Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    206

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht

[gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
21 Posts 6 Posters 2.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @martinp sagte in [gelöst] Proxmox-Installation: Bootmedium bootet nicht:

    @bananajoe Das Ding ist explizit als Spielkiste gedacht ...
    Aber auch als derzeitige proxmox-Plattform für iobroker (s.u.) ist eine Intenso-Platte im Einsatz
    Gesamtkosten

    Grundsystem

    • Fujitsu S920 Refurbished incl Netzteil, Versandkosten und 4 GB RAM - 20 €
    • 4 GB RAM aus der Bastelkiste
    • INTENSO SSD 512 GB 28 €
    • SATA Datenkabel abgewinkelt 0,5 m 1,50 €
    • SATA - Molex Power-Adapter 1,50

    Gesamtkosten 51 € ....

    Als "Bastelkiste" natürlich top. Wenn auch wahrlich keine Rakete.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    wrote on last edited by MartinP
    #21

    @bananajoe Man lernt viel.... Um das angewinkelte SATA Datenkabel zu montieren, musste der Prozessorkühlkörper runter. War eine Premiere.
    Von SATA Power Adapter musste der Molex abgekniffen, und ein vierpoliger 2,54 mm Flachstecker aufgelötet werden.

    Proxmox und ein erster Spiel LXC mit Debian ist installiert.

    Werde mal eine Messung der Leistungsaufnahme mit einer Schaltsteckdose machen.
    EDIT: Messung ist gemacht, knapp 8 Watt bei geringfügiger CPU-Last (ca 2% laut Proxmox Übersichtsseite)

    EDIT2:
    Mit Stress die Kerne gestresst

    stress -c 2 --timeout 60
    

    CPU Load ca100% ca 21 Watt

    EDIT: Als letzte habe ich noch eine kleine Änderung in den BIOS Settings gemacht.
    Bisher ist er nicht angesprungen, wenn man den Rechner vor dem Ausschalten heruntergefahren hat, Netzstecker gezogen und später wieder eingesteckt hat - im Bios war

    "Recovery from power loss -> last state"

    eingestellt, habe das nun auf

    "Recovery from power loss -> always on"

    gesetzt....

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Reply Last reply
    0
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes


    Support us

    ioBroker
    Community Adapters
    Donate

    119

    Online

    32.4k

    Users

    81.3k

    Topics

    1.3m

    Posts
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    ioBroker Community 2014-2025
    logo
    • Login

    • Don't have an account? Register

    • Login or register to search.
    • First post
      Last post
    0
    • Recent
    • Tags
    • Unread 0
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe