Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Signalverstärkung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee Signalverstärkung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc last edited by guitardoc

      Hallo zusammen,

      Ich habe (neben unzähligen Shellys) auch ein paar Zigbee-Geräte im Einsatz. Der Koordinator ist ein Conbee II Stick und als Repeater habe ich diese Nous A1Z Steckdosen.

      Ein Gerät ist dieser Sensor. Er befindet sich vom Repeater Garage (siehe Bild) ca. 10m entfernt und hat ein 24er Kalksandsteinmauerwerk sowie ein Kunststoffgehäuse zu überwinden (er sitzt in dem Gehäuse am Schiebetor der Garageneinfahrt an der Straße geschützt gegen Regen).
      Wenn ich den Sensor verbinde (Druck auf Taster auf der Rückseite), dann verbindet er sich recht zügig mit dem Netzwerk. Die Verbindung bleibt auch bestehen, wird aber nur blau angezeigt:
      3bdc0da9-2ecb-4486-8694-e00ee142ebb0-image.png

      Was aber nach einer Weile nicht mehr funktioniert - es wird nicht mehr übertragen, ob der Sensor offen oder geschlossen ist.
      Kann ich da noch irgendwo was einstellen oder würde ein Reichweitenverstärker sinnvoll sein? Welcher wäre da zu empfehlen?

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @guitardoc last edited by

        @guitardoc Batteriebetriebene Geräte melden sich aus Energiespargründen nur, wenn sich etwas am Messwert geändert hat - meldet das Gerät sich auch nicht, wenn definitv eine Zustandsänderung vorliegt?

        Bei meinem zigbee2mqtt Server sieht man auch die Signalstärken der verschiedenen Geräte an den Verbindungslinien in der Karte - das wäre eine wichtige Information...

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          guitardoc @MartinP last edited by

          @martinp Ja, das Problem ist, dass nach einer Weile nicht mehr übertragen wird, ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist.

          Hier ein Bild mit den Signalstärken:
          79c9291e-7306-47ab-b689-64060127557d-image.png

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @guitardoc last edited by

            @guitardoc Falls das die üblichen LQI Werte sind, die da angezeigt werden, ist dei Verbindung zwischen Coordinator und Steckdose in der Garage sehr schlecht ...
            Auch die anderen Werte sind meinem Zigbee-Rookie verständnis nach auch nicht gerade berauschend ...

            Vielleicht schaust Du Dir mal den Kanal an, den Dein Zigbee-Coordinator belegt, und was Dein Haus-WLAN belegt.

            Wenn man dafür sorgt, dass sich beide nicht ins Gehege kommen, kann das die Situation verbessern ..

            https://www.metageek.com/training/resources/zigbee-wifi-coexistence/

            Mein kleines Netz hat diese Werte

            1452cfc5-6402-44f3-b5a3-78eabd85ef0b-grafik.png

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              guitardoc @MartinP last edited by guitardoc

              @martinp Wie kann man denn bei Zigbee-Geräten den Kanal ändern?

              Ich habe gerade mal geschaut - mein Zigbee sendet auf Kanal 11, das wäre nach dem Schema bei 2.405 MHz. Mein WLAn funkt auch auf Kanal 11, das geht minimal bis auf 2.432 MHz. Die sollten sich eigentlich nicht in die Quere kommen...

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @guitardoc last edited by MartinP

                @guitardoc Ist Dein Conbee-Stick direkt eingesteckt, oder über ein USB-Verlängerungskabel?

                Was für ein System? Pi oder ein (Mini-)PC?

                Die farblichen Unterscheidungen könnten die Links zu Geräten mit Router-Funktionalität von denen ohne Router-Funktionalität wiedergeben ...

                Den Kanal stellt man im Koordinator ein. Die Zigbee-Geräte folgen dem bei der Suche nach ihrem Koordinator dann (manchmal wohl auch nicht....)

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guitardoc @MartinP last edited by

                  @martinp Derzeit ist der Stick noch direkt angesteckt. Ich werde mir aber mal ein Verlängerungskabel organisieren, mal sehen, ob das einen Unterschied macht.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @guitardoc last edited by

                    @guitardoc Zigbeekanal 11 entspricht NICHT WLAN-Kanal 11! Siehe hier.
                    Aber ohne Verlängerungskabel brauchst Du IMHO gar nicht erst groß weiter probieren. Das wird die Situation vermutlich verbessern.

                    Gruss, Jürgen

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      guitardoc @Wildbill last edited by

                      @wildbill said in Zigbee Signalverstärkung:

                      Zigbeekanal 11 entspricht NICHT WLAN-Kanal 11!

                      Ja, das meinte ich ja. Mein Zigbee läuft auf (seinem) Kanal 11 und mein WLAN ebenfalls auf (seinem) Kanal 11. Die Frequenzen überschneiden sich aber nicht (Zigbee 2.405 MHz und WLAN 2.432 MHz). Von daher sollte der Abstand der Frequenzen groß genug sein.

                      Was mir die Nacht aber noch eingefallen ist - da hatte ich schon gar nicht mehr dran gedacht - ich habe auch noch eine Alarmanlage, welche hier auch noch in der Weltgeschichte herumfunkt. Da muss ich erst mal schauen ob ich noch Informationen finde, welche Frequenzen die nutzt. Die Anleitungen hab ich natürlich wie immer so gut und sicher verstaut, dass ich sie nicht mehr finde und im Netz ist über 20 Jahre alte Anlagen auch nichts mehr zu finden... 🙂

                      MartinP W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @guitardoc last edited by

                        @guitardoc Wenn die 20 Jahre alt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie nicht auf 2,4 GHz funkt, sondern das 400 oder 800 MHz ISM Band nutzt ...

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          guitardoc @MartinP last edited by

                          @martinp Ja, da liegst du vermutlich richtig. Hab mal den Gockel befragt, der gibt für solche alten Geräte 434/868 MHz an (auch wenn ich meine konkrete Anlage nicht finden konnte). Da sollten sich die Frequenzen also auch nicht in die Quere kommen.

                          Hab gestern noch mal den Sensor getestet. Er hatte da wieder den Zustand Tor geöffnet nicht gesendet. Taster gedrückt - schon war der Öffnungszustand richtig angezeigt. Dann gleich das Tor geschlossen (und gerade jetzt erst noch mal geschaut) - in den 10 Sekunden vom Tastendruck bis zum geschlossenen Tor hatte er das Signal schon wieder verschluckt, es steht immer noch auf geöffnet.

                          Hoffentlich bringt das Verlängerungskabel was. Vielleicht wirft der freundliche Postbote das Paket ja heute noch achtlos über den Zaun wie schon so oft... 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @guitardoc last edited by

                            @guitardoc Zum Thema WLAN: Es muss ja auch nicht unbedingt Dein WLAn sein, welches stört. Je nach Nachbarschaft kann da ja auf der Frequenz, die Du für Zigbee verwendest einiges los sein. Ich wohne auf dem Land und empfange nur die direkten nachbarn sehr schwach, aber in einer Grossstadtwohnung wird das ganz anders aussehen.
                            Falls Du eine Fritzbox hast, kann die glaub das WLAN scannen, dann siehst Du was da so um Dich rum los ist. Wobei das auch nichts hilft, wenn die Nachbarn Autokanal eingestellt haben und die Frequenzen immer wieder wechseln.
                            Ich würde das mit dem Kabel am USB-Port als Allererstes mal testen.

                            Gruss, Jürgen

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              guitardoc @Wildbill last edited by guitardoc

                              @wildbill Das hab ich in der Fritzbox schon nachgesehen. Die Nachbarn sind zu weit weg als dass da was stört. Die Nachbarnetzwerke sind sehr schwach nur zu sehen. Interessanter Weise zeigt die Fritzbox aber nicht an, dass da mein Zigbee Netzwerk da ist (sollte ja eigentlich als "sonstige Störsender" oder so ähnlich auftauchen. Aber auf der Zigbee-Frequenz wäre Totenstille sagt die Fritzbox.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @guitardoc last edited by

                                @guitardoc Zigbee sendet ja auch nicht andauernd, sondern nur, wenn es was zu Senden gibt. Da gibt es AFAIK nicht so etwas wie einen „Träger“ der dauerhaft aktiv ist. Und die Funkbefehle, wenn es mal was zu Senden gibt (Sensordaten, ein Einschaltbefehl, …) sind vermutlich zu kurz als dass die Fritzbox hier eine dauerhafte Belegung eines Funkbereiches sehen würde, weil der nicht existiert. Andersrum wird ein Schuh draus. WLAN sendet andauernd, stört also dann im Zigbee, wenn Zigbee wegen zu großer Entfernung/schwacher Signale dann nicht mehr „drüber“ kommt.
                                Wenn das mit dem abgesetztenb Stick per Verlängerungskabel nix hilft, dann bleibt Dir wohl nur, mehr 230V-Zigbee-Geräte an strategischen Poisitionen zu setzen und sie als Router arbeiten zu lassen. So bei der Hälfte zwischen Coordinator und kritischem Gerät beispielsweise. Dann kann es auch helfen, die Sendeleistung des Coordinator zu verringern. Es gibt einige Zigbee-Geräte, die nehmen lieber die direkte „schwache“ Verbindung direkt zum Coordinator als das starke Signal eines näheren Routers. Wenn sie den Coordinator nicht mehr direkt sehen, bleibt nur der Router und das Netz wird insgesamt stabiler.
                                Zigbee ist keine Raketenwissenschaft, aber es gibt einige Punkte, die man selbst optimieren kann. „Bläst“ der Coordinator immer mit voller Leistung, sehen ihn die Geräte zwar besser, aber sie selbst senden deswegen ja dennoch nicht stärker und das Signal vom Gerät zum Coordinator geht dann dennoch verloren.

                                Gruss, Jürgen

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  guitardoc @Wildbill last edited by guitardoc

                                  @wildbill Hab jetzt die USB-Verlängerung am Coordinator dran. Das hat tatsächlich was gebracht, hätte ich nicht gedacht. Man soll eben auf die Erfahrungen anderer hören...

                                  Trotzdem hab ich noch eine Frage. Kann mir jemand sagen, wie die Zahlen zu verstehen sind? Dass es die Verbindungsqualität der Geräte untereinander ist vermute ich mal und ich denke auch dass es die Verbindung zum einen Gerät und wieder zurück darstellt. Aber was ist was bei den zwei grünen Zahlen?
                                  f30584a5-b2a3-42f1-a71d-0e0d5fd8e653-image.png

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @guitardoc last edited by

                                    @guitardoc Soweit mir bekannt ist das dann jeweils die Signalstärke in Richtung Coordinator und einmal die Signalstärke, wie das Gerät den Coordinator empfängt. Bei Sensoren hast Du da nur einen Wert, den wie der Sensor beim Coordinator ankommt. Die 230V-Geräte geben auch Rückmeldung, wie sie selbst empfangen.

                                    Gruss, Jürgen

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      guitardoc @Wildbill last edited by

                                      @wildbill Das war auch mein Gedanke - aber was ist was?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @guitardoc last edited by

                                        @guitardoc Kann ich Dir nicht sagen, da ich auf solche Bilder nie drauf schaue und da auch nicht viel Aussagekraft drauf geben würde. Ist ja eh immer nur eine kurze Momentaufnahme. Hauptsache, es läuft.
                                        Vermutlich findet man deshalb auch nix groß bei den jeweiligen Projekten darüber.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        1.0k
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        3
                                        18
                                        472
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo