Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly

Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
24 Posts 5 Posters 2.0k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U Offline
    U Offline
    UlfF
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen, asl IOBroker Neuling habe ich hier eine Frage zur Integration von Alexa.
    Die Installation von Alexa2 und Cloud.0 habe ich soweit hinbekommen, unter der Liste für die Objekte sind alle Geräte soweit erkannt und eingetragen.

    Allerdins...mein erster Gehversuch mit der Einbindung von Alexa ist bisher leider erfolglos geblieben.

    Die Absicht war, im Script Alexa aufzurufen und zu einer Reaktion zu bewegen.

    Blockly.JPG

    Das Script sieht dann so aus, nachgebaut nach einem gefundenen Tutorial zur Einbindung von Alexa. Nur leider bisher erfolglos.

    Was habe ich übersehen, bzw was falsch umgesetzt? Danke euch für eure Unterstützung!

    CinimodC 1 Reply Last reply
    0
    • U UlfF

      Hallo Zusammen, asl IOBroker Neuling habe ich hier eine Frage zur Integration von Alexa.
      Die Installation von Alexa2 und Cloud.0 habe ich soweit hinbekommen, unter der Liste für die Objekte sind alle Geräte soweit erkannt und eingetragen.

      Allerdins...mein erster Gehversuch mit der Einbindung von Alexa ist bisher leider erfolglos geblieben.

      Die Absicht war, im Script Alexa aufzurufen und zu einer Reaktion zu bewegen.

      Blockly.JPG

      Das Script sieht dann so aus, nachgebaut nach einem gefundenen Tutorial zur Einbindung von Alexa. Nur leider bisher erfolglos.

      Was habe ich übersehen, bzw was falsch umgesetzt? Danke euch für eure Unterstützung!

      CinimodC Offline
      CinimodC Offline
      Cinimod
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @ulff
      Geht denn der "device stop" befahl durch ? Sonst stimmt ja schon was mit deiner Falls abfrage nicht

      Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

      U 1 Reply Last reply
      0
      • CinimodC Cinimod

        @ulff
        Geht denn der "device stop" befahl durch ? Sonst stimmt ja schon was mit deiner Falls abfrage nicht

        U Offline
        U Offline
        UlfF
        wrote on last edited by
        #3

        @cinimod Nein da tut sich nichts, Alexa meint nur das sie dabei nicht helfen kann. Technisch müsste das doch aber passen? Oder muss das Script in einem speziellen Ordner abgelegt werden oder gibt es da noch andere Abhängigkeiten damit Alexa Zugriff darauf hat?

        CinimodC 1 Reply Last reply
        0
        • U UlfF

          @cinimod Nein da tut sich nichts, Alexa meint nur das sie dabei nicht helfen kann. Technisch müsste das doch aber passen? Oder muss das Script in einem speziellen Ordner abgelegt werden oder gibt es da noch andere Abhängigkeiten damit Alexa Zugriff darauf hat?

          CinimodC Offline
          CinimodC Offline
          Cinimod
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @ulff

          Was beinhaltet denn dieser SUMMARY Datepunkt für Daten ?

          Vielleicht solltest du dein Skript erstmal zerteilen und schauen was davon nicht funktioniert.
          Erstmal schauen ob Alexa überhaupt auf den Befehl reagiert :
          919c6a64-4c31-48ac-930b-339865c71e19-image.png

          Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

          U 1 Reply Last reply
          0
          • CinimodC Cinimod

            @ulff

            Was beinhaltet denn dieser SUMMARY Datepunkt für Daten ?

            Vielleicht solltest du dein Skript erstmal zerteilen und schauen was davon nicht funktioniert.
            Erstmal schauen ob Alexa überhaupt auf den Befehl reagiert :
            919c6a64-4c31-48ac-930b-339865c71e19-image.png

            U Offline
            U Offline
            UlfF
            wrote on last edited by
            #5

            @cinimod ...so nach weiterem basteln, schieben und lesen konnt ich jetzt eine Version erstellen, auf die Alexa tatsächlich reagiert

            Blockly.JPG

            Anders ist der Vergleich auf Wert mit nicht = sondern >=
            Warum auch immer das in der Auswertung eines gesagten Textes einen Unterschied macht...

            ...allerding kommt leider vor der Ansage immer noch der gute alte Alexa Kommentar " ich weiss nicht...". Eigentlich sollte das mit dem deviceStop und true verhindert werden.

            Gibt es da noch einen anderen Ansatz?

            CinimodC 1 Reply Last reply
            -1
            • U UlfF

              @cinimod ...so nach weiterem basteln, schieben und lesen konnt ich jetzt eine Version erstellen, auf die Alexa tatsächlich reagiert

              Blockly.JPG

              Anders ist der Vergleich auf Wert mit nicht = sondern >=
              Warum auch immer das in der Auswertung eines gesagten Textes einen Unterschied macht...

              ...allerding kommt leider vor der Ansage immer noch der gute alte Alexa Kommentar " ich weiss nicht...". Eigentlich sollte das mit dem deviceStop und true verhindert werden.

              Gibt es da noch einen anderen Ansatz?

              CinimodC Offline
              CinimodC Offline
              Cinimod
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @ulff

              Hast du das so wie es ist irgendwo abgekupfert ?

              Was für daten beinhaltet der datenpunkt "summary" ?

              Wenn du nicht genau sagen willst was du vor hast, (was wann passieren soll) ist es schwer dir da irgendwie zu helfen :man-shrugging:

              Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

              U 1 Reply Last reply
              0
              • CinimodC Cinimod

                @ulff

                Hast du das so wie es ist irgendwo abgekupfert ?

                Was für daten beinhaltet der datenpunkt "summary" ?

                Wenn du nicht genau sagen willst was du vor hast, (was wann passieren soll) ist es schwer dir da irgendwie zu helfen :man-shrugging:

                U Offline
                U Offline
                UlfF
                wrote on last edited by
                #7

                @cinimod

                Naja ich bin nach wie vor dabei im Netz und im Forum zu recherchieren wie andere die Kommunikation mit Alexa umgesetzt haben. Dabei ist dann jetzt die aktuelle Version entstanden.

                Sinn und Zweck des Scripts ist Erarbeitung einer Grundlage in der Kommunikation mit Alexa und ioBroker. Sprich, was muss gemacht werden, damit ein gesprochenes Wort von Alexa als solches erkannt und umgesetzt wird. Was da aktuell gemacht werden soll über Alexa ist ersteinmal zweitrangig.

                Die ObjectID summary refenrenziert auf alexa2.0.History.summary.
                Hier hatte ich in mehreren Anleitungen dazu gelesen, dass Alexa hier die zuletzt erkannten Befehle registriert und zwar für alle im System verwendeten Echo Komponenten.

                Da ich das ganze ersteinmal nur mit einem Echo hier in meinem Arbeitszimmer ausprobieren wollte, greife ich dann über die ID deviceStop direkt auf das angesprochene Echo zu. Laut Recherche soll mit True in deviceStop verhindert werden, dass genau die Ansage NICHT kommt, die dann aber doch kommt: Ich weiss nicht wie ich dir dabei helfen soll...

                Danach geht an die ID speak des Echos der Befehl zur Sprachausgabe des angegebenen Textes. Wird auch ausgeführt, kurz nach der netten Ansage der Dame über den Hilfenotstand.

                1 Reply Last reply
                0
                • CinimodC Offline
                  CinimodC Offline
                  Cinimod
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ulff

                  Also, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die History datenpunkte werden nicht mehr beschrieben/aktualisiert von dem Adapter. Wenn ich da richtig liege kannst du die also vergessen, da findest du keine history-Daten mehr.

                  Den DeviceStop Datenpunkt benutzt du dafür um eben eine eventuell laufende Aktion des Echo zu stoppen.
                  Den kannst du auch erstmal außen vor lassen, selbst wenn der in Aktion ist, pausiert er die Aktion einfach währen der text ansage und macht dann einfach weiter mit dem was er zuvor tat.

                  Wir starten mal etwas weiter vorne, bzw. gibt es auch eine echt tolle Doku über Blockly, da solltest du vielleicht mal rein schauen. klick HIER oder klick HIER :

                  Für ein Skript brauchst du einen sogenannten trigger (auslöser), also musst du dir halt überlegen wer oder was das Skript anstoßen soll, das kann im Grunde alles sein, wenn du einen Schalter schaltest, ein Sprachbefehl, eine bestimmte Temperatur, Uhrzeit, eine Astrozeit (sonnenuntergang), usw. usw. ... was immer du willst, aber du brauchst natürlich einen Auslöser für das Skript!

                  In meinem Beispiel hatte ich zum testen einen Zeitplan block als trigger gewählt:
                  30589b9e-c48f-4a75-beca-b1f9ea6feac5-image.png
                  tippst du auf die Sterne kannst du diesen Zeitplan anpassen: ein Intervall, eine bestimmte Uhrzeit, usw. usw.
                  in diesem Beispiel löst der trigger jetzt jede Minute aus.

                  und dann baust du den oder die Blöcke da REIN, was passieren soll bei der Auslösung:
                  a168c09b-ddcc-4653-b2bf-c65ac039a4af-image.png

                  Du steuerst den "speak" datenpunkt des entsprechenden echo Geräts an, mit deinem Wunschtext in diesem fall.

                  Jetzt sollte dein echo jede Minute diesen Text sprechen. Mehr brauchst du hier für nicht!

                  Ich hoffe du kannst soweit folgen.

                  Natürlich ist das eher Quatsch das jede Minute dieser Satz gesprochen wird, den trigger block habe ich ja nur zum testen genommen, da gibst es ja unbegrenzt Möglichkeiten das Skript zu triggern, ein paar hatte ich ja schon aufgezählt.

                  Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                  haselchenH 2 Replies Last reply
                  0
                  • CinimodC Cinimod

                    @ulff

                    Also, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die History datenpunkte werden nicht mehr beschrieben/aktualisiert von dem Adapter. Wenn ich da richtig liege kannst du die also vergessen, da findest du keine history-Daten mehr.

                    Den DeviceStop Datenpunkt benutzt du dafür um eben eine eventuell laufende Aktion des Echo zu stoppen.
                    Den kannst du auch erstmal außen vor lassen, selbst wenn der in Aktion ist, pausiert er die Aktion einfach währen der text ansage und macht dann einfach weiter mit dem was er zuvor tat.

                    Wir starten mal etwas weiter vorne, bzw. gibt es auch eine echt tolle Doku über Blockly, da solltest du vielleicht mal rein schauen. klick HIER oder klick HIER :

                    Für ein Skript brauchst du einen sogenannten trigger (auslöser), also musst du dir halt überlegen wer oder was das Skript anstoßen soll, das kann im Grunde alles sein, wenn du einen Schalter schaltest, ein Sprachbefehl, eine bestimmte Temperatur, Uhrzeit, eine Astrozeit (sonnenuntergang), usw. usw. ... was immer du willst, aber du brauchst natürlich einen Auslöser für das Skript!

                    In meinem Beispiel hatte ich zum testen einen Zeitplan block als trigger gewählt:
                    30589b9e-c48f-4a75-beca-b1f9ea6feac5-image.png
                    tippst du auf die Sterne kannst du diesen Zeitplan anpassen: ein Intervall, eine bestimmte Uhrzeit, usw. usw.
                    in diesem Beispiel löst der trigger jetzt jede Minute aus.

                    und dann baust du den oder die Blöcke da REIN, was passieren soll bei der Auslösung:
                    a168c09b-ddcc-4653-b2bf-c65ac039a4af-image.png

                    Du steuerst den "speak" datenpunkt des entsprechenden echo Geräts an, mit deinem Wunschtext in diesem fall.

                    Jetzt sollte dein echo jede Minute diesen Text sprechen. Mehr brauchst du hier für nicht!

                    Ich hoffe du kannst soweit folgen.

                    Natürlich ist das eher Quatsch das jede Minute dieser Satz gesprochen wird, den trigger block habe ich ja nur zum testen genommen, da gibst es ja unbegrenzt Möglichkeiten das Skript zu triggern, ein paar hatte ich ja schon aufgezählt.

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @cinimod sagte in Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly:

                    @ulff

                    Also, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die History datenpunkte werden nicht mehr beschrieben/aktualisiert von dem Adapter. Wenn ich da richtig liege kannst du die also vergessen, da findest du keine history-Daten mehr.

                    Woher hast Du diese These?
                    Natürlich funktioniert der summary Datenpunkt.
                    Musst es in den Adapter Einstellungen einstellen.

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    CinimodC 1 Reply Last reply
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @cinimod sagte in Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly:

                      @ulff

                      Also, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die History datenpunkte werden nicht mehr beschrieben/aktualisiert von dem Adapter. Wenn ich da richtig liege kannst du die also vergessen, da findest du keine history-Daten mehr.

                      Woher hast Du diese These?
                      Natürlich funktioniert der summary Datenpunkt.
                      Musst es in den Adapter Einstellungen einstellen.

                      CinimodC Offline
                      CinimodC Offline
                      Cinimod
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @haselchen Ich dachte mal gelesen zu haben das es keine History daten mehr gibt vom Alexa Adapter.
                      Gut dann hätten wir das ja geklärt. Da ich den nicht nutze, bin ich der Sache nicht weiter auf den Grund gegangen.

                      Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • CinimodC Cinimod

                        @ulff

                        Also, ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die History datenpunkte werden nicht mehr beschrieben/aktualisiert von dem Adapter. Wenn ich da richtig liege kannst du die also vergessen, da findest du keine history-Daten mehr.

                        Den DeviceStop Datenpunkt benutzt du dafür um eben eine eventuell laufende Aktion des Echo zu stoppen.
                        Den kannst du auch erstmal außen vor lassen, selbst wenn der in Aktion ist, pausiert er die Aktion einfach währen der text ansage und macht dann einfach weiter mit dem was er zuvor tat.

                        Wir starten mal etwas weiter vorne, bzw. gibt es auch eine echt tolle Doku über Blockly, da solltest du vielleicht mal rein schauen. klick HIER oder klick HIER :

                        Für ein Skript brauchst du einen sogenannten trigger (auslöser), also musst du dir halt überlegen wer oder was das Skript anstoßen soll, das kann im Grunde alles sein, wenn du einen Schalter schaltest, ein Sprachbefehl, eine bestimmte Temperatur, Uhrzeit, eine Astrozeit (sonnenuntergang), usw. usw. ... was immer du willst, aber du brauchst natürlich einen Auslöser für das Skript!

                        In meinem Beispiel hatte ich zum testen einen Zeitplan block als trigger gewählt:
                        30589b9e-c48f-4a75-beca-b1f9ea6feac5-image.png
                        tippst du auf die Sterne kannst du diesen Zeitplan anpassen: ein Intervall, eine bestimmte Uhrzeit, usw. usw.
                        in diesem Beispiel löst der trigger jetzt jede Minute aus.

                        und dann baust du den oder die Blöcke da REIN, was passieren soll bei der Auslösung:
                        a168c09b-ddcc-4653-b2bf-c65ac039a4af-image.png

                        Du steuerst den "speak" datenpunkt des entsprechenden echo Geräts an, mit deinem Wunschtext in diesem fall.

                        Jetzt sollte dein echo jede Minute diesen Text sprechen. Mehr brauchst du hier für nicht!

                        Ich hoffe du kannst soweit folgen.

                        Natürlich ist das eher Quatsch das jede Minute dieser Satz gesprochen wird, den trigger block habe ich ja nur zum testen genommen, da gibst es ja unbegrenzt Möglichkeiten das Skript zu triggern, ein paar hatte ich ja schon aufgezählt.

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by haselchen
                        #11

                        @UlfF

                        Du kannst auch über den TextCommand DP eines Echos Dinge auslösen lassen per Blockly, die Du sonst sprechen würdest.

                        a9c94df3-c930-4714-a3ad-fc9e0f2d876f-grafik.png

                        Alexa sagt dann zwar zwangsläufig ok oder gibt nen Signalton , aber auch so lassen sich dann noch mal andere Anwendungen ausführen.

                        Edit:
                        @Cinimod

                        So sehen die Einstellungen aus für die Aktualisierung

                        fcb310c4-ab94-42f5-9d01-f9d2d41e3c60-grafik.png

                        e273a412-2217-45b0-8afd-521993103685-grafik.png

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • CinimodC Offline
                          CinimodC Offline
                          Cinimod
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @haselchen Also in meinen History Datenpunkten tut sich generell nichts mehr, wie bewege ich den Adpter dazu diese wieder zu beschreiben ? Finde den besagten punkt nicht den ich Aktivieren soll das dort wieder was auftaucht.

                          Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                          haselchenH 1 Reply Last reply
                          0
                          • CinimodC Cinimod

                            @haselchen Also in meinen History Datenpunkten tut sich generell nichts mehr, wie bewege ich den Adpter dazu diese wieder zu beschreiben ? Finde den besagten punkt nicht den ich Aktivieren soll das dort wieder was auftaucht.

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @cinimod

                            Siehe meinen Edit über Dir

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            CinimodC 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @cinimod

                              Siehe meinen Edit über Dir

                              CinimodC Offline
                              CinimodC Offline
                              Cinimod
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @haselchen Ja sorry zu spät gesehen.
                              Danke, werde ich mal testen....

                              Aber da war doch mal was, das es keine History Daten mehr gab oder irre ich mich da ?

                              Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                              haselchenH 1 Reply Last reply
                              0
                              • CinimodC Cinimod

                                @haselchen Ja sorry zu spät gesehen.
                                Danke, werde ich mal testen....

                                Aber da war doch mal was, das es keine History Daten mehr gab oder irre ich mich da ?

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @cinimod

                                Puh, dass ist aber auch schon ne Weile her.

                                Gib mal Feedback bitte wenn Du es probiert hast.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                CinimodC 1 Reply Last reply
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @cinimod

                                  Puh, dass ist aber auch schon ne Weile her.

                                  Gib mal Feedback bitte wenn Du es probiert hast.

                                  CinimodC Offline
                                  CinimodC Offline
                                  Cinimod
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Cinimod
                                  #16

                                  @haselchen

                                  Bei mir nach wie vor kein History Einträge !

                                  EDIT:

                                  Sorry mein Fehler, hat irgendwie die Änderungen nicht gespeichert. jetzt tut sich auch wieder was, danke für den Hinweis 👍

                                  Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                                  haselchenH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CinimodC Cinimod

                                    @haselchen

                                    Bei mir nach wie vor kein History Einträge !

                                    EDIT:

                                    Sorry mein Fehler, hat irgendwie die Änderungen nicht gespeichert. jetzt tut sich auch wieder was, danke für den Hinweis 👍

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @cinimod

                                    Also löppt wieder?

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    CinimodC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @cinimod

                                      Also löppt wieder?

                                      CinimodC Offline
                                      CinimodC Offline
                                      Cinimod
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @haselchen Jau

                                      Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                                      U 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • CinimodC Cinimod

                                        @haselchen Jau

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        UlfF
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @cinimod said in Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly:

                                        @haselchen Jau

                                        Also das die Objekt IDs funktionieren kann ich ja in der Objekte Liste sehen. Da wird die letzte Sprachanweisung inkl Ziel, Zeit etc. gelistet. Kommt also an.

                                        Nur deviceStop scheint keinerlei Einfluss zu haben, speak an sich funktioniert auch, es kommt ja die angegebene Textzeile.

                                        Aber wie kann ich jetzt den netten Spruch verhindern?

                                        haselchenH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • U UlfF

                                          @cinimod said in Anfänger: Einbindung Alexa / Blockly:

                                          @haselchen Jau

                                          Also das die Objekt IDs funktionieren kann ich ja in der Objekte Liste sehen. Da wird die letzte Sprachanweisung inkl Ziel, Zeit etc. gelistet. Kommt also an.

                                          Nur deviceStop scheint keinerlei Einfluss zu haben, speak an sich funktioniert auch, es kommt ja die angegebene Textzeile.

                                          Aber wie kann ich jetzt den netten Spruch verhindern?

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @ulff

                                          Einfach aus der hohlen Hand …. leg ein Blockly mit dem DP textCommand an und schreib da stop rein.

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          612

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe