Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
118 Beiträge 17 Kommentatoren 19.8k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung
    Aktuelle Test Version 8.3.0
    Veröffentlichungsdatum 09.05.2024
    Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/releases/tag/v8.3.0

    Auch in dieser Version gibt es wieder viele neue Blöcke, Bugfixes und Features. Das wichtigste zuerst:

    Besten Dank an alle Teilnehmer des ioBroker-Master-Kurses. Ihr habt die vielen Stunden Entwicklung und Support (wie immer) finanziert. Natürlich werden die neuen Bausteine und Feature auch im Kurs ausführlich gezeigt und erklärt.

    Blockly-Trigger für Logs

    Das Thema ist in JavaScript nicht neu. Es gab nur keine Blockly-Bausteine dafür. Also habe ich diese nun nachgereicht.

    Damit kann man einen Trigger auf Log-Meldungen registrieren und ein Log-Level vorgeben. Das heißt, dass man z.B. alle Meldungen vom Level error bekommen kann und dann z.B. prüfen, welche Instanz (Quelle) die Meldung ausgelöst hat.

    Screenshot 2024-05-10 at 09.32.22.png

    Blockly File-Events (Temporärer Dateipfad)

    Das Datei-Thema kommt ja hier immer wieder auf - und viele schreiben und lesen direkt aus /opt/iobroker/iobroker-data/files/. Das man das nicht tun sollte und dafür IMMER die ioBroker-Funktionen nutzen sollte, habe ich ja mittlerweile rauf und runter erklärt.

    Wenn man als Datenbank nicht jsonl sondern redis nutzt, dann liegen die Dateien ja nichtmal an dieser Stelle im Dateisystem, sondern in der Redis-Datenbank. Das Problem ist nun: Wenn sich eine Datei ändert, dann kann man damit in Blockly noch nicht viel machen. Bausteine wie Pushover, Mail, Telegram usw. wollen einen Pfad zu einer Datei haben. Das Thema habe ich auf GitHub auch schon platziert.

    Nun gibt es aber bei einer Redis-Datenbank keinen Pfad im Dateisystem. Also habe ich eine neue Funktion gebaut, welche die Datei aus dem "ioBroker-Speicher" in das Temp-Verzeichnis des Betriebssystems (unter Linux /tmp) speichert und einen Pfad zurückgibt.

    Sobald das Script gestoppt wird, wird in diesem Pfad wieder aufgeräumt und die temporären Dateien werden gelöscht!

    Jedenfalls kann man auf diesem Weg aktuell weiterhin Bausteine wie Telegram bedienen und jedes Mal wenn sich eine Datei ändert diesen Pfad generieren und an andere Bausteine weiterreichen. Beispiel:

    ioBroker-Dateievent.png

    Warnungen

    Eigentlich gibt es jetzt an jeder Stelle ein Ausrufezeichen im Block, wenn man etwas zusammenbaut, was so nicht gedacht ist (z.B. Trigger in Trigger). So sollte man eigentlich direkt während der "Programmierung" merken, dass da etwas falsch ist.

    Solltet ihr noch Vorschläge für Validierungen haben (wo darf ein Block nicht in einem anderen enthalten sein): Her damit.

    1714032958132-blockly.jpg

    Request-Paket is deprecated

    Request wird seit Jahren im Adapter genutzt und der Blockly-Baustein "request" nutzt ja genau dieses Paket. Der Block wurde ja bereits in den vorigen Versionen durch "http (GET)" ersetzt. Solltest Du noch die älteren Blöcke nutzen, bekommst Du eine Warnung im Log.

    Ich möchte das Paket jetzt langsam aber sicher loswerden. Daher generiert jedes require('request'); im Log jetzt auch eine Warnung. Scheinbar werden die Changelogs ja nicht gelesen, weswegen man am Ende wohl in überraschte Gesichter schauen wird, warum ein Script nicht mehr läuft. Also: Migriert eure Scripts! Und wenn ihr hier im Forum jemanden seht, der Code mit require('request'); teilt: Bitte entsprechend darauf hinweisen.

    In der Zukunft wird das Paket dann endlich aus dem Standard entfernt und nicht mehr mitinstalliert. Man kann es zwar in den Instanzeinstellungen dann manuell noch hinzufügen, aber das ist nicht zu empfehlen. request ist seit über 4 Jahren deprecated und wird nicht mehr weiter entwickelt! Einfach nicht mehr nutzen...

    System-Variablen

    Seit Version v8.0.0 gibt es unter "System" außerdem noch ein neuen Baustein. Über diese kann der Name des Scripts, der Standard-Verzeichnispfad oder der Status des Verbose-Modus des Scripts ausgegeben werden.

    Screenshot 2024-05-20 at 13.42.15.png

    Damit könnte man z.B. verbose-Nachrichten schreiben oder Log-Meldungen ändern, wenn der verbose-Modus aktiv ist (hab ich im ioBroker-Master-Kurs auch erklärt, ...):

    Screenshot 2024-05-20 at 13.41.30.png

    Screenshot 2024-05-20 at 13.43.35.png

    Vorbereitung auf js-controller 6.x

    Das Abhängigkeitsmanagement (für zusätzliche Pakte in den Instanzeinstellungen) bringt in der aktuellen npm-Version ein paar Probleme mit sich. Diese werden im js-controller 6.x adressiert und es gibt auch schon die erste Implementierung der neuen Funktionen. Mehr dazu, sobald der js-controller 6 in einer beta verfügbar ist.

    Oberfläche

    Die Darstellung des Logs hat sich nun auch leicht geändert und wurde an den Admin angepasst. Die erste Spalte (Quelle) ist neu. Dafür wird in der Meldung selbst die Instanz nicht mehr angezeigt (wie im Admin halt).

    Screenshot 2024-05-10 at 09.41.18.png

    Ansonsten habe ich aus den pixeligen Grafiken zum Umschalten von Blockly/JS und Rules/JS mal Vektorgrafiken gemacht die auch skalieren. Auf Retina-Displays sah das vorher ja schlimm aus :)

    Screenshot 2024-05-10 at 09.40.49.png

    O Abwesend
    O Abwesend
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    #95

    @haus-automatisierung sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

    Request-Paket is deprecated

    Request wird seit Jahren im Adapter genutzt und der Blockly-Baustein "request" nutzt ja genau dieses Paket. Der Block wurde ja bereits in den vorigen Versionen durch "http (GET)" ersetzt. Solltest Du noch die älteren Blöcke nutzen, bekommst Du eine Warnung im Log.

    Ich möchte das Paket jetzt langsam aber sicher loswerden. Daher generiert jedes require('request'); im Log jetzt auch eine Warnung. Scheinbar werden die Changelogs ja nicht gelesen, weswegen man am Ende wohl in überraschte Gesichter schauen wird, warum ein Script nicht mehr läuft. Also: Migriert eure Scripts! Und wenn ihr hier im Forum jemanden seht, der Code mit require('request'); teilt: Bitte entsprechend darauf hinweisen.

    In der Zukunft wird das Paket dann endlich aus dem Standard entfernt und nicht mehr mitinstalliert. Man kann es zwar in den Instanzeinstellungen dann manuell noch hinzufügen, aber das ist nicht zu empfehlen. request ist seit über 4 Jahren deprecated und wird nicht mehr weiter entwickelt! Einfach nicht mehr nutzen...

    javascript.0 2024-05-28 20:29:38.763	error	npm warn deprecated request@2.88.2: request has been deprecated...
    

    Kann ich das NPM-Modul request, wenn ich alle meine Skripte auf httpGet umgestellt habe, aus der Javascript-Instanz löschen, oder wird das zurzeit intern noch verwendet?

    paul53P haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @haus-automatisierung sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

      Request-Paket is deprecated

      Request wird seit Jahren im Adapter genutzt und der Blockly-Baustein "request" nutzt ja genau dieses Paket. Der Block wurde ja bereits in den vorigen Versionen durch "http (GET)" ersetzt. Solltest Du noch die älteren Blöcke nutzen, bekommst Du eine Warnung im Log.

      Ich möchte das Paket jetzt langsam aber sicher loswerden. Daher generiert jedes require('request'); im Log jetzt auch eine Warnung. Scheinbar werden die Changelogs ja nicht gelesen, weswegen man am Ende wohl in überraschte Gesichter schauen wird, warum ein Script nicht mehr läuft. Also: Migriert eure Scripts! Und wenn ihr hier im Forum jemanden seht, der Code mit require('request'); teilt: Bitte entsprechend darauf hinweisen.

      In der Zukunft wird das Paket dann endlich aus dem Standard entfernt und nicht mehr mitinstalliert. Man kann es zwar in den Instanzeinstellungen dann manuell noch hinzufügen, aber das ist nicht zu empfehlen. request ist seit über 4 Jahren deprecated und wird nicht mehr weiter entwickelt! Einfach nicht mehr nutzen...

      javascript.0 2024-05-28 20:29:38.763	error	npm warn deprecated request@2.88.2: request has been deprecated...
      

      Kann ich das NPM-Modul request, wenn ich alle meine Skripte auf httpGet umgestellt habe, aus der Javascript-Instanz löschen, oder wird das zurzeit intern noch verwendet?

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #96

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: aus der Javascript-Instanz löschen

      Du hast es in den Instanz-Einstellungen stehen? Noch stellt es der Javascript-Adapter zur Verfügung.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: aus der Javascript-Instanz löschen

        Du hast es in den Instanz-Einstellungen stehen? Noch stellt es der Javascript-Adapter zur Verfügung.

        O Abwesend
        O Abwesend
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        #97

        @paul53

        Ja, und würde es jetzt, nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

        Edit:
        axios habe ich da auch stehen

        Thomas BraunT paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @paul53

          Ja, und würde es jetzt, nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

          Edit:
          axios habe ich da auch stehen

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #98

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

          Ja, und würde es jetzt, nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

          Kein Problem. Es bleibt im Moment aber halt über den Adapter selber noch verfügbar.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            @paul53

            Ja, und würde es jetzt, nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

            Edit:
            axios habe ich da auch stehen

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #99

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

            Kein Problem. Es war dort noch nie nötig.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

              Ja, und würde es jetzt, nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

              Kein Problem. Es bleibt im Moment aber halt über den Adapter selber noch verfügbar.

              O Abwesend
              O Abwesend
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              schrieb am zuletzt editiert von
              #100

              @thomas-braun

              Okay.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: nach der Umstellung auf httpGet, entfernen wollen.

                Kein Problem. Es war dort noch nie nötig.

                O Abwesend
                O Abwesend
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                schrieb am zuletzt editiert von
                #101

                @paul53

                Okay.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @thomas-braun

                  Okay.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #102

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                  So kannst du auch sehen, wo das noch überall drin hängt:

                  echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls request
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  ├─┬ iobroker.backitup@3.0.0
                  │ └─┬ dropbox-v2-api@2.5.11
                  │   └── request@2.88.2 deduped
                  ├─┬ iobroker.javascript@8.4.2
                  │ └── request@2.88.2
                  ├─┬ iobroker.mihome-vacuum@4.2.0
                  │ └── request@2.88.2 deduped
                  ├─┬ iobroker.nina@0.0.26
                  │ └── request@2.88.2 deduped
                  ├─┬ iobroker.nuki-extended@2.7.0
                  │ ├─┬ nuki-web-api@2.2.1
                  │ │ └── request@2.88.2 deduped
                  │ ├─┬ request-promise@4.2.6
                  │ │ ├─┬ request-promise-core@1.1.4
                  │ │ │ └── request@2.88.2 deduped
                  │ │ └── request@2.88.2 deduped
                  │ └── request@2.88.2 deduped
                  ├─┬ iobroker.samsung@0.6.0
                  │ └─┬ samsungtv@0.0.0 (git+https://git@github.com/luca-saggese/samsungtv.git#7fc20107455414e2afb94022682e0787e8635550)
                  │   └── request@2.88.2 deduped
                  ├─┬ iobroker.tr-064@4.3.0
                  │ └─┬ tr-O64@0.2.4
                  │   └── request@2.88.2 deduped
                  └─┬ iobroker.whatsapp-cmb@0.3.0
                    └── request@2.88.2 deduped
                  
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                    So kannst du auch sehen, wo das noch überall drin hängt:

                    echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls request
                    iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                    ├─┬ iobroker.backitup@3.0.0
                    │ └─┬ dropbox-v2-api@2.5.11
                    │   └── request@2.88.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.javascript@8.4.2
                    │ └── request@2.88.2
                    ├─┬ iobroker.mihome-vacuum@4.2.0
                    │ └── request@2.88.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.nina@0.0.26
                    │ └── request@2.88.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.nuki-extended@2.7.0
                    │ ├─┬ nuki-web-api@2.2.1
                    │ │ └── request@2.88.2 deduped
                    │ ├─┬ request-promise@4.2.6
                    │ │ ├─┬ request-promise-core@1.1.4
                    │ │ │ └── request@2.88.2 deduped
                    │ │ └── request@2.88.2 deduped
                    │ └── request@2.88.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.samsung@0.6.0
                    │ └─┬ samsungtv@0.0.0 (git+https://git@github.com/luca-saggese/samsungtv.git#7fc20107455414e2afb94022682e0787e8635550)
                    │   └── request@2.88.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.tr-064@4.3.0
                    │ └─┬ tr-O64@0.2.4
                    │   └── request@2.88.2 deduped
                    └─┬ iobroker.whatsapp-cmb@0.3.0
                      └── request@2.88.2 deduped
                    
                    
                    O Abwesend
                    O Abwesend
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #103

                    @thomas-braun

                    Selbst z. B. Backitup 3.0 nutzt das noch...

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                      @thomas-braun

                      Selbst z. B. Backitup 3.0 nutzt das noch...

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #104

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                      Selbst z. B. Backitup 3.0 nutzt das noch...

                      Jein. Nicht direkt, dropbox-v2-api nutzt das noch.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                        Selbst z. B. Backitup 3.0 nutzt das noch...

                        Jein. Nicht direkt, dropbox-v2-api nutzt das noch.

                        O Abwesend
                        O Abwesend
                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #105

                        @thomas-braun

                        Ah, okay.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                          @haus-automatisierung sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                          Request-Paket is deprecated

                          Request wird seit Jahren im Adapter genutzt und der Blockly-Baustein "request" nutzt ja genau dieses Paket. Der Block wurde ja bereits in den vorigen Versionen durch "http (GET)" ersetzt. Solltest Du noch die älteren Blöcke nutzen, bekommst Du eine Warnung im Log.

                          Ich möchte das Paket jetzt langsam aber sicher loswerden. Daher generiert jedes require('request'); im Log jetzt auch eine Warnung. Scheinbar werden die Changelogs ja nicht gelesen, weswegen man am Ende wohl in überraschte Gesichter schauen wird, warum ein Script nicht mehr läuft. Also: Migriert eure Scripts! Und wenn ihr hier im Forum jemanden seht, der Code mit require('request'); teilt: Bitte entsprechend darauf hinweisen.

                          In der Zukunft wird das Paket dann endlich aus dem Standard entfernt und nicht mehr mitinstalliert. Man kann es zwar in den Instanzeinstellungen dann manuell noch hinzufügen, aber das ist nicht zu empfehlen. request ist seit über 4 Jahren deprecated und wird nicht mehr weiter entwickelt! Einfach nicht mehr nutzen...

                          javascript.0 2024-05-28 20:29:38.763	error	npm warn deprecated request@2.88.2: request has been deprecated...
                          

                          Kann ich das NPM-Modul request, wenn ich alle meine Skripte auf httpGet umgestellt habe, aus der Javascript-Instanz löschen, oder wird das zurzeit intern noch verwendet?

                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                          #106

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                          Kann ich das NPM-Modul request, wenn ich alle meine Skripte auf httpGet umgestellt habe, aus der Javascript-Instanz löschen

                          Bitte nie manuell an den npm dependencies von Adaptern rumspielen. Du kannst deine eigenen Pakete dazu installieren per Instanz-Einstellungen. Aber damit kann request nicht entfernt werden.

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                            Kann ich das NPM-Modul request, wenn ich alle meine Skripte auf httpGet umgestellt habe, aus der Javascript-Instanz löschen

                            Bitte nie manuell an den npm dependencies von Adaptern rumspielen. Du kannst deine eigenen Pakete dazu installieren per Instanz-Einstellungen. Aber damit kann request nicht entfernt werden.

                            O Abwesend
                            O Abwesend
                            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #107

                            @haus-automatisierung sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                            ...per Instanz-Einstellungen...

                            Um nichts Anderes ging es.

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                              @haus-automatisierung sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                              ...per Instanz-Einstellungen...

                              Um nichts Anderes ging es.

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #108

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ich betone das nur nochmal explizit, weil ich hier schon die verrücktesten Dinge gesehen habe...

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ich betone das nur nochmal explizit, weil ich hier schon die verrücktesten Dinge gesehen habe...

                                O Abwesend
                                O Abwesend
                                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #109

                                @haus-automatisierung

                                Sowas wäre für Skripte, die viele httpGet oder httpPost Blöcke haben, noch nett:

                                zeit.PNG

                                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                  @haus-automatisierung

                                  Sowas wäre für Skripte, die viele httpGet oder httpPost Blöcke haben, noch nett:

                                  zeit.PNG

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #110

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Wozu? Das sind doch statische Werte.

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Wozu? Das sind doch statische Werte.

                                    S Nicht stören
                                    S Nicht stören
                                    stenmic
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #111

                                    @haus-automatisierung
                                    keine Ahnung wann dieser Trigger dazukam.
                                    Ich find den ziemlich genial, jedoch wäre er noch geiler wenn man auch ein Datum setzen könnte.
                                    (für Events die in z.B. einer Woche starten sollen)
                                    IMG_0665.jpeg

                                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S stenmic

                                      @haus-automatisierung
                                      keine Ahnung wann dieser Trigger dazukam.
                                      Ich find den ziemlich genial, jedoch wäre er noch geiler wenn man auch ein Datum setzen könnte.
                                      (für Events die in z.B. einer Woche starten sollen)
                                      IMG_0665.jpeg

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #112

                                      @stenmic Der ist ja eigentlich für wiederkehrende Ereignisse gedacht. Mit einem Datum wäre es ja einmalig.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @stenmic Der ist ja eigentlich für wiederkehrende Ereignisse gedacht. Mit einem Datum wäre es ja einmalig.

                                        S Nicht stören
                                        S Nicht stören
                                        stenmic
                                        schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                                        #113

                                        @haus-automatisierung
                                        schon verstanden, aber eventuell geht ja beides.

                                        Frage… wenn der Datenpunkt leer ist, ist die Funktion deaktiviert?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          biker1602
                                          schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                                          #114

                                          @haus-automatisierung said in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                                          @biker1602 sagte in JavaScript 8.3.0 - Log-Trigger, File-Events und Warnungen:

                                          da muss bestimmt bei Antwort Datentyp was rein aber ich habe keinen Plan was

                                          • Warum? Du arbeitest mit dem Response/der Antwort vom Server eh nicht weiter
                                          • Sieht alles richtig aus. Ggf. den Timeout je Block erhöhen. Scheinbar antwortet der HTTP-Server nicht rechtzeitig.

                                          Also ich habe es jetzt schon mit verschiedenen Zeiten versucht alles ohne Erfolg. Die Aktion wird ja ausgeführt aber halt immer mit dem Fehler.
                                          ba052c64-cc65-416f-abe6-24c8841cc615-grafik.png

                                          Ich habe schon auf Version v8.5.2 ein update gemacht aber es ändert sich nichts.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe