Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Türklingel smart machen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Türklingel smart machen

Türklingel smart machen

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
5 Posts 5 Posters 738 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    EasyTJ
    wrote on last edited by
    #1

    Hi Leute,

    ich weiß, dass es dazu bereits Themen gibt - ich suche den einfachsten Weg, um meine Türklingel Smart zu machen. Siehe Bild 🙂
    Ich suche eine günstige & zuverlässige Lösung, bei der ich nicht Löten etc muss. Habe mal gelesen, dass man mit einem Aqara Fensterkontakt sowas realisieren kann. Geht das bei mir auch? Oder gibts was besseres?

    Gruß Tim!
    20240608_075917.jpg

    CodierknechtC haselchenH BananaJoeB 3 Replies Last reply
    0
    • E EasyTJ

      Hi Leute,

      ich weiß, dass es dazu bereits Themen gibt - ich suche den einfachsten Weg, um meine Türklingel Smart zu machen. Siehe Bild 🙂
      Ich suche eine günstige & zuverlässige Lösung, bei der ich nicht Löten etc muss. Habe mal gelesen, dass man mit einem Aqara Fensterkontakt sowas realisieren kann. Geht das bei mir auch? Oder gibts was besseres?

      Gruß Tim!
      20240608_075917.jpg

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @easytj sagte in Türklingel smart machen:

      bei der ich nicht Löten etc muss

      Ohne Löten wird's schwierig.

      Habe mal gelesen, dass man mit einem Aqara Fensterkontakt sowas realisieren kann

      Theoretisch geht das. Wenn der Magnet in der Klingel in der Lage ist, den Reed-Kontakt des Aqara auszulösen. Da ist dann aber auch ziemlich viel Ausprobieren angesagt, um die korrekte Position zu finden. Also 'ne ziemliche Frickelei.

      Ich habe das mit 'nem kleinen Gleichrichter + Relais gelöst. Das Relais schließt den Kontakt des Fenstersensors.

      7d74965b-ffc1-4c5f-8157-66bdbde96afd-grafik.png

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Reply Last reply
      0
      • E EasyTJ

        Hi Leute,

        ich weiß, dass es dazu bereits Themen gibt - ich suche den einfachsten Weg, um meine Türklingel Smart zu machen. Siehe Bild 🙂
        Ich suche eine günstige & zuverlässige Lösung, bei der ich nicht Löten etc muss. Habe mal gelesen, dass man mit einem Aqara Fensterkontakt sowas realisieren kann. Geht das bei mir auch? Oder gibts was besseres?

        Gruß Tim!
        20240608_075917.jpg

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @easytj

        Ohne löten geht die Klingel von Homematic.
        Natürlich nur wenn man dieses System schon hat 😉
        Oder ne Ring Doorbell.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Reply Last reply
        0
        • G Offline
          G Offline
          Gaunt
          wrote on last edited by
          #4

          Probiere es mal mit einem Erschütterungssensor. Genau Position muss mal ausprobiert werden.

          1 Reply Last reply
          0
          • E EasyTJ

            Hi Leute,

            ich weiß, dass es dazu bereits Themen gibt - ich suche den einfachsten Weg, um meine Türklingel Smart zu machen. Siehe Bild 🙂
            Ich suche eine günstige & zuverlässige Lösung, bei der ich nicht Löten etc muss. Habe mal gelesen, dass man mit einem Aqara Fensterkontakt sowas realisieren kann. Geht das bei mir auch? Oder gibts was besseres?

            Gruß Tim!
            20240608_075917.jpg

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @easytj ich habe auch so eine 6V Batterieklingel / Klingeltrafoklingel

            wenn du eine Fritzbox hast: https://www.uk-intech.de/index.php/produkte/telefontechnik/klingelpaul
            Denn kann man vielfältig anschließen, in Prinzip reagiert der darauf das sich am Eingangsdraht irgendetwas an Spannung ändert.
            Falls du Fritz!Phone hast mit Farbdisplay: Wenn es Klingel zeigen meine Handgeräte dann das Bild der Haustürkamera an 🙂

            Zusätzlich habe ich ein 3V Printrelais parallel geschaltet (ja es sind 6V, aber ich nutze die Klingel mit Batterien, 5V zog nicht zuverlässig an). Das Relais schaltet 2 Pins eines Wemos D1 Mini auf dem ich Tasmota installiert habe:
            5cdbb7d8-fa44-471d-b779-35b4a2860f9d-image.png
            Der wechselt bei jedem Klingel dann zwischen ON und OFF (Tastermodus) und sendet das per MQTT bzw. an den Sonoff-Adapter wenn man will.

            Ob man das Zeitnah über den TR-064 Adapter gemeldet bekommt (also über die Fritz!Box) weis ich gerade nicht, ich habe beides einfach parallel laufen. Wenn du dich zwischen KlingelPaul und Tasmota-Lösung entscheiden musst dann nimm die Tasmotalösung, die funktioniert auf jeden Fall

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            534

            Online

            32.4k

            Users

            81.3k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe