Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS 2 Energie Widgets

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    VIS 2 Energie Widgets

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thorsten4-71 last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich bin neu hier und habe auch noch nicht viel Erfahrung mit Raspberry bzw. IO Broker. Daher bitte leicht verständlich erklären.

      Welche Datenpunkte benötigt man für Verbrauchsvergleich und Verbrauch, wenn man die Daten über Monate hin einsehen/auswählen möchte?
      Objekte/deyeidc bzw. Objekte/growatt

      Oder geht das nicht über Datenpunkte?

      Vielen Dank.

      Gruß Thorsten

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Thorsten4-71 last edited by sigi234

        @thorsten4-71
        History Adapter und dann die Daten damit aufzeichnen

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thorsten4-71 @sigi234 last edited by

          @sigi234
          Hallo Sigi, vielen Dank für die Rückmeldung. Wo muß ich das einstellen, daß in History die Daten gespeichert werden. Ich habe in den Instanzen von Deye und Growatt nachgeschaut, da habe ich nichts entdeckt. Ich habe mit Raspberry, IOBroker ... erst angefangen. Sorry

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @Thorsten4-71 last edited by sigi234

            @thorsten4-71 sagte in VIS 2 Energie Widgets:

            @sigi234
            Hallo Sigi, vielen Dank für die Rückmeldung. Wo muß ich das einstellen, daß in History die Daten gespeichert werden. Ich habe in den Instanzen von Deye und Growatt nachgeschaut, da habe ich nichts entdeckt. Ich habe mit Raspberry, IOBroker ... erst angefangen. Sorry

            Screenshot (1035).png

            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              Thorsten4-71 @sigi234 last edited by

              @sigi234 Vielen Dank 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Thorsten4-71 @sigi234 last edited by

                @sigi234 Ich habe es hinbekommen. Vielen Dank.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                660
                Online

                32.1k
                Users

                80.6k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                447
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo