Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Grundsätzliche Fragen zu ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grundsätzliche Fragen zu ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gospat83 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin erst vor kurzem auf ioBroker aufmerksam geworden und bin mir noch nicht genau über die Funktionsweise bewußt. Ich möchte meine Elektronik Geräte gern über einen echo Dot von amazon per Sprache steuern. Folgende Geräte sollen dabei verwendet werden:

      <list type="decimal">2. LG SmartTV
      <list type="2">* Denon AV-Receiver
      <list type="3">* Humax Sat-Receiver (Sky)
      <list type="4">* Fire TV Stick
      <list type="5">* Raspberry Pi 3
      <list type="6">* Philips hue Lampe
      <list type="7">* LG Blu-ray Player

      Ich würde jetzt grob wie folgt vorgehen:

      1. ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren

      2. Für anzuschließende Geräte den richtigen Adapter installieren

      3. Den ioBroker Skill für Alexa aktivieren und konfigurieren

      Wäre das soweit der richtige Weg? Existieren für all meine Geräte schon die entsprechenden Adapter?

      Bisher habe ich einen Harmony hub von Logitech im Einsatz um meine geräte per Aktionen über das iPad zu steuern? Bräuchte ich den hub weiterhin auch für ioBroker oder kann ich die Geräte einfach nur über die Adapter einbinden?

      Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

      VG gospat83

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        andyb last edited by

        Herzlich willkommen im Forum.

        @gospat83:

        1. ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren

        2. Für anzuschließende Geräte den richtigen Adapter installieren

        3. Den ioBroker Skill für Alexa aktivieren und konfigurieren `
        Genau, ich würde dir den Beitrag empfehlen… http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=6786

        @gospat83:

        Bisher habe ich einen Harmony hub von Logitech im Einsatz um meine geräte per Aktionen über das iPad zu steuern? Bräuchte ich den hub weiterhin auch für ioBroker oder kann ich die Geräte einfach nur über die Adapter einbinden? `
        Brauchen nicht zwingend, aber mit dem Harmony Adapter kannst du bequem ohne viel Programmier Kenntnisse deine Geräte steuern für die es keinen Adapter gibt.

        LG SmartTV - Kann ich nix dazu sagen

        Denon AV-Receiver - Es gibt aktuell noch keinen Adapter, aber ein Skript mit dem viel möglich ist. Alternativ jedenfalls aber in Verbindung mit deinem Harmony Hub

        Humax Sat-Receiver (Sky) - Kann ich nix dazu sagen. Alternativ jedenfalls aber in Verbindung mit deinem Harmony Hub

        Fire TV Stick - Es gibt einen Adapter, hab ich selbst aber nicht in Verwendung. Alternativ jedenfalls aber in Verbindung mit deinem Harmony Hub

        Raspberry Pi 3

        Philips hue Lampe - Es gibt einen sehr guten Adapter

        LG Blu-ray Player - Kann ich nix dazu sagen. Alternativ jedenfalls aber in Verbindung mit deinem Harmony Hub

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gospat83 last edited by

          Ok, danke erstmal für deine Antwort.

          Den harmony hub könnte ich natürlich verwenden, aber das Einrichten der ganzen Aktionen funktioniert leider nur bedingt. Mal geht ein Gerät nicht an oder aus, wenn es soll oder andersherum. Ich dachte ich könnte die Problematik mit ioBroker umgehen.

          Das ist jetzt vielleicht ein Blöde Frage, aber gäbe es überhaupt einen Vorteil von ioBroker, wenn ich weiterhin den hub verwende um meine Geräte zu verbinden? Ich kann ja auch den harmony Skill für Alexa installieren? Kann ich mit ioBroker Dinge besser steuern oder mehr realisieren?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @gospat83:

            Mal geht ein Gerät nicht an oder aus, wenn es soll oder andersherum. Ich dachte ich könnte die Problematik mit ioBroker umgehen. `
            Das ist aber ein Problem mit der Konfiguration der Aktivitäten in der Harmony. Da kann man Pausen zwischen den Befehlen oder Wiederholungen planen.

            Ich habe den Hub schon länger nicht mehr über ioBroker angesteuert, aber ich meine damals als ich die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1950&lang=de geschrieben habe, hätte ich anschließend die dort abgebildete Szene noch verfeinert, indem ich auch noch einzelne Aktionen über die Szene (wie BD-Player Schublade ausfahren) hinzugefügt.

            Mit Alexa kann man dann natürlich auch über solche Szenen einzelne Befehle an die Geräte absetzen.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gospat83 last edited by

              Hallo Rainer,

              das mit dem Anpassen der Konfiguration stimmt natürlich, aber das ist eine ziemliche Fummelei, wenn man viele Geräte integriert hat. Ich dachte es wäre vielleicht einfacher und stabiler die komplette Konfiguration in ioBroker zu machen, sprich gar keine Aktionen in harmony anzulegen.

              Weißt du zufällig ob folgender Ablauf funktionieren würde:

              1. Nur Geräte in harmony hinzufügen ohne Aktionen

              3. harmony adapter für ioBroker installieren

              2. Szenen in ioBroker mit den Geräten aus Punkt 1 erstellen

              2.1 Szene Fernsehen: SmartTV an (Eingang HDMI1), AV-Receiver an (Eingang Cable/SAt), Sat-Receiver an

              2.2 Szene Blu-ray: SmartTV an (Eingang HDMI1), AV-Receiver an (Eingang Blu-ray), Blu-ray Player an

              2.3 Szene Games: SmartTV an (Eingang HDMI1), AV-Receiver an (Eingang Game)

              2.4 Szene FireTV: SmartTV an (Eingang HDMI1), AV-Receiver an (Eingang MediaPlayer), Sat-Receiver an

              Schön wäre natürlich, wenn nicht benötigte Geräte in Szenen ausgeschaltet werden, z.B. Wechsel von Szene Blu-ray auf Fernsehen –> Blu-ray Player aus

              Geht das mit ioBRoker?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @gospat83:

                das mit dem Anpassen der Konfiguration stimmt natürlich, aber das ist eine ziemliche Fummelei, wenn man viele Geräte integriert hat. `
                Eigentlich nicht. Wenn etwas nicht funktioniert fragt der Hub ab, was nicht funktioniert hat und korrigiert das selber.

                @gospat83:

                Weißt du zufällig ob folgender Ablauf funktionieren würde: `
                Wissen tue ich das nicht!

                Klingt aber so, wie ich es auch mal testen würde. Also probier es doch aus.

                @gospat83:

                Geht das mit ioBRoker? `
                müsste!

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gospat83 last edited by

                  OK, danke, ich werde mein Glück versuchen und dann berichten. Ich finde ioBroker auf den ersten Blick wirklich sehr interessant, gerade auch das Erstellen eines eigenen Dashboards (auch wenn ich Stand jetzt noch nicht so viele SmartHome Geräte besitze).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau last edited by

                    @gospat83:

                    Folgende Geräte sollen dabei verwendet werden:

                    <list type="decimal">2. LG SmartTV `
                    Es gibt einen Adapter für LG webOS TV oder man kann die SmartTV Modelle vor 2012 mit Script steuern (bis auf Anschalten… das müsste mit dem Harmony Hub gehen).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    587
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    1186
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo