Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Reolink Kameras und Zeitsynchronisation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Reolink Kameras und Zeitsynchronisation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
9 Beiträge 3 Kommentatoren 1.0k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
    #1

    Anderswo hier im Forum habe ich gelesen, dass die Reolink-Kameras es anscheinend "irgendwie" schaffen, mit Smartphones die aktuell außerhalb des Heimnetzes sind, Kontakt aufzunehmen ohne dass man eine Portfreigabe für dir Kameras im Router eingerichtet hat.
    Das musste ich erstmal verifizieren, und das ist wirklich so.
    Danach habe ich dann spontan in der Fritzbox die "Kindersicherung" für die Kameras aktiviert ...

    dd5ed76a-3736-42b1-917d-01c78cd065db-grafik.png

    Eine der Kameras hat sich wohl resettet, und zeigte dann eingeblendet im Vorschaubild ominöse 1970er Zeitstempel... da habe ich dann den NTP-Server in der Reolink Konfig auf die Fritzbox gestellt:

    48f64de7-f90a-4170-9146-3691eda2563f-grafik.png

    Runterscrollen auf "NTP-Settings"

    ebe8f00d-bfe0-4eee-916c-7866adb4f02e-grafik.png Dort NTP Server -> Other

    Die IP-Adresse Eures Routers müsstet Ihr dann noch eintragen ...
    Weiß aber nicht ob alle Heimrouter NTP unterstützen....

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      Anderswo hier im Forum habe ich gelesen, dass die Reolink-Kameras es anscheinend "irgendwie" schaffen, mit Smartphones die aktuell außerhalb des Heimnetzes sind, Kontakt aufzunehmen ohne dass man eine Portfreigabe für dir Kameras im Router eingerichtet hat.
      Das musste ich erstmal verifizieren, und das ist wirklich so.
      Danach habe ich dann spontan in der Fritzbox die "Kindersicherung" für die Kameras aktiviert ...

      dd5ed76a-3736-42b1-917d-01c78cd065db-grafik.png

      Eine der Kameras hat sich wohl resettet, und zeigte dann eingeblendet im Vorschaubild ominöse 1970er Zeitstempel... da habe ich dann den NTP-Server in der Reolink Konfig auf die Fritzbox gestellt:

      48f64de7-f90a-4170-9146-3691eda2563f-grafik.png

      Runterscrollen auf "NTP-Settings"

      ebe8f00d-bfe0-4eee-916c-7866adb4f02e-grafik.png Dort NTP Server -> Other

      Die IP-Adresse Eures Routers müsstet Ihr dann noch eintragen ...
      Weiß aber nicht ob alle Heimrouter NTP unterstützen....

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

      ominöse 1970er Zeitstempel

      Das ist nicht 'ominös', sondern einfach 'The Epoch':
      https://de.wikipedia.org/wiki/Unixzeit

      Wenn ein Unix-System keine Zeit via z. B. ntp eingeflüstert bekommt startet die Zeitrechnung halt genau dort.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

        ominöse 1970er Zeitstempel

        Das ist nicht 'ominös', sondern einfach 'The Epoch':
        https://de.wikipedia.org/wiki/Unixzeit

        Wenn ein Unix-System keine Zeit via z. B. ntp eingeflüstert bekommt startet die Zeitrechnung halt genau dort.

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von MartinP
        #3

        @thomas-braun Hätte vielleicht nicht "omimös" schreiben sollen... "immer mal wieder auftauchend" wäre ggfs. die richtigere Attributierung ;-)

        Kennt man ja schon von verschiedenen Systemen - am Bekanntesten bei Laien wohl die ersten Log-Meldungen einer Fritzbox nach einem Neustart..

        Das ist aber nicht das Hauptthema sondern nur ein Symptom des "Eingesperrtseins" meiner Kameras .... Medizin gegen das Symptom ist genannt ....

        Uhrzeit ist jetzt wieder korrekt ...

        Die Reolink App zickte gerade erst ein wenig, als ich am Smartphone WLAN ausgemacht habe ... trotz als Ersatz eingeschaltetem Wireguard VPN zur Fritzbox ... letztendlich kommt man aber über VPN mit der App an die eingesperrten Kameras ...

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MartinPM MartinP

          @thomas-braun Hätte vielleicht nicht "omimös" schreiben sollen... "immer mal wieder auftauchend" wäre ggfs. die richtigere Attributierung ;-)

          Kennt man ja schon von verschiedenen Systemen - am Bekanntesten bei Laien wohl die ersten Log-Meldungen einer Fritzbox nach einem Neustart..

          Das ist aber nicht das Hauptthema sondern nur ein Symptom des "Eingesperrtseins" meiner Kameras .... Medizin gegen das Symptom ist genannt ....

          Uhrzeit ist jetzt wieder korrekt ...

          Die Reolink App zickte gerade erst ein wenig, als ich am Smartphone WLAN ausgemacht habe ... trotz als Ersatz eingeschaltetem Wireguard VPN zur Fritzbox ... letztendlich kommt man aber über VPN mit der App an die eingesperrten Kameras ...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @martinp

          Die korrekte Uhrzeit ist im übrigen grundsätzlich wichtig für Netzwerkdienste, egal ob 'eingesperrt' oder nicht.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @martinp

            Die korrekte Uhrzeit ist im übrigen grundsätzlich wichtig für Netzwerkdienste, egal ob 'eingesperrt' oder nicht.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @thomas-braun Das ist natürlich inzwischen nicht mehr abzustreiten. Eine Batteriegestützte "Echtzeituhr", die pro Tag 20 Sekunden "falsch geht" wie zu Windows 95 Zeiten reicht heute nicht mehr ;-)

            Immerhin können die Relink Kameras inzwischen auch auf einen generischen NTP-Server eingestellt werden: Das war wohl früher anders ...

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @thomas-braun Das ist natürlich inzwischen nicht mehr abzustreiten. Eine Batteriegestützte "Echtzeituhr", die pro Tag 20 Sekunden "falsch geht" wie zu Windows 95 Zeiten reicht heute nicht mehr ;-)

              Immerhin können die Relink Kameras inzwischen auch auf einen generischen NTP-Server eingestellt werden: Das war wohl früher anders ...

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #6

              @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

              Immerhin können die Relink Kameras inzwischen auch auf einen generischen NTP-Server eingestellt werden: Das war wohl früher anders ...

              Das ist bei meinen Kameras noch so. Da ich aber eh einen eigenen DNS-Server im Netz betreibe habe ich dort einfach einen DNS-Eintrag für die voreingestellten DNS-Server erstellt der auf die FritzBox verweist (und diesen dann ausgewählt).

              Genau genommen konnte man erst einen generischen, nach einem Update aber nur deren voreingestellte nehmen. Ich bin aber trotzdem zufrieden mit Reolink weil es für alle meine Kameras mit Flash dann das HTML5-Update gab.

              Und ja, ich hatte auch dumm geguckt als ich Unterwegs versehentlich auf die App kam und ich plötzlich meine Livebilder hatte. Und genauso die Kindersicherung genommen. Alternativ stellt man den Kameras ein falsches Gateway ein.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                Immerhin können die Relink Kameras inzwischen auch auf einen generischen NTP-Server eingestellt werden: Das war wohl früher anders ...

                Das ist bei meinen Kameras noch so. Da ich aber eh einen eigenen DNS-Server im Netz betreibe habe ich dort einfach einen DNS-Eintrag für die voreingestellten DNS-Server erstellt der auf die FritzBox verweist (und diesen dann ausgewählt).

                Genau genommen konnte man erst einen generischen, nach einem Update aber nur deren voreingestellte nehmen. Ich bin aber trotzdem zufrieden mit Reolink weil es für alle meine Kameras mit Flash dann das HTML5-Update gab.

                Und ja, ich hatte auch dumm geguckt als ich Unterwegs versehentlich auf die App kam und ich plötzlich meine Livebilder hatte. Und genauso die Kindersicherung genommen. Alternativ stellt man den Kameras ein falsches Gateway ein.

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @bananajoe said in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                Genau genommen konnte man erst einen generischen, nach einem Update aber nur deren voreingestellte nehmen. Ich bin aber trotzdem zufrieden mit Reolink weil es für alle meine Kameras mit Flash dann das HTML5-Update gab.

                Meine RLC-510A hat Version v3.1.0.2368_23062700

                Das interpretiere ich als Stand vom 27-JUN-2023... wenn meine Theorie stimmt, wäre Flash unwahrscheinlich....

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @bananajoe said in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                  Genau genommen konnte man erst einen generischen, nach einem Update aber nur deren voreingestellte nehmen. Ich bin aber trotzdem zufrieden mit Reolink weil es für alle meine Kameras mit Flash dann das HTML5-Update gab.

                  Meine RLC-510A hat Version v3.1.0.2368_23062700

                  Das interpretiere ich als Stand vom 27-JUN-2023... wenn meine Theorie stimmt, wäre Flash unwahrscheinlich....

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                  Meine RLC-510A hat Version v3.1.0.2368_23062700
                  Das interpretiere ich als Stand vom 27-JUN-2023... wenn meine Theorie stimmt, wäre Flash unwahrscheinlich....

                  viel früher, so Oktober 2020 herum wurde für die Anzeige des Live-Bildes über das Webinterface noch Adobe Flash benötigt. Es gab dann - auch für "ältere" Kameras von Reolink ein Update damit kein Flash mehr benötigt wird (HTML5 dann halt). Flash flog damals komplett aus Windows raus, es gab so ein Update welches Flash deinstallierte. Das Reolink das auch noch für die älteren Kameras heraus gebracht hat rechne ich denen halt hoch an.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @martinp sagte in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                    Meine RLC-510A hat Version v3.1.0.2368_23062700
                    Das interpretiere ich als Stand vom 27-JUN-2023... wenn meine Theorie stimmt, wäre Flash unwahrscheinlich....

                    viel früher, so Oktober 2020 herum wurde für die Anzeige des Live-Bildes über das Webinterface noch Adobe Flash benötigt. Es gab dann - auch für "ältere" Kameras von Reolink ein Update damit kein Flash mehr benötigt wird (HTML5 dann halt). Flash flog damals komplett aus Windows raus, es gab so ein Update welches Flash deinstallierte. Das Reolink das auch noch für die älteren Kameras heraus gebracht hat rechne ich denen halt hoch an.

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @bananajoe said in Reolink Kameras und Zeitsynchronisation:

                    Das Reolink das auch noch für die älteren Kameras heraus gebracht hat rechne ich denen halt hoch an.

                    Das ist wirklich toll. Nach dem ersten Endruck bin ich mit den beiden RLC-510A Kameras auch wirklich zufrieden...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    218

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe