Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Hilfe bei Scripterstellung!

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Hilfe bei Scripterstellung!

Hilfe bei Scripterstellung!

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
37 Posts 7 Posters 5.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    wrote on last edited by
    #3

    @djtale2003:

    und ein Signal über 433Mhz für die Leinwand

    Die Leinwand soll via 433Mhz wieder hochfahren ` und woher kommen diese 433MHz Signale?

    und zeige bitte zudem einmal einen ScreenShot mit allen Denon Datenpunkten

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    1 Reply Last reply
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      wrote on last edited by
      #4

      @BBTown:

      @djtale2003:

      und ein Signal über 433Mhz für die Leinwand

      Die Leinwand soll via 433Mhz wieder hochfahren ` und woher kommen diese 433MHz Signale?

      und zeige bitte zudem einmal einen ScreenShot mit allen Denon Datenpunkten `
      Hier sieht man die benötigten Datenpunkte:
      1146_denon.jpg

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #5

        @lobomau:

        Hier sieht man die benötigten Datenpunkte `

        Da fehlen aber noch die auch noch gewünschten
        @BBTown:

        und woher kommen diese 433MHz Signale? `
        Datenpunkte.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          wrote on last edited by
          #6

          @lobomau:

          Hier sieht man die benötigten Datenpunkte: ` mich interessieren aber eher die Datenpunkte vom user djtale2003 8-)

          [EDIT] einen "level.volume" Datenpunkt konnte ich zudem noch nicht ausmachen

          [EDIT 2]Ich habe aber gerade u.a. "Master Volume" erkannt

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          1 Reply Last reply
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            wrote on last edited by
            #7

            @BBTown:

            @lobomau:

            Hier sieht man die benötigten Datenpunkte: ` mich interessieren aber eher die Datenpunkte vom user djtale2003 8-)

            [EDIT] einen "level.volume" Datenpunkt konnte ich zudem noch nicht ausmachen

            [EDIT 2]Ich habe aber gerade u.a. "Master Volume" erkannt `
            Ich war davon ausgegangen, dass es bei ihm so aussieht wie bei mir.

            Genau, Lautstärke geht über Master_Volume.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Reply Last reply
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              wrote on last edited by
              #8

              @lobomau:

              Ich war davon ausgegangen, dass es bei ihm so aussieht wie bei mir.

              Genau, Lautstärke geht über Master_Volume. ` das kann ich mir auch durchaus vorstellen, häufig zeigen Screenshots dennoch den einen oder anderen Hinweis über die Umgebung, Namensnennung usw. beim User; oder auch ob der Adapter oder das Gerät sauber konfiguriert ist.

              Ich selbst ändere z.B. mitunter nach Bedarf die Rollen einiger Datenpunkte.

              Dennoch Danke 🙂

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                djtale2003
                wrote on last edited by
                #9

                Hier sind die zwei Variablen, die ich in Homematic integrieren möchte.

                In Homematic ist eine Systemvariable hinterlegt. wenn ic dort die Role des Denonwertes eintrage, passiert nichts. Mit der 16 Kanal Zustandsanzeige habe ich es auch schon versucht. Da wird mit dann ein parser-fehler angezeigt.
                3384_iobroker.admin1.png
                3384_iobroker.admin2.png
                3384_iobroker.admin3.png

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  djtale2003
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @Homoran:

                  @lobomau:

                  Hier sieht man die benötigten Datenpunkte `

                  Da fehlen aber noch die auch noch gewünschten
                  @BBTown:

                  und woher kommen diese 433MHz Signale? `
                  Datenpunkte.

                  Gruß

                  Rainer `

                  Ich wollte es nach diesem Tutorial versuchen:

                  https://tutorials-raspberrypi.de/raspbe … z-steuern/

                  Das ist aber zweitrangig. Wichtig ist erstmal, dass die Systemvariablen auf Homematic dargestellt werden….

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @djtale2003:

                    Den Zustand Power ON / OFF möchte ich in Homematic als Systemvariable haben.

                    Den Zustand des Input Select Input möchte ich ebenfalls in der Homematic als Systemvariable sehen. `
                    Für Power ON/OFF muss eine SV vom Typ Logikwert und für Input Select eine SV vom Typ Werteliste angelegt werden. Bitte eindeutige Namen vergeben (z.B. "SV-Denon-Power").

                    Sollen diese SV nur die Zustände anzeigen oder soll darüber auch bedient werden ?

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      djtale2003
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @paul53:

                      Für Power ON/OFF muss eine SV vom Typ Logikwert und für Input Select eine SV vom Typ Werteliste angelegt werden. Bitte eindeutige Namen vergeben (z.B. "SV-Denon-Power").

                      Sollen diese SV nur die Zustände anzeigen oder soll darüber auch bedient werden ? `

                      Das habe ich bereits gemacht. Die verschiedenen Werte sind in Homematic bereits in Programmen verknüpft.
                      3384_homematic_webui4.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by
                        #13

                        Du solltest die Namen, die vom HM-Rega-Adapter erzeugt werden, nicht ändern. Dann kannst du so die SV setzen:

                        var idSVPower = getIdByName('Denon Power');
                        var idSVInput = getIdByName('Denon Input');
                        var idPower = 'javascript.0.Denon.Zone_Main.Power'; 
                        var idSelect = 'javascript.0.Denon.Zone_Main.Select_Input';
                        var idLeinwand = '...'; 
                        var idLevel = '...';  // ID für Lautstärke-Datenpunkt
                        
                        var power = getState(idPower).val;
                        var select = getState(idSelect).val;
                        var level = getState(idLevel).val;
                        
                        function Leinwand() {
                            if(select === 7 && power) {
                                level = getState(idLevel).val;
                                setState(idLevel, 50);
                                setState(idLeinwand, true);  // Leinwand ab
                            } else {    
                               setState(idLevel, level);  // alte Lautstärke
                               setState(idLeinwand, false);  // Leinwand auf
                            }
                        }       
                        
                        // bei Script start in SV schreiben
                        setState(idSVPower, power);
                        setState(idSVInput, select);
                        Leinwand();
                        
                        // bei Änderung in SV schreiben
                        on(idPower, function(dp) {
                            power = dp.state.val;
                            setState(idSVPower, power);
                            Leinwand();
                        });
                        on(idSelect, function(dp) {
                            select = dp.state.val;
                            setState(idSVInput, select);
                            Leinwand();
                        });       
                        
                        

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          djtale2003
                          wrote on last edited by
                          #14

                          Das Script hat leider nicht funktioniert. Der Wert der Lautstärke hat sich zwar in io.broker geändert, aber nicht am Gerät selbst. Das script hat mich aber auf den richtigen Pfad gebracht. Ich habe nun den Inputstatus und den Powerstatus von dem Denon mit der Systemvariable in Blockly mit der Funktion "binde" verknüpft. Nun werde die Werte als Systemvariable in Homematic angezeigt. Perfekt!! Vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung. Jetzt muß ich das nur noch mit der Lautstärke hinkriegen. Wie muß das Script geändert werden? Oder soll besser mt Blockly arbeiten? Da habe ich auch keinen Plan von…

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by
                            #15

                            @djtale2003:

                            Der Wert der Lautstärke hat sich zwar in io.broker geändert, aber nicht am Gerät selbst. `
                            Dann hast Du sicherlich die falsche Datenpunkt-ID verwendet. Ob es mit dem Datenpunkt funktioniert, kannst Du im Reiter "Objekte" testen, indem Du dort den Wert veränderst. Beim richtigen Datenpunkt sollte sich dann auch die Lautstärke am Gerät ändern.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              djtale2003
                              wrote on last edited by
                              #16

                              Ich habe den Datenpunkt Master Volume gewählt. Welchen soll ich sonst wählen? Einen anderen finde ich nicht.

                              Ich habe mal den Wert von dem Input in iobroker geändert. Auch darauf reagiert der Denon nicht.

                              Gibt es hier vielleicht ein grundlegendes Problem?

                              In der Zeile Command to AVR steht kein Wert, muß ich hier erst die Fernsteuerung via iobroker "aktivieren"?

                              Offensichtlich nicht. Ich kann nur den Tuner fernsteuern. Alle anderen ID von Denon reagieren nicht auf eine Änderung des Wertes…
                              3384_iobroker.admin1.png

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @djtale2003:

                                Alle anderen ID von Denon reagieren nicht auf eine Änderung des Wertes… ` hast du denn in diesem Feld (siehe Pfreil) einmal einen anderen Wert eingetragen und reagiert dein Denon hierauf?

                                Wenn nicht, dann stimmt ja etwas mit der Verbindung nicht. Und zudem wird es dann erst recht nicht über ein Script funktionieren.

                                Zeige doch mal einen Screenshot der Eigenschaften von "Master_Volume" (allgemein, native, raw)

                                Was mir auch auffällt ist eine Unstimmigkeit in der Darstellung vom Datenpunkt "Master_Volume_DOWN".

                                Als Rolle steht dor "button" aber in den Werten ist ein "false" zu sehen … das dürfte gar nicth sein.

                                Am besten Du zeigst ebenfalls einmal einen Screenshot der Eigenschaften von "Master_Volume_DOWN" (allgemein, native, raw)
                                1917_denon_mastervolume.png

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  Ich vermute mal, dass Du das Skript von @Lucky verwendest. Dann wird nur an den Denon gesendet, wenn ack=false ist (Werte werden im Reiter "Objekte" rot dargestellt). Wenn getestet werden soll, ob Änderungen in ioBroker beim Denon ankommen, muss bei Änderung des Wertes ack auf false gesetzt werden. Das geht einfacher im Reiter "Zustände": Filtern der ID "Denon.Zone_Main.", den Wert ändern und den Haken bei "Bestätigt" entfernen.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    djtale2003
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    @BBTown:

                                    hast du denn in diesem Feld (siehe Pfreil) einmal einen anderen Wert eingetragen und reagiert dein Denon hierauf? ` Genau dort habe ich die Werte geändert und mit dem Haken bestätigt. Auf Änderungen im Reiter Tuner_Control hat der Denon reagiert, auf Änderungen im Ordner Zone_Main nicht

                                    @BBTown:

                                    Was mir auch auffällt ist eine Unstimmigkeit in der Darstellung vom Datenpunkt "Master_Volume_DOWN".

                                    Als Rolle steht dor "button" aber in den Werten ist ein "false" zu sehen … das dürfte gar nicth sein.

                                    Am besten Du zeigst ebenfalls einmal einen Screenshot der Eigenschaften von "Master_Volume_DOWN" (allgemein, native, raw) ` Master_Volume_UP ist auch button….

                                    @BBTown:

                                    Ich vermute mal, dass Du das Skript von @Lucky verwendest. Dann wird nur an den Denon gesendet, wenn ack=false ist (Werte werden im Reiter "Objekte" rot dargestellt). Wenn getestet werden soll, ob Änderungen in ioBroker beim Denon ankommen, muss bei Änderung des Wertes ack auf false gesetzt werden. Das geht einfacher im Reiter "Zustände": Filtern der ID "Denon.Zone_Main.", den Wert ändern und den Haken bei "Bestätigt" entfernen. ` Genau, dass ist das Script von Lucky. Ich konnte aber keinen Reiter Zustände bei mir finden, nur Objekte. Was in der Zone Main steht, ist auf den letzten Screenshots zu sehen. ack kann ich auch nirgends finden.
                                    3384_iobroker.admin.png
                                    3384_iobroker.admin1.png
                                    3384_iobroker.admin2.png
                                    3384_iobroker.admin3.png
                                    3384_iobroker.admin4.png
                                    3384_iobroker.admin5.png
                                    3384_iobroker.admin6.png

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      wrote on last edited by
                                      #20

                                      @djtale2003:

                                      Ich konnte aber keinen Reiter Zustände bei mir finden `
                                      Dann musst Du ihn http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5473&lang=de#Reiter (über das Bleistift-Icon rechts oben).

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        djtale2003
                                        wrote on last edited by
                                        #21

                                        UPDATE:

                                        Ich habe das Denon Script jetz in den Ordner common verschoben und neu gestartet. Jetzt reagiert er auf die Wertänderung. Lediglich das Dimmen des Display geht nicht.

                                        Das Script von paul53 funktioniert aber leider auch nicht. Die Werte des Denon bekomme ich ja mittlerweile in Homematic angezeigt, und die dort hinterlegten Programme funtionieren auch.

                                        Wenn mir jetzt noch jemand das Script von paul53 anpasst, wäre super. Es geht dabei nur noch um die Lautstärke. Der AVR startet mit einem Wert von 30. Der Kanal MPLAY soll aber mit 50 starten. Beim Wechsel des Kanals soll die Lautstärke wieder auf die vorherige Lautstärke (wenn nicht vorhanden auf 30) gesenkt werden. In dem vorhanden Script kann alles, was mit Leinwand zu tun hat gelöscht werden.

                                        Die Laustärkeregelung des Scriptes funktioniert soweit. Die Werte ändern sich in iobroker auch korrekt, nur am reciever nicht. Der Haken zum Bestätigen der Änderung muss wohl noch durch das Script betätigt werden. Wie kann ich dem script einen Startwert für die Laautstärke der anderen Kanäle svorgeben. Das müsste ja die Zeile````
                                        var level = getState(idLevel).val;

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by
                                          #22
                                          var level = getState(idLevel).val;
                                          

                                          Damit wird die Skriptvariable level mit dem aktuellen Lautstärkewert bei Skriptstart initialisiert.

                                              if(select === 7 && power) {
                                                  level = getState(idLevel).val;
                                          
                                          

                                          merkt sich den eingestellten Lautstärkewert in der Skriptvariablen level.

                                                 setState(idLevel, level);  // alte Lautstärke
                                          

                                          setzt die Lautstärke wieder auf den gemerkten Wert.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          64

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe