Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapterzustand, welcher Datenpunkt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapterzustand, welcher Datenpunkt?

Adapterzustand, welcher Datenpunkt?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
60 Posts 6 Posters 4.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Roelli

    @ticaki

    iob selbst läuft
    nur der js adapter startet jede minute neu

    installiere ich einen zweiten adapter, dann startet auch der jede minute neu

    Somit gehe ich davon aus, dass es nicht an irgendwelchen (meinen) schlechten, selbstgebastelten skripten liegt

    T Do not disturb
    T Do not disturb
    ticaki
    wrote on last edited by
    #28

    @roelli

    Und was passiert wenn du den Javascript adapter deaktivierst?

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    R 1 Reply Last reply
    0
    • T ticaki

      @roelli

      Und was passiert wenn du den Javascript adapter deaktivierst?

      R Offline
      R Offline
      Roelli
      wrote on last edited by
      #29

      @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

      @roelli

      Und was passiert wenn du den Javascript adapter deaktivierst?

      Wenn ich den js Adapter deaktiviere, dann startet der natürlich nicht neu.
      Problem ist ja, das der js-adapter jeden Minute neu startet ohne das ein crownjob aktiv ist im adapter.

      NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
      14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

      T 1 Reply Last reply
      0
      • R Roelli

        @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

        @roelli

        Und was passiert wenn du den Javascript adapter deaktivierst?

        Wenn ich den js Adapter deaktiviere, dann startet der natürlich nicht neu.
        Problem ist ja, das der js-adapter jeden Minute neu startet ohne das ein crownjob aktiv ist im adapter.

        T Do not disturb
        T Do not disturb
        ticaki
        wrote on last edited by
        #30

        @roelli

        Wenn ein Adapter laufend neu startet gehe ich nicht mehr davon aus, das was natürlich ist 🙂 Ich hab echt keine Idee - Ich hab meinen Adapter auch mal durch ein Script abgeschossen so das er keine Fehlermeldungen von sich gegeben hat, aber ich weiß nciht mehr wie. Hast du mal alle Skript auf pause gestellt? So hab ichs damals gemacht.

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        R 1 Reply Last reply
        0
        • T ticaki

          @roelli

          Wenn ein Adapter laufend neu startet gehe ich nicht mehr davon aus, das was natürlich ist 🙂 Ich hab echt keine Idee - Ich hab meinen Adapter auch mal durch ein Script abgeschossen so das er keine Fehlermeldungen von sich gegeben hat, aber ich weiß nciht mehr wie. Hast du mal alle Skript auf pause gestellt? So hab ichs damals gemacht.

          R Offline
          R Offline
          Roelli
          wrote on last edited by
          #31

          @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

          @roelli

          Wenn ein Adapter laufend neu startet gehe ich nicht mehr davon aus, das was natürlich ist 🙂 Ich hab echt keine Idee - Ich hab meinen Adapter auch mal durch ein Script abgeschossen so das er keine Fehlermeldungen von sich gegeben hat, aber ich weiß nciht mehr wie. Hast du mal alle Skript auf pause gestellt? So hab ichs damals gemacht.

          Alle Skripte auf Pause hab ich auch probiert. Hat nicht geholfen.
          Hat gefühlt ne Stunde gedauert und ich hab erstmal überall ne „1“ hingeschrieben bei den Skriptnamen die normalerweise immer aktiv sein sollen.
          Dann hat mich mein Linux-Kumpel belehrt und gesagt ich soll mal in die Bibliothek gehen und ein Buch über programmieren nehmen und Seite 1 aufschlagen, da steht das debugmeldungen gut sind. 🤓

          Jetzt hab ich gegrübelt wie man‘s denn richtig macht.
          Meine Idee:
          Debug-Blockly am Anfang vom Script. Damit nich ins log geschrieben wird das es gestartet wurde.
          Debugmodus aus „debug“ und nicht auf „info“ damit das log nicht zugemüllt wird.
          Dann hoffe ich im Problemfall den js adapter auf debug stellen zu können um dann ablesen zu können welches script gestartet und das Problem ausgelöst hat.

          Hab herausgefunden das man auch die anzahl der Skripte beschränken kann. Wenn also ein Script 3000x ausgeführt wird, dann stoppt der adapter und sagt welches script das Problem ist. (wenn man glück hat)

          Einmal hatte ich aber ein Problem mit dem js adapter. Und das Problem war dee Device-watcher adapter der einen bug hatte. Bin ich nicht drauf gekommen. Moritz hat mir helfen müssen.

          Ich gehe im moment davon aus, das es immernoch ein bug im iobroker selbst ist. Denn das der js adapter jede minute neustartet, das ist ja bewiesenermaßen ein bug im admin adapter. Dachte das wäre weg, nachdem ich den adminadapter geupdatet habe.

          Lustig: Im Moment startet der js adapter nicht mehr jede Minute! Ich hab NIX verändert.

          NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
          14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

          T 1 Reply Last reply
          0
          • R Roelli

            @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

            @roelli

            Wenn ein Adapter laufend neu startet gehe ich nicht mehr davon aus, das was natürlich ist 🙂 Ich hab echt keine Idee - Ich hab meinen Adapter auch mal durch ein Script abgeschossen so das er keine Fehlermeldungen von sich gegeben hat, aber ich weiß nciht mehr wie. Hast du mal alle Skript auf pause gestellt? So hab ichs damals gemacht.

            Alle Skripte auf Pause hab ich auch probiert. Hat nicht geholfen.
            Hat gefühlt ne Stunde gedauert und ich hab erstmal überall ne „1“ hingeschrieben bei den Skriptnamen die normalerweise immer aktiv sein sollen.
            Dann hat mich mein Linux-Kumpel belehrt und gesagt ich soll mal in die Bibliothek gehen und ein Buch über programmieren nehmen und Seite 1 aufschlagen, da steht das debugmeldungen gut sind. 🤓

            Jetzt hab ich gegrübelt wie man‘s denn richtig macht.
            Meine Idee:
            Debug-Blockly am Anfang vom Script. Damit nich ins log geschrieben wird das es gestartet wurde.
            Debugmodus aus „debug“ und nicht auf „info“ damit das log nicht zugemüllt wird.
            Dann hoffe ich im Problemfall den js adapter auf debug stellen zu können um dann ablesen zu können welches script gestartet und das Problem ausgelöst hat.

            Hab herausgefunden das man auch die anzahl der Skripte beschränken kann. Wenn also ein Script 3000x ausgeführt wird, dann stoppt der adapter und sagt welches script das Problem ist. (wenn man glück hat)

            Einmal hatte ich aber ein Problem mit dem js adapter. Und das Problem war dee Device-watcher adapter der einen bug hatte. Bin ich nicht drauf gekommen. Moritz hat mir helfen müssen.

            Ich gehe im moment davon aus, das es immernoch ein bug im iobroker selbst ist. Denn das der js adapter jede minute neustartet, das ist ja bewiesenermaßen ein bug im admin adapter. Dachte das wäre weg, nachdem ich den adminadapter geupdatet habe.

            Lustig: Im Moment startet der js adapter nicht mehr jede Minute! Ich hab NIX verändert.

            T Do not disturb
            T Do not disturb
            ticaki
            wrote on last edited by
            #32

            @roelli
            Dann hoffe ich mal das es so bleibt.

            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

            Spenden

            R 1 Reply Last reply
            0
            • T ticaki

              @roelli
              Dann hoffe ich mal das es so bleibt.

              R Offline
              R Offline
              Roelli
              wrote on last edited by
              #33

              @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

              @roelli
              Dann hoffe ich mal das es so bleibt.

              Ist garnicht jede Minute. Mal funktioniert der js adapter fast eine Stunde ohne neustart.

              0:29 down
              0:30 up
              0:45 down
              0:47 up
              1:01 down
              01:08 up
              1:43 down
              1:48 up
              1:53 down
              1:55 up
              2:00 down
              2:01 up
              2:26 down
              2:29 up
              3:49 down
              3:55 up
              4:00 down
              4:06 up
              4:11 down
              4:12 up
              4:17 down
              4:17 up
              4:22 down
              4:28 up
              4:33 down
              4:39 up
              5:34 down
              5:36 up
              6:06 down
              06:15 up
              06:20 down
              06:21 up
              06:51 down
              06:53 up
              07:03 down
              07:06 up
              07:46 downm
              07:47 up
              08:22 down
              08:23 up
              08:28 down
              08:31 up
              08:56 down
              08:57 up
              09:52 down
              09:56 up
              10:01 down
              01:02 up
              10:12 down
              10:12 up
              
              
              
              
              
              
              

              NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
              14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • R Roelli

                @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                @roelli
                Dann hoffe ich mal das es so bleibt.

                Ist garnicht jede Minute. Mal funktioniert der js adapter fast eine Stunde ohne neustart.

                0:29 down
                0:30 up
                0:45 down
                0:47 up
                1:01 down
                01:08 up
                1:43 down
                1:48 up
                1:53 down
                1:55 up
                2:00 down
                2:01 up
                2:26 down
                2:29 up
                3:49 down
                3:55 up
                4:00 down
                4:06 up
                4:11 down
                4:12 up
                4:17 down
                4:17 up
                4:22 down
                4:28 up
                4:33 down
                4:39 up
                5:34 down
                5:36 up
                6:06 down
                06:15 up
                06:20 down
                06:21 up
                06:51 down
                06:53 up
                07:03 down
                07:06 up
                07:46 downm
                07:47 up
                08:22 down
                08:23 up
                08:28 down
                08:31 up
                08:56 down
                08:57 up
                09:52 down
                09:56 up
                10:01 down
                01:02 up
                10:12 down
                10:12 up
                
                
                
                
                
                
                
                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #34

                @roelli startet da jedesmal ein Skript und läuft dann amok?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                R 1 Reply Last reply
                1
                • HomoranH Homoran

                  @roelli startet da jedesmal ein Skript und läuft dann amok?

                  R Offline
                  R Offline
                  Roelli
                  wrote on last edited by
                  #35

                  @homoran sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                  @roelli startet da jedesmal ein Skript und läuft dann amok?

                  Fühlt sich so an.
                  Kann aber theoretisch nicht sein, denn:
                  Ich habe alle Skripte schon pausiert. Problem besteht weiterhin.
                  Ich habe einen zweiten JS Adapter installiert und den ersten deaktiviert, zweiter JS Adapter schmiert auch ab.
                  Liegt also gefühlt nicht an den Skripten und nicht am JS Adapter.

                  Ich kann mir mal die mühe machen und per debug-Blockly den Skriptnamen in jedes der 200 Skripte einfügen in der Hoffnung das dann zuerst geloggt wird und DANN das Skript ausgeführt wird. Aber wenn alle Skripte ja ausgeschaltet sind und das Problem weiterhin auftritt, dann kann es ja nicht daran liegen?
                  Ich probiere mal alle anderen Adapter abzuschalten.
                  Da hatte ich auch schonmal schlechte Erfahrungen. (der device manager Adapter hat den JS Adapter lahm gelegt damals)

                  NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                  14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Roelli

                    @homoran sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                    @roelli startet da jedesmal ein Skript und läuft dann amok?

                    Fühlt sich so an.
                    Kann aber theoretisch nicht sein, denn:
                    Ich habe alle Skripte schon pausiert. Problem besteht weiterhin.
                    Ich habe einen zweiten JS Adapter installiert und den ersten deaktiviert, zweiter JS Adapter schmiert auch ab.
                    Liegt also gefühlt nicht an den Skripten und nicht am JS Adapter.

                    Ich kann mir mal die mühe machen und per debug-Blockly den Skriptnamen in jedes der 200 Skripte einfügen in der Hoffnung das dann zuerst geloggt wird und DANN das Skript ausgeführt wird. Aber wenn alle Skripte ja ausgeschaltet sind und das Problem weiterhin auftritt, dann kann es ja nicht daran liegen?
                    Ich probiere mal alle anderen Adapter abzuschalten.
                    Da hatte ich auch schonmal schlechte Erfahrungen. (der device manager Adapter hat den JS Adapter lahm gelegt damals)

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #36

                    @roelli sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                    Kann aber theoretisch nicht sein,

                    dann versuche herauszufinden was zu diesen Zeiten startet.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    R 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @roelli sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                      Kann aber theoretisch nicht sein,

                      dann versuche herauszufinden was zu diesen Zeiten startet.

                      R Offline
                      R Offline
                      Roelli
                      wrote on last edited by
                      #37

                      @homoran sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                      dann versuche herauszufinden was zu diesen Zeiten startet.

                      Alle Adapter ausschalten außer admin und javascript hilft nicht.
                      Aber so wie es aussieht ist das Problem weg wenn man den admin-Adapter stoppt.

                      NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                      14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Roelli

                        @homoran sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                        dann versuche herauszufinden was zu diesen Zeiten startet.

                        Alle Adapter ausschalten außer admin und javascript hilft nicht.
                        Aber so wie es aussieht ist das Problem weg wenn man den admin-Adapter stoppt.

                        T Do not disturb
                        T Do not disturb
                        ticaki
                        wrote on last edited by
                        #38

                        @roelli

                        mal mit htop oder so geguckt was der javascript adapter so verbraucht?

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        R 1 Reply Last reply
                        0
                        • T ticaki

                          @roelli

                          mal mit htop oder so geguckt was der javascript adapter so verbraucht?

                          R Offline
                          R Offline
                          Roelli
                          wrote on last edited by
                          #39

                          @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                          @roelli

                          mal mit htop oder so geguckt was der javascript adapter so verbraucht?

                          Oh...
                          javascript.0 100%
                          javascript.1 100%
                          redis ab und zu 100%
                          100 prozent.jpg

                          NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                          14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • R Roelli

                            @ticaki sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                            @roelli

                            mal mit htop oder so geguckt was der javascript adapter so verbraucht?

                            Oh...
                            javascript.0 100%
                            javascript.1 100%
                            redis ab und zu 100%
                            100 prozent.jpg

                            T Do not disturb
                            T Do not disturb
                            ticaki
                            wrote on last edited by ticaki
                            #40

                            @roelli
                            vermutung ist das du eine zirkulär Referenze drin hast. Also etwas das sich selbst wieder aufruft und vom skript abgekoppelt ist.

                            Lösungsmöglichkeit:

                            1. alle Skript beenden
                            2. Javascript adapter besser iobroker neustarten
                            3. Skripte aktivieren und htop im Blick behalten.
                            4. Wenns spinnt wieder 1. und 2 dann
                            5. Von dem Skript bei dem du warst rückwärts die Skripte aktivieren.
                            6. Wenns wieder spinnt 4. nochmal
                            7. sehr sehr sehr sehr langsam die Skripte die in frage kommen aktivieren.

                            Hab das erst letztens wieder hinbekommen - websocket erzeugt und mich nach ein paar starts gewundert wo den all die Loginfos herkommen :D.

                            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                            Spenden

                            R 1 Reply Last reply
                            0
                            • T ticaki

                              @roelli
                              vermutung ist das du eine zirkulär Referenze drin hast. Also etwas das sich selbst wieder aufruft und vom skript abgekoppelt ist.

                              Lösungsmöglichkeit:

                              1. alle Skript beenden
                              2. Javascript adapter besser iobroker neustarten
                              3. Skripte aktivieren und htop im Blick behalten.
                              4. Wenns spinnt wieder 1. und 2 dann
                              5. Von dem Skript bei dem du warst rückwärts die Skripte aktivieren.
                              6. Wenns wieder spinnt 4. nochmal
                              7. sehr sehr sehr sehr langsam die Skripte die in frage kommen aktivieren.

                              Hab das erst letztens wieder hinbekommen - websocket erzeugt und mich nach ein paar starts gewundert wo den all die Loginfos herkommen :D.

                              R Offline
                              R Offline
                              Roelli
                              wrote on last edited by
                              #41

                              @ticaki

                              Das ist aber gefühlt trotzdem schwierig das schlechte Skript zu finden, weil es zwar gestartet wird, aber erst ausfgeführt wird - wenn es getriggert wird? (glaube ich)

                              Mir ist vermutlich noch ein iobroker system bug aufgefallen:
                              Wenn ich einen Cronjob im Blockly anlege und dann das Skript stoppe, dann wird der Cronjob TROTZDEM weiterhin ausgeführt.
                              Ich vermute das liegt an dem "anerkannten" iobroker bug vom admin-adapter wo man auch den cronjob jeder Instanz nicht mehr ändern kann und immer auf 1 Minute gestellt wird.

                              NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                              14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                              mcm1957M 1 Reply Last reply
                              0
                              • R Roelli

                                @ticaki

                                Das ist aber gefühlt trotzdem schwierig das schlechte Skript zu finden, weil es zwar gestartet wird, aber erst ausfgeführt wird - wenn es getriggert wird? (glaube ich)

                                Mir ist vermutlich noch ein iobroker system bug aufgefallen:
                                Wenn ich einen Cronjob im Blockly anlege und dann das Skript stoppe, dann wird der Cronjob TROTZDEM weiterhin ausgeführt.
                                Ich vermute das liegt an dem "anerkannten" iobroker bug vom admin-adapter wo man auch den cronjob jeder Instanz nicht mehr ändern kann und immer auf 1 Minute gestellt wird.

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                wrote on last edited by
                                #42

                                @roelli said in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                Ich vermute das liegt an dem "anerkannten" iobroker bug vom admin-adapter wo man auch den cronjob jeder Instanz nicht mehr ändern kann und immer auf 1 Minute gestellt wird.

                                Sicher nicht. Bei dem Bug geht es nur darum, dass der Cron String fälschlicherweise mit '* n ...' statt mit '0 n ...'befüllt wird. Das betrifft nur das Restarten eines Adapters.

                                Admin hat mit dem eigentlichen Starten irgendeines Scripts nichts zu tun und noch weniger mit dem Beenden desselben.

                                Wenn ich einen Cronjob im Blockly anlege und dann das Skript stoppe, dann wird der Cronjob TROTZDEM weiterhin ausgeführt.

                                So ganz verstehe ich diese Aussage nicht.
                                Due hast ein Blockly xxx das einen Cronjob um z.B. 7:0:0 anlegt der um diese Zeit ein Script yyy startet. Oder? Wenn du nun das Blockly disableds warum sollte sich das Script dann beenden? Das Script muss je eh nach getaner Arbeit sich selbst beenden.

                                Oder meinst du dass der Cronjob (z.B. alle 5 Minuten das Script x starten) weiterhin alle 5 MInuten das Script startet?

                                Aber so ganz ist mir nicht klar was du nun hast - ein Blockly? Ein Script? Wo ist da ein Cronjob?
                                Ev erklär das mal genauer.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @roelli said in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                  Ich vermute das liegt an dem "anerkannten" iobroker bug vom admin-adapter wo man auch den cronjob jeder Instanz nicht mehr ändern kann und immer auf 1 Minute gestellt wird.

                                  Sicher nicht. Bei dem Bug geht es nur darum, dass der Cron String fälschlicherweise mit '* n ...' statt mit '0 n ...'befüllt wird. Das betrifft nur das Restarten eines Adapters.

                                  Admin hat mit dem eigentlichen Starten irgendeines Scripts nichts zu tun und noch weniger mit dem Beenden desselben.

                                  Wenn ich einen Cronjob im Blockly anlege und dann das Skript stoppe, dann wird der Cronjob TROTZDEM weiterhin ausgeführt.

                                  So ganz verstehe ich diese Aussage nicht.
                                  Due hast ein Blockly xxx das einen Cronjob um z.B. 7:0:0 anlegt der um diese Zeit ein Script yyy startet. Oder? Wenn du nun das Blockly disableds warum sollte sich das Script dann beenden? Das Script muss je eh nach getaner Arbeit sich selbst beenden.

                                  Oder meinst du dass der Cronjob (z.B. alle 5 Minuten das Script x starten) weiterhin alle 5 MInuten das Script startet?

                                  Aber so ganz ist mir nicht klar was du nun hast - ein Blockly? Ein Script? Wo ist da ein Cronjob?
                                  Ev erklär das mal genauer.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Roelli
                                  wrote on last edited by
                                  #43

                                  @mcm1957 sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                  Ev erklär das mal genauer.

                                  Wenn ich ein Blockly mache mit einem 1-Minuten-cronjob als Trigger und damit dann z.B. per Alexa Sprachausgabe etwas sagen lasse und dann das Skript stoppe, dann stoppt es nicht. Es läuft unendlich weiter.
                                  Und scheinbar läuft es teilweise auch mehrmals parallel. Habe gerade das hier gefunden wo jemand das gleiche Problem beschreibt:
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1756

                                  Ich habe nun ein altes VM Backup mit 10GB wieder aktiviert. Da geht noch alles. Ich weis allerdings nicht genau was das Problem ausgelöst hatte. Ich glaube es hat mit dem update des JS-Controllers angefangen. Ich hatte 7.0.3 und hab dann auf 7.0.6 ge-updated und dann auch den admin adapter geupdated. Danach... Probleme.

                                  seb2010 created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                                  open [enhancement]: Be aware of running schedules and kill them properly on Script-restart #1756

                                  NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                                  14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                                  R mcm1957M 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • R Roelli

                                    @mcm1957 sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                    Ev erklär das mal genauer.

                                    Wenn ich ein Blockly mache mit einem 1-Minuten-cronjob als Trigger und damit dann z.B. per Alexa Sprachausgabe etwas sagen lasse und dann das Skript stoppe, dann stoppt es nicht. Es läuft unendlich weiter.
                                    Und scheinbar läuft es teilweise auch mehrmals parallel. Habe gerade das hier gefunden wo jemand das gleiche Problem beschreibt:
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1756

                                    Ich habe nun ein altes VM Backup mit 10GB wieder aktiviert. Da geht noch alles. Ich weis allerdings nicht genau was das Problem ausgelöst hatte. Ich glaube es hat mit dem update des JS-Controllers angefangen. Ich hatte 7.0.3 und hab dann auf 7.0.6 ge-updated und dann auch den admin adapter geupdated. Danach... Probleme.

                                    seb2010 created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                                    open [enhancement]: Be aware of running schedules and kill them properly on Script-restart #1756

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Roelli
                                    wrote on last edited by
                                    #44

                                    Und... seit ein paar Monaten ist es bei mir so, dass bei einem iobroker neustart der javascript-adapter niemals automatisch auf grün geht.
                                    Man muss ihn immer zuerst neustartet oder stoppt und starten.

                                    NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                                    14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Roelli

                                      @mcm1957 sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                      Ev erklär das mal genauer.

                                      Wenn ich ein Blockly mache mit einem 1-Minuten-cronjob als Trigger und damit dann z.B. per Alexa Sprachausgabe etwas sagen lasse und dann das Skript stoppe, dann stoppt es nicht. Es läuft unendlich weiter.
                                      Und scheinbar läuft es teilweise auch mehrmals parallel. Habe gerade das hier gefunden wo jemand das gleiche Problem beschreibt:
                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1756

                                      Ich habe nun ein altes VM Backup mit 10GB wieder aktiviert. Da geht noch alles. Ich weis allerdings nicht genau was das Problem ausgelöst hatte. Ich glaube es hat mit dem update des JS-Controllers angefangen. Ich hatte 7.0.3 und hab dann auf 7.0.6 ge-updated und dann auch den admin adapter geupdated. Danach... Probleme.

                                      seb2010 created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                                      open [enhancement]: Be aware of running schedules and kill them properly on Script-restart #1756

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      wrote on last edited by
                                      #45

                                      @roelli said in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                      Wenn ich ein Blockly mache mit einem 1-Minuten-cronjob als Trigger und damit dann z.B. per Alexa Sprachausgabe etwas sagen lasse und dann das Skript stoppe, dann stoppt es nicht. Es läuft unendlich weiter.

                                      Nun wenn du ein Blockly alle Minnuten starten lässt dann musst du natürlich sicherstellen, dass das Blockly nie länger als eine Minute laufen kann.

                                      Wie stoppst du das Blockly?

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @roelli said in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                        Wenn ich ein Blockly mache mit einem 1-Minuten-cronjob als Trigger und damit dann z.B. per Alexa Sprachausgabe etwas sagen lasse und dann das Skript stoppe, dann stoppt es nicht. Es läuft unendlich weiter.

                                        Nun wenn du ein Blockly alle Minnuten starten lässt dann musst du natürlich sicherstellen, dass das Blockly nie länger als eine Minute laufen kann.

                                        Wie stoppst du das Blockly?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Roelli
                                        wrote on last edited by Roelli
                                        #46

                                        @mcm1957 sagte in Adapterzustand, welcher Datenpunkt?:

                                        Wie stoppst du das Blockly?

                                        Ich drücke einfach bei den Blockly-Skripten auf "Pause".

                                        test1.jpg

                                        NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                                        14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                                        mcm1957M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Roelli

                                          Und... seit ein paar Monaten ist es bei mir so, dass bei einem iobroker neustart der javascript-adapter niemals automatisch auf grün geht.
                                          Man muss ihn immer zuerst neustartet oder stoppt und starten.

                                          T Do not disturb
                                          T Do not disturb
                                          ticaki
                                          wrote on last edited by
                                          #47

                                          @roelli

                                          Backupit machen und neu aufsetzen. Ich kann keinen der genannten Fehler nachvollziehen, hab aber keine 200 Skripte - dafür aber locker 60000 Zeilen an Skriptcode in den vorhandenen.

                                          schedule hab ich gerade noch ausversucht, die werden beendet, aber sicherlich gibt es eine Konstellation in denen die endlos weiter laufen. Spiegelverzeichnisse können auch ein Grund sein wieso da was amok läuft. Daher hab ich das deaktiviert.

                                          Was mir bzw. einem Tester beim tagesschau adapter aufgefallen ist (recht schnelles System bei dem), das der javascript adapter auf rot geht (für ne halbe/ganze Sekunde) wenn der Adapter startet. Daher hab ich die Korrektur aller Objektdaten beim Start des Adapters um den Faktor 3 verlangsamt. Das können je nach Nutzerauswahl ein paar tausend Objekte sein, die beim Start alle in Ordnung gebracht werden.

                                          Da über das Benachrichtigen der Admin und jede Javascriptinstanz über solche Aktualisierungen benachrichtigt wird. Ist es nachvollziehbar. Aber wieso das Probleme bei den heutigen Geschwindigkeiten macht, keine Ahnung. Andererseits wird heute auch viel mehr überprüft ob der Adapter-Entwickler da nciht irgendeinen Quark rein schreibt 🙂

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          226

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe