Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. absolute Zeitbereiche in der URL (Grafana) angeben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

absolute Zeitbereiche in der URL (Grafana) angeben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
7 Beiträge 3 Kommentatoren 903 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Online
    L Online
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von legro
    #1

    Hier geht‘s zur Lösung und Anwendung.

    Wer oder was bei mir nicht funktioniert, kann ich am Ende gar nicht sagen. Ein Beispiel mag das Problem verdeutlichen ..

    In Safari gebe ich folgendes ein ..

    Eingabe:

    [http://]192.168.4.72:3000/d/PjVumN-Vz/gas-30d?orgId=1&from=2024-10-01&to=2024-11-30&timezone=browser

    .. und erhalte 'no data'

    Ich schaute mir daraufhin nach dem Aufruf die URL in der Adresszeile in Safari an und fand eine veränderte, völlig unsinnige URL ..

    Ausgabe:

    [http://]192.168.4.72:3000/d/PjVumN-Vz/gas-30d?orgId=1&from=1970-01-01T00:00:02.024Z&to=1970-01-01T00:00:02.024Z&timezone=browser

    Wer verdattelt hier die Anzeige? Ist's Safari oder Grafana oder .. ?

    Weiß jemand Rat?

    PS

    Relative Zeitangaben (à la form=now-365d&to=now-258d) funktionieren jedoch problemlos.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      Hier geht‘s zur Lösung und Anwendung.

      Wer oder was bei mir nicht funktioniert, kann ich am Ende gar nicht sagen. Ein Beispiel mag das Problem verdeutlichen ..

      In Safari gebe ich folgendes ein ..

      Eingabe:

      [http://]192.168.4.72:3000/d/PjVumN-Vz/gas-30d?orgId=1&from=2024-10-01&to=2024-11-30&timezone=browser

      .. und erhalte 'no data'

      Ich schaute mir daraufhin nach dem Aufruf die URL in der Adresszeile in Safari an und fand eine veränderte, völlig unsinnige URL ..

      Ausgabe:

      [http://]192.168.4.72:3000/d/PjVumN-Vz/gas-30d?orgId=1&from=1970-01-01T00:00:02.024Z&to=1970-01-01T00:00:02.024Z&timezone=browser

      Wer verdattelt hier die Anzeige? Ist's Safari oder Grafana oder .. ?

      Weiß jemand Rat?

      PS

      Relative Zeitangaben (à la form=now-365d&to=now-258d) funktionieren jedoch problemlos.

      L Online
      L Online
      legro
      schrieb am zuletzt editiert von legro
      #2

      @legro

      Eine (Teil)Lösung konnte ich bereits (selbst) finden ..

      [http://]192.168.4.72:3000/d/PjVumN-Vz/gas-30d?orgId=1&from=2024-11-01T00:23:59.999Z&to=2024-11-30T23:59:59.999Z&timezone=browser

      D.h.: Gibt man die Zeitwerte zusätzlich an, funktioniert das Ganze.

      Bleibt die Frage: Bug oder Feature:thinking_face:

      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
        #3

        @legro

        Die Zeit ist in ms Epoch (seit 01.01.1970 00:00:00.000 UTC) anzugeben, egal in welcher Schreibweise.

        https://grafana.com/docs/grafana/latest/dashboards/build-dashboards/manage-dashboard-links/#controlling-time-range-using-the-url

        Dieses implizite "Es wird wahrscheinlich Mitternacht UTC (oder doch local Time!?) gemeint sein", zählt nicht.

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @legro

          Die Zeit ist in ms Epoch (seit 01.01.1970 00:00:00.000 UTC) anzugeben, egal in welcher Schreibweise.

          https://grafana.com/docs/grafana/latest/dashboards/build-dashboards/manage-dashboard-links/#controlling-time-range-using-the-url

          Dieses implizite "Es wird wahrscheinlich Mitternacht UTC (oder doch local Time!?) gemeint sein", zählt nicht.

          L Online
          L Online
          legro
          schrieb am zuletzt editiert von legro
          #4

          @marc-berg

          Da wurde offenbar mal wieder herumgeschraubt. Nach meinen Erinnerungen hat das Ganze früher (schon mal) funktioniert. Sei's d'rum. Ich habe also ebenfalls wieder rumgebastelt und jetzt funktioniert's, so wie ich's mir wünsche.

          Vorhaben: Gasverbrauch für einen beliebig wählbaren Zeitraum darstellen

          Ressourcen

          Datenpunkte ..

          ef410b30-b976-4ec5-b522-1c5ab778c5ac-image.png

          Datum/Zeit-, iFrame-Widget und AktualisierungsButton ..

          14ab4b03-50f0-4c89-bb5b-848941e83541-image.png 9abeb198-a95e-453b-9371-333061bcbf13-image.png ce1debf9-26f1-450f-920a-3a87977d903a-image.png

          Ist das Datum-Widget direkt mit seinen Datenpunkten verknüpft, so wird das iFrame-Widget mittels Binding mit seiner Quelle verbunden. Die Variable baseURL wird mittels share aus Grafana gefüllt.

          Skript

          let start = ''
          let ende = ''
          let toURL = ''
          let fromURL = ''
          
          let baseURL = getState('0_userdata.0.Grafana.baseURL').val
          
          
          on({id: '0_userdata.0.Grafana.Start', change: 'ne'}, function() {
              start = getState('0_userdata.0.Grafana.Start').val
              setState('0_userdata.0.Grafana.from', start.substring(0,10) + 'T' + '00:00:00.000Z')
          })
          
          on({id: '0_userdata.0.Grafana.Ende', change: 'ne'}, function() {
              ende = getState('0_userdata.0.Grafana.Ende').val
              setState('0_userdata.0.Grafana.to', ende.substring(0,10) + 'T' + '23:59:59.999Z')
          })
          
          on({id: '0_userdata.0.Grafana.refresh', change: 'any' }, () => {
              toURL = getState('0_userdata.0.Grafana.to').val
              fromURL = getState('0_userdata.0.Grafana.from').val
              setState('0_userdata.0.Grafana.url',`${baseURL}&from=${fromURL}&to=${toURL}`)
          });
          

          Ergebnis

          23252dbe-18bd-4423-8175-1855ca672e71-image.png 87fc09b9-c05c-4dbf-b4be-9d4f45675c58-image.png

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L legro

            @marc-berg

            Da wurde offenbar mal wieder herumgeschraubt. Nach meinen Erinnerungen hat das Ganze früher (schon mal) funktioniert. Sei's d'rum. Ich habe also ebenfalls wieder rumgebastelt und jetzt funktioniert's, so wie ich's mir wünsche.

            Vorhaben: Gasverbrauch für einen beliebig wählbaren Zeitraum darstellen

            Ressourcen

            Datenpunkte ..

            ef410b30-b976-4ec5-b522-1c5ab778c5ac-image.png

            Datum/Zeit-, iFrame-Widget und AktualisierungsButton ..

            14ab4b03-50f0-4c89-bb5b-848941e83541-image.png 9abeb198-a95e-453b-9371-333061bcbf13-image.png ce1debf9-26f1-450f-920a-3a87977d903a-image.png

            Ist das Datum-Widget direkt mit seinen Datenpunkten verknüpft, so wird das iFrame-Widget mittels Binding mit seiner Quelle verbunden. Die Variable baseURL wird mittels share aus Grafana gefüllt.

            Skript

            let start = ''
            let ende = ''
            let toURL = ''
            let fromURL = ''
            
            let baseURL = getState('0_userdata.0.Grafana.baseURL').val
            
            
            on({id: '0_userdata.0.Grafana.Start', change: 'ne'}, function() {
                start = getState('0_userdata.0.Grafana.Start').val
                setState('0_userdata.0.Grafana.from', start.substring(0,10) + 'T' + '00:00:00.000Z')
            })
            
            on({id: '0_userdata.0.Grafana.Ende', change: 'ne'}, function() {
                ende = getState('0_userdata.0.Grafana.Ende').val
                setState('0_userdata.0.Grafana.to', ende.substring(0,10) + 'T' + '23:59:59.999Z')
            })
            
            on({id: '0_userdata.0.Grafana.refresh', change: 'any' }, () => {
                toURL = getState('0_userdata.0.Grafana.to').val
                fromURL = getState('0_userdata.0.Grafana.from').val
                setState('0_userdata.0.Grafana.url',`${baseURL}&from=${fromURL}&to=${toURL}`)
            });
            

            Ergebnis

            23252dbe-18bd-4423-8175-1855ca672e71-image.png 87fc09b9-c05c-4dbf-b4be-9d4f45675c58-image.png

            M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @legro
            Hallo, kannst du mir bitte mal ein Beispiel für die baseURL schicken? Hast du dort den Parameter &kiosk eingetragen?

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @legro
              Hallo, kannst du mir bitte mal ein Beispiel für die baseURL schicken? Hast du dort den Parameter &kiosk eingetragen?

              L Online
              L Online
              legro
              schrieb am zuletzt editiert von legro
              #6

              @martybr

              http://192.168.4.72:3000/d/fDs7GA2Vz/gasverbrauch-30d-iobroker?orgId=1&kiosk&_dash.hideTimePicker=true

              Bedeutung der einzelnen Teile ..

              • http://192.168.4.72:3000/ -> Aufruf von Grafana
              • d/fDs7GA2Vz/gasverbrauch-30d-iobroker -> Referenz auf das darzustellende Dashboard
              • orgId -> ??? (vermutlich die Referenz auf die Organisation, in der die Datenbank liegt.)
              • kiosk -> Menü unterdrücken
              • _dash.hideTimePicker -> Element zur Zeitraumauswahl ausblenden

              Bis auf die letzten beiden Elemente werden alle über die share-Option des Dashboards bereitgestellt.

              Hat früher der Parameter kiosk ausgereicht, damit nur das reine Dashboard dargestellt wird, so haben die Entwickler von Grafana mal wieder rumgebastelt, sodass man die Zeitauswahl-Option durch den weiteren hier aufgeführten Parameter gezielt ausblenden muss.

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L legro

                @martybr

                http://192.168.4.72:3000/d/fDs7GA2Vz/gasverbrauch-30d-iobroker?orgId=1&kiosk&_dash.hideTimePicker=true

                Bedeutung der einzelnen Teile ..

                • http://192.168.4.72:3000/ -> Aufruf von Grafana
                • d/fDs7GA2Vz/gasverbrauch-30d-iobroker -> Referenz auf das darzustellende Dashboard
                • orgId -> ??? (vermutlich die Referenz auf die Organisation, in der die Datenbank liegt.)
                • kiosk -> Menü unterdrücken
                • _dash.hideTimePicker -> Element zur Zeitraumauswahl ausblenden

                Bis auf die letzten beiden Elemente werden alle über die share-Option des Dashboards bereitgestellt.

                Hat früher der Parameter kiosk ausgereicht, damit nur das reine Dashboard dargestellt wird, so haben die Entwickler von Grafana mal wieder rumgebastelt, sodass man die Zeitauswahl-Option durch den weiteren hier aufgeführten Parameter gezielt ausblenden muss.

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @legro
                Danke dir. Ich hatte den Eintrag "_dash.hideTimePicker" nicht genutzt. Das werde ich mal eintragen.

                Ich wünsche dir noch ein frohes Fest.

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                749

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe