Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern

Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
52 Posts 8 Posters 6.3k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Master67M Master67

    @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

    Warum verwendest du nicht den Shelly Adapter?

    Das war der Plan.... nur werden im Shelly Adapter die Geräte der 1. Gen gefunden, keinen einzigen PlugPlus S, was mich ja auch Wundert, weil in HA werden die ja auch im Shelly "Adapter" gefunden,
    dachte auch erst ist ein Einstellungsproblem, konnte es aber nicht lösen!

    @bananajoe sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

    Öhm, laufen deine Shelly Plug S nun mit der Original-Shelly Software? oder mit Tasmota?

    Die PlugPlus S sind neu, die kann man nicht mehr mit Tasmota Flashen, also ist die Original Software drauf, nur die Shellys der 1. Gen, laufen (bis auf zwei) mit Tasmota.

    So... nur 1. Gen
    2025-05-01_16-28.png

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    wrote on last edited by
    #41

    @master67

    Wenn du GEN 1 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter (normalerweise) auf COAP ein.

    Wenn du GEN2 / 3 / 4 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter auf MQTT ein.

    Das bedeutet:
    Typisch hast due ZWEI Shelly Instanzen - eine Instanz mit COAP für GEN 1 Geräte und eine mit MQTT für GEN 2+ Geräte.

    Eine ausführliche Anleitung hab ich dir schon oben verlinkt:
    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/README.md

    Bitte beachte, dass du in den Shellies GEN2+ MQTT explizit einschalten musst. Weiters musst du die IP des IoBroker hosts und den Port des Shelly Adapters (typisch 1882) angeben.

    Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

    • die Einstellungen des Adapters
    • die Einstellungsseite (MQTT) eines Shellies
    • allfällige LOGs

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    Master67M 2 Replies Last reply
    1
    • mcm1957M mcm1957

      @master67

      Wenn du GEN 1 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter (normalerweise) auf COAP ein.

      Wenn du GEN2 / 3 / 4 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter auf MQTT ein.

      Das bedeutet:
      Typisch hast due ZWEI Shelly Instanzen - eine Instanz mit COAP für GEN 1 Geräte und eine mit MQTT für GEN 2+ Geräte.

      Eine ausführliche Anleitung hab ich dir schon oben verlinkt:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/README.md

      Bitte beachte, dass du in den Shellies GEN2+ MQTT explizit einschalten musst. Weiters musst du die IP des IoBroker hosts und den Port des Shelly Adapters (typisch 1882) angeben.

      Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

      • die Einstellungen des Adapters
      • die Einstellungsseite (MQTT) eines Shellies
      • allfällige LOGs
      Master67M Offline
      Master67M Offline
      Master67
      wrote on last edited by
      #42

      @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

      Das bedeutet:
      Typisch hast due ZWEI Shelly Instanzen - eine Instanz mit COAP für GEN 1 Geräte und eine mit MQTT für GEN 2+ Geräte.

      Mist.... hätte man auch von selbst draufkommen können, so habe ich das z.B. beim Modbus auch, werde ich heute Abend erstellen und dann mal kurz berichten ob die Shellys dann da sind, danke dir für den Tipp 👍

      Gruß Master67

      1 Reply Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @master67

        Wenn du GEN 1 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter (normalerweise) auf COAP ein.

        Wenn du GEN2 / 3 / 4 Geräte mit dem Shelly Adapter benutzen willst, dann stellst du den Shelly Adapter auf MQTT ein.

        Das bedeutet:
        Typisch hast due ZWEI Shelly Instanzen - eine Instanz mit COAP für GEN 1 Geräte und eine mit MQTT für GEN 2+ Geräte.

        Eine ausführliche Anleitung hab ich dir schon oben verlinkt:
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/README.md

        Bitte beachte, dass du in den Shellies GEN2+ MQTT explizit einschalten musst. Weiters musst du die IP des IoBroker hosts und den Port des Shelly Adapters (typisch 1882) angeben.

        Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

        • die Einstellungen des Adapters
        • die Einstellungsseite (MQTT) eines Shellies
        • allfällige LOGs
        Master67M Offline
        Master67M Offline
        Master67
        wrote on last edited by
        #43

        @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

        Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

        ich gebe es auf, die Plug S werden einfach nicht erkannt!

        2025-05-02_09-24.png

        2025-05-02_09-36.png

        Screenshot 2025-05-02 092526.png

        Ich bekomme keine Verbindung hin, egal was für einen Port ich auch immer verwenden, nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande
        Screenshot 2025-05-02 094057.png

        Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

        Gruß Master67

        R haus-automatisierungH mcm1957M 3 Replies Last reply
        0
        • Master67M Master67

          @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

          Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

          ich gebe es auf, die Plug S werden einfach nicht erkannt!

          2025-05-02_09-24.png

          2025-05-02_09-36.png

          Screenshot 2025-05-02 092526.png

          Ich bekomme keine Verbindung hin, egal was für einen Port ich auch immer verwenden, nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande
          Screenshot 2025-05-02 094057.png

          Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

          R Offline
          R Offline
          Ralf 2
          wrote on last edited by Ralf 2
          #44

          @master67
          Allgemeine Statusaktualisierung beim Shelly mit anhaken (Also wie im zweiten Bild).
          Kontrollieren ob der eingestellt Port am Shelly der vom Shellyadapter (die Instanz mit MQTT) ist
          Grundsätzlich beim Shelly im MQTT Fenster das Passwort vor dem speichern erneut eingeben - ansonsten ist es falsch bzw. leer.

          Im Einstellfenster vom MQTT-Adapter steht eigentlich alles beschrieben.

          Edit:

          Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

          Gibt doch nur einen, welche Version hast du denn? Zeig mal einen Screenshot von den MQTT Einstellungen im Adapter.

          Gruß Ralf

          mcm1957M 1 Reply Last reply
          0
          • Master67M Master67

            @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

            Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

            ich gebe es auf, die Plug S werden einfach nicht erkannt!

            2025-05-02_09-24.png

            2025-05-02_09-36.png

            Screenshot 2025-05-02 092526.png

            Ich bekomme keine Verbindung hin, egal was für einen Port ich auch immer verwenden, nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande
            Screenshot 2025-05-02 094057.png

            Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by haus-automatisierung
            #45

            @master67 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

            ich gebe es auf, die Plug S werden einfach nicht erkannt!

            Bitte lies mal ganz genau die Meldung und was das Problem sein könnte. Da steht doch ganz genau was falsch ist:

            DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)

            Man darf keine eigene Client-ID vergeben, sondern muss sie auf dem Standard belassen. Daran erkennt der Shelly-Adapter den Geräte-Typ. Steht doch alles ganz ausführlich in der Doku...

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Reply Last reply
            1
            • R Ralf 2

              @master67
              Allgemeine Statusaktualisierung beim Shelly mit anhaken (Also wie im zweiten Bild).
              Kontrollieren ob der eingestellt Port am Shelly der vom Shellyadapter (die Instanz mit MQTT) ist
              Grundsätzlich beim Shelly im MQTT Fenster das Passwort vor dem speichern erneut eingeben - ansonsten ist es falsch bzw. leer.

              Im Einstellfenster vom MQTT-Adapter steht eigentlich alles beschrieben.

              Edit:

              Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

              Gibt doch nur einen, welche Version hast du denn? Zeig mal einen Screenshot von den MQTT Einstellungen im Adapter.

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by mcm1957
              #46

              @ralf-2 said in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

              @master67
              Allgemeine Statusaktualisierung beim Shelly mit anhaken (Also wie im zweiten Bild).
              Kontrollieren ob der eingestellt Port am Shelly der vom Shellyadapter (die Instanz mit MQTT) ist
              Grundsätzlich beim Shelly im MQTT Fenster das Passwort vor dem speichern erneut eingeben - ansonsten ist es falsch bzw. leer.

              Im Einstellfenster vom MQTT-Adapter steht eigentlich alles beschrieben.

              Edit:

              Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

              Gibt doch nur einen, welche Version hast du denn? Zeig mal einen Screenshot von den MQTT Einstellungen im Adapter.

              Version ist irrelevant - @Master67 hat die LIENT-ID geändert. Und die beschreibt den TYP des Gerätes. Einen "Shelly BKW 800W" kann man zumindest derzeit nicht kaufen 🙂

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Reply Last reply
              0
              • Master67M Master67

                @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                Wenn dann der Shelly noch immer nicht erkannt wird, poste bitte mal

                ich gebe es auf, die Plug S werden einfach nicht erkannt!

                2025-05-02_09-24.png

                2025-05-02_09-36.png

                Screenshot 2025-05-02 092526.png

                Ich bekomme keine Verbindung hin, egal was für einen Port ich auch immer verwenden, nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande
                Screenshot 2025-05-02 094057.png

                Mittlerweile stelle ich mir die Frage, habe ich den richtigen Shelly Adapter installiert?

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                wrote on last edited by mcm1957
                #47

                @master67

                Du darfst wie @haus-automatisierung geschrieben hat die CLIENT-ID NICHT ändern. Diese identifiziert den Typ des Gerätes. Also entweder trag die wieder so ein wie sie im Fabrikszustand eingetragen war (da muss was wie shellyplus....#nnnnnn drinnen stehen) oder mach einen Factory Reset udn schau ob dann der richtige Hwardware Typ dort drinnen steht.

                Und BITTE lies dir die Anleitung mal durch, Da steht das auch drinnen.

                Und noch was:

                nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande

                Das deutet AUCH drauf hin, dass du den Port nicht richtig eingestellt hast. MQTT Adapter und SHELLY Adapter können NIE denselben Port am selben Host benutzen. Shelly hat daher den Default 1882. (Du hast offenbar 1886 eingestllt ist auch ok solabge am Shelly dann auch 1886 steht). Also SELBE (= idente) Einstellung auch was den Port betrifft geht nicht,

                Aber zuerst sanier mal die CLIENT-ID des Shellies (EInstellung am SHELLY). Ohne da dort der Fabrikswert drinnen steht geht da gar nichts.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                Master67M 1 Reply Last reply
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @master67

                  Du darfst wie @haus-automatisierung geschrieben hat die CLIENT-ID NICHT ändern. Diese identifiziert den Typ des Gerätes. Also entweder trag die wieder so ein wie sie im Fabrikszustand eingetragen war (da muss was wie shellyplus....#nnnnnn drinnen stehen) oder mach einen Factory Reset udn schau ob dann der richtige Hwardware Typ dort drinnen steht.

                  Und BITTE lies dir die Anleitung mal durch, Da steht das auch drinnen.

                  Und noch was:

                  nutze ich aber den MQTT Broker/Client mit den gleichen Einstellungen kommt die Mqtt Verbindung zustande

                  Das deutet AUCH drauf hin, dass du den Port nicht richtig eingestellt hast. MQTT Adapter und SHELLY Adapter können NIE denselben Port am selben Host benutzen. Shelly hat daher den Default 1882. (Du hast offenbar 1886 eingestllt ist auch ok solabge am Shelly dann auch 1886 steht). Also SELBE (= idente) Einstellung auch was den Port betrifft geht nicht,

                  Aber zuerst sanier mal die CLIENT-ID des Shellies (EInstellung am SHELLY). Ohne da dort der Fabrikswert drinnen steht geht da gar nichts.

                  Master67M Offline
                  Master67M Offline
                  Master67
                  wrote on last edited by Master67
                  #48

                  @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                  Und BITTE lies dir die Anleitung mal durch, Da steht das auch drinnen.

                  Ach man.... im ersten Post haben ich euch mal die Übersetzung von der Anleitung gepostet, in Deusch völlig Unverständlich, und EN kann ich nicht, weder Lesen, noch schreiben oder Sprechen!
                  Das mit der ID habe ich auch so verstanden und einen Plug S in Werkseinstellugen zurückgesetzt, somit hatte er wieder die ID, trotzdem konnte der Shelly keine Mqtt Verbindung herstellen,

                  @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                  MQTT Adapter und SHELLY Adapter können NIE denselben Port am selben Host benutzen.

                  Dachte ich mir, aber den "MQTT Broker/Client" nutze ich nicht, war nur zum Testen ob ich überhaupt eine Verbindung per Mqtt mit den Plug S herstellen kann, bis auf Port 1883 habe ich alle versucht (port 1983 ist Sonoff Mqtt, bzw. Tasmota)

                  Ich Hampel da jetzt ein paar Stunden mit rum, ich hasse das das man die Shelly Plug Plus S nicht mit Tasmota Flashen kann!

                  Danke das Ihr mir Versucht habt zu helfen, aber ich verstehe eh die Anleitung nicht und immer und immer wieder die Einstellungen zu ändern und dann klappt es doch nicht ist frustrierend, aber Lehrreich, jetzt werden erst mal ein paar Tasmota Messdosen bestellt, ist nicht die beste Lösung, aber eine die ich hinbekomme 🙂

                  Gruß Master67

                  mcm1957M haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
                  0
                  • Master67M Master67

                    @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                    Und BITTE lies dir die Anleitung mal durch, Da steht das auch drinnen.

                    Ach man.... im ersten Post haben ich euch mal die Übersetzung von der Anleitung gepostet, in Deusch völlig Unverständlich, und EN kann ich nicht, weder Lesen, noch schreiben oder Sprechen!
                    Das mit der ID habe ich auch so verstanden und einen Plug S in Werkseinstellugen zurückgesetzt, somit hatte er wieder die ID, trotzdem konnte der Shelly keine Mqtt Verbindung herstellen,

                    @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                    MQTT Adapter und SHELLY Adapter können NIE denselben Port am selben Host benutzen.

                    Dachte ich mir, aber den "MQTT Broker/Client" nutze ich nicht, war nur zum Testen ob ich überhaupt eine Verbindung per Mqtt mit den Plug S herstellen kann, bis auf Port 1883 habe ich alle versucht (port 1983 ist Sonoff Mqtt, bzw. Tasmota)

                    Ich Hampel da jetzt ein paar Stunden mit rum, ich hasse das das man die Shelly Plug Plus S nicht mit Tasmota Flashen kann!

                    Danke das Ihr mir Versucht habt zu helfen, aber ich verstehe eh die Anleitung nicht und immer und immer wieder die Einstellungen zu ändern und dann klappt es doch nicht ist frustrierend, aber Lehrreich, jetzt werden erst mal ein paar Tasmota Messdosen bestellt, ist nicht die beste Lösung, aber eine die ich hinbekomme 🙂

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    wrote on last edited by
                    #49

                    @master67

                    Ich kann deinen Frust verstehen. Und es sollte auch absolut kein Problem sein nicht englisch zu sprechen.

                    Ich hab keine Ahnung welche Anleitung du im ersten Post da auf deutsch übersetzt hast, Diese ist wirklich nicht klar verständlich. Und ide Anleitung hat auch absolut NICHT mit dem Shelly Adapter in ioBroker zu tun.

                    Also beginnen wir nochmal von Vorne.

                    Hast du einen Plus Plug S der auf Werkseinstellungen steht?
                    Wenn nicht resette ihn.

                    • Bring dann den Shelly in dein Netz /( WLAN. Konfigurier mal nur dass WLAN.

                    • Wenn der sehlly wie WEB Interface im WLAN erreichbar ist mach weiter.

                    • Öffne die folgende Anleitung: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                    • Öffne jene instant des Shelly Adapters die mit den GEN2+ Geräten sprechen soll.

                      • Kontrolliere die Einstellungen lt. Bild in der Anleitung (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/img/iobroker_general_mqtt.png)
                      • wechsle auf das Tab MQTT und kontrolliere die EInstellungen lt Bild in der Anleitung (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/img/iobroker_mqtt.png)
                      • Merke die mqqt Username und passwort das du eingibst
                      • Stelle den Shelly Adapter port auf 1883 (außer du hast eine andere Instanz auf diesem Port, dann nimm einen enderen freien Port .
                      • mach einen Screenshot BEIDER Einstellungsseiten/ beider TABs des Adapters und poste sie
                      • speicher deine Änderungen / Restarte die Adapter Instanz
                      • kontrolliere den Restart im ioBroker log
                      • poste den Log das den Adapter Restart zeigt
                    • weiter gehts am Shelly, öffne im Webbrowser die Verbindung zum Shell Plus Plg S

                      • gehe alle Punkte der Anleitung hier https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md#generation-2-geräte-plus-und-pro durch
                      • trag die Addresse des iobrokerhosts INCLUSIVE des oben eiongetragenen Ports ein
                      • gib mqqt Username und PASSWORT jedenfalls neu ein
                      • Speicher die Änderungen
                      • mach einen Screenshot der Einstellungsseite udn poste ihn
                      • RESTARTE den Shelly
                    • Prüf das Logfile des Adapters un poste es

                    • Prüf ob der Shelly nun unter den Objekten aufscheint.

                    Trag dort die IP des

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    Master67M 1 Reply Last reply
                    0
                    • Master67M Master67

                      @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                      Und BITTE lies dir die Anleitung mal durch, Da steht das auch drinnen.

                      Ach man.... im ersten Post haben ich euch mal die Übersetzung von der Anleitung gepostet, in Deusch völlig Unverständlich, und EN kann ich nicht, weder Lesen, noch schreiben oder Sprechen!
                      Das mit der ID habe ich auch so verstanden und einen Plug S in Werkseinstellugen zurückgesetzt, somit hatte er wieder die ID, trotzdem konnte der Shelly keine Mqtt Verbindung herstellen,

                      @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                      MQTT Adapter und SHELLY Adapter können NIE denselben Port am selben Host benutzen.

                      Dachte ich mir, aber den "MQTT Broker/Client" nutze ich nicht, war nur zum Testen ob ich überhaupt eine Verbindung per Mqtt mit den Plug S herstellen kann, bis auf Port 1883 habe ich alle versucht (port 1983 ist Sonoff Mqtt, bzw. Tasmota)

                      Ich Hampel da jetzt ein paar Stunden mit rum, ich hasse das das man die Shelly Plug Plus S nicht mit Tasmota Flashen kann!

                      Danke das Ihr mir Versucht habt zu helfen, aber ich verstehe eh die Anleitung nicht und immer und immer wieder die Einstellungen zu ändern und dann klappt es doch nicht ist frustrierend, aber Lehrreich, jetzt werden erst mal ein paar Tasmota Messdosen bestellt, ist nicht die beste Lösung, aber eine die ich hinbekomme 🙂

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #50

                      @master67 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                      EN kann ich nicht, weder Lesen, noch schreiben oder Sprechen!

                      Brauchst Du ja auch nicht. Die Dokumentation des Shelly-Adapters gibt es auf Deutsch. Genauso gibt es zig Videos von mir (auf Deutsch), wo ich die Integration auch ausführlich erkläre.

                      Wenn man allerdings alles selbst in die Hand nehmen möchte (und den Shelly-Adapter nicht verwenden will), dann muss man eben Englische Entwickler-Dokumentationen lesen. Darum ging es ja hier in dem Thread ursprünglich. Wer sich das antun möchte: Gerne. Aber das hat dann mit dem Shelly-Adapter halt nichts zu tun.

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      1 Reply Last reply
                      2
                      • mcm1957M mcm1957

                        @master67

                        Ich kann deinen Frust verstehen. Und es sollte auch absolut kein Problem sein nicht englisch zu sprechen.

                        Ich hab keine Ahnung welche Anleitung du im ersten Post da auf deutsch übersetzt hast, Diese ist wirklich nicht klar verständlich. Und ide Anleitung hat auch absolut NICHT mit dem Shelly Adapter in ioBroker zu tun.

                        Also beginnen wir nochmal von Vorne.

                        Hast du einen Plus Plug S der auf Werkseinstellungen steht?
                        Wenn nicht resette ihn.

                        • Bring dann den Shelly in dein Netz /( WLAN. Konfigurier mal nur dass WLAN.

                        • Wenn der sehlly wie WEB Interface im WLAN erreichbar ist mach weiter.

                        • Öffne die folgende Anleitung: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                        • Öffne jene instant des Shelly Adapters die mit den GEN2+ Geräten sprechen soll.

                          • Kontrolliere die Einstellungen lt. Bild in der Anleitung (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/img/iobroker_general_mqtt.png)
                          • wechsle auf das Tab MQTT und kontrolliere die EInstellungen lt Bild in der Anleitung (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/img/iobroker_mqtt.png)
                          • Merke die mqqt Username und passwort das du eingibst
                          • Stelle den Shelly Adapter port auf 1883 (außer du hast eine andere Instanz auf diesem Port, dann nimm einen enderen freien Port .
                          • mach einen Screenshot BEIDER Einstellungsseiten/ beider TABs des Adapters und poste sie
                          • speicher deine Änderungen / Restarte die Adapter Instanz
                          • kontrolliere den Restart im ioBroker log
                          • poste den Log das den Adapter Restart zeigt
                        • weiter gehts am Shelly, öffne im Webbrowser die Verbindung zum Shell Plus Plg S

                          • gehe alle Punkte der Anleitung hier https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md#generation-2-geräte-plus-und-pro durch
                          • trag die Addresse des iobrokerhosts INCLUSIVE des oben eiongetragenen Ports ein
                          • gib mqqt Username und PASSWORT jedenfalls neu ein
                          • Speicher die Änderungen
                          • mach einen Screenshot der Einstellungsseite udn poste ihn
                          • RESTARTE den Shelly
                        • Prüf das Logfile des Adapters un poste es

                        • Prüf ob der Shelly nun unter den Objekten aufscheint.

                        Trag dort die IP des

                        Master67M Offline
                        Master67M Offline
                        Master67
                        wrote on last edited by
                        #51

                        @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                        @master67
                        Ich kann deinen Frust verstehen. Und es sollte auch absolut kein Problem sein nicht englisch zu sprechen.

                        Danke........

                        Screenshot 2025-05-02 125604.png

                        2025-05-02_12-58.png

                        Es klappt, aber ich kann nicht so genau sagen warum das so ist, ggf. weil es mir egal war und ich mir keine Gedanken mehr bei der Einstellung gemacht habe, jetzt sollte das so auch bei den anderen Funktionieren, habe
                        ja jetzt eine Vorlage.

                        Danke dir mcm1957 und auch den anderen, danke für die Hilfe und Unterstützung, ohne euch hätte ich das nicht noch mal versucht!

                        Gruß Master67

                        mcm1957M 1 Reply Last reply
                        0
                        • Master67M Master67

                          @mcm1957 sagte in Shelly-Geräte mit MQTT-Adapter steuern:

                          @master67
                          Ich kann deinen Frust verstehen. Und es sollte auch absolut kein Problem sein nicht englisch zu sprechen.

                          Danke........

                          Screenshot 2025-05-02 125604.png

                          2025-05-02_12-58.png

                          Es klappt, aber ich kann nicht so genau sagen warum das so ist, ggf. weil es mir egal war und ich mir keine Gedanken mehr bei der Einstellung gemacht habe, jetzt sollte das so auch bei den anderen Funktionieren, habe
                          ja jetzt eine Vorlage.

                          Danke dir mcm1957 und auch den anderen, danke für die Hilfe und Unterstützung, ohne euch hätte ich das nicht noch mal versucht!

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          wrote on last edited by
                          #52

                          @master67

                          Falls die return Energy Werte fehlen (weiß0 jetzt nich auswendig ob der plus plug s die prinzipiell kann, dann kann es notwendig sein dass die auf die aktuelle BETA Version aktualisierst. Aber bitte nur wenn dir was Wichtiges fehlt. BETA ist nicht stable :-).

                          Diskussionen dazu sollten aber aus diesem Topc dann rausgehalten werden. Dazu gibts das Topic https://forum.iobroker.net/topic/80722/test-adapter-shelly-9-4-x-latest-beta

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          596

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe