Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter EnOcean v0.3.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter EnOcean v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      PR für USB-Dropdown erstellt https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean/pull/2

      Jey-Cee created this issue in Jey-Cee/ioBroker.enocean

      closed BaseID offset calculation #2

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Habe nen PR für Teach-Mode in Arbeit, werde ich heute Abend bereitstellen. Muss da noch ein wenig Hand anlegen, um deine Änderungen von eben rein zu bekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          @AlCalzone:

          Habe nen PR für Teach-Mode in Arbeit, werde ich heute Abend bereitstellen. Muss da noch ein wenig Hand anlegen, um deine Änderungen von eben rein zu bekommen. `

          Super. Wie löst du das? Hab gerade nach einer Lösung gesucht, hab aber nur die sendTo möglichkeit gefunden.

          Hab das DropDown nochmal angepasst so das es für Windows und Linux passt, falls es für den Z-Wave von interesse ist kannst das dort auch einbauen.

          @AlCalzone:

          Ich habe einen PTM215 DB, der korrekt als

          CODE: ALLES AUSWÄHLEN

          "eepFunc": "Rocker Switch, 2 Rocker",

          "eepType": "Light Control - Application Style 1"

          erkannt wird.

          Drücke ich eine der Tasten, wird state auf einen der Zustände "A0|A1|B0|B1 down" gesetzt, nach dem Loslassen kommt "released".

          Zwei Tasten gleichzeitig mag der Adapter nicht. Da erscheint ein neuer State "unknown" mit Wert "unknown". `
          Das ist so alles Korrekt. Ich hatte schon überlegt es anders an zu gehen, aber die enOcean Geräte übertragen ein Value. Das heisst es muss für jedes Gerät ein Profil hinterlegt werden wie mit dem Value gearbeitet werden muss.

          Deswegen lass ich das vorerst mal so.

          @Jey Cee:

          Mal sehen ob ich irgendwo ein oder zwei Empfänger günstig bekomme. `
          Hab mir einen Zwischenstecker geschossen, das heisst ich werde sobald er da ist das senden einbauen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            @Jey Cee:

            Super. Wie löst du das? Hab gerade nach einer Lösung gesucht, hab aber nur die sendTo möglichkeit gefunden. `
            Beschreibe ich dir dann später im PR

            @Jey Cee:

            Hab das DropDown nochmal angepasst so das es für Windows und Linux passt, falls es für den Z-Wave von interesse ist kannst das dort auch einbauen. `
            Ist denke ich schon von Interesse, sollte aber noch etwas aufgeräumt werden. Die Schleifen kann man elegant durch map/filter ersetzen.

            Für EnOcean bau ich nen PR (vor allem können wir das dank NodeJS >= 7 wunderschön mit async/await lösen).

            Für ZWave (Node 4+) können wir basierend darauf zurück auf Callbacks gehen.

            @Jey Cee:

            Das ist so alles Korrekt. Ich hatte schon überlegt es anders an zu gehen, aber die enOcean Geräte übertragen ein Value. Das heisst es muss für jedes Gerät ein Profil hinterlegt werden wie mit dem Value gearbeitet werden muss.

            Deswegen lass ich das vorerst mal so. `
            Ok, dann schau ich demnächst mal, ob das halbwegs allgemein geht. In FHEM stand dann einfach "A0,B1" im State.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              Dank AlCalzone und Holger, der das node-enocean Modul erstellt hat, können enOcean Geräte jetzt auch wieder abgelernt werden.

              Außerdem wurde der Anlernmodus von AlCalzone angepasst so das kein Adapter Neustart erforderlich ist.

              Eine weitere Neuerung ist die Auswahl des Serialport, es kann jetzt Komfortabel aus einem DropDown der Port ausgewählt werden.

              Zurzeit ist es noch nicht möglich enOcean Geräte mit dem Adapter zu steuern.

              Bitte Testet die neue Version. Es wäre auch gut wenn ihr preis gebt welche Geräte ihr einsetzt und ob sie vom Adapter erkannt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Ich habe neuerdings diesen Multisensor zum Testen da: http://www.perfactory.de/bauformen/#VoCap

                Muss ihn aber erst noch zum Laufen bringen, dann werde ich berichten. Gibts irgendwann nächstes Jahr auch energieautark.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  Der Multisensor crasht den Adapter. Fix => https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean/pull/7

                  Jey-Cee created this issue in Jey-Cee/ioBroker.enocean

                  closed add HORA SmratDrive MX (A5-20-04) #7

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    @AlCalzone:

                    Der Multisensor crasht den Adapter. Fix => https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean/pull/7 `

                    Den Fix hab ich übernommen. Läuft der Multisensor und liefert er auch alle Daten an ioBroker?

                    Edit: Was kostet der Sensor?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Ja läuft 1A, die Daten sind allerdings bis zum nächsten Update in einem proprietären Format, d.h. ich muss sie selbst parsen. Deswegen der raw-State für MSC-Telegramme.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @Jey Cee:

                        Edit: Was kostet der Sensor? `
                        Ist wohl noch nicht fix, aber ~100€. Die Version mit Anwesenheitserkennung + Energieautark wird ~120 kosten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          @AlCalzone:

                          Ist wohl noch nicht fix, aber ~100€. Die Version mit Anwesenheitserkennung + Energieautark wird ~120 kosten. `

                          Der Preis ist vertretbar bei den Messparametern, aber vor allem das Design finde ich gut. Da werd ich mir wohl in den nächsten Monaten einen besorgen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            Die Anwesenheit soll wohl auch nicht über IR/Bewegung, sondern Radar funktionieren. Wie genau weiß ich aber nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RavageVec last edited by

                              Guten Morgen,

                              ich habe den Adapter erfolgreich installieren können und habe auch nodejs 8.9

                              jedoch sehe ich den Enocean Adapter zwar nun unter Adapter aber nicht unter Instanz und kann ihn somit auch nicht konfigurieren.

                              Könnt Ihr mir bitte helfen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Installationen von github legen keine Instanzen automatisch an. Das musst du manuell machen. Unter Adapter in der Zeile das entsprechenden Adapters auf das + rechts klicken.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RavageVec last edited by

                                  Oh sorry 😐

                                  Nun komme ich wieder nicht weiter. Ich habe soweit alles konfiguriert und ein hexdump /dev/ttyAMA0 zeigt auch Daten an sobald ein Enocean-Schalter betätigt wird. Ich habe einen Doppel-Wippschalter mit zwei Dimm-Aktoren. Auch diese funktionieren soweit standalone ohne iobroker.

                                  Ich bekomme weder die Aktoren noch die Schalter (Sensoren) in iobroker hinzugefügt.

                                  Ich stelle die Aktoren auf Learn und drücke dann in iobrocker in der Enocean Instanz auf Gerät hinzufügen. Jedoch fügt er mir weder den Aktor noch einen Schalter bei Tastendruck hinzu. Ich bin leider ganz neu in iobroker und hoffe ihr bringt ein wenig Geduld mit :oops:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer last edited by

                                    Kannst du bitte die exakte Gerätebezeichnung deiner enocean Geräte preis geben.

                                    Zurzeit werden noch keine Aktoren unterstützt. Aber je nach Gerät werden zumindest Daten in ioBroker angezeigt.

                                    Wichtig beim Anlernen, zuerst in ioBroker Gerät hinzufügen und dann am enocean Gerät.

                                    Gesendet von Unterwegs

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer last edited by

                                      @RavageVec:

                                      Ich habe einen Doppel-Wippschalter `
                                      Klingt nach Eltako PTM-215, könnte das sein? Der funktioniert bei mir jedenfalls.

                                      Die Reihenfolge ist wichtig, erst Teach-Modus in ioBroker aktivieren, dann Knopf am Schalter/Aktor betätigen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RavageVec last edited by

                                        Als Schalter nutze ich den FT55 mit der Doppelwippe

                                        Die beiden Aktoren sind folgende: FUD61NPN-230V und FLD61

                                        Den Schalter bekomme ich nicht eingelernt. Ich drücke während des Anlernvorgangs mehrmals alle Tasten, es tut sich nur leider nichts.

                                        Vielen Dank übrigens an alle für die super Hilfe hier.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer last edited by

                                          @RavageVec:

                                          Als Schalter nutze ich den FT55 mit der Doppelwippe `
                                          Ja, da ist ein PTM-215 drunter. Müsste gehen.

                                          Gibts Fehler im Log?

                                          Was steht im Log, wenn du den Adapter in der Instanzenliste (Expertenmodus) auf Debug stellst?

                                          Hast du deinen Host mal neu gestartet? Ich hatte mal Probleme auf dem Pi damit, dass der Stick scheinbar reagiert, aber nichts tut. Da kam auch nichts rein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            RavageVec last edited by

                                            Super, der Schalter funktioniert nun.

                                            Ich würde gerne helfen und diverse Aktoren und Sensoren in den Enocean Adapter hinzufügen

                                            Könnt Ihr mir Tipps, Links mit Anleitungen geben wie ich da am besten starten kann um diese zu programmieren um die auch im GitHub zur Verfügung zu stellen.

                                            Edit: Schon was gefunden http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5385&lang=de

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            925
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            enocean
                                            31
                                            265
                                            46087
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo