Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter EnOcean v0.3.x

Test Adapter EnOcean v0.3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
enocean
265 Posts 31 Posters 70.3k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AxelF1977A Offline
    AxelF1977A Offline
    AxelF1977
    wrote on last edited by
    #69

    Um das hier noch zu vervollständigen. Ich habe auf dem Rasapi nun auch FEHM zu laufen, hier wurde der USB Stick sofort und ohne Probleme erkannt. An den USB Anschlüssen und dem Stick selber liegt es also leider nicht das es leider in ioBroker nicht klappt.

    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

    1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #70

      @AxelF1977:

      An den USB Anschlüssen und dem Stick selber liegt es also leider nicht das es leider in ioBroker nicht klappt. `
      Nein, es liegt immer noch an dem Fehler, der im Log zu finden ist. Deine serialport-Library ist noch nicht für die korrekte Node-JS Version kompiliert. Da bei reinstall.sh lauter Fehler kamen, gehe ich davon aus, dass nicht die richtige Version von node-gyp installiert ist.

      Probier mal

      sudo npm install -g node-gyp
      

      und danach nochmal reinstall.sh ausführen.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Reply Last reply
      0
      • AxelF1977A Offline
        AxelF1977A Offline
        AxelF1977
        wrote on last edited by
        #71

        Auch das habe ich durchgeführt, keine Veränderung.

        Ich werde jetzt sehen das ich es mit dem FHEM Adapter in Verbindung mit ioBroker hinbekomme. Ich habe darüber vollen Zugriff auf den Taster und auch die Lightify Lampen. Wie und ob diese kombinierbar sind, ist dann ein anderes Therma.

        Schaltet Ihr den EnOcean Taster mit den Lampen in Blockly? Wenn ja, wie seht das bei Euch aus?

        Vielen Dank nochmal

        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

        1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #72

          Und wenn du im Ordner

          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/serialport
          

          folgendes ausführst?

          sudo node-gyp configure
          sudo node-gyp rebuild
          

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Reply Last reply
          0
          • AxelF1977A Offline
            AxelF1977A Offline
            AxelF1977
            wrote on last edited by
            #73

            Ich wollte das gerade mal probieren, kam aber nicht in den Ordner, es gibt innerhalb "iobroker.enocean" keinen Ordner "node_modules" 😮

            Weiter als geht es nicht /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/

            Per Filezilla fehlt das Ordner "node_modules"

            ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

            1 Reply Last reply
            0
            • Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              wrote on last edited by
              #74

              Der fehlt nicht. Die Struktur hat sich geändert.

              Für den Befehl einfach in /opt/iobroker/node_modules aus.

              Gesendet von Unterwegs

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              1 Reply Last reply
              0
              • AxelF1977A Offline
                AxelF1977A Offline
                AxelF1977
                wrote on last edited by
                #75

                sudo node-gyp configure ergibt in /opt/iobroker/node_modules

                ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_21.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_21.JPG</link_text>" />

                sudo node-gyp rebuild ergibt in /opt/iobroker/node_modules

                ![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_22.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_22.JPG</link_text>" />~~

                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                1 Reply Last reply
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #76

                  Sorry, war wieder mal zu unpräzise in der Annahme das es klar ist.

                  /opt/iobroker/node_modules/serialport

                  Gesendet von Unterwegs

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AxelF1977A Offline
                    AxelF1977A Offline
                    AxelF1977
                    wrote on last edited by
                    #77

                    War leider nicht klar, sorry :oops:

                    Hat jetzt auch geklappt, nur das es leider immer noch keine Änderung bringt, das ist ja echt zum verzweifeln. Langsam glaube ich ja das es an mir liegt 😮

                    Als einziges viel mir das bei der Installation des Adapters auf

                    node-pre-gyp
                     ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAdvisors/node-serialport/releases/download/4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v48-linux-arm.tar.gz node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@6.11.5 (node-v48 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) 
                    
                    ../src/serialport.cpp: In function ‘int getIntFromObject(v8::Local<v8::object>, std::__cxx11::string)’:../src/serialport.cpp:90:52: warning: ‘v8::Local <v8::int32>v8::Value::ToInt32() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]</v8::int32></v8::object>
                    

                    Eine Schnittstelle wird immer noch nicht vorgegeben

                    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #78

                      HM Schwierige Geburt. Du hast doch node v8 installiert?!

                      Seltsamerweise will er serialport aber immer noch für node v6 Kompilieren.

                      Lösch doch mal den Ordner serialport.

                      Und dann installiert du nur serialport neu.

                      npm install serialport

                      In

                      /opt/iobroker

                      Ich Denke das Modul wurde nicht mit dem Adapter gelöscht und irgendwo in dem Modul liegt eine Datei mit falschen infos.

                      Gesendet von Unterwegs

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • AxelF1977A Offline
                        AxelF1977A Offline
                        AxelF1977
                        wrote on last edited by
                        #79

                        hmm, also der Befehl

                        rm -r serialport
                        

                        in

                        /opt/iobroker/node_modules/
                        

                        führt zu dem

                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://wp1000181.server-he.de/images/en ... fig_23.JPG">http://wp1000181.server-he.de/images/enocean_adapter_installieren_config_23.JPG</link_text>" />

                        Ordner lässt sich nicht löschen…~~

                        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #80

                          Hast du mit root rechten probiert?

                          sudo rm -r serialport

                          Gesendet von Unterwegs

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • AxelF1977A Offline
                            AxelF1977A Offline
                            AxelF1977
                            wrote on last edited by
                            #81

                            @Jey Cee:

                            Hast du mit root rechten probiert?

                            sudo rm -r serialport

                            Gesendet von Unterwegs `

                            Habe ich gemacht, gab aber keine Änderung. Mittlerweile läuft es mit dem FHEM Adapter. Ich kann jetzt die Lightify Birnen mit dem EnOcean Taster schalten.

                            Danke für Eure Hilfe, leider habe ich es trotzdem nicht hinbekommen. Aber es läuft jetzt alles wie gewünscht. Das Achten auf Versionen ist einfach zu kompliziert. Mit FHEM und dem Adapter ist es doch einfacher.

                            Beste Grüße

                            ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #82

                              @AxelF1977:

                              Das Achten auf Versionen ist einfach zu kompliziert. Mit FHEM und dem Adapter ist es doch einfacher. `
                              Das Versionsproblem gibts nur bei Upgrades von Node-Hauptversionen und sollte eigentlich in den Griff zu bekommen sein. Ich hab z.B. auch auf Node 8 aktualisiert mit bereits installierter Serialport-Library.

                              Wäre halt schön gewesen zu wissen, was zu tun ist, wenn der nächste das Problem hat. Aber Hauptsache es läuft.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                wrote on last edited by
                                #83

                                @AlCalzone:

                                Das Versionsproblem gibts nur bei Upgrades von Node-Hauptversionen und sollte eigentlich in den Griff zu bekommen sein. Ich hab z.B. auch auf Node 8 aktualisiert mit bereits installierter Serialport-Library. `

                                Ich würde da sehr gerne helfen, aber es hat leider nichts geholfen. Ihr habt sehr ausführlich geholfen, Danke, und habt mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ob es nun an meinem Unwissen und der Umsetzung der Hilfe gescheitert ist oder an was anderem kann ich leider nicht sagen

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #84

                                  Hey,

                                  wie sieht es hier so grob aus? Wann gibts die Chance Schalter steuern zu können? :-))

                                  Ingo F

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #85

                                    @apollon77:

                                    Wann gibts die Chance Schalter steuern zu können? `

                                    Kann es sein das du Aktoren meinst?

                                    Ich hatte das schon mal Test weise eingebaut. Leider hat mir Grunt alles gelöscht als ich versucht hab einen neuen Adapter an zu legen, daher ist die ganze Arbeit weg.

                                    War aber sowieso Käse weil, ioBroker als Taster an dem Aktor angelernt wurde und der Taster Befehl als Broadcast raus ging. In zwischen weiss ich das es auch anders, gezielt, möglich ist einen Befehl zu senden.

                                    Hier stellt sich die Frage wie das ganze dann umgesetzt wird. Da mein einziger Aktor noch immer nicht richtig funktioniert mit dem Adapter, kann ich hier auch nicht weiter machen.

                                    Das fehlen der Unterstützung für viele der enocean Geräte stört mich auch extrem. Am liebsten würde ich den Adapter soweit möglich ohne Abhängigkeiten neu schreiben. Nur ist der Aufwand enorm weil die Telegramme für jedes Gerät eigens verarbeitet werden müssen und genau das ist auch der Knackpunkt an der Sache.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #86

                                      Natürlich meine ich Aktoren 🙂

                                      Bin grad dabei für meine Lüfterthematik am überlegen ein PSC132 zu holen den ich dann gern schalten würde :-))

                                      Aber ich kann noch etwas warten. Notfall (aber um einiges Teurer) wäre das ganze per CuxD zu machen 🙂

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #87

                                        @Jey Cee:

                                        weil die Telegramme für jedes Gerät eigens verarbeitet werden müssen und genau das ist auch der Knackpunkt an der Sache. `
                                        Sollte das nicht nur 1x pro EEP nötig sein oder meinst du das?

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #88

                                          Ja ich meine die EEP. Das offizielle Verzeichniss der EEPs umfasst ~200 Seiten.

                                          Wenn man nur die Übergeordneten EEPs abdecken müsste, wäre der Aufwand mässig da es nur 4 Gruppen mit 34 Untergruppen gibt.

                                          Aber die Untergruppen haben dann nochmal Untergeordnete Elemente und schon sind es mehrere hundert die man berücksichtigen muss.

                                          Holger hat nicht umsonst nur einen sehr kleinen Teil in seinem Modul abgedeckt.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          635

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe