lumi.remote.b486opcn01 Failed to configure. --> ZCL command 0x04cf8cdf3c7c87f9/1 manuSpecificLumi.write({"mode":1}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"manufacturerCode":4447,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC transaction expired' (240))
                                        

                                        Ich denke, ein Codefehler ist es mal nicht. Ich hab es mit verschiedenen Tasten probiert. Einmal die 1-single, welche unabhängig vom IOB alles schaltet, und einmal mit der 3-single und 4-single, welche auch eine Aktion auslöst.
                                        Immer kommt die gleiche Meldung, welche eine timeout beinhaltet (7mal durchprobiert).
                                        Die Meldung 'configure-on-message' erscheint nicht. Auch weitere Meldungen kommen nicht.

                                        Trotzdem habe ich mal das debugging eingeschaltet und die Tasten nach vorgegebener Reihenfolge gedrückt.

                                            ID	Zigbee Payload	 	State Payload	ID	value	Flags
                                            d5f6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5f5	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5f4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5e8	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5e7	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5e6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5e4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5e3	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5d8	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5d7	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5d6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5d4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5c0	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d5bf	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"action":"button_2_single"}	button_2_single	true	SUCCESS
                                            	{"action":"button_2_single"}	action	button_2_single	SUCCESS
                                            	{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                            d0fc	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0f9	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0f8	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0f7	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0f6	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0df	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                            d0de	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                        
                                        
                                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tom_33

                                          @asgothian
                                          Nach deiner Anleitung kommt folgende Meldung:

                                          DeviceConfigure:0x04cf8cdf3c7c87f9 lumi.remote.b486opcn01 Failed to configure. --> ZCL command 0x04cf8cdf3c7c87f9/1 manuSpecificLumi.write({"mode":1}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"manufacturerCode":4447,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'MAC transaction expired' (240))
                                          

                                          Ich denke, ein Codefehler ist es mal nicht. Ich hab es mit verschiedenen Tasten probiert. Einmal die 1-single, welche unabhängig vom IOB alles schaltet, und einmal mit der 3-single und 4-single, welche auch eine Aktion auslöst.
                                          Immer kommt die gleiche Meldung, welche eine timeout beinhaltet (7mal durchprobiert).
                                          Die Meldung 'configure-on-message' erscheint nicht. Auch weitere Meldungen kommen nicht.

                                          Trotzdem habe ich mal das debugging eingeschaltet und die Tasten nach vorgegebener Reihenfolge gedrückt.

                                              ID	Zigbee Payload	 	State Payload	ID	value	Flags
                                              d5f6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5f5	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5f4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5e8	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5e7	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5e6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5e4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5e3	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5d8	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5d7	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5d6	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5d4	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5c0	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d5bf	{"type":"commandOn", "data":{}, "linkquality":72, "groupID":0, "cluster":"genOnOff", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":221, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"action":"button_2_single"}	button_2_single	true	SUCCESS
                                              	{"action":"button_2_single"}	action	button_2_single	SUCCESS
                                              	{"linkquality":72}	link_quality	72	SUCCESS
                                              d0fc	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0f9	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0f8	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0f7	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0f6	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0df	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                              d0de	{"type":"commandStep", "data":{"stepmode":1, "stepsize":85, "transtime":7}, "linkquality":63, "groupID":0, "cluster":"genLevelCtrl", "meta":{"zclTransactionSequenceNumber":220, "frameControl":{"frameType":1, "manufacturerSpecific":false, "direction":0, "disableDefaultResponse":true, "reservedBits":0}}, "endpoint_id":1}		{"linkquality":63}	link_quality	63	SUCCESS
                                          
                                          
                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          wrote on last edited by Asgothian
                                          #271

                                          @tom_33 schau mal bitte im objektbaum nach ob du eine group_0 hast.

                                          Bitte zusätzlich dazu mal die Datei Shepherd.dB unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 öffnen - das ist ein json. Auch da schauen ob es eine Gruppe mit ID 0 gibt.

                                          Zusätzlich bitte mal folgenden Ablauf beim configure:

                                          • einmal drücken
                                          • dann configure aktivieren
                                          • warten, Meldung posten.

                                          Als letztes - die Zeilen bei denen nur die link-quality aktualisiert wird darfst du ignorieren - da scheint nichts weiter drin zu sein.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          T 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          596

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe